Torte mit Alkoholflaschen: Ideen und Inspirationen für besondere Anlässe
Alkohol und Kuchen - eine Kombination, die für viele ein absolutes Highlight darstellt. Ob zum Geburtstag, Jubiläum oder einfach nur so, Torten mit Alkoholflaschen sind ein echter Hingucker und sorgen für gute Stimmung. Dieser Artikel bietet Ihnen vielfältige Ideen und Anregungen, wie Sie eine solche Torte selbst gestalten können, inklusive Rezeptideen und Tipps zur Umsetzung.
Der Klassiker: Bierkasten-Torte
Eine besonders beliebte Variante ist die Bierkasten-Torte. Sie eignet sich hervorragend als Geschenk für Bierliebhaber und ist relativ einfach umzusetzen.
Was Sie dafür benötigen:
- Einen leeren Bierkasten (am besten die Lieblingsmarke des Beschenkten)
- Einen Blechkuchen (Geschmacksrichtung nach Wahl, z.B. Schoko-Bier-Kuchen)
- Schoko-Ganache zum Glasieren
- Mini-Schokoküsse
- Kronkorken (vom Bierkasten aufgehoben)
- Cakeboard (passend für den Bierkasten)
Zubereitung:
- Blechkuchen backen: Bereiten Sie einen Blechkuchen Ihrer Wahl zu. Ein Schoko-Bier-Kuchen passt thematisch besonders gut.
- Glasieren: Glasieren Sie den Kuchen mit Schoko-Ganache.
- Flaschenhälse vorbereiten: Kleben Sie mit einem Tropfen Ganache je einen Kronkorken an einen Mini-Schokokuss. Lassen Sie die "Flaschenhälse" kopfüber im Kühlschrank fest werden.
- Zuschneiden und Anrichten: Schneiden Sie den Kuchen zu und setzen Sie ihn auf das Cakeboard. Glasieren Sie ihn mit der restlichen Ganache.
- Flaschenhälse platzieren: Setzen Sie die "Flaschenhälse" gleichmäßig auf den Kuchen, so dass sie wie die Flaschen im Kasten stehen.
- Kühlen und Servieren: Lassen Sie den Kuchen fest werden und setzen Sie ihn dann in den leeren Bierkasten.
Wichtig: Weisen Sie die Gäste darauf hin, dass die Torte essbar ist, da sie leicht mit einem echten Bierkasten verwechselt werden kann!
Rezept für Schoko-Bier-Kuchen
Dieser Kuchen ist die perfekte Basis für Ihre Bierkasten-Torte.
Zutaten:
- 1 Päckchen Backmischung für Schoko-Kuchen
- Zutaten laut Packungsanweisung, jedoch einen Teil der Flüssigkeit durch Bier ersetzen (z.B. 100 ml Bier statt 100 ml Wasser)
Zubereitung:
- Backen Sie den Kuchen nach Packungsanweisung, wobei Sie einen Teil der Flüssigkeit durch Bier ersetzen.
- Lassen Sie den Kuchen vollständig auskühlen, bevor Sie ihn weiterverarbeiten.
Schoko-Ganache Rezept
Zutaten:
- 200 g Zartbitterschokolade
- 200 ml Sahne
Zubereitung:
- Hacken Sie die Schokolade klein.
- Kochen Sie die Sahne auf und ziehen Sie den Topf vom Herd.
- Rühren Sie die Schokolade ein, bis eine glatte Masse entstanden ist.
- Lassen Sie die Ganache etwas abkühlen, bevor Sie den Kuchen damit glasieren.
Torten mit Likör: Vielfalt für jeden Geschmack
Neben der Bierkasten-Torte gibt es zahlreiche weitere Möglichkeiten, Torten mit Alkohol zu verfeinern. Besonders beliebt sind Torten mit Likör, da dieser eine angenehme Süße und ein feines Aroma verleiht.
Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte
Toffee Cream Likör Torte mit Kaffee
Diese Torte kombiniert den Geschmack von Toffee, Kaffee und Likör zu einem besonderen Genuss.
Zutaten:
- Für den Teig:
- Eier
- Salz
- Zucker
- Instantkaffeepulver (fein gemahlen)
- Schokoraspeln
- Mehl
- Weinsteinbackpulver
- Für die Creme:
- Toffee Cream Likör
- Agar Agar
- Sahne
- Vanillezucker
- Sahnesteif
- Für die Deko:
- Schokobecher (selbstgemacht oder gekauft)
- Kakaopulver
- Schokolierte Espressobohnen
Zubereitung:
- Teig zubereiten: Eier mit Salz und Zucker schaumig schlagen. Instantkaffeepulver und Schokoraspeln zum Teig geben. Mehl und Weinsteinbackpulver mischen, sieben und unterheben.
- Backen: Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (20 cm Durchmesser) füllen und ca. 25-30 Minuten backen. Stäbchentest machen.
- Boden teilen: Boden auskühlen lassen und einmal waagerecht durchschneiden.
- Creme zubereiten: 100 ml Toffee Cream Likör mit Agar Agar aufkochen und 2 Minuten kochen lassen. Vom Herd nehmen und mit dem übrigen Likör vermischen. Etwas abkühlen lassen. Sahne steif schlagen und unterheben.
- Schichten: Einen Tortenring um den unteren Boden legen. 2/3 der Creme auf den Boden füllen, glattstreichen und den oberen Boden darauflegen. Das restliche Drittel oben auf dem Kuchen verteilen und glattstreichen.
- Kühlen: Mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
- Dekorieren: Sahne mit Vanillezucker und Sahnesteif steif schlagen. In einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und nach Belieben Tupfen auf die Torte spritzen. Mit Kakaopulver bestäuben. Schokobecher auf den Sahnetupfen verteilen und mit Likör füllen. Schokolierte Espressobohnen verteilen.
White Russian Torte
Für Liebhaber des gleichnamigen Cocktails ist diese Torte ein absolutes Muss. Sie vereint Kaffeelikör, Wodka und cremige Sahne zu einem unwiderstehlichen Dessert.
Zutaten:
- Für den Teig:
- Eier
- Zucker
- Salz
- Schokolade (gerieben)
- Mehl
- Für die Creme:
- Gelatine
- Schmand
- Zucker
- Wodka
- Milch
- Sahne
- Für die Deko:
- Sahne
- Schokolade (geraspelt)
- Trüffel
Zubereitung:
- Teig zubereiten: Eier trennen. Eiweiße mit Zucker und Salz steif schlagen. Eigelbe kurz unterrühren. Geriebene Schokolade unterheben.
- Backen: Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (22 cm Durchmesser) füllen und ca. 25-30 Minuten backen.
- Boden teilen: Kuchenboden zweimal waagerecht durchschneiden.
- Creme zubereiten: Gelatine einweichen. Schmand, Zucker und Wodka verrühren. Milch erwärmen, ausgedrückte Gelatine darin auflösen. Etwas Schmandcreme unterrühren. Sahne steif schlagen und unterheben.
- Schichten: Um den unteren Boden einen Tortenring stellen und mit Kaffeelikör beträufeln. 1/3 Creme auf den Boden geben, glatt streichen. Zweiten Boden darauflegen, andrücken und mit Likör beträufeln. Wieder 1/3 Creme daraufgeben und glatt streichen. Oberen Boden darauflegen, mit Likör beträufeln und übrige Creme darauf verteilen.
- Dekorieren: Sahne steif schlagen und Torte am oberen Rand mit Tupfen verzieren. Mit Trüffeln und Schokolade verzieren.
Pfiffige Sahnetorte mit Baileys
Diese Torte kombiniert einen Mürbeteigboden, einen Biskuitboden und eine cremige Baileys-Füllung.
Zutaten:
- Für den Mürbeteig (Keksboden):
- Butter
- Mehl
- Zucker
- Johannisbeergelee
- Für den Biskuitboden:
- Eier
- Wasser (heiß)
- Mehl
- Zucker
- Backpulver
- Kakaopulver
- Für die Creme:
- Baileys Irish Cream (oder ähnlicher Sahnelikör)
- Puderzucker
- Gelatine (weiße Blätter)
- Mascarpone
- Quark
- Sahne
- Bourbon-Vanillezucker
- Zum Bestreichen:
- Sahne
- Sahnesteif
- Bourbon-Vanillezucker
- Schokodekor (z.B. Giotto-Kugeln, Schokoblätter)
- Schokolade (gehackt)
Zubereitung:
- Mürbeteig zubereiten: Aus Mehl, Zucker und Butter einen Mürbteig herstellen und in den Kühlschrank stellen.
- Biskuitboden zubereiten: Eier mit heißem Wasser schaumig schlagen. Zucker einrieseln lassen und weitere 4-5 Minuten schlagen. Mehl, Backpulver und Kakaopulver mischen, sieben und unterheben.
- Backen: Biskuitboden bei 175-180 °C ca. 35-45 Minuten backen.
- Keksboden backen: Mürbteig ausrollen und in Springformgröße ausstechen. Mehrfach mit einer Gabel einstechen und ca. 10 Minuten backen.
- Böden auskühlen lassen: Biskuitboden einmal durchschneiden. Um den Keksboden einen Tortenring stellen. Mit Johannisbeergelee bestreichen und einen Biskuitboden darauf stellen.
- Baileyscreme zubereiten: Mascarpone, Quark, Baileys, Vanillezucker und Puderzucker glatt rühren. Gelatine einweichen, auflösen und unter die Creme rühren. Sahne steif schlagen und unterheben.
- Schichten: Creme auf den Biskuitboden geben und glatt streichen. Den 2. Boden auflegen, andrücken und mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
- Fertigstellung: Sahne mit Vanillezucker und Sahnesteif steif schlagen. Die Torte damit überziehen. In Stücke teilen und nach Bedarf verzieren.
Backen mit anderen Spirituosen: Whisky, Rum und Gin
Neben Likören eignen sich auch andere Spirituosen zum Backen, um Kuchen und Torten eine besondere Note zu verleihen.
Whiskey-Gugelhupf
Ein saftiger Gugelhupf mit reichlich Whiskey, sowohl im Kuchen als auch in der Glasur.
Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen
Zutaten:
- Butter
- Puderzucker
- Vanillezucker
- Salz
- Eier
- Buttermilch
- Whiskey
- Mehl
- Backpulver
- Natron
- Orangenschale
- Erdbeeren
- Schlagsahne
Zubereitung:
- Butter mit Salz und Zucker schaumig schlagen. Eier einzeln unterrühren. Buttermilch und Whiskey kurz unterrühren. Mehl, Backpulver und Natron kurz unterrühren.
- Den Teig in eine Guglhupfform füllen und bei 180° Umluft ca. 45 Minuten backen.
- Für die Glasur Butter schmelzen. Whiskey, Orangenschale und Puderzucker unterrühren.
- Den Kuchen nicht aus der Form lösen sondern mehrfach einstechen. Dann 3/4 der Glasur über den noch warmen Kuchen verteilen.
- Den Kuchen in der Form 30 Minuten abkühlen lassen. Anschließend vorsichtig stürzen und mit der restlichen Glasur bepinseln.
- Vollständig auskühlen lassen. Mit Erdbeeren und Sahne servieren.
Apfelkuchen mit Rum
Ein Klassiker neu interpretiert: Apfelkuchen mit einem Schuss Rum.
Zutaten:
- Mehl
- Zucker
- Butter
- Vanillezucker
- Ei
- Salz
- Äpfel
- Zitronensaft
- Sahne
- Rum (optional)
- Gehackte Mandeln oder Nüsse (optional)
Zubereitung:
- Aus Mehl, Zucker, Butter, Vanillezucker, Ei und Salz einen glatten Teig kneten und 60 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Äpfel schälen, entkernen und in Scheiben schneiden. Mit Zitronensaft mischen.
- Zwei Drittel des Teiges ausrollen und in eine gefettete Form legen. Den Rest des Teiges als Rand hochdrücken.
- Apfelmischung auf den Teig geben. Mit Sahne bestreichen.
- Bei 200 °C ca. 45-50 Minuten backen.
- Optional: Gehackte Mandeln oder Nüsse in die Teigmischung geben oder die Apfelscheiben mit Rum beträufeln.
Gin-Torten: Eine kreative Herausforderung
Gin ist beim Backen eher eine Ausnahme, aber Experimente lohnen sich. Besonders fruchtige Gin-Sorten wie New Western Dry Gin, Lemon Gin oder Pink Gin können interessante Aromen in Kuchen und Torten bringen.
Ideen für Gin-Torten:
- Gin-Tonic-Torte: Ein Biskuitboden getränkt mit Gin-Tonic, gefüllt mit einer Limetten-Frischkäsecreme.
- Himbeer-Gin-Torte: Ein Schokoladenkuchen mit Himbeerfüllung und einem Schuss Gin.
- Gurken-Gin-Torte: Ein ungewöhnliches, aber erfrischendes Rezept mit Gurken-Biskuit und Gin-Frischkäsecreme.
Tipps und Tricks für das Backen mit Alkohol
- Weniger ist mehr: Verwenden Sie Alkohol sparsam, um den Geschmack nicht zu überdecken.
- Die richtige Wahl: Wählen Sie eine Spirituose, die gut zu den anderen Zutaten passt.
- Experimentieren erlaubt: Seien Sie kreativ und probieren Sie neue Kombinationen aus.
- Achtung bei Kindern: Achten Sie darauf, dass Kinder keine alkoholhaltigen Kuchen oder Torten essen.
- Alkohol konserviert: Alkohol hat eine konservierende Wirkung und kann die Haltbarkeit von Kuchen und Torten verlängern.
Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass
tags: #Torte #mit #Alkoholflaschen #Ideen


