Croissant Garten- und Landschaftsbau: Erfolgreiche Strategien gegen den Fachkräftemangel
In Zeiten des allgegenwärtigen Fachkräftemangels stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihr Wachstum zu sichern. Michel Croissant, Inhaber von Croissant Garten- und Landschaftsbau, erlebte diese Problematik am eigenen Leib, als er gemeinsam mit seiner Frau Evelyn versuchte, den Vier-Mann-Betrieb zu erweitern. Die Anwerbung und Einstellung neuer Mitarbeiter gestaltete sich auf einem leergefegten Arbeitsmarkt äußerst schwierig.
Die Ausgangssituation: Ein kleines Unternehmen im Wettbewerb
Michel Croissant ist Mitglied einer ERFA-Gruppe, die von Alexander Tockuss, Geschäftsführer der RWT Unternehmensberatung GmbH in Reutlingen, geleitet wird. Tockuss erkannte das Problem: „Die Zielstrebigkeit, sein Unternehmen zu vergrößern, war bei Michel Croissant konsequent vorhanden, doch ist ein kleines Unternehmen, das zwar gute Maschinen, aber lediglich einen Lagerplatz besitzt, für Mitarbeitende in der heutigen Zeit wenig attraktiv.“ Möglicherweise bieten solche Strukturen zu wenig Sicherheit oder vermeintlich keine Aufstiegsmöglichkeiten. Um ein gut funktionierendes Team von 20 Mitarbeitern aufzubauen, ist es erfahrungsgemäß notwendig, rund das Drei- bis Fünffache an Personal einzustellen.
Die Lösung: Attraktivität steigern und Mitarbeiter binden
Um im Wettbewerb um Fachkräfte bestehen zu können, musste Croissant Garten- und Landschaftsbau seine Attraktivität als Arbeitgeber steigern. Dies beinhaltete mehrere Maßnahmen:
- Sicherheit und Perspektiven bieten: Durch Investitionen in moderne Arbeitsmittel und eine klare Unternehmensstruktur wurde ein sicheres Arbeitsumfeld geschaffen. Zudem wurden Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens aufgezeigt.
- Positive Unternehmenskultur: Ein wertschätzender Umgang mit den Mitarbeitern und eine offene Kommunikation trugen zu einer positiven Unternehmenskultur bei.
- Weiterbildung und Entwicklung: Die Angestellten von Michel Croissant besitzen einen hohen Ausbildungsstand und frischen ihr Fachwissen stets gewissenhaft auf. Dies wurde durch gezielte Weiterbildungsmaßnahmen gefördert, um die Kompetenzen der Mitarbeiter zu stärken und ihnen neue Perspektiven zu eröffnen.
- Qualitätssicherung: Die durchgeführten Tätigkeiten unterliegen einer gründlichen Kontrolle und Protokollierung, um sicherzustellen, dass das Team seine Qualitätsstandards bei jedem Projekt erfüllt.
Das Leistungsspektrum von Croissant Garten- und Landschaftsbau
Michel Croissant Garten- und Landschaftsbau aus 73087 Bad Boll ist der optimale Partner, wenn es um eine erholsame Atmosphäre in Ihrem Garten geht. Egal, ob Rasen, Obstgarten oder Terrassenbegrünung - mit diesem Gartenbau-Team liegen Sie bei allen Gartenarbeiten richtig. Das Unternehmen wird von Michel Croissant geleitet und hat sich seit seiner Gründung in Bad Boll fest etabliert. Sie finden mit diesem Fachbetrieb einen professionellen Gärtner, von dessen Expertise Sie profitieren können. Während sich einige einen Wohlfühlgarten zum Entspannen wünschen, träumen andere von einem kinderfreundlichen Familiengarten, der viel Freiraum zum Spielen und Toben bietet und zum Erleben der Natur einlädt. Vertrauen Sie auf das Können und die Gartenerfahrung von Michel Croissant Garten- und Landschaftsbau und überlassen Sie dem eingespielten Team Ihr Landschaftsbauprojekt. Individuell, pflegeleicht und umfassend: Michel Croissant Garten- und Landschaftsbau steht Ihnen bei der Gartengestaltung mit den richtigen Gerätschaften zur Seite.
Das Unternehmen bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen an, darunter:
Lesen Sie auch: Croissant Teig aus dem Kühlregal: Tipps und Tricks
- Baggerarbeiten
- Baumpflege
- Bewässerungsanlagen
- Brunnenbau
- Carportbau
- Friedhofsgärtnerei
- Gartengestaltung
- Gartenpflege
- Gartenplanung
- Landschaftsbau
- Materialkauf
- Pflasterarbeiten
- Pool- & Teichbau
- Terrassenbau
- Wintergartenbau
- Zaunbau
Kundenzufriedenheit als Erfolgsfaktor
Die hohe Kundenzufriedenheit ist ein weiterer wichtiger Erfolgsfaktor von Croissant Garten- und Landschaftsbau. Dies zeigt sich in den positiven Bewertungen, die das Unternehmen erhalten hat. So lobte ein Kunde die Neugestaltung seines großen Gartens und die Pflasterarbeiten an der Terrasse als "Super Arbeit! Sehr gute Ideen V. S.17. Ausführung. Wir sind sehr zufrieden.Herr p. . d.25.".
Die Bedeutung von Netzwerken und Erfahrungsaustausch
Die Mitgliedschaft in der ERFA-Gruppe erwies sich für Michel Croissant als äußerst wertvoll. Der Erfahrungsaustausch mit anderen Unternehmern ermöglichte es ihm, neue Perspektiven zu gewinnen und von den Best Practices anderer zu lernen. Alexander Tockuss von der RWT Unternehmensberatung GmbH betonte die Bedeutung solcher Netzwerke: „In Zeiten des Fachkräftemangels ist es entscheidend, dass Unternehmen voneinander lernen und gemeinsam Strategien entwickeln, um im Wettbewerb um die besten Köpfe bestehen zu können.“
Lesen Sie auch: Schnelle Schoko-Croissants mit Plunderteig
Lesen Sie auch: Einfaches Nutella Croissant Rezept
tags: #croissant #garten #und #landschaftsbau


