Creme für Torte zum Spritzen: Rezepte und Tipps für perfekte Tortenkreationen

Eine leckere Creme ist das A und O für jede Torte. Sie verbindet die einzelnen Schichten, sorgt für Saftigkeit und verleiht der Torte den letzten Schliff. Ob zum Füllen, Einstreichen oder für dekorative Verzierungen - die richtige Creme macht den Unterschied. In diesem Artikel stellen wir Ihnen verschiedene Rezepte und Tipps vor, damit Ihre Tortenkreationen garantiert gelingen.

Vanille-Creme: Ein Klassiker für Torten

Die Vanille-Creme ist ein echter Allrounder und passt hervorragend zu vielen Tortenvarianten. Sie ist einfach zuzubereiten und kann vielseitig eingesetzt werden.

Rezept für Vanille-Creme ohne Butter und Ei

Diese Variante der Vanille-Creme kommt ohne Butter und Ei aus und ist dennoch himmlisch lecker.

Zutaten:

  • Puddingpulver (Vanille)
  • Zucker
  • Milch
  • Sahne
  • Sahnesteif
  • Vanillepaste (optional, zur Verstärkung des Aromas)

Zubereitung:

  1. Aus Puddingpulver, Zucker und Milch einen Vanillepudding kochen. Der Pudding bildet die Basis für die Creme und sorgt für Standfestigkeit.
  2. Den Pudding mit einer Folie direkt auf der Oberfläche abdecken, um Hautbildung zu vermeiden, und für 2-3 Stunden kühl stellen.
  3. Die Sahne mit Sahnesteif steif schlagen.
  4. Den abgekühlten Pudding kurz aufschlagen und die steife Sahne vorsichtig unterheben, sodass eine leichte und fluffige Creme entsteht.

Verwendung:

  • Tortenfüllung: Die Vanille-Creme eignet sich hervorragend zum Füllen von Torten, besonders in Kombination mit Biskuitböden.
  • Kuchen: Auch für Kuchen ist die Creme eine tolle Wahl.
  • Dekoration: Verwenden Sie die Creme als Topping für belgische Waffeln oder Eierkuchen. Sie kann auch die Grundlage für ein Schicht-Dessert sein.

Tipps:

  • Um ein Herausdrücken der Creme beim Anschneiden zu vermeiden, nicht zu viel Druck ausüben, da die Creme sehr zart ist.
  • Für zusätzlichen Stand können Sie beim Aufschlagen des abgekühlten Puddings 20 g Sofortgelatine unterrühren und die fertige Vanille-Creme vor der Verwendung ca. 30 Minuten kühl stellen.
  • Wenn Sie die Torte zusätzlich zur Creme mit Früchten füllen möchten, achten Sie darauf, dass diese gut abgetropft sind, damit die Creme nicht verwässert.

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Biskuitboden: Kombinieren Sie die Vanille-Creme mit einem fluffigen Biskuitboden und dekorieren Sie die Torte zusätzlich mit Krokant-Topping.
  • Schokobiskuit: Ein Schokobiskuit-Boden bildet einen wunderbaren Kontrast zur hellen Creme. Verfeinern Sie die Füllung zusätzlich mit Waldbeeren.
  • Erdbeeren: Die Kombination aus Erdbeeren und Vanille ist ein Klassiker und harmoniert perfekt.

Rezept für klassische Vanillecreme mit Eigelb

Diese Variante ist etwas aufwendiger, aber der Geschmack lohnt sich.

Zutaten:

  • Eigelb
  • Zucker
  • Stärke
  • Milch
  • Vanilleschote
  • Sahne

Zubereitung:

  1. Eigelb, Zucker und Stärke gut vermischen.
  2. Die Milch und den Samen der ausgekratzten Vanilleschote aufkochen, zur Eigelbmasse geben und unter ständigem Rühren gut vermengen.
  3. Für eine intensivere Bindung die Schüssel über einem heißen Wasserbad nochmals erwärmen und ständig weiter rühren. Achten Sie darauf, dass die Creme nicht kocht, da sonst das Ei gerinnt und die Masse Klumpen bekommt.
  4. Die fertige Vanillecreme mit einer Folie (direkt auf die Creme) abdecken und für 2-3 Stunden kühl stellen.
  5. In der Zwischenzeit die Sahne steif schlagen.
  6. Die abgekühlte Vanillecreme kurz aufschlagen und die steife Sahne vorsichtig unterheben.

Stracciatella Creme mit Kirschkompott

Diese Creme ist eine leckere Alternative zur klassischen Vanille-Creme und lässt sich gut mit Kirschkompott kombinieren.

Lesen Sie auch: Dekadenter Genuss: Schokoladen Crème Brûlée Rezept

Rezept für Stracciatella Creme

Zutaten:

  • 200 g kalte Schlagsahne
  • 250 g Mascarpone
  • 1 Pkg. Sahnesteif
  • 150 g kleine Schoko Drops oder fein gehackte Schokolade/ Raspeln
  • 3 TL Vanillepaste

Zubereitung:

  1. Sahne mit Sahnesteif und Mascarpone auf höchster Stufe aufschlagen.
  2. Die Schokolade unter die Sahne-/ Mascarponecreme heben und mit Vanille abschmecken.

Verwendung:

  • Tortenfüllung: Die Stracciatella Creme eignet sich perfekt zum Füllen von Torten.
  • Dessert: Auch als Dessert ist die Creme ein Genuss.

Tipp:

  • Für eine besonders leckere Tortenfüllung die Stracciatella Creme mit Kirschkompott kombinieren. Dazu auf jede Ebene der Torte eine andere Füllung geben, z.B. zuerst die Creme, dann das Kirschkompott usw. Oben mit der Creme abschließen.
  • Außen einen Ring mit Buttercreme spritzen, damit die Stracciatella Creme oder das Kirschkompott nicht nach außen dringt.

Rezept für Vanille Kirschkompott

Zutaten:

  • 1 Glas Sauerkirschen
  • 3 EL Speisestärke
  • 3 EL Zucker
  • 1 TL Vanillepaste

Zubereitung:

  1. Die Kirschen abgießen und den Saft im Topf auffangen. Davon ein bisschen Saft zum Tränken der Böden beiseite stellen.
  2. Weitere 2-3 EL des Saftes mit der Speisestärke glatt rühren und zum Saft im Topf geben.
  3. Den Saft mit Vanillepaste und Zucker vermengen und aufkochen.
  4. Im Anschluss die Kirschen dazugeben und andicken lassen. Den Topf vom Herd nehmen.

Schnelle Tortencremes für spontane Gäste

Wenn es schnell gehen muss, sind diese einfachen Tortencremes ideal, um fertige oder selbst gebackene Böden zu veredeln.

Tortencreme mit Schokolade (Ganache)

Eine Ganache ist eine einfache und schnelle Schokoladencreme, die sich gut zum Füllen und Einstreichen von Torten eignet.

Zutaten:

  • 200 g Zartbitter-Schokolade
  • 500 g Schlagsahne

Zubereitung:

  1. Sahne in einem Topf erhitzen.
  2. Schokolade grob hacken und unter die Schlagsahne rühren, bis beides sich verbunden hat.
  3. Die Creme im Kühlschrank mind. 1 Stunde auskühlen lassen, dann mit den Schneebesen des Handmixers aufschlagen.

Tipp:

  • Für eine Fondant-Torte ist diese Schoko-Tortencreme ideal zum Einstreichen, da sie im Kühlschrank schön fest wird. Cremes auf Wasserbasis können Fondant auflösen.

Frischkäse-Vanille-Frosting

Ein Frischkäse-Frosting ist schnell gemacht und schmeckt köstlich zu Muffins und Cupcakes, aber auch als Tortencreme.

Zutaten:

  • 1 Vanilleschote
  • 220 g weiche Butter
  • 130 g Puderzucker
  • 250 g Frischkäse

Zubereitung:

  1. Vanilleschote halbieren und das Mark herauskratzen.
  2. Butter zusammen mit Vanillemark in eine Schüssel geben.
  3. Den Puderzucker langsam unter die Butter sieben und mit einem Mixer cremig schlagen.
  4. Den zimmertemperierten Frischkäse unter die Masse heben und die Creme noch einmal aufschlagen.

Tortencreme mit Zitrone

Eine Tortencreme mit Zitrone schmeckt besonders fruchtig und ist ideal für den Sommer.

Zutaten:

  • 8 Bio-Zitronen
  • 250 g Zucker
  • 20 g Butter
  • 80 g Speisestärke
  • 3 Eier

Zubereitung:

  1. Zitronen heiß waschen und trocken tupfen. Die Schale von 2 Zitronen fein abreiben. Alle Zitronen halbieren und auspressen.
  2. Zitronensaft mit Wasser auf 600 ml auffüllen, mit Zitronenabrieb, Zucker und der Butter aufkochen.
  3. Speisestärke mit 70 ml kaltem Wasser verrühren und mit einem Schneebesen in den Zitronensud rühren. Ca. 1 Minute weiterköcheln.
  4. Eier trennen, Eiweiß anderweitig verwenden. Eigelb mit einem kleinen Anteil des Zitronensuds verrühren, dann zur Zitronenmasse in den Topf geben und nochmals kräftig durchrühren.

Käsesahne-Tortencreme

Ein Klassiker unter den Tortencremes ist die Käsesahne-Creme. Sie schmeckt zu fast jedem Gebäck und ist schnell angerührt.

Lesen Sie auch: Rezept für eine himmlische Zitronen-Mascarpone-Torte

Zutaten:

  • 6 Blatt Gelatine
  • 1 Bio-Zitrone
  • 700 g Quark
  • 120 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 2 EL Milch
  • 350 g kalte Schlagsahne

Zubereitung:

  1. Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
  2. Zitrone heiß waschen, trocken tupfen. Die Hälfte der Schale fein abreiben, Zitrone halbieren und 1 Hälfte auspressen.
  3. Quark, Zucker, Vanillezucker, Milch, 4 EL Zitronensaft und Zitronenabrieb mit dem Schneebesen verrühren.
  4. Gelatine ausdrücken. In einen kleinen Topf geben und erhitzen bis sie flüssig wird. 2 EL Quarkcreme unter die Gelatine rühren. Dann die Gelatine zügig unter den Rest der Quarkcreme rühren.
  5. Sahne steif schlagen und unterheben.

Schnelle Tortencreme mit Schaumkuss

Die wohl am schnellsten zubereitete Tortencreme besteht aus Schaumküssen.

Zutaten:

  • 10 Schaumküsse
  • 230 g Quark
  • 2 EL Zitronensaft
  • 230 g kalte Schlagsahne

Zubereitung:

  1. Schaumküsse von der Waffel lösen, in eine Schüssel geben und mit einer Gabel zerdrücken.
  2. Mit Quark und Zitronensaft verrühren.
  3. Sahne steif schlagen und unter die Creme heben.

Tipps und Tricks für die perfekte Tortencreme

  • Konsistenz: Achten Sie auf die richtige Konsistenz der Creme. Sie sollte nicht zu flüssig sein, damit sie nicht verläuft, aber auch nicht zu fest, damit sie sich gut verarbeiten lässt.
  • Kühlung: Viele Cremes müssen vor der Verarbeitung gekühlt werden, damit sie die richtige Konsistenz erhalten.
  • Geschmack: Experimentieren Sie mit verschiedenen Aromen und Zutaten, um Ihre eigene individuelle Tortencreme zu kreieren.
  • Haltbarkeit: Gut gekühlt sind die meisten Tortencremes 1-2 Tage haltbar. Wir empfehlen jedoch, sie am besten direkt nach der Zubereitung zu verwenden.

Alternativen zu Buttercreme

Buttercreme ist zwar ein Klassiker, aber nicht jedermanns Sache. Zudem ist sie im Sommer oft nicht hitzebeständig. Hier sind einige Alternativen:

  • Frischkäsecreme: Sie ist leicht, locker und hitzebeständig. Allerdings ist sie nicht fondanttauglich.
  • Mascarponecreme: Sie ist reichhaltig, cremig und lässt sich gut mit anderen Aromen kombinieren.

Rezept für Mascarponecreme

Zutaten:

  • 250 g Mascarpone oder Frischkäse
  • 200 g Sahne
  • 80 g Puderzucker (gesiebt)
  • evtl. Zitronensaft oder Zitronenabrieb

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten müssen sehr kalt sein, am besten für 20 Minuten ins Gefrierfach legen.
  2. Die Mascarpone mit dem Handrührgerät bei mittlerer Geschwindigkeit 1 Minute rühren.
  3. Gesiebten Puderzucker hinzufügen und kurz unterschlagen.
  4. Nach und nach in kleinen Mengen die kalte flüssige Sahne reingießen und weiter schlagen. Keine Panik, anfangs sieht die Masse sehr flüssig aus, das ist ganz normal. Einfach weiter schlagen, die Masse wird immer fester und nach einigen Minuten ist die Creme fertig.
  5. Nach Wunsch kann man jetzt noch einige Tropfen Zitronensaft bzw. Zitronenabrieb unterrühren. Man kann sie auch wunderbar mit Lebensmittelfarbe einfärben.

Lesen Sie auch: Nougatcreme: Einfache Variationen

tags: #Creme #für #Torte #zum #Spritzen #Rezepte

Populäre Artikel: