Creme für Fondant Torten: Sallys Rezepte und Tipps für perfekte Ergebnisse
Fondant Torten sind ein echter Hingucker und erfreuen sich großer Beliebtheit. Damit die Torte nicht nur optisch überzeugt, sondern auch geschmacklich ein Highlight ist, spielt die richtige Creme eine entscheidende Rolle. Dieser Artikel gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über verschiedene Cremearten, insbesondere Buttercremes, die sich ideal für Fondant Torten eignen. Dabei werden Sallys bewährte Rezepte und Tipps berücksichtigt, um Ihnen zu helfen, perfekte Ergebnisse zu erzielen.
Warum Buttercreme unter Fondant?
Unter Fondant-Überzügen versteckt sich häufig eine Schicht Buttercreme (oder Ganache). Eine Schicht Buttercreme unter dem Fondant sorgt für eine glatte Oberfläche, an der der Fondant gut haftet. Gleichzeitig schützt die Creme die Torte vor dem Austrocknen und verleiht ihr zusätzlichen Geschmack.
Amerikanische Buttercreme: Einfach und vielseitig
Amerikanische Buttercreme ist besonders beliebt als Topping für Cupcakes sowie als Füllung und Überzug für Kuchen. Sie ist fester als Sahne und hält ihre Form auch ohne Sahnesteif.
Rezept für Amerikanische Buttercreme
- 150 g weiche Butter (kein bisschen hart)
- 250 g Puderzucker
- 3 TL heißes Wasser (nicht kochend)
- Einige Tropfen Aroma (z.B. Butter-Vanille) oder das Mark einer Vanilleschote oder geriebene Schale einer Zitrone/Orange
Zubereitung
Die Zubereitung ist denkbar einfach: Die weiche Butter wird mit dem Puderzucker und dem Aroma verrührt, bis eine cremige Masse entsteht. Das heiße Wasser wird hinzugefügt, um die Creme geschmeidiger zu machen.
Tipps und Variationen
- Einfärben: Für farbenfrohe Kreationen eignen sich Pasten- oder Gelfarben. Flüssige Lebensmittelfarbe kann dazu führen, dass sich die Creme trennt.
- Vegane Variante: Statt Butter kann Alsan Pflanzenmargarine verwendet werden.
- Schokoladenbuttercreme: 125 g weiche Butter und 65 g geschmolzene Zartbitterkuvertüre verwenden.
- Weitere Variationen: Kakaopulver oder Frischkäse können ebenfalls hinzugefügt werden, um den Geschmack zu variieren.
- Schneeweiße Buttercreme: Die Hälfte oder die gesamte Butter durch Palmin Soft ersetzen.
Französische Buttercreme: Die elegante Variante
Französische Buttercreme ist etwas aufwendiger in der Zubereitung, überzeugt aber durch ihren feinen Geschmack und ihre cremige Textur.
Lesen Sie auch: Dekadenter Genuss: Schokoladen Crème Brûlée Rezept
Grundrezept - Zubereitung auf dem Herd
- Eier mit Salz und Zucker in einer Rührschüssel verrühren.
- Die Rührschüssel über ein kochendes Wasserbad stellen und die Masse mit dem Handrührgerät für etwa 10 Minuten rühren. So werden Keime abgetötet und die Masse ist durch das Pasteurisieren der Eier länger haltbar.
- Die Masse vom Wasserbad nehmen und sie in etwa 10-15 Minuten kalt rühren, bis sie Raumtemperatur angenommen hat.
Grundrezept - Zubereitung in der Kenwood Cooking Chef
- Eier mit dem Salz und Zucker in der Maschine verrühren, auf 70 °C stellen und die Masse für 10 Minuten bei höchster Stufe rühren.
- Die Temperatur der Maschine abstellen und sie in etwa 10-15 Minuten kalt rühren, bis sie Raumtemperatur angenommen hat.
Französische Buttercreme fertigstellen
- In der Zwischenzeit die weiche Butter mit dem Puderzucker und Vanilleextrakt in 5-10 Minuten weiß cremig rühren.
- Die abgekühlte Eiermasse in die Buttermasse einrühren und alles cremig aufschlagen.
- Die Buttercreme in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen.
Variationen
- Schoko-Buttercreme: Geschmolzene, abgekühlte Kuvertüre unter die Buttercreme heben.
- Frucht-Buttercreme: Pürierte, eingekochte und abgekühlte Früchte unter die Buttercreme rühren.
Swiss Meringue Buttercreme: Seidig und stabil
Swiss Meringue Buttercreme zeichnet sich durch ihre seidige Textur und ihre hohe Stabilität aus. Sie ist ideal für aufwendige Tortendekorationen.
Zubereitung
- Eiweiß mit Zucker und Salz über einem kochenden Wasserbad oder in der Kenwood Cooking Chef Connect für 10 Minuten bei 70°C erhitzen, dabei ständig mit dem Schneebesen des Handrührgeräts oder mit der Kenwood auf Stufe 4 rühren. So wird das Eiweiß pasteurisiert.
- Das Eiweiß von der Hitze herunternehmen und es etwa 20 Minuten weiter rühren, bis es wieder abkühlt.
- In der Zwischenzeit auch die zimmerwarme Butter mit dem Puderzucker und Vanilleextrakt etwa 10 Minuten weißcremig verrühren.
- Nun die Eiweißmasse einrühren und die Buttercreme gut aufschlagen.
- Die gekühlte Torte mit etwas Buttercreme glatt streichen, dabei alle Lücken auffüllen und damit alle Brösel binden.
- Die grundierte Torte nochmal für etwa 30-60 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Die Oberfläche und den Rand der Torte mit der restlichen Buttercreme glatt streichen.
Pudding Buttercreme: Sallys Geheimtipp
Sallys Pudding Buttercreme ist eine besonders cremige und leckere Variante, die sich ideal als Tortenfüllung oder Cupcake-Topping eignet.
Zubereitung
- Etwas Milch mit Zucker, Vanille, Salz, Stärke und den Eigelben in einem Topf verrühren, bis die Zutaten sich gut vermischt haben.
- Restliche Milch zufügen. Nun den Topf auf mittlerer Hitze erwärmen und den Pudding ständig rühren, bis er leicht kocht. Dies kann ein paar Minuten dauern.
- Anschließend den Pudding umfüllen und mit Frischhaltefolie direkt über dem Pudding abdecken und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
- Die zimmerwarme Butter mit einem Flachrührer oder Handrührgerät in 4-5 Min. weißcremig rühren.
- In der Zwischenzeit den abgekühlten Pudding durch einen Haarsieb streichen, um mögliche Klümpchen zu entfernen.
- Nun esslöffelweise den Pudding in die Butter rühren.
- Anschließend kann die Buttercreme direkt als Tortenfüllung oder Cupcake-Topping verwendet werden.
Variationen
- Fruchtbuttercreme: Statt der Milch Fruchtsaft verwenden, eventuell Zucker reduzieren. Früchte können püriert und mit Saft aufgefüllt werden.
- Schokobuttercreme: Geschmolzene Zartbitterschokolade in die fertige Vanillebuttercreme rühren.
- Kaffeebuttercreme: Statt Milch Kaffee verwenden.
- Orangenbuttercreme: Statt Milch Orangensaft und Schale verwenden.
Tipps für die Verarbeitung von Buttercreme
- Temperatur: Die Temperatur der Butter ist entscheidend für die Konsistenz der Creme. Sie sollte weich, aber nicht geschmolzen sein.
- Krümelfrei: Um eine krümelfreie Oberfläche zu erhalten, kann eine dünne Schicht Buttercreme aufgetragen werden, um Krümel einzufangen. Nach dem Abkühlen kann eine zweite Schicht aufgetragen werden.
- Untergrund: Vor dem Überziehen mit Buttercreme sollte der Kuchen bzw. der Cupcake in Form getrimmt werden.
- Problemlösung: Schwankungen in der Konsistenz können an der Temperatur der Butter oder der Luftfeuchtigkeit liegen.
Fondant: Die perfekte Hülle für Ihre Torte
Mit Fondant wird jede Torte zu einem wahren Blickfang. Bei Sallys finden Sie alles, um Ihre Backideen professionell umzusetzen - von hochwertigem Modellier- und Rollfondant in zahlreichen Farben bis hin zu verlockenden Buttercremes und feiner Schokoladenkuvertüre.
Farbvielfalt und einfache Verarbeitung
Fondant ist in vielen Farben erhältlich und lässt sich leicht verarbeiten. Alle Fondants enthalten Shea, das die Oberfläche geschmeidig hält und das Ausrollen erleichtert.
Schritt für Schritt zum optimalen Ergebnis
Die Arbeitsfläche sollte leicht mit Bäckerstärke bestäubt werden, um ein Ankleben des Fondants zu verhindern. Eine Basis aus Buttercreme oder Ganache sorgt für Stabilität und Frische.
Lesen Sie auch: Rezept für eine himmlische Zitronen-Mascarpone-Torte
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Nicht nur Torten, sondern auch Cupcakes und Muffins lassen sich mit Fondant dekorieren. Für aufwendige Motivtorten können verschiedene Farben kombiniert und Schichten aus Buttercreme eingebaut werden.
Lesen Sie auch: Nougatcreme: Einfache Variationen
tags: #creme #für #fondant #torte #sally #rezept


