Cranberry-Kekse Rezept mit frischen Cranberries: Ein Fest für den Gaumen
Cranberry-Kekse sind nicht nur ein leckerer Snack, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel. Die Kombination aus der säuerlichen Frische der Cranberries und der Süße des Teiges macht diese Kekse zu einem besonderen Genuss. Ob als schneller Energielieferant für zwischendurch oder als Teil eines festlichen Desserts, Cranberry-Kekse sind vielseitig einsetzbar und einfach zuzubereiten.
Warum Cranberry-Kekse?
Cranberries, auch bekannt als Großfrüchtige Moosbeere oder Kraanbeere, sind reich an Vitaminen und Antioxidantien. Sie sind eng verwandt mit Heidelbeeren und Preiselbeeren und bieten eine interessante Geschmacksnote, die sowohl in süßen als auch in herzhaften Gerichten überzeugt. In der Backstube werden Cranberries oft in getrockneter Form verwendet, da sie eine längere Haltbarkeit haben und eine intensive Süße mitbringen. Frische Cranberries hingegen verleihen den Keksen eine besondere Frische und Säure, die das Geschmackserlebnis abrundet.
Die perfekte Konsistenz: Weich, Chewy und Knusprig
Ein guter Cranberry-Keks zeichnet sich durch seine Konsistenz aus. Er sollte außen knusprig sein, während das Innere weich und leicht zäh (chewy) ist. Diese Kombination macht den Keks zu einem wahren Geschmackserlebnis. Die Zugabe von Haferflocken verstärkt diesen Effekt und sorgt für eine zusätzliche Textur.
Last-Minute Rezept für Cranberry-Haferflocken-Cookies
Dieses Rezept ist ideal für alle, die wenig Zeit haben, aber dennoch nicht auf selbstgebackene Kekse verzichten möchten. Mit nur wenigen Zutaten und einer kurzen Zubereitungszeit sind die Cranberry-Haferflocken-Cookies im Handumdrehen fertig.
Zutaten für ca. 20 Kekse
- 150 g Butter
- 100 g Zucker
- 50 g Ahornsirup
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei
- 300 g Dinkelmehl (Type 630)
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 100 g Cranberries
- Abrieb einer Orange
- 4 EL Milch
Zubereitung
- Die Butter mit Zucker, Ahornsirup, Vanillezucker und Ei schaumig rühren.
- Das Dinkelmehl mit Backpulver, Salz, Cranberries und Orangenschale mischen und zusammen mit der Milch unter die Butter-Zucker-Eier-Masse mischen.
- Mit einem Teelöffel kleine Teighäufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 17-20 Minuten backen.
Variationen und Tipps
- Weiße Schokolade: Für einen besonders großen Genuss können die Cranberry-Cookies mit weißer Schokolade getoppt werden.
- Nussige Note: Durch die Zugabe von gehackten Nüssen, wie beispielsweise Macadamia, erhalten die Kekse eine zusätzliche Geschmacksdimension.
- Vegane Variante: Für eine vegane Variante können Butter und Ei durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden.
- Glutenfreie Variante: Verwenden Sie glutenfreies Mehl, um auch Menschen mit Glutenunverträglichkeit diese leckeren Kekse anbieten zu können.
- Cranberries einlegen: Für das Topping 30g Cranberries in heißes Wasser einlegen.
Cranberry-Cookies mit Haferflocken und weißer Schokolade
Eine besonders beliebte Variante sind Cranberry-Cookies mit Haferflocken und weißer Schokolade. Die Haferflocken sorgen für eine kernige Textur, während die weiße Schokolade eine cremige Süße hinzufügt, die perfekt mit der Säure der Cranberries harmoniert.
Lesen Sie auch: Weihnachts-Cranberry Marmelade
Zutaten
- 300g zarte Haferflocken
- 30g Mehl (z.B. Weizenmehl Typ 405)
- 80g brauner Rohrzucker
- 100g kalte Butter
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 100g Cranberries
- 100g weiße Schokolade
- 2 Eier
Zubereitung
- Die Haferflocken, das Mehl, den Vanillezucker und den Rohrzucker miteinander vermischen.
- Die weiße Schokolade grob hacken.
- Anschließend die restlichen Zutaten dazugeben und zu einer Masse kneten.
- Den Backofen auf 170° Umluft vorheizen.
- Mithilfe von zwei Teelöffeln den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech portionieren. Dabei ist es wichtig, zirka 3 cm Abstand zwischen den Keksen zu lassen.
- Die Kekse für 10 Minuten bei 170° Umluft goldbraun backen.
Cranberry Orange Cookies: Eine weihnachtliche Kombination
Die Kombination aus Cranberries und Orange ist besonders in der Weihnachtszeit sehr beliebt. Die spritzige Säure der Orange harmoniert wunderbar mit der herben Süße der Cranberries und verleiht den Keksen eine festliche Note.
Zutaten
- 125 g weiche Butter
- 175 g Zucker
- Salz
- 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
- 1 Ei (Gr. M)
- 200 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 100 g Cranberrys
- Abrieb einer Orange
Zubereitung
- Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Butter, Zucker, 1 Prise Salz und Vanillezucker mit den Schneebesen des Rührgeräts cremig rühren. Ei unterrühren.
- Mehl und Backpulver mischen und kurz unterrühren.
- Cranberrys und Orangenabrieb unter den Teig heben.
- Mit einem Esslöffel jeweils ca. 10 Teighäufchen mit etwas Abstand auf die Bleche setzen und leicht flach drücken.
- Cookies nacheinander im vorgeheizten Ofen (E-Herd: 175 °C/Umluft: 150 °C/Gas: s. Hersteller) ca. 12 Minuten backen.
Tipps zur Lagerung und Haltbarkeit
Cranberry-Kekse halten sich in einer luftdichten Dose mehrere Tage frisch. Um die Konsistenz zu erhalten, sollten sie bei Raumtemperatur gelagert werden. Einige Bäcker schwören darauf, dass die Kekse nach ein paar Tagen ihren vollen Geschmack entfalten, wenn sie in einer luftdichten Dose, getrennt mit Butterbrotpapier gelagert werden.
Cranberry-Kekse als persönliches Geschenk
Selbstgebackene Cranberry-Kekse sind eine wunderbare Geschenkidee für Familie und Freunde. Verpackt in einer schönen Dose oder einem dekorativen Beutel, sind sie ein persönliches und liebevolles Präsent, das von Herzen kommt.
Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker
Lesen Sie auch: Kinder Duo Kekse: Eine detaillierte Analyse
tags: #cranberry #kekse #rezept #frische #cranberries


