Cola selber machen ohne Zucker: Rezepte und Alternativen

Viele Menschen lieben den Geschmack von Cola, möchten aber auf Zucker verzichten, sei es aus gesundheitlichen Gründen oder zur Reduzierung der Kalorienzufuhr. Cola selber machen ohne Zucker ist durchaus möglich und bietet eine interessante Alternative zu zuckerhaltigen Varianten. Dieser Artikel gibt einen Überblick über verschiedene Möglichkeiten, wie man Cola ohne Zucker selbst herstellen kann, inklusive Rezepten und Tipps.

Warum Cola selber machen?

Es gibt viele Gründe, Cola selbst herzustellen:

  • Kontrolle über die Inhaltsstoffe: Man bestimmt selbst, was in die Cola kommt und kann auf künstliche Zusätze, Farbstoffe und übermässigen Zucker verzichten.
  • Gesundheitliche Aspekte: Reduzierung des Zuckerkonsums, was besonders für Diabetiker oder Menschen mit Bluthochdruck relevant ist.
  • Individueller Geschmack: Anpassung des Geschmacks durch Variation der Zutaten und Aromen.
  • Nachhaltigkeit: Vermeidung von Plastikmüll durch den Verzicht auf gekaufte Colaflaschen.

Cola-Sirup selber machen: Die Basis für zuckerfreie Cola

Die Grundlage für selbstgemachte Cola ist oft ein Sirup, der dann mit kohlensäurehaltigem Wasser gemischt wird. Es gibt verschiedene Ansätze, einen zuckerfreien Cola-Sirup herzustellen.

Variante 1: Colakraut-Sirup (Eberraute)

Das Colakraut, auch Eberraute genannt, ist eine interessante Pflanze, deren Duft und Geschmack an Cola erinnern. Mit Colakraut lässt sich ein Sirup herstellen, der die Basis für eine zuckerfreie Cola bilden kann.

Was ist Colakraut?

Colakraut (Artemisia abrotanum) ist eine mehrjährige, winterharte Pflanze, die zur Familie der Korbblütler gehört. Sie kann bis zu einem Meter hoch werden und bevorzugt einen sonnigen Standort. Die Pflanze ist in gut sortierten Gärtnereien erhältlich.

Lesen Sie auch: Detaillierte Analyse: Zucker in Lebensmitteln

Rezept für Colakraut-Sirup

  • Zutaten:

    • 1 (10 Stängel) Handvoll frisches Colakraut
    • 1 Bio-Zitrone
    • 1 Liter Wasser
    • Xucker (Xylit) oder Erythrit (Menge nach Geschmack, ca. 1 kg)
  • Zubereitung:

    1. Die feinen Blätter des Colakrauts abzupfen und in einen Topf geben.
    2. Die Bio-Zitrone in Scheiben schneiden und dazugeben.
    3. Mit dem Wasser übergießen.
    4. Den Topf mit einem Deckel verschließen und 2-3 Tage an einem kühlen Ort ruhen lassen.
    5. Die Flüssigkeit durch ein feines Sieb (oder Siebtuch) in einen Topf auffangen.
    6. Die Flüssigkeit zum Kochen bringen und den Xucker oder Erythrit langsam einrieseln lassen.
    7. Mit einem Kochlöffel den Zuckerersatz in der Flüssigkeit verrühren.
    8. Alles gut aufkochen lassen, das dauert etwa 15-20 Minuten.
    9. Den heißen Colakraut-Sirup in heiß ausgekochte Flaschen füllen.
    10. Fest verschließen und kühl und dunkel lagern. Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren.

Verwendung:

Den Colakraut-Sirup mit kohlensäurehaltigem Mineralwasser und einer Scheibe Zitrone mischen. Das Mischungsverhältnis kann je nach Geschmack angepasst werden.

Variante 2: Cola-Sirup mit Aromen

Eine andere Möglichkeit ist die Herstellung eines Cola-Sirups mit verschiedenen Aromen, um den typischen Cola-Geschmack zu erzielen.

Rezept für Cola-Sirup mit Aromen (ohne Zucker)

  • Zutaten:

    Lesen Sie auch: Test: Cola Mix ohne Zucker

    • 500 ml Wasser
    • 10 g Orangenschale
    • 10 g Zitronenschale
    • 4 g Zimt
    • 1 g Muskatnuss
    • 1 g Koriandersamen
    • 4 g getrocknete Bitterorange
    • 70 g Kokosnussöl
    • 100 g Erythrit oder Xylit (zum Karamellisieren)
    • 300 g Erythrit oder Xylit
    • 1 TL Gummi arabicum
    • 3 TL schwarze Lebensmittelfarbe (optional)
  • Zubereitung:

    1. 7X Aromaöl:
      • Die Aromastoffe (Orangenschale, Zitronenschale, Zimt, Muskatnuss, Koriandersamen, Bitterorange) in einem Mörser so fein wie möglich zerstoßen.
      • Mit dem Kokosöl in einen Topf geben und 10 bis 15 Minuten bei schwacher Hitze (30 -35 °C) erwärmen.
      • Das aromatisierte Öl durch ein feines Sieb filtern.
    2. Sirup:
      • 100 g Erythrit oder Xylit karamellisieren. Den Zuckerersatz dafür bei schwacher Hitze zum Schmelzen bringen. Sobald sich erster Zucker verflüssigt, mit dem Rühren anfangen, bis der ganze Zucker flüssig und mittel-braun geworden ist.
      • Wasser dazu geben und so lange kochen und rühren, bis sich der Karamell aufgelöst hat.
      • Topf vom Herd nehmen. 300 g Erythrit oder Xylit dazu geben und verrühren, bis er sich aufgelöst hat.
      • Gummi-arabicum mit einem Schneebesen einrühren, bis es sich aufgelöst hat.
      • Den Sirup zum 7X-Aromaöl geben und verrühren.
      • Den Sirup mit etwas schwarzer Lebensmittelfarbe färben (optional).
      • Cola Sirup vollständig abkühlen lassen und im Kühlschrank für bis zu 4 Wochen aufbewahren.

Verwendung:

30 g Cola-Sirup in 250 ml kohlensäurehaltiges Mineralwasser einrühren.

Weitere Möglichkeiten zur Herstellung zuckerfreier Cola

Wasserkefir-Cola

Wasserkefir ist ein fermentiertes Getränk, das mit Wasserkefir-Kulturen (Kristallen) hergestellt wird. Durch die Fermentation entsteht Kohlensäure und ein leicht säuerlicher Geschmack. Wasserkefir kann als Basis für eine zuckerfreie Cola verwendet werden.

Zubereitung:

  1. Wasserkefir nach Anleitung ansetzen und fermentieren lassen.
  2. Den fertigen Wasserkefir mit dem selbstgemachten Cola-Sirup (Colakraut- oder Aromen-Sirup) mischen.
  3. Optional: Für 2 Tage bei Raumtemperatur fermentieren lassen, um den Kohlensäuregehalt zu erhöhen.

Yogi-Cola

Ein interessanter Ansatz ist die sogenannte Yogi-Cola, bei der ein Tee als Basis für das Cola-Getränk dient.

Rezept für Yogi-Cola (zuckerfrei)

  • Zutaten:

    Lesen Sie auch: Süße Versuchung: Cola Schokolade

    • Chaitee-Teebeutel
    • Kochendes Wasser
    • Zuckerfreier Süßstoff (z.B. Erythrit oder Xylit) nach Geschmack
    • Limettensaft
    • Sprudelwasser
  • Zubereitung:

    1. Die Teebeutel in eine Tasse geben und mit kochendem Wasser übergießen.
    2. Abkühlen lassen.
    3. Die Teebeutel gut ausdrücken und entfernen.
    4. Zuckerfreien Süßstoff und Limettensaft untermischen.
    5. Mit Sprudelwasser aufgießen.

Green Cola Gummibärchen

Eine weitere kreative Idee ist die Verwendung von zuckerfreier Cola (z.B. Green Cola) zur Herstellung von Gummibärchen.

Rezept für zuckerfreie Cola-Gummibärchen

  • Zutaten:

    • 100 ml zuckerfreie Cola (z.B. Green Cola)
    • Saft einer halben Zitrone
    • 6 Blatt Gelatine
  • Zubereitung:

    1. Die Gelatineblätter für ca. 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen.
    2. Die Gelatine aus dem Wasser nehmen und gut ausdrücken.
    3. Die Gelatine in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle auflösen (nicht kochen!).
    4. Die flüssige Gelatine langsam zur Cola und dem Zitronensaft geben und gründlich verrühren. Tipp: Zuerst 1 EL der Cola-Zitronenmischung mit der Gelatine verrühren, bevor die restliche Gelatine hinzugefügt wird, um Klümpchen zu vermeiden.
    5. Die Flüssigkeit in kleine Silikonförmchen füllen.
    6. Die Förmchen für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen, bis die Gummibärchen fest sind.

Zuckeralternativen im Überblick

Bei der Herstellung von zuckerfreier Cola kommen verschiedene Zuckeralternativen in Frage:

  • Erythrit: Ein Zuckeralkohol, der fast keine Kalorien hat und den Blutzuckerspiegel nicht beeinflusst.
  • Xylit: Ebenfalls ein Zuckeralkohol mit ähnlichen Eigenschaften wie Erythrit.
  • Stevia: Ein natürlicher Süßstoff aus den Blättern der Stevia-Pflanze.
  • Mönchsfrucht: Ein natürlicher Süßstoff aus der Mönchsfrucht.

Wichtiger Hinweis: Obwohl Erythrit und Xylit als beliebte Zuckeralternativen gelten, gibt es Hinweise darauf, dass sie in großen Mengen negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben könnten. Eine Studie der Cleveland Clinic aus dem Jahr 2023 hat gezeigt, dass Erythrit ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle bedingen kann. Eine aktuelle Studie aus dem Jahr 2024 belegt ähnliche Ergebnisse auch für Xylit. Daher sollten diese Zuckeraustauschstoffe nur in Maßen konsumiert werden.

Tipps und Tricks für die zuckerfreie Cola-Herstellung

  • Experimentieren: Variieren Sie die Zutaten und Aromen, um Ihren persönlichen Lieblingsgeschmack zu finden.
  • Qualität der Zutaten: Verwenden Sie hochwertige Zutaten, um ein optimales Geschmacksergebnis zu erzielen.
  • Kühl lagern: Lagern Sie den selbstgemachten Sirup und die fertige Cola im Kühlschrank, um die Haltbarkeit zu verlängern.
  • Kohlensäure: Verwenden Sie einen Sodastream oder ähnliches Gerät, um das Mineralwasser mit Kohlensäure anzureichern.
  • Farbe: Für eine authentische Cola-Farbe können Sie natürliche Lebensmittelfarben oder Karamell verwenden.

tags: #Cola #selber #machen #ohne #Zucker #Rezept

Populäre Artikel: