Kekse aus altem Brot: Rezepte und Ideen zur Resteverwertung

Wer kennt es nicht? Nach dem Grillen bleibt Baguette übrig, das Weihnachtsgebäck liegt noch in der Dose oder die Brotreste sind zu hart zum Schneiden. Doch anstatt diese Reste wegzuwerfen, lassen sie sich wunderbar in leckere Gerichte verwandeln. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie aus altem Brot und Gebäck köstliche Kekse und andere Speisen zaubern können.

Verwertungsideen für verschiedene Brot- und Gebäcksorten

Hier finden Sie eine Übersicht, welche Verwertungsideen sich für verschiedene Brot- und Gebäcksorten anbieten:

Amaretti

  • Fein zerbröseln und unter Biskuit- oder Rührkuchenteig mischen.
  • Grob zerbröseln, mit Amaretto oder Kaffee beträufeln und abwechselnd mit Vanillepudding, -quark oder geschlagener Sahne und Früchten, Kompott oder Apfelmus in Gläser schichten.

Baguette / Brötchen / Ciabatta / Toast / Weißbrot

  • Scheiben toasten oder im Backofen bei 200 °C rösten, mit Streichpastete /-creme belegen und mit Kirschtomaten garnieren.
  • Suppeneinlage: Scheiben in etwas Butter rösten, mit Schnittkäse belegen, im Backofen bei 220 °C gratinieren und zur Suppe geben.
  • Bruschetta: Scheiben bei 200 °C im Backofen rösten, mit halbierter Knoblauchzehe einreiben, mit Olivenöl bepinseln, salzen und pfeffern. Nach Wunsch mit weiteren Zutaten belegen.
  • Salat: Würfeln, mit gutem Weißwein- oder Himbeeressig und Olivenöl beträufeln und unter einen gemischten Salat heben.
  • Semmelbrösel: Trocknen und reiben und in einem Glas mit Schraubverschluss aufbewahren; eignen sich als Zugabe in Frikadellen und Knödeln, über Aufläufe gestreut, als Panade für Fleisch, Fisch und Gemüse und vieles mehr.
  • Croûtons: In kleine Würfel schneiden und in Butter oder Olivenöl goldbraun rösten. Zu Suppen oder Salaten reichen.
  • Semmelknödel: In lauwarmer Milch einweichen, gut ausdrücken, mit gedünsteten Zwiebeln und gehackter Petersilie mischen, mit Ei verrühren (1 Ei auf 2 Brötchen), mit Salz und Pfeffer abschmecken, zu Knödeln formen und in Salzwasser etwa 15 Minuten garziehen lassen.
  • Croque Monsieur: Zwei Brotscheiben mit Quark oder Ricotta bestreichen, mit Salz, Pfeffer und Kräutern bestreuen, nach Geschmack zusätzlich eine Scheibe Schnittkäse, Mozzarella oder Schinken auf die Brote legen, zusammenklappen, gut festdrücken und in Butter in einer beschichteten Pfanne bei mäßiger Hitze goldbraun backen.
  • Süßer Auflauf: Würfeln, zusammen mit in Spalten geschnittenen Aprikosen in eine gebutterte Auflaufform legen und mit Eiermilch (2 Eier auf 200 ml Milch) und gehobelten Mandeln bei 180 °C im Backofen etwa 30 Minuten überbacken, mit Puderzucker bestäubt servieren.

Baiser

  • Zerbröseln und auf Obst (z. B. Bananen in Scheiben, Himbeeren) oder einen Obstsalat streuen.
  • Zerbröseln, evtl. mit etwas Amaretto, Orangenlikör oder Fruchtsaft beträufeln, abwechselnd mit klein geschnittenen Erdbeeren und sehr steif geschlagener Sahne in Gläser schichten.

Bauernbrot / Mischbrot / Roggenbrot

  • Bruschetta: rösten, mit Knoblauch einreiben und mit Olivenöl beträufeln; Tomaten zu kleinen Würfeln schneiden, mit klein gehackten Knoblauchzehen, Basilikum, etwas Olivenöl vermengen, mit Pfeffer und Salz abschmecken; Tomaten auf die Röstbrote geben
  • Toasten oder im Backofen bei 200 °C rösten und mit grober Leberwurst oder Blutwurst belegen und mit Cornichons garniert servieren oder mit Blauschimmelkäse oder Camembert belegen und mit Aprikosenspalten garniert servieren.

Blechkuchen mit Obst

  • Auflauf: Würfeln, in eine gebutterte Auflaufform legen und mit Eiermilch (2 Eier auf 200 ml Milch) und gehobelten Mandeln bei 180°C im Backofen etwa 30 Minuten überbacken

Butterkekse / Spekulatius (siehe auch „Amaretti“)

  • Zerbröseln und für einen Krümelteigboden verwenden.
  • Grob zerbröseln und unter Fruchtquark (z. B. mit Orangen) heben.
  • Minikuchen: Zwei Kekse dünn mit Nuss-Nougat-Creme bestreichen, einen Keks mit Bananenscheiben belegen, mit dem zweiten Keks abdecken.

Christstollen

  • siehe „Blechkuchen“

Croissants

  • siehe „Blechkuchen“

Grissini

  • Zerbröseln und anstelle von Semmelbrösel in Knödel, im Teig, zum Überbacken, als Panade verwenden.
  • Mit dünn geschnittenem, luftgetrocknetem Schinken umwickeln.

Hefezopf / Rosinenbrötchen

  • siehe „Blechkuchen“

Knäckebrot

  • Zerbröseln, mit gehackter Petersilie, abgeriebener Zitronenschale und geriebenem Parmesan mischen und Gemüsegerichte damit bestreuen.

Laugenbrezel, -brötchen

  • Croûtons: In kleine Würfel schneiden und in Butter oder Olivenöl goldbraun rösten. Zu Suppen oder Salaten reichen.
  • Semmelknödel (siehe Baguette/Brötchen)

Lebkuchen / Pfeffernüsse

  • In Würfel schneiden, evtl. mit Rum oder Fruchtsaft beträufeln und für ein Schichtdessert (siehe „Amaretti“) verwenden.
  • Glasur von Lebkuchen entfernen, zerbröseln und für dunkle Saucen zu Wild oder Wildgeflügel verwenden.

Löffelbiskuits

  • siehe „Amaretti“
  • Zerbröseln und für Krümelteigboden verwenden.

Pumpernickel / Schwarzbrot

  • Zerkrümeln und in einer Pfanne ohne Fett anrösten, über Fruchtquark streuen.
  • Gut gekühlte Dickmilch in Schälchen verteilen, mit Beeren, braunem Zucker und zerbröseltem Pumpernickel bestreuen.

Rührkuchen

  • In Würfel schneiden, evtl. mit Saft, Kaffee beträufeln und für ein Schichtdessert (siehe „Amaretti“) verwenden.
  • Auflauf, siehe „Blechkuchen“

Salzbrezeln oder Salzstangen

  • Hacken, mit zerlassener Butter mischen und zum Gratinieren von Aufläufen verwenden.

Tortelett aus Mürbeteig

  • Zerbröseln und für einen Krümelteigboden verwenden.
  • Zerbröseln und zum Ausstreuen von Auflaufformen oder mit Butter zu Streuseln verkneten und zum Gratinieren von süßen Aufläufen verwenden.

Vollkornbrot

  • Croûtons: Würfeln, in Butter rösten und auf einen deftigen Gemüseeintopf oder eine Kartoffelsuppe streuen.
  • Anstelle von Toastbrot für einen überbackenen Toast (z. B. Welsh Rarebit).

Rezepte mit altem Brot

Knoblauch-Knusper-Croûtons

Zutaten:

  • Altes Brot
  • Knoblauch
  • Öl
  • Salz

Zubereitung:

  1. Knoblauchzehen schälen und entweder mit einer Knoblauchpresse pressen oder in feine Würfel oder Scheiben schneiden.
  2. Die Croutons schön kross rösten. Dauert je nach Menge ca. 3 Minuten.
  3. Mit Salz würzen.
  4. Verwenden Sie die Croutons entweder direkt für Salate, Suppen, Pfannengerichte oder zum einfach so Knabbern. Lassen Sie die Knusper-Croûtons richtig auskühlen, bevor Sie sie in einen Behälter streuen. Sie können das Vermächtnis Ihres alten Brotes gut in einer Blechdose aufbewahren. Ein Schraubglas funktioniert auch. Die Croûtons halten sich mehrere Tage.

Schoko-Cookies aus Brotresten

Dieses Rezept ist von Jamie Oliver inspiriert und kann nach Geschmack variiert werden.

Zutaten:

  • Altbackenes Brot
  • Schokolade
  • Butter
  • Ei
  • Agavendicksaft
  • Vanillepaste
  • Cashewkerne (optional)

Zubereitung:

  1. Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Brot in dünne Scheiben schneiden, teilen und in die Küchenmaschine geben.
  3. Cashewkerne hinzugeben und beides fein zerkleinern.
  4. Schokolade im Wasserbad schmelzen, Butter dazugeben und gut verrühren.
  5. Mischung mit in die Küchenmaschine geben. Ei, Agavendicksaft und Vanillepaste hinzufügen und gründlich vermengen.
  6. Backblech mit Backpapier belegen.
  7. Masse in einen Spritzbeutel füllen und gleich große Kekse auf das Blech formen.
  8. Schoko-Cookies mit Brotresten etwa 13 Minuten backen, anschließend abkühlen lassen.

Süßer Brotkuchen

Dieses Rezept eignet sich besonders gut, wenn Sie größere Mengen an altem Brot verarbeiten möchten.

Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker

Zutaten:

  • 500 g altes Brot oder alte Brötchen
  • 500 ml (pflanzliche) Milch
  • 1 Äpfel
  • 2 Eier
  • 150 g Zucker
  • 1 Handvoll Nüsse (z.B. Haselnüsse oder Walnüsse)
  • (vegane) Margarine zum Einfetten

Zubereitung:

  1. Schneide das Brot oder die Brötchen in kleine Würfel und gib sie in eine große Schüssel. Übergieße die Brotwürfel mit der Milch und lasse sie etwa eine halbe Stunde stehen, bis sie sich vollgesaugt hat.
  2. Gieße die überschüssige Milch ab. Du kannst sie auffangen und später in anderen Rezepten weiterverwerten. Mische sie zum Beispiel unter einen Pfannkuchenteig oder verwende sie in einem Kartoffelgratin.
  3. Wasche den Apfel und schneide ihn in Würfel oder Scheiben.
  4. Knete die Brotwürfel gut durch, sodass sie sich zu einem Teig verbinden. Gib dann die Eier, den Zucker, die Nüsse und die Apfelstücke oder -scheiben hinzu. Optional kannst du dem Teig an dieser Stelle noch weitere Zutaten wie Rosinen oder gehackte Schokolade hinzufügen.
  5. Hast du alle Zutaten in die Schüssel gegeben, knete den Teig erneut gut durch. Er sollte am Schluss sehr schwer und dick sein. Ist er zu flüssig, gib noch etwas Mehl dazu.
  6. Gib den Brotkuchenteig in eine gefettete Auflaufform. Du kannst alternativ auch eine Kastenform verwenden.
  7. Backe den Brotkuchen bei 180 Grad Umluft für etwa eine Stunde.
  8. Wenn du möchtest, kannst du den fertigen Brotkuchen mit Puderzucker bestäuben oder einer Zuckerglasur bestreichen.

Tipps:

  • Verwenden Sie für das Rezept möglichst Lebensmittel in Bio-Qualität.
  • Für eine vegane Variante ersetzen Sie die Kuhmilch durch Pflanzenmilch und die Eier durch eine zerdrückte Banane.

Weitere Rezeptideen

  • Crumble: Ersetzen Sie im Crumble Mehl und Haferflocken durch zerbröselte Kekse (z. B. Butterkekse, Spekulatius, Cookies oder Plätzchen).
  • Apfelstrudel: Ersetzen Sie die Rosinen im Apfelstrudel-Rezept durch zerkleinerte Kekse (z. B. Butterkekse oder Plätzchen).
  • Schoko-Crossies: Anstatt Cornflakes können Sie auch zerkleinerte Kekse mit Schokolade überziehen (z. B. Haferkekse oder Plätzchen).
  • Käsekuchen ohne Backen und Eistorte: Verwenden Sie für den Boden trockene Kekssorten wie Butterkekse und Löffelbiskuits.
  • Desserts, Tortenböden, Trüffel oder deftige Soßen: Verwenden Sie Lebkuchenreste.

Lesen Sie auch: Kinder Duo Kekse: Eine detaillierte Analyse

Lesen Sie auch: Rezept für frische Zitronenkekse

tags: #kekse #aus #altem #brot #rezept

Populäre Artikel: