Weltbestes Chili con Carne Rezept mit Rotwein und Schokolade: Ein Geschmackserlebnis

Chili con Carne ist ein beliebtes Gericht, das in vielen Varianten zubereitet wird. Dieses Rezept verfeinert den Klassiker mit Rotwein und Schokolade, was dem Gericht eine besondere Tiefe und ein komplexes Aroma verleiht. In weniger als einer Stunde steht dieses köstliche Chili con Carne auf dem Tisch, ohne dass du viele Zutaten oder Kocherfahrung benötigst.

Warum dieses Chili con Carne Rezept besonders ist

Dieses Rezept zeichnet sich durch seine Einfachheit und den überraschenden Einsatz von Rotwein und Schokolade aus. Die Kombination dieser Zutaten mag ungewöhnlich erscheinen, aber sie verleiht dem Chili eine unglaubliche Geschmacksfülle. Der Rotwein sorgt für eine herzhafte Note, während die Schokolade die Säure der Tomaten ausgleicht und dem Gericht eine samtige Textur verleiht.

Zutaten für das Chili con Carne

Die Zutatenliste für dieses Chili con Carne Rezept ist übersichtlich und leicht erhältlich:

  • 750 g Rinderhackfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 125 ml kräftiger Rotwein
  • 1 EL Kreuzkümmel
  • 1 EL grobes Salz
  • 2 EL bunter Pfeffer
  • 1 frische Habanero (oder nach Geschmack)
  • 3 frische Thai-Chilischoten (oder nach Geschmack)
  • 2 frische Jalapeños (oder aus dem Glas)
  • 1 holländische Chilischote
  • 2 Dosen geschälte Tomaten (à 400 g)
  • 2 Dosen Maiskörner (à 200 g)
  • 2 Dosen Kidneybohnen (à 400 g)
  • 1 Packung passierte Tomaten (500 g)
  • Tomatenmark nach Bedarf
  • 1 Tafel dunkle Schokolade (100 g, mindestens 60 % Kakao)
  • Olivenöl zum Braten

Zubereitung Schritt für Schritt

Die Zubereitung dieses Chili con Carne Rezepts ist unkompliziert und schnell:

  1. Vorbereitung: Zuerst die Zwiebeln und den Knoblauch fein hacken. Die Paprika in Würfel schneiden. Die Gewürze bereitstellen und die Brühe anrühren.
  2. Hackfleisch anbraten: Einen großen Topf auf den Herd stellen und erhitzen. Olivenöl hinzufügen und das Hackfleisch darin scharf anbraten, bis es krümelig ist und Röststoffe entwickelt. Zwischendurch mit etwas Brühe ablöschen, wobei das Wasser immer wieder verdampfen darf.
  3. Aromen hinzufügen: Tomatenmark, Paprikapulver, Zwiebeln und Knoblauch zum Hackfleisch geben und kurz mit andünsten.
  4. Köcheln lassen: Die restliche Brühe, passierte und stückige Tomaten, Paprikawürfel sowie die restlichen Gewürze hinzufügen. Alles gut vermischen und ca. 40 Minuten auf niedriger Stufe köcheln lassen.
  5. Bohnen und Mais hinzufügen: Zuletzt die Kidneybohnen und den Mais in das Chili geben und weitere 10 Minuten köcheln lassen.
  6. Schokolade einrühren: Die Schokolade in Stücke brechen, im Chili verteilen und gut verrühren, bis sie geschmolzen ist.

Tipps und Tricks für das perfekte Chili

  • Qualität der Zutaten: Achte darauf, hochwertige Produkte zu verwenden. Das Hackfleisch sollte frisch sein und eine gute Qualität haben. Auch bei Tomatenprodukten lohnt es sich, auf Qualität zu achten, da diese einen deutlichen Einfluss auf das Aroma haben.
  • Schärfe dosieren: Die Schärfe des Chilis kann je nach Geschmack angepasst werden. Wer es schärfer mag, kann mehr Chili oder Chilipulver hinzufügen. Für eine mildere Variante einfach weniger Chili verwenden oder die Kerne entfernen.
  • Lange Schmorzeit: Für das beste Aroma sollte das Chili mindestens 1,5 Stunden bei niedriger Hitze köcheln. Besser sind zwei Stunden oder mehr, damit sich die Aromen gut entfalten können und die Sauce schön sämig wird.
  • Schokolade richtig einsetzen: Die Schokolade erst gegen Ende der Garzeit hinzufügen, damit sie sich gut auflöst, ohne bitter zu werden. Eine herbe Schokolade mit mindestens 70 % Kakaoanteil oder ungesüßter Backkakao ist ideal.
  • Rotwein verwenden: Der Rotwein sollte kräftig sein, um dem Chili eine zusätzliche Tiefe zu verleihen. Er wird am besten verwendet, um das Fleisch abzulöschen, nachdem es angebraten wurde.

Variationen und Ergänzungen

Dieses Chili con Carne Rezept lässt sich vielseitig variieren und ergänzen:

Lesen Sie auch: Rezept: Erdbeer-Chili-Marmelade im Thermomix®

  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kann das Hackfleisch durch eine pflanzliche Alternative oder Sonnenblumenhack ersetzt werden.
  • Weitere Zutaten: Je nach Geschmack können weitere Zutaten wie Oliven, Paprika in verschiedenen Farben oder andere Gemüsesorten hinzugefügt werden.
  • Gewürze: Neben den genannten Gewürzen können auch andere Gewürze wie Zimt, Koriander oder Kardamom verwendet werden, um dem Chili eine individuelle Note zu verleihen.
  • Süße Note: Ein Schuss Orangensaft kann dem Chili eine fruchtige Note verleihen.

Serviertipps

Das Chili con Carne kann auf verschiedene Arten serviert werden:

  • Klassisch: Mit einem Klecks Sauerrahm oder Sour Cream und frisch gebackenem Brot.
  • Mit Reis: Als sättigende Mahlzeit mit Reis.
  • Mit Nachos: Als Party-Snack mit Nachos und Guacamole.
  • Als Topping: Auf Hot Dogs oder als Füllung für Tacos oder Wraps.

Aufbewahrung und Wiederverwendung

Das Chili con Carne hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Es kann auch problemlos eingefroren werden und ist dann 4 bis 6 Monate haltbar. Aufgetautes Chili sollte nicht wieder eingefroren werden.

Reste des Chilis können vielseitig wiederverwendet werden, zum Beispiel als Füllung für Pfannkuchen, als Topping für Hot Dogs oder als Zutat in einer Suppe.

Chili con Carne: Mehr als nur ein Gericht

Chili con Carne ist mehr als nur ein Gericht - es ist ein Erlebnis. Die Kombination aus herzhaften Aromen, der leichten Schärfe und der cremigen Textur macht es zu einem wahren Gaumenschmaus. Ob als schnelles Feierabendessen oder als Highlight auf einer Party, dieses Rezept wird dich und deine Gäste begeistern.

Lesen Sie auch: Schoko-Chili-Torte nach Sarah Wiener: Rezept und Zubereitung

Lesen Sie auch: Rezept: Süße Chili Soße ohne Zuckerzusatz

tags: #chili #con #carne #rezept #rotwein #schokolade

Populäre Artikel: