Dessertringe und Speiseringe: Was Sie wissen müssen
Dessertringe und Speiseringe sind vielseitige Küchenhelfer, mit denen Sie appetitliche Nachspeisen und andere Gerichte stilvoll zubereiten und präsentieren können. Sie ermöglichen es, Speisen formschön zu portionieren und auf dem Teller wie kleine Kunstwerke aussehen zu lassen.
Was sind Dessertringe und welche Vorteile bieten sie?
Dessertringe, auch Servier- oder Kochringe genannt, ähneln Tortenringen, sind aber in der Regel kleiner. Sie sind unten offen und helfen Ihnen, Gerichte mit cremiger Konsistenz so zuzubereiten, dass sie ansprechend aussehen. Anstatt eine cremige Masse einfach auf einen Teller zu geben, wo sie verläuft, füllen Sie die Speise portionsweise in die Ringe und lassen sie abkühlen. Dadurch nimmt sie die gewünschte Form an, meist eine runde Form. Die Ringe dienen hauptsächlich der Zubereitung und nicht dem Servieren.
Die Vorteile von Dessertringen sind vielfältig:
- Formgebung: Sie verleihen Desserts und anderen Speisen eine ansprechende, gleichmäßige Form.
- Portionierung: Sie ermöglichen das einfache und genaue Portionieren von Speisen.
- Präsentation: Sie verwandeln einfache Gerichte in kleine Kunstwerke, die auf dem Esstisch beeindrucken.
- Vielseitigkeit: Sie sind nicht nur für Desserts geeignet, sondern auch für die Zubereitung von Vorspeisen und Hauptgerichten.
Worauf sollte man beim Kauf von Dessertringen achten?
Beim Kauf von Dessertringen gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten:
Material
Dessertringe bestehen in der Regel aus rostfreiem Edelstahl. Dieses Material ist lebensmittelecht, stabil, pflegeleicht und kältebeständig. Edelstahlringe können in der Regel problemlos im Geschirrspüler gereinigt werden. Seltener sind Servierringe aus Aluminium oder Silikon zu finden. Aluminium ist weniger widerstandsfähig als Edelstahl, und Silikon ist nicht so hart.
Lesen Sie auch: Desserts kunstvoll dekorieren
Durchmesser und Höhe
Servierringe sind in verschiedenen Größen und Höhen erhältlich. Der Durchmesser liegt häufig zwischen 6 und 8,5 cm, diese Größen eignen sich hauptsächlich für Desserts. Größere Ausführungen mit einem Durchmesser von 10 bis 14 cm eignen sich eher für Omeletts, Eier oder größere Nachspeisenportionen. Die Höhe der Ringe beträgt meist 4,5 oder 5 cm, was für herkömmliche Desserts völlig ausreicht. Es gibt auch höhere Ringe mit 6 bis 7 cm, mit denen Sie Speisen aufeinanderschichten können. Allerdings besteht hier die Gefahr, dass der Nachtisch seine Form verliert, sobald Sie die Kochringe entfernen.
Form
Klassischerweise sind Dessertringe rund. Es gibt aber auch Modelle in anderen Formen, wie z.B. rechteckige und dreieckige Varianten. Damit können Sie ungewöhnlichere Nachspeise-Kreationen zaubern.
Sets mit Zubehör
Viele Dessertringe werden im Set mit Zubehör wie Stempel und Heber geliefert. Ein Stempel (auch Verdichter oder Stampfer genannt) hat die gleiche Größe wie der Ring und dient dazu, den Inhalt des Rings vorsichtig anzudrücken oder ihn aus dem Ring zu lösen. Ein Heber funktioniert ähnlich wie ein Tortenheber: Sie schieben ihn unter das Dessert und befördern es so sicher auf den Teller.
Anzahl der Teile in Sets
Dessertringe werden selten einzeln verkauft, meist sind sie in Sets erhältlich. Diese Sets können vier, acht, zehn oder 15 Teile enthalten. Neben Stempel und Heber sind in der Regel mehrere Ringe in der gleichen Größe enthalten, sodass Sie mehrere Portionen gleichzeitig zubereiten können. Alternativ gibt es Zusammenstellungen mit verschieden großen Ringen, die Ihnen mehr Flexibilität bei der Herstellung von Speisen in unterschiedlichen Größen bieten.
Backofeneignung
Einige Speiseringe sind backofengeeignet und können somit besonders flexibel eingesetzt werden. Achten Sie hier auf die Produktbeschreibung. Mit diesen Ringen können Sie kleine Kuchen, Muffins oder Cupcakes herstellen. Oft sind diese Varianten antihaftbeschichtet, damit sich das Gebäck leichter aus der Form lösen lässt. Beachten Sie, dass Sie nicht für alle Gerichte mit gebackenem Teig Ringe benötigen, die backofengeeignet sind. Häufig wird der Teig vorher auf einem Backblech gebacken und die Ringe erst danach verwendet.
Lesen Sie auch: Lösung für Dessertgetränk Kreuzworträtsel
Wie verwende ich Dessertringe am besten? 7 Tipps
Mit Dessertringen können Sie Süßspeisen mit Teigboden zubereiten, etwa Mini-Kuchen mit Quark-Sahne-Creme. Hier sind einige Tipps für die optimale Verwendung von Dessertringen:
- Teig vorbereiten: Stellen Sie zuerst einen Biskuitteig her, indem Sie die Zutaten in einer Rührschüssel vermengen und den Teig im Ofen backen.
- Teig auskühlen lassen: Lassen Sie den gebackenen Teig abkühlen. Anschließend können Sie den Ring wie eine Ausstechform verwenden und die Böden vorsichtig ausstechen. So sitzen die Böden direkt in der Form.
- Ringe vorbereiten: Stellen Sie die Ringe mit dem Teig auf eine Platte. Wenn Sie Desserts ohne Boden anbieten möchten, vermischen Sie die Zutaten mit einem Handmixer in einer Schüssel.
- Ringe platzieren: Setzen Sie die Ringe auf eine ebene Platte oder einen Teller. Achten Sie darauf, dass sie flach aufliegen, damit keine Creme austreten kann.
- Creme einfüllen: Füllen Sie die Creme mithilfe eines Löffels in den Ring. Achten Sie darauf, dass Sie die Füllung nicht bis zum oberen Rand füllen, sondern etwas Platz lassen.
- Kühlen: Stellen Sie die Unterlage mit den Ringen für einige Stunden in den Kühlschrank. Die genaue Kühlzeit hängt vom jeweiligen Rezept ab.
- Lösen und Servieren: Sind die Desserts kalt, können Sie sie vorsichtig aus dem Ring lösen. Wenn Füllung hängen bleibt, befeuchten Sie ein Messer mit warmem Wasser und fahren Sie vorsichtig an der Innenseite der Form entlang. Geben Sie die einzelnen Portionen mithilfe eines Hebers auf die Teller und verzieren Sie sie bei Bedarf mit Streuseln, Sahne oder Früchten.
Produktempfehlungen
Es gibt eine Vielzahl von Dessertringen und Speisering-Sets auf dem Markt. Hier sind einige Beispiele:
- CHG Dessert- und Speiseringset EasyDo: Dieses 8-teilige Set aus rostfreiem Edelstahl enthält sechs Dessertringe mit einem Durchmesser von 7,5 cm und einer Höhe von 5,5 cm, sowie einen Stamper und einen Heber. Es ist spülmaschinenfest und leicht zu reinigen.
- Ibili Clasica Dessertring: Diese Dessertringe sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich, z.B. rund, quadratisch, als Stern oder Herz. Sie sind aus Edelstahl gefertigt und haben eine Höhe von 4,5 oder 6 cm.
- Rosenstein & Söhne Dessertringe: Diese Sets enthalten mehrere Dessertringe in der gleichen Größe, sowie einen Heber und einen Stampfer. Sie sind aus Edelstahl gefertigt und in runder oder eckiger Form erhältlich.
- Weis Dessertringe Set: Dieses Set enthält zwei Dessertringe mit Drücker aus Edelstahl.
- Fackelmann Dessertringe Set: Dieses 6-teilige Set enthält Dessertringe aus Stahl.
Lesen Sie auch: Mango Dessert Rezepte für Anfänger
tags: #chg #dessert #und #speiseringe #was #ist


