Rhabarber-Käsekuchen Rezepte: Eine Vielfalt für jeden Geschmack

Rhabarber und Käsekuchen - eine Kombination, die im Frühling und Sommer einfach unwiderstehlich ist. Die säuerliche Note des Rhabarbers harmoniert perfekt mit der cremigen Süße des Käsekuchens und ergibt ein Geschmackserlebnis, das auf der Zunge zergeht. Ob klassisch gebacken, als erfrischende Variante ohne Backen oder mit raffinierten Zutaten wie Marzipan oder Mandeln - die Vielfalt an Rhabarber-Käsekuchen Rezepten ist schier endlos. Hier werden einige köstliche Varianten vorgestellt, die sowohl Backanfänger als auch erfahrene Konditoren begeistern werden.

Rhabarber-Käsekuchen ohne Backen: Das leichte Sommerdessert

Für alle, die es unkompliziert mögen oder an heißen Tagen den Backofen lieber auslassen, ist der Rhabarber-Käsekuchen ohne Backen die ideale Wahl. Diese Variante ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch herrlich erfrischend und leicht. Besonders praktisch sind hierbei Weckgläser, die das Dessert nicht nur optisch ansprechend präsentieren, sondern auch den Transport erleichtern - perfekt für ein Picknick im Grünen.

Zutaten:

  • Für den Boden: 75 g Ingwer- oder Butterkekse, 40 g Butter
  • Für die Creme: 125 g Magerquark, 125 g Mascarpone, 50 g Puderzucker, Abrieb und Saft einer halben unbehandelten Zitrone
  • Außerdem: 50 g Rhabarberkompott, 25 g Mandelblättchen

Zubereitung:

  1. Die Kekse in einem Gefrierbeutel fein zerkrümeln. Die Butter schmelzen und mit den Keksbröseln vermischen. Die Masse auf vier Weckgläser verteilen, festdrücken und abkühlen lassen.
  2. Quark, Mascarpone, Puderzucker, Zitronensaft und -schale zu einer homogenen Masse verrühren und in die Gläser füllen.
  3. In jedes Glas 2 EL Rhabarberkompott geben. Die Mandeln in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten und die Käsekuchen damit bestreuen.
  4. Die Gläser verschließen und bis zum Verzehr einige Stunden kühl stellen.

Klassischer Rhabarber-Käsekuchen aus dem Ofen

Der klassische Rhabarber-Käsekuchen wird im Ofen gebacken und überzeugt durch seine cremige Füllung und den leicht säuerlichen Rhabarberbelag. Dieses Rezept ist etwas aufwendiger, aber das Ergebnis ist ein Kuchen, der auf jeder Kaffeetafel für Begeisterung sorgt.

Zutaten:

  • 2 Eier
  • 50 g Zucker
  • 4 Eiweiß
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 1 EL geriebene Zitronenschale
  • 500 g Magerquark
  • 100 g fettarmer Joghurt
  • 200 g Rhabarber
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

  1. Den geputzten Rhabarber mit einem Päckchen Vanillezucker kochen und abtropfen lassen.
  2. Die Eier mit dem Zucker und dem restlichen Vanillezucker schaumig schlagen. Puddingpulver und Zitronenabrieb unterrühren.
  3. Den gut abgetropften Quark mit dem Joghurt zur Ei-Zucker-Masse geben und zu einer glatten Creme verrühren. Den abgetropften Rhabarber unter die Masse rühren.
  4. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und vorsichtig unter die Quarkmasse heben.
  5. Alles in eine mit Backpapier ausgelegte Springform füllen und bei 160°C (vorgeheizt) ca. 55 Minuten backen.

Rhabarber-Käsekuchen mit Streuseln

Eine besonders beliebte Variante ist der Rhabarber-Käsekuchen mit Streuseln. Die knusprigen Streusel bilden einen köstlichen Kontrast zur cremigen Füllung und dem saftigen Rhabarber.

Zutaten:

  • Für die Streusel: 250 g Mehl, 200 g Zucker, 150 g flüssige Butter, etwas Vanille
  • Für die Füllung: 600 g Rhabarber, 1 EL Zucker, 3 EL Sahne, 250 g Magerquark, 1 Ei, 0.5 Päckchen Puddingpulver, Saft einer halben Zitrone

Zubereitung:

  1. Mehl und 150 g Zucker mischen, mit flüssiger Butter und Vanille zu Streuseln verarbeiten. 2/3 der Streusel in eine Springform als Boden drücken.
  2. Den Rhabarber schälen, in Stücke schneiden, mit 1 EL Zucker mischen und ziehen lassen.
  3. Die restlichen Zutaten für die Füllung cremig rühren, das Puddingpulver zuletzt unterrühren und auf den Boden streichen. Den Rhabarber darüber verteilen und mit den restlichen Streuseln bestreuen.
  4. Bei 200°C 45-50 Minuten backen.

Rhabarber-Käsekuchen mit Buttermilch-Mandelcreme

Diese Variante zeichnet sich durch eine besonders cremige Füllung aus, die durch die Zugabe von Buttermilch und gemahlenen Mandeln entsteht.

Lesen Sie auch: Pudding-Obstkuchen selber machen

Zutaten:

  • Für den Teig: 100 g weiche Butter, 60 g Zucker, 120 g Dinkel- oder Weizenmehl, 20 g Milch, 1 Prise Salz, 1 Prise Zitronenschale
  • Für die Füllung: 500 g Magerquark, 250 g Buttermilch, 1 Päckchen Vanillepuddingpulver, 25 g Mehl, 190 g Zucker, 2 Eier, Abrieb einer halben Zitrone, 400 g Rhabarber, 100 g gemahlene Mandeln

Zubereitung:

  1. Mehl, Butter, Zucker, Milch, Salz und Zitronenschale zu einem Mürbeteig verkneten und 30 Minuten kalt stellen.
  2. Den Rhabarber waschen, schälen und in Stücke schneiden. Alle restlichen Zutaten für die Füllung verrühren.
  3. Eine gefettete Springform mit dem Mürbeteig auskleiden und mit einer Gabel einstechen. Bei 165°C Umluft vorbacken, bis der Boden nicht mehr fettig glänzt.
  4. Die Rhabarberstücke in die Füllung rühren und auf dem vorgebackenen Mürbeteig verteilen. Den Kuchen ca. 40 Minuten backen.

Rhabarber-Käsekuchen mit Quarkfüllung und Streuseln

Dieser Kuchen kombiniert einen knusprigen Streuselboden mit einer cremigen Quarkfüllung und einem fruchtigen Rhabarberbelag.

Zutaten:

  • Für den Teig: 175 g Mehl, 50 g Speisestärke, 50 g gemahlene Mandeln, 0.5 TL Backpulver, 1 Eigelb, 100 g Zucker, 150 g Butter
  • Für die Füllung: 0.25 Liter Milch, 50 g Speisestärke, 80 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 250 g Magerquark, 1 Eigelb, Schale und Saft einer Zitrone, 2 Eiweiß, 1 Prise Salz
  • Für den Belag: 300 g Rhabarber, 3 EL Mandelblättchen, Puderzucker

Zubereitung:

  1. Mehl, Speisestärke, Mandeln, Backpulver, Eigelb, Zucker und Butter zu Streuseln verkneten. 2/3 der Streusel auf den Boden einer Springform geben, andrücken und einen Rand formen.
  2. Den Rhabarber putzen und in Stücke schneiden.
  3. Für die Quarkfüllung die Speisestärke mit etwas Milch anrühren. Die restliche Milch mit Zucker und Vanillezucker aufkochen. Die angerührte Speisestärke zugießen und kurz aufkochen lassen.
  4. Quark, Eigelb, Zitronenschale und -saft unter den heißen Pudding rühren und nochmals aufkochen lassen.
  5. Eiweiß mit Salz steif schlagen und unter die Quark-Pudding-Masse ziehen. Die Füllung auf dem Teigboden verteilen, Rhabarberstücke darauf verteilen, mit restlichen Streuseln und Mandelblättchen bestreuen.
  6. Bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 50-60 Minuten backen. Nach dem Erkalten mit Puderzucker bestäuben.

Fettarmer Rhabarber-Käsekuchen

Wer auf eine schlanke Linie achtet, muss nicht auf Rhabarber-Käsekuchen verzichten. Dieses Rezept ist fettarm und kalorienreduziert, ohne dabei am Geschmack zu sparen.

Zutaten:

  • 500 g Magerquark
  • 250 ml Buttermilch
  • 500 g Rhabarber
  • 2 Eier
  • 50 g Mehl
  • 40 g Weichweizengrieß
  • 170 g Erythrit (oder 150 g Zucker)
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • Schale einer Zitrone (oder 1 Päckchen Citroback)
  • 1 EL Butter
  • 2 EL Weichweizengrieß

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten, bis auf den Rhabarber, miteinander verrühren.
  2. Rhabarber schälen, in Stücke schneiden und zum Teig geben.
  3. Eine Springform einfetten und mit Weichweizengrieß bestreuen. Den Teig hineinfüllen und bei 170 Grad Umluft ca. 40 Minuten backen.

Rhabarber-Käsekuchen mit Marzipan

Für Liebhaber von Marzipan ist diese Variante ein absolutes Muss. Das Marzipan verleiht dem Kuchen eine feine Mandelnote und eine besondere Saftigkeit.

Zutaten:

  • 350 g Mehl
  • 310 g Butter
  • 275 g Zucker
  • 100 g Marzipanrohmasse
  • 7 Eier
  • 2 EL Milch
  • 1.5 Päckchen Backpulver
  • 1 Vanilleschote
  • 2 Prisen Salz
  • 750 g Magerquark
  • 20 g Puddingpulver (Vanillegeschmack)
  • 6 EL Grieß
  • 2 EL Zitronensaft
  • 600 g Rhabarber

Zubereitung:

  1. Den Rhabarber schälen und in Stücke schneiden. 150 g Mehl, 100 g Butter und 75 g Zucker verkneten und kalt stellen. Eine Springform einfetten und mit Grieß bestreuen.
  2. Für den Teig Marzipan, 110 g Butter, 50 g Zucker und einer Prise Salz cremig rühren. 3 Eier, 200 g Mehl und Milch sowie 1/2 Päckchen Backpulver unterrühren und den Teig in die Form geben.
  3. 100 g Butter mit 150 g Zucker schaumig rühren. Das Vanillemark und eine Prise Salz unterrühren. Die restlichen 4 Eier trennen und die Eigelbe zur Butter-Zuckermasse geben. Anschließend den Quark dazugeben.
  4. Das Puddingpulver in Wasser auflösen und mit Grieß und Backpulver unter die Quarkmasse rühren. Das Eiweiß steif schlagen und unterheben. Den Rhabarber zufügen und alles auf den Teig in der Springform geben.
  5. Den Streuselteig aus dem Kühlschrank nehmen und über die Quarkmasse bröseln. Bei 200°C etwa 45 Minuten backen.

Rhabarber-Käsekuchen mit Mürbeteigboden und Streuseln

Dieser Kuchen kombiniert die besten Eigenschaften von Mürbeteig und Streuseln mit einer cremigen Käsekuchenfüllung und fruchtigem Rhabarber.

Zutaten:

  • Für den Mürbeteig: 250 g Mehl, 70 g Zucker, 125 g Butter, 1 Ei
  • Für die Füllung: 0.5 Päckchen Vanillepuddingpulver, 1 Päckchen Vanillezucker, 500 g Magerquark, 2 Eier, 100 g Zucker, 100 ml Öl, 400 g Rhabarber, 200 g Erdbeeren
  • Für die Streusel: 40 g Butter, 2 EL gemahlene Mandeln, 60 g Mehl, 70 g Zucker, 3 EL Haferflocken

Zubereitung:

  1. Für den Mürbeteig Butter und Zucker schaumig rühren, Ei und Mehl hinzufügen und den Teig kalt stellen.
  2. Für die Füllung das Eiweiß steif schlagen. Magerquark mit Eigelb, Zucker, Vanillepudding und Öl verrühren und den Eischnee unterheben. Den Mürbeteig in eine gefettete Springform als Boden verteilen und einen Rand hochziehen. Die Quarkmasse hineingeben.
  3. Den Rhabarber schälen und weich garen. Die Erdbeeren waschen und mit dem Rhabarber vermengen. Die Zutaten für die Streusel verrühren.
  4. Wenn der Kuchen im Ofen braun wird, die Erdbeer-Rhabarber-Masse darauf verteilen und leicht andrücken. Die Streusel darüber verteilen und weitere 15 - 20 Minuten backen.

Variationen und Tipps

  • Anderes Obst: Rhabarber lässt sich hervorragend mit anderem Obst kombinieren. Beliebte Optionen sind Erdbeeren, Kirschen, Stachelbeeren, Zwetschgen oder Äpfel.
  • Gewürze: Eine Prise Zimt, Kardamom oder Muskatnuss verleiht dem Rhabarber-Käsekuchen eine besondere Note.
  • Dekoration: Vor dem Servieren kann der Kuchen mit Puderzucker, Schokoladenraspeln oder frischen Früchten dekoriert werden.
  • Lagerung: Rhabarber-Käsekuchen hält sich im Kühlschrank mehrere Tage frisch.

Lesen Sie auch: Kreative KitKat Kuchen Ideen

Lesen Sie auch: Gesunde Kuchenvarianten ohne Kohlenhydrate

tags: #rhabarber #käsekuchen #rezepte #chefkoch

Populäre Artikel: