Winterfeldt Schokoladen: Ein Paradies für Schokoladenliebhaber in Berlin-Schöneberg
Winterfeldt Schokoladen ist mehr als nur ein Geschäft; es ist ein Erlebnis. Gelegen im Herzen von Berlin-Schöneberg, direkt am Winterfeldtplatz, bietet dieser Ort eine einzigartige Kombination aus hochwertigen Schokoladen, nostalgischem Ambiente und einer einladenden Café-Atmosphäre. Gegründet im Jahr 2005, hat sich Winterfeldt Schokoladen zu einem Muss für Schokoladenliebhaber und Genießer entwickelt.
Die Geschichte von Winterfeldt Schokoladen
Die Geschichte von Winterfeldt Schokoladen begann im Jahr 2005 als Einzelhandel mit einem breiten Angebot an hochwertigen Schokoladen aus der ganzen Welt. Der Fokus lag von Anfang an auf kleinen Manufakturen, die ihre Schokolade von der Bohne bis zur fertigen Tafel von Hand fertigen und somit eine geschmackliche Einzigartigkeit und hohe Qualität gewährleisten.
Im Jahr 2009 wagte das Geschäft den Schritt zur Erweiterung und zog nur wenige Häuser weiter, um ein Café zu integrieren. Ein besonderes Glück war, dass der neue Standort zuvor eine ehemalige Apotheke von 1892 war, deren denkmalgeschützte Einrichtung erhalten geblieben war. Dies ermöglichte es, einen einzigartigen Ort zu schaffen, der zum Verweilen und Stöbern einlädt.
Das Sortiment: Vielfalt und Qualität
Winterfeldt Schokoladen bietet das breiteste Schokoladenangebot Berlins. Das Sortiment umfasst:
- Gefüllte Schokoladen
- Weiße, Milch- und dunkle Tafelschokoladen
- Tree to bar und Bean to bar Schokoladen, die zum Teil komplett im Anbauland konfektioniert werden
- Bio-, Fairtrade- und Direct-Trade-Schokoladen
- Eine große Auswahl an veganen Schokoladen
- Eine große Auswahl an unterschiedlichen Trinkschokoladen und Kakaos, in unterschiedlichen Formen und mit oder ohne Zucker, mit oder ohne Gewürze
- Eigene Bruchschokoladen nach Gewicht
- Eine ganze Reihe an leckeren Pralinen, die man individuell zusammenstellen kann
In regelmäßigen Abständen wird das Sortiment durch saisonale Produkte ergänzt, wie Hohlfiguren zu Ostern oder Weihnachten oder diverse Motto-Schokoladen zum Beispiel zum Muttertag oder zur Einschulung.
Lesen Sie auch: Liebe, Hoffnung und Neuanfang im Bienenglück
Bei der Auswahl der Produkte wird auf Qualität, Nachhaltigkeit, faire Produktion, aber auch auf die Optik der Verpackung geachtet. Das Geschäft wird regelmäßig liebevoll umdekoriert und passt sich somit der Jahreszeit oder anstehenden Feiertagen an.
Das Café: Mehr als nur Schokolade
Der Cafébereich von Winterfeldt Schokoladen bietet eine besonders große Auswahl an Trinkschokoladen. Der Kunde kann aus 20 verschiedenen Geschmacksrichtungen oder Zubereitungsarten wählen.
Das Café befindet sich direkt im Anschluss an den Laden, quasi im Hinterzimmer. Im Sommer kann man natürlich auch draußen am Vorplatz sitzen. Die Rückwand des Raumes ist ebenfalls ein Überbleibsel der Apothekenzeit. Etliche Gefäße im Regal erinnern noch an diese Zeit.
Das aktuelle Angebot an Kuchen findet man in einer Vitrine gleich im Bereich des Eingangs. Zur Auswahl stehen beispielsweise Zitronentarte, Brownies, Apple Crumble oder Kalter Hund. Meistens gibt es auch ein, zwei vegane Sorten. Frühstück gibt es übrigens auch.
Natascha Kespy hat gesagt, dass sie zum Ausgleich für die doch meist hochpreisigeren Schokoladen die Kaffeepreise sehr moderat gestaltet hat. Ein Espresso kostet € 1,20, ein Americano und ein Cappuccino € 2,40. Und da wir uns im Schokoladenparadies befinden, bekommt man klarerweise auch leckere Trinkschokolade.
Lesen Sie auch: Entdecken Sie die Käsekuchen-Cafés von Quedlinburg
Die eigene Schokoladenlinie
Im Jahr 2010 entwickelte Winterfeldt Schokoladen aufgrund der großen Nachfrage eine eigene Schokoladenlinie mit dem Namen „Winterfeldt Schokoladen“. Inzwischen umfasst diese Linie 25 verschiedene Geschmacksrichtungen und 14 verschiedene Motto-Schokoladen.
Ein Date im Winterfeldt Schokoladen
Nur ein paar Schritte vom belebten Winterfeldtplatz entfernt liegt ein Ort, der wie gemacht ist für zärtliche Gespräche und bittersüße Versuchungen: das Café Winterfeldt Schokoladen. In stilvollem Ambiente mit nostalgischem Charme erwarten euch edle Pralinen, Törtchen, heiße Trinkschokolade und feiner Kaffee - alles liebevoll von Hand gefertigt. Eine der sinnlichsten Date Ideen in Berlin-Schöneberg, für Genießer*innen mit Herz und Geschmack.
Warum das Café Winterfeldt Schokoladen sich für ein Date eignet
Weil Schokolade verbindet und das Café Winterfeldt Schokoladen genau den richtigen Rahmen bietet, um gemeinsam zu genießen, zu lachen und das Leben süßer zu nehmen. Ob ihr euch bei einem Cappuccino mit Zartbitternote in die Augen schaut oder an einer warmen Haselnuss-Schokolade nippt. Hier entsteht Nähe ganz nebenbei. Besonders im Winter oder an regnerischen Tagen wirkt das Café wie ein Rückzugsort mit goldener Seele.
Tipps für ein gelungenes Date
- Unbedingt die hausgemachte Trinkschokolade probieren. Sie wird aufgeschäumt serviert und schmeckt wie eine Umarmung.
- Die Pralinen können auch einzeln gewählt werden. Ideal für ein süßes Überraschungsspiel zu zweit.
- An Sonn- und Feiertagen früher kommen. Es gibt nur wenige Plätze, und die Stimmung lebt vom ruhigen Genießen.
Was man nach dem Besuch unternehmen kann
Ein Besuch bei Winterfeldt Schokoladen ist wie ein kleiner Ausflug in die süßeste Ecke der Stadt. Umgeben von nostalgischem Apothekenflair und feinster Schokolade lässt sich das Date genussvoll beginnen. Danach lohnt sich ein Spaziergang durch den Akazienkiez mit seinen kleinen Läden, Cafés und entspannten Straßen. Für ein paar ruhige Minuten mitten in der Stadt lädt der Viktoria-Luise-Platz mit seinem grünen Rund ein. Wer Lust auf Kunst im Vorbeigehen hat, findet im Urban Nation Museum Streetart und Inspiration. Zum krönenden Abschluss gibt es ein Eis bei Jones Ice Cream, vielleicht auf die Hand, vielleicht im Sitzen, aber garantiert mit einem Lächeln. Ein Date, das leicht beginnt und süß in Erinnerung bleibt.
Preise
Heißgetränke ab ca. 3,50 €, Pralinenstücke ab 1,20 €, Törtchen und Gebäck um 4-6 €.
Lesen Sie auch: Gemütlichkeit pur: Cafe Zimt und Zucker im Portrait
Interview mit Natascha Kespy
Anfang Juli 2020 hatte ich die Gelegenheit Natascha Kespy, die Inhaberin von Winterfeldt Schokoladen, zu interviewen. Dabei haben wir über die Anfänge gesprochen und wie Natascha zur Leidenschaft für Schokolade und generell qualitativ hochwertige Lebensmittel kam.
Natascha Kespy ist Tochter deutsch-französischer Eltern und wurde in Berlin geboren. Im Alter von 12 Jahren kam sie nach Frankreich, wo sie später auch eine Schauspielausbildung absolvierte. Der Sinn für Feinkost und gute Lebensmittel wurde ihr praktisch in die Wiege gelegt. In Berlin hat sie nach ihrer Rückkehr gute Schokolade vermisst. Auf der Suche danach hat sie Holger in’t Veld kennengelernt, der damals einen Schokoladen in Prenzlauer Berg betrieb. Natascha suchte nach der Geburt ihres ersten Kindes nach neuen Möglichkeiten. Holger in’t Velds Unternehmen ging 2010 in die Insolvenz. Natascha Kespy hatte aber bereits viel gelernt.
Natascha hat mir erzählt, dass es Anfangs nicht so einfach war, gute Schokolade zu finden. Sie war quasi ständig auf der Suche und ist dafür auch viel umhergereist. Inzwischen hat sich die Situation vollkommen verändert. Und ich denke, wenn du gute Schokolade magst, hast du das auch selbst festgestellt. Der Laden ist voll mit hochwertiger Schokolade. Um ins Sortiment aufgenommen zu werden, müssen gewisse Qualitätskriterien erfüllt sein. Bevor sie sich Muster schicken lässt, schaut sich Natascha die angebotenen Produkte genau an. Stimmen Handwerk, ist der Kakao fair gehandelt, stimmt die Optik? Wenn sie dann Muster anfordert, wird nocheinmal genau sensorisch geprüft. Und sie muss überlegen, ob sich die Schokolade überhaupt verkauft. Was viele wahrscheinlich gar nicht wissen, die meisten Schokoladen bei Winterfeldt Schokolade sind vegan. Je höher der Kakaoanteil desto sicherer kann man sich dessen sein. „Bean to bar“, also von der Bohne bis zur fertigen Tafel, ist bei guten Schokoladeherstellern heute gewohnte Praxis.
Während der Corona Krise hat der Online-Shop von Winterfeldt Schokoladen enorm an Bedeutung gewonnen. So konnte Natascha Kespy Ostern fürs Geschäft aber gleichermaßen auch für viele Kunden retten. Und das obwohl der Laden aufgrund der Tatsache, dass es sich um Lebensmittel handelt, offen bleiben durfte. Die Resonanz war sehr positiv und so wird die Bedeutung des Online-Shops auch in Zukunft größer sein.
Die Apotheke als Inspiration
Schon die Azteken schätzten Kakao sowohl als Lebensmittel als auch als Medizin. Über Jahrhunderte hinweg galt Schokolade in Europa und Südamerika als kräftigendes Aphrodisiakum. Noch bis ins 19. Jahrhundert hinein wurde sie in Apotheken als "Kräftigungsmittel" verkauft. Und so hätte Natascha Kespy wohl keinen geeigneteren Ort für ihren Laden Winterfeldt Schokoladen finden können…
Als ich die ehemalige Apotheke, mit ihrem original Interieur von 1892 betrete, bin ich sprachlos. Unzählige Tafeln reihen sich in alten Gründerzeit-Regalen aneinander. Es duftet nach Kaffee und Kakao. Noch nie habe ich eine vergleichbar große Auswahl handverlesener Schokoladen gesehen. Nahezu 1000 verschiedene Produkte über eine riesige Bandbreite an Qualitäten und Hersteller hinweg sollen es sein.
tags: #cafe #winterfeldt #schokoladen #information


