Bienenstich Rezept: Köstliche Varianten mit Pudding und Sahne

Der Bienenstich ist ein beliebter Klassiker unter den Kuchen, bekannt für seinenMandeln und die cremige Füllung. Es gibt zahlreiche Variationen dieses Rezepts, von traditionellen Hefeteig-Versionen bis hin zu schnelleren Varianten ohne Hefe. Viele Bienenstich-Rezepte verwenden eine Kombination aus Pudding und Sahne für die Füllung, was dem Kuchen eine besonders cremige und leckere Note verleiht.

Bienenstich mit Hefeteig und Pudding-Sahne-Füllung

Diese Variante des Bienenstichs setzt auf einen klassischen Hefeteigboden, der mit einem knusprigen Mandelbelag versehen und mit einer cremigen Pudding-Sahne-Füllung gefüllt wird.

Zutaten:

Für den Hefeteig:

  • 500 g Mehl
  • 42 g frische Hefe (oder 1 Päckchen Trockenhefe)
  • 75 g Zucker
  • 100 g weiche Butter oder Margarine
  • 250 ml lauwarme Milch
  • 0.25 TL Salz
  • Zitronenschale (optional)

Für den Belag:

  • 100 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 100 g Mandelblättchen
  • 2 EL Honig
  • 6 EL Milch

Für die Füllung:

  • 1 Liter Milch
  • 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 150 g Zucker
  • 600 g Schlagsahne
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Päckchen Gelatinepulver oder 12 Blatt Gelatine

Zubereitung:

  1. Hefeteig zubereiten: Aus den Teigzutaten einen Hefeteig herstellen und an einem warmen Ort zugedeckt gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  2. Teig ausrollen: Den Teig auf einem gefetteten Backblech ausrollen.
  3. Mandelbelag zubereiten: Butter, Zucker, Honig und Milch in einem Topf erhitzen und die Mandelblättchen hinzufügen. Die Masse unter Rühren leise kochen lassen, bis sie glasig aussieht. Den Belag abkühlen lassen und gleichmäßig auf dem Hefeteig verteilen.
  4. Erneut gehen lassen: Den Teig mit dem Belag nochmals ca. 20 Minuten gehen lassen.
  5. Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 20-25 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
  6. Abkühlen und schneiden: Den Kuchen nach dem Backen abkühlen lassen und in Stücke schneiden. Am besten mit einem Elektromesser.
  7. Pudding zubereiten: Milch, Puddingpulver und Zucker in einem Topf verrühren und unter Rühren aufkochen lassen, bis ein dicker Pudding entsteht. Die aufgeweichte Gelatine (oder Gelatinepulver) in den noch heißen Pudding einrühren und kalt stellen, aber nicht fest werden lassen.
  8. Sahne schlagen: Die Schlagsahne mit Vanillezucker steif schlagen.
  9. Füllung zubereiten: Den abgekühlten Pudding und die steif geschlagene Sahne vorsichtig miteinander vermengen.
  10. Füllen: Die Teigstücke quer durchschneiden. Auf die unteren Böden die Füllung verteilen und mit den Mandel-Teigstücken abdecken.
  11. Kühlen: Den Bienenstich vor dem Servieren für mindestens 2 Stunden kalt stellen, damit die Füllung fest werden kann.

Bienenstich ohne Hefe

Für alle, die es eilig haben oder keinen Hefeteig mögen, gibt es auch Varianten ohne Hefe. Diese sind oft schneller zubereitet und trotzdem sehr lecker.

Zutaten:

Für den Teig:

  • 4 Eier
  • 250 g Zucker
  • 125 g Mehl
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 1 TL Backpulver
  • 100 g Mandelblättchen

Für die Füllung:

  • 3 Becher Sahne (je 200 g)
  • 1.5 Päckchen Cremepulver Paradiescreme Vanille
  • 1 Päckchen Vanillezucker

Zubereitung:

  1. Teig zubereiten: Eier und Zucker schaumig rühren. Mehl, Backpulver und Puddingpulver sieben und hinzufügen. Alles gut verrühren und in eine Springform geben. Mandeln drüber streuen und leicht andrücken.
  2. Backen: Bei 150 °C Umluft ca. 40 min backen. Den Boden sofort mittig teilen und auskühlen lassen. Um den unteren Teil wieder den Springformrand setzen.
  3. Creme zubereiten: Sahne, Vanillezucker und Paradiescreme steif schlagen und die Masse anschließend auf den Boden in der Springform geben. Alles glatt streichen.
  4. Zusammenfügen: Den ausgekühlten "Mandel-Deckel" aufsetzen und leicht andrücken.
  5. Kühlen: Zum Abkühlen in den Kühlschrank stellen. Am besten einen Abend vorher in den Kühlschrank geben.

Bienenstich als Blechkuchen mit Pudding-Sahne-Füllung

Diese Variante ist ideal, wenn man viele Gäste erwartet. Der Bienenstich wird auf einem Backblech gebacken und lässt sich leicht in Stücke schneiden.

Zutaten:

Für den Hefeteig:

  • 500 g Mehl
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 250 ml Milch
  • 100 g weiche Butter

Für den Belag:

  • 150 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 EL Honig
  • 3 EL Sahne
  • 150 g Mandelblättchen

Für die Füllung:

  • 5 Blatt Gelatine
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 100 g Zucker
  • 500 ml Milch
  • 800 ml Sahne
  • 4 Päckchen Sahnesteif (oder 4 Blatt Gelatine)

Zubereitung:

  1. Hefeteig zubereiten: Gesiebtes Mehl in eine Schüssel geben. Eine Mulde eindrücken und die Hefe reinbröckeln. Etwas Zucker darüber streuen, die Milch dazugeben und die Hefe auflösen. Den restlichen Zucker, Salz, Ei und die weiche Butter in Flöckchen am Rand darauf verteilen. Alle Zutaten mit dem Knethaken verkneten. Ca. 40 Min. zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis der Teig sich verdoppelt hat.
  2. Mandelbelag zubereiten: Die Butter mit Zucker, Vanillezucker, Honig und Sahne unter Rühren langsam erhitzen, kurz aufkochen lassen. Die Mandeln unterrühren, die Masse unter gelegentlichem Rühren abkühlen lassen.
  3. Teig ausrollen und belegen: Den gegangenen Teig kurz durchkneten, rechteckig ausrollen und in die große ausgebutterte Fettfangschale (40 x 30 cm) legen. Den Teig mit einer Gabel einstechen, dann den Belag gleichmäßig auf dem Teig verteilen und den Teig nochmals gehen lassen.
  4. Backen: Im vorgeheizten Backofen bei 190 ° - 200 °C Ober-/Unterhitze 12 - 15 min. backen, dann auskühlen lassen.
  5. Schneiden und Füllen: Die Platte in 12 gleich große Stücke schneiden. Die Stücke einzeln vom Blech nehmen, quer durchschneiden. Die Unterteile wieder zurück aufs Blech legen, die Oberteile in der gleichen Reihenfolge auf der Arbeitsfläche platzieren.
  6. Pudding zubereiten: Die Gelatine 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Aus Milch, Zucker und Puddingpulver einen Pudding kochen. Pudding geben, unterrühren und auflösen. Den Pudding gut abkühlen lassen.
  7. Sahne schlagen: Sahne mit Sahnefestiger (mit Gelatine bleibt die Masse besser stehen) steif schlagen und unter den Pudding rühren.
  8. Füllen und Kühlen: Die Gebäckplatte mit der Puddingcreme füllen, die Oberteile in der richtigen Reihenfolge auflegen und 3 Std. kalt stellen. Vor dem Servieren mit dem Messer nachschneiden.

Tipps und Variationen

  • Andere Puddingvarianten: Anstelle von Vanillepudding können auch andere Geschmacksrichtungen wie Schokoladen- oder Karamellpudding verwendet werden.
  • Früchte: Frische Früchte wie Erdbeeren, Himbeeren oder Kirschen passen hervorragend zur Pudding-Sahne-Füllung.
  • Nüsse: Anstelle von Mandelblättchen können auch andere Nüsse wie Haselnüsse oder Walnüsse verwendet werden.
  • Aroma: Ein Schuss Rum oder Amaretto in der Füllung verleiht dem Bienenstich eine besondere Note.

Lesen Sie auch: Pudding-Obstkuchen selber machen

Lesen Sie auch: Kreative KitKat Kuchen Ideen

Lesen Sie auch: Gesunde Kuchenvarianten ohne Kohlenhydrate

tags: #Bienenstich #Rezept #Chefkoch #Pudding #Sahne

Populäre Artikel: