Chanel Torte Rezept: Couture für den Gaumen

Dieser Artikel widmet sich der Kreation einer Chanel Torte, inspiriert von der legendären Coco Chanel, die einst den Look bretonischer Fischer auf den Laufsteg brachte. Wir machen daraus gute 90 Jahre später einfach mal Törtchen Couture.

Inspiration durch Mode und Geschmack

Die Idee, Mode und Kulinarik zu verbinden, ist nicht neu. Marianne Pfeffer Gjengedal, eine norwegische Foodstylistin, kreiert essbare Kunstwerke, die von Musikvideos weiblicher Künstlerinnen inspiriert sind. Ihr Buch "Femmetastic!" widmet sich legendären Frauen und ihren Lieblingsgerichten. So entstand auch die Idee, eine Torte zu Ehren von Coco Chanel zu kreieren.

Rhabarbertörtchen im Streifen-Mantel

Ein schneeweißes Käse-Sahne-Törtchen wird in einen Streifen-Mantel aus Rhabarber gehüllt. Dieses entzückende Törtchen lässt sich übrigens ganz leicht nachmachen - und weil es so fluffig und frisch ist, ist es perfekt für einen frühlingshaften Maitag. Außerdem ist Magerquark drin - und der eignet sich bekanntlich ganz hervorragend für eine Bikinidiät.

Zutaten:

  • Für den Biskuit-Boden:
    • 2 Eier
    • 60g Zucker
    • 60g Dinkelmehl
    • Kleine Prise Salz
  • Für die Füllung:
    • 500g Magerquark
    • 200g Frischkäse
    • 300g Sahne
    • 100g Zucker
    • Der Saft einer Limette
    • 6 Blatt Gelatine
  • Für den Rhabarber-Mantel:
    • 6-8 Stangen Rhabarber, bevorzugt Himbeer-Rhabarber
    • 500ml Wasser
    • 200g Zucker

Zubereitung:

  1. Biskuit-Boden: Den Ofen auf 175° Ober-/ Unterhitze vorheizen. Eier, Zucker und Salz etwa 10 Minuten lang aufschlagen, bis die Masse weißschaumig ist. Das Mehl darüber sieben und vorsichtig unterheben. Eine Backform mit Backpapier auslegen und den Teig darauf verteilen. Ab in den Ofen, 15 bis 20 Minuten. Etwas auskühlen lassen und dann aus der Form lösen. Das geht am besten, wenn du mit einer kleinen Palette oder einem Messer am Rand entlang fährst, um den Boden zu lösen. Stürzen und ganz auskühlen lassen. Wenn dir der Boden zu hoch ist, dann halbierst du ihn einfach. Die zweite Hälfte entweder einfrieren oder so vernaschen.
  2. Füllung: Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die Sahne aufschlagen. Quark, Frischkäse und Sahne verrühren. Den Limettensaft in einem Topf erwärmen (nicht kochen!). Die Gelatine ausdrücken und im Limettensaft auflösen. Etwas von der Quarkmasse zur Gelatine in den Topf geben und gut verrühren. Dann die Quark-Gelatine-Mischung zur restlichen Quarkmischung geben und verrühren. Die geschlagene Sahne unterheben.
  3. Zusammensetzen: Den Biskuitboden wieder in die Backform (wenn mit Hebeboden) oder in einen Backring legen. Die Käse-Sahne-Masse darauf verteilen und mit einer Palette glatt streichen. Ab in den Kühlschrank und für mindestens vier Stunden, noch besser aber über Nacht kalt stellen. Anschließend den Rand mit einem in heißes Wasser getauchten Messer lösen und vorsichtig aus der Form nehmen.
  4. Rhabarber-Mantel: Den Rhabarber schälen bzw. von holzigen Teilen und Fäden befreien. Mit einem Y-Sparschäler in dünne Streifen schneiden. Wasser und Zucker in einem Topf aufkochen, bis der Zucker vollständig gelöst ist. Die Rhabarber-Streifen etwa 20 Sekunden lang blanchieren, dann herausnehmen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
  5. Verpacken: Starte mit der Oberseite. Lege Rhabarberstreifen neben Rhabarberstreifen. Falls die Streifen nicht von selbst kleben, kannst du sie mit etwas Zuckersirup bepinseln und so am Törtchen festkleben. Schneide die überstehenden Streifen mit einer Küchenschere ab. Lege dann die restlichen Rhabarberstreifen um das Törtchen herum. Scheide auch hier die Überstände einfach ab.

Peppa Wutz Torte

Ein weiteres fantastisches Rezept ist die Peppa Wutz Torte, erfunden von Natalia, einer leidenschaftlichen Tortenbäckerin.

Zutaten:

  • 1 Pck. Fanta Kuchen Backmischung (für eine runde Backform mit 16 cm Durchmesser)
  • Sahne
  • Creme fraiche
  • Kuvertüre
  • Rollfondant (ROT)
  • Weiße Schokolade
  • Lebensmittelfarben von Wilton
  • Schokolade in Lila und Pink
  • Baiser Bonbons
  • Marshmallows
  • Kerze
  • Rote Smarties
  • PEPPA Figur

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.
  2. Die Eier mit dem Zucker vermischen, bis es schäumt. Vanillezucker, Salz und nun nach und nach und ganz langsam Öl und Fanta hinzugeben.
  3. Das Mehl sieben und mit dem Backpulver vermengen. Nun die Mehlmischung zur Fanta Mischung geben und alles gut vermengen.
  4. Jetzt den Teig bei 160 Grad Umluft etwa 35-40 Minuten backen. Wichtig: Immer die Stäbchenprobe machen!
  5. Wenn der Biskuit-Teig abgekühlt ist, teilt ihr ihn in gleich große Teile. Natalia hatte eine kleine Tortenform mit einem Durchmesser von 16 cm.
  6. Während der Kuchen auskühlt, die Creme zubereiten. Dafür zuerst die Sahne schlagen.
  7. Jetzt Sahne und Creme fraiche-Masse miteinander vermengen.
  8. Nach frühestens drei Stunden könnt ihr die Torte aus dem Kühlschrank holen.
  9. Jetzt stellt ihr das Ganache her. Dazu 1 Becher Sahne im Topf erhitzen. Sobald die Sahne beginnt, leicht zu köcheln vom Herd nehmen und zwei Packungen klein gebrochene Kuvertüre hineingeben. Jetzt kräftig mit dem Schneebesen verrühren, bis die Schokolade komplett geschmolzen ist.
  10. Jetzt muss die Torte zurück in den Kühlschrank.
  11. Die Torte wird nun endlich mit Fondant überzogen. Rollfondant ist viel einfacher zu verarbeiten, den empfehlen wir euch unbedingt. Natalia hat sich bei ihrem Rezept für die Farbe ROT entschieden.
  12. Nun die Torte zurück in den Kühlschrank und die weiße Schokolade schmelzen. Am besten im Wasserbad oder aber in der Mikrowelle.
  13. Sobald sie geschmolzen ist, Wunschfarbe hinzugeben. Am besten sind die Lebensmittelfarben von Wilton, mit herkömmlichen Farben aus dem Supermarkt lässt sich weiße Schokolade nicht färben.
  14. Jetzt die gefärbte Schokolade ein klein wenig abkühlen lassen und in einen Spritzbeutel mit dünnem Aufsatz geben. Das ist nun euer Topping.
  15. Dieses Topping auf die kalte Torte in gleichen Abständen um den Rand herum verteilen.
  16. Die Torte kann jetzt nach Herzenslust dekoriert werden. Natalia hat für die Peppa Wutz Torte hinten Schokolade in Lila und Pink eingefärbt und damit dekoriert. Die Schokolade hat sie einfach (bitte nicht zu dünn !) auf Backpapier aufgetragen und trocknen lassen. Wenn sie getrocknet ist, bricht sie sie in unterschiedlich große Stücke.
  17. Die Girlande hat Natalia selbst gebastelt, mit dem Namen des Geburtstagskindes.
  18. Die großen Bonbons sind auch selbst gemacht, sie sind aus Baiser.
  19. Am besten noch mit Marshmallows, Kerze und roten Smarties dekorieren.
  20. Dann fehlt nur noch die PEPPA Figur. Da Natalia keine gefunden hat, hat sie sie einfach ausgedruckt.

Farbhinweise für Fondant

Bei der Einfärbung des Fondants werden Wilton Pastenfarben in geringen Mengen verwendet:

Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte

  • Weiss: Enthält keinen Farbstoff.
  • Rosa/Rot: E129 Allurarot.
  • Blau: E133-Brilliantblau, 102-Tartrazin, E122-Karmesin.
  • Gelb: E110-Sonnenuntergangsgelb, E132-Indigotin.
  • Schwarz und alle Abstufungen: E133-Brilliantblau, 102-Tartrazin,E132-Indigotin.
  • Grün: 102-Tartrazin, E133-Brilliantblau.
  • Braun: E129 Allurarot, 102-Tartrazin, E110-Sonnenuntergangsgelb, E133-Brilliantblau.
  • Beige: 102-Tartrazin.

Weitere Tortenkreationen

Es gibt zahlreiche weitere inspirierende Tortenkreationen, wie die Taschentorte mit Rautenmuster und Reißverschluss oder die Himbeertorte ‚Stefania‘ mit fluffigem Biskuit und Himbeercreme.

Himbeertorte ‚Stefania‘ Rezept:## Teig (für 2 Springformen 18 cm ø):

  • 4 Eier Gr. L getrennt
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Zucker
  • 120 g Mehl 405
  • 1 gestrichener Teel. Backpulver

Himbeergelee:

  • 500 g TK Himbeeren
  • 200 g Gelierzucker 1:2

Himbeercreme:

  • 330 g Schlagsahne
  • 1 El Zucker
  • 200 g Mascarpone
  • 150 g Himbeergelee s. o.
  • ggf. pinke Lebensmittelfarbe

Fertigstellung:

  • 200 g frische Himbeeren
  • ggf. etwas Blattsilber

Zubereitung:

  1. Teig: Backofen auf 180 Grad Ober/ Unterhitze vorheizen. Die Eier trennen. Das Eiweiß mit dem Salz steifschlagen, dabei nach und nach den Zucker dazugeben. Die Eigelbe vorsichtig unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und über die Eimasse sieben. Mit einem Teigschaber sorgfältig unterheben. Den Teig gleichmäßig in zwei gefettete Springformen mit 18 cm Durchmesser verteilen. Bei 180 Grad ca. 20 - 30 Minuten backen. Abkühlen lassen. Ggf. in Frischhaltefolie gewickelt, eine Nacht in den Kühlschrank legen. Dann lassen sich die Böden besser durchschneiden.
  2. Himbeergelee: Himbeeren auftauen lassen und zusammen mit dem Gelierzucker in einem Topf ca. 4 Minuten kochen lassen. Danach gleich durch ein grobes Sieb streichen, so dass kaum Kerne im Gelee sind.
  3. Himbeercreme: Schlagsahne mit dem Zucker steifschlagen. Mascarpone mit dem Himbeergelee glattrühren (möchtet ihr die Farbe intensiver pink haben, fügt 1-2 Tropfen Lebensmittelfarbe hinzu) . Die Schlagsahne gleichmäßig unter die Mascarponecreme heben.
  4. Fertigstellung: Die beiden Biskuitböden jeweils einmal quer durchschneiden, so dass ihr vier erhaltet. Den ersten Boden auf einen Teller legen und mit Himbeergelee bestreichen. Darauf 1-2 El Himbeercreme streichen und mit dem zweiten Boden bedecken. Dieser bekommt eine dickere Schicht aus Himbeercreme und frischen Himbeeren (Es dürfen ruhig ein paar mehr als auf dem Foto sein. Ich hatte leider nicht ganz so viele Himbeeren. Behaltet aber ein paar für die Dekoration zurück!) Darauf legt ihr den dritten Boden, der wieder genau wie der erste bestrichen wird. Mit dem vierten Boden abschließen und die gesamte Torte dünn mit der Himbeercreme einstreichen. Danach stellt ihr sie für 20 Minuten in den Kühlschrank. Das verhindert, dass man später Krümel und Unregelmäßigkeiten auf der Cremeschicht hat. Nach dieser Wartezeit kommt nämlich der ‚Endanstrich‘ mit der restlichen Himbeercreme 😉 . Mit dem Spritzbeutel spritzt ihr anschließend ein hübsches Dekor nach eurer Wahl auf die Torte und belegt sie mit den restlichen frischen Himbeeren und ggf. etwas Blattsilber.

Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen

Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass

tags: #chanel #torte #rezept

Populäre Artikel: