Rezept für Ricotta-Zitronen-Dessert

Ricotta al limone ist ein beliebtes Dessert in Italien. Es ist im Prinzip ein Käsekuchen ohne Teig. Hier sind einige Rezeptideen für Ricotta-Zitronen-Desserts, von einfachen Cremes bis hin zu aufwendigeren Soufflés und Kuchen.

1. Ricotta al Limone: Die Einfache Variante

Zutaten:

  • Ricotta (frisch, cremig, Schafs-, Bufala- oder Ziegen-Ricotta, je nach Geschmack)
  • Vanillezucker
  • Zitronensaft
  • Zucker

Zubereitung:

  1. Ricotta vorbereiten: Für eine festere Konsistenz Ricotta über Nacht in einem Sieb abtropfen lassen.
  2. Mischen: Ricotta mit Vanillezucker und Zitronensaft verrühren.
  3. Form vorbereiten: Eine Auflaufform mit Backpapier auslegen. Dazu ein Blatt Backpapier so zuschneiden, dass es in die Form passt und die Ränder bedeckt.
  4. Zuckerboden: Den Boden der Auflaufform mit Zucker bestreuen.
  5. Backen: Die Ricottamasse in die Form geben und im Ofen backen, bis sie fest ist. Die Backzeit und Temperatur hängen von der gewünschten Konsistenz und dem Ofen ab.

2. Tiramisu mit Ricottacreme und Zitronenlikör (ohne Ei)

Zutaten:

  • 250g Ricotta
  • 400g Mascarpone
  • Löffelbiskuits
  • 1 Zitrone
  • 0.2 Liter Limoncello
  • 5 EL Zucker
  • Salz
  • Milch
  • Zitronenzesten zur Dekoration

Zubereitung:

  1. Zitronensaft und -zesten: Zitrone auspressen, Saft auffangen und Schale zu Zesten verarbeiten.
  2. Creme zubereiten: Zitronensaft, Ricotta, Mascarpone, Limoncello, Zucker und Salz zu einer glatten Creme verrühren. Bei Bedarf mehr Limoncello oder Milch hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Mit Zucker abschmecken.
  3. Löffelbiskuits vorbereiten: In einem tiefen Teller Milch mit Limoncello mischen. Löffelbiskuits kurz in die Flüssigkeit tauchen.
  4. Schichten: Löffelbiskuits in Gläsern oder einer Form auslegen. Die Ricottacreme darüber verteilen.
  5. Dekorieren und Kühlen: Mit Zitronenzesten dekorieren und über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.

3. Zitronen-Ricotta mit Honig, Thymian und karamellisierten Mandeln

Zutaten:

  • 250 g Ricotta
  • 100 g Mascarpone
  • 2 EL griechischer Joghurt
  • 3 EL Puderzucker
  • Abrieb einer Bio-Zitrone
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 2-3 EL Honig
  • 1 Zweig frischer Thymian
  • 30 g Mandelblättchen
  • 1 TL Butter
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

  1. Zitronen-Ricotta-Creme: Ricotta, Mascarpone, Joghurt, Puderzucker, Zitronenabrieb, Zitronensaft und Vanilleextrakt glatt rühren und kalt stellen.
  2. Karamellisierte Mandeln: Mandelblättchen in einer Pfanne mit Butter und Salz leicht rösten. Honig zugeben und kurz karamellisieren lassen. Auf Backpapier auskühlen lassen.
  3. Thymian-Honig-Sirup: Honig mit Thymianzweig und einem Teelöffel Wasser in einem kleinen Topf leicht erhitzen und ziehen lassen.
  4. Anrichten: Die Creme in Gläser füllen, mit karamellisierten Mandeln bestreuen und mit Thymian-Honig beträufeln.

4. Zitronen-Honig-Ricotta mit gerösteten Pinienkernen und Cantuccini

Zutaten:

  • 500 g Ricotta
  • 2 EL GEFRO Honig Wald & Blüte
  • 1 EL Puderzucker
  • Schale von 1 Bio-Zitrone
  • 1 EL Zitronensaft
  • 50 g Pinienkerne
  • 4 Cantuccini

Zubereitung:

  1. Ricottamasse: Ricotta mit Honig und Puderzucker verrühren. Zitronenschale abreiben und 1 EL Zitronensaft unter die Masse rühren.
  2. Zitronenzesten-Sirup: Zitronenzesten mit Zucker, Zitronensaft und Wasser in einem Topf köcheln lassen, bis ein dicker Sirup entsteht. Zesten abkühlen lassen.
  3. Pinienkerne rösten: Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten.
  4. Cantuccini zerbröseln: Cantuccini fein zerbröseln.
  5. Anrichten: Ricottamasse in Gläser füllen, mit Cantuccinibröseln und gerösteten Pinienkernen bestreuen. Mit Zitronenzesten und Cantuccini ausgarnieren.

5. Ricotta-Zitronen-Soufflé

Zutaten:

  • Ricotta
  • Zucker
  • Eier
  • Maisstärke
  • Frische Sahne
  • Zimtstangen
  • Zitrone

Zubereitung:

  1. Eigelb-Ricotta-Mischung: Eigelb mit Zucker und Maisstärke zu einer glatten Creme verrühren.
  2. Eiweiß steif schlagen: Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter die Eigelb-Ricotta-Mischung heben.
  3. Formen vorbereiten: Soufflé-Förmchen füllen und kurz im Kühlschrank ruhen lassen.
  4. Wasserbad: Eine Schale mit Wasser in den vorgeheizten Ofen stellen und die Förmchen hineinstellen.
  5. Backen: Soufflés im Wasserbad bei 200°C etwa 20 Minuten backen.
  6. Zimt-Sahne: Sahne mit Zimtstangen aufkochen und beiseite stellen.
  7. Servieren: Soufflés sofort servieren und mit der Zimt-Sahne genießen.

Tipps und Variationen

  • Ricotta-Auswahl: Je nach Geschmack kann man verschiedene Ricotta-Sorten verwenden. Frischer, cremiger Ricotta eignet sich gut für leichte Cremes, während Schafs- oder Ziegen-Ricotta dem Dessert eine besondere Note verleihen.
  • Zitronen: Verwenden Sie für den Abrieb und den Saft unbehandelte Bio-Zitronen, um sicherzustellen, dass keine schädlichen Stoffe in das Dessert gelangen.
  • Süße: Die Menge des Zuckers kann je nach persönlichem Geschmack angepasst werden. Honig ist eine gute Alternative zu Zucker und verleiht dem Dessert eine zusätzliche Geschmacksnote.
  • Aromen: Neben Thymian können auch andere Kräuter wie Lavendel oder Rosmarin verwendet werden, um dem Dessert eine besondere Note zu verleihen.
  • Textur: Karamellisierte Nüsse, Mandeln oder Cantuccini sorgen für einen knusprigen Kontrast zur weichen Creme.
  • Präsentation: Das Dessert kann in Gläsern, auf Tellern oder in einer Auflaufform serviert werden. Mit Zitronenzesten, frischen Kräutern oder essbaren Blüten kann es zusätzlich dekoriert werden.

Lesen Sie auch: Sommerliche vegane Erdbeer-Desserts

Lesen Sie auch: Mascarpone-Dessert mit Schokolade: Vielfalt entdecken

Lesen Sie auch: Vielfältige Dessertideen mit Quarkspeise

tags: #ricotta #zitrone #dessert #rezept

Populäre Artikel: