Blechkuchen mit Pudding und Sahne: Ein Rezept für jeden Anlass

Blechkuchen sind aus gutem Grund beliebt: Sie sind einfach zuzubereiten, vielseitig und ideal für größere Gruppen. Dieser Artikel stellt Ihnen verschiedene Rezepte und Variationen für Blechkuchen mit Pudding und Sahne vor, von klassischen Kombinationen bis hin zu saisonalen Variationen.

Der Klassiker: Blechkuchen mit Mandarinen, Pudding und Sahne

Dieser Kuchen ist ein echter Klassiker und lässt sich leicht zubereiten.

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 4 Eier
    • 2 Tassen Zucker
    • 3 Tassen Mehl
    • 1 Päckchen Backpulver
    • 1 Tasse Öl
    • 1 Tasse Fanta
  • Für den Belag:
    • 2 kleine Dosen Mandarinen (à 175 g), gut abgetropft
  • Für den Pudding:
    • 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
    • 1 Liter Milch
    • 2 EL Zucker
  • Für das Topping:
    • 2 Beutel Vanillezucker
    • 2 Beutel Sahnesteif
    • 2 Becher Sahne (à 200 g)
    • 2 Becher Schmand (à 200 g)
    • Etwas Zimt

Zubereitung:

  1. Teig zubereiten: Eier und Zucker schaumig rühren. Mehl, Backpulver und Öl dazugeben und verrühren. Fanta nach und nach unterrühren.
  2. Belegen: Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und verteilen. Die gut abgetropften Mandarinen auf der Teigmasse verteilen.
  3. Backen: Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze 20-30 Minuten goldgelb backen.
  4. Pudding kochen: Aus Puddingpulver, Zucker und Milch einen Pudding kochen.
  5. Abkühlen und Belegen: Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Den fertigen Pudding auf dem Kuchen verteilen und alles gut abkühlen lassen (am besten über Nacht).
  6. Sahne-Topping: Die Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen, Vanillezucker und Schmand unterrühren. Auf dem kalten Pudding verteilen und mit Zimt bestreuen.

Erdbeer-Pudding-Kuchen vom Blech: Ein Sommerlicher Genuss

Wenn die Erdbeerzeit naht, ist dieser Kuchen die perfekte Wahl. Die Kombination aus lockerem Rührteig, cremiger Puddingcreme und frischen Erdbeeren ist einfach unwiderstehlich.

Zutaten:

  • Für den Boden: (Rezept für einen Biskuitboden, kann aber auch ein Rührteig sein)
    • 6 Eier (Größe M)
    • 1 Prise Salz
    • 200 g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 200 g Mehl
    • 50 g Speisestärke
    • 1 TL Backpulver
  • Für die Füllung:
    • 850 ml Milch
    • 200 ml Sahne
    • 3 Päckchen Vanillepuddingpulver
    • 100 g Zucker
  • Für den Belag:
    • Ca. 500 g Erdbeeren
    • 1 Päckchen Tortenguss, rot
    • Zucker nach Bedarf
    • 500 ml Wasser
    • Frische Minze zur Dekoration

Zubereitung:

  1. Boden backen: Eier trennen und Eiweiße mit Salz steif schlagen. Eigelb mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Mehl, Backpulver und Speisestärke mischen und unter die Eigelbmasse heben. Eischnee vorsichtig unterheben. Teig auf ein Backblech geben und bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten backen (Stäbchenprobe!).
  2. Puddingcreme zubereiten: Milch und Sahne aufkochen. Puddingpulver mit Zucker und etwas Milch glattrühren und in die kochende Milch einrühren. Kurz aufkochen lassen und abkühlen lassen.
  3. Erdbeeren vorbereiten: Erdbeeren waschen, putzen und je nach Größe halbieren oder vierteln.
  4. Kuchen belegen: Puddingcreme auf den abgekühlten Kuchenboden verteilen und mit Erdbeerstückchen belegen. Leicht in den Pudding drücken.
  5. Tortenguss zubereiten: Tortenguss-Pulver mit Zucker und Wasser verrühren und aufkochen lassen. Gleichmäßig über die Erdbeeren verteilen.
  6. Kühlen: Kuchen kühl stellen, bis der Guss getrocknet ist. Mit Minze dekorieren.

Streuselkuchen mit Pudding: Knusprig und Cremig

Streuselkuchen mit Pudding ist ein zeitloser Klassiker, der durch seine unterschiedlichen Konsistenzen begeistert.

Zutaten:

  • Für den Teig (Streuselteig):
    • 300 g Mehl
    • 1 TL Backpulver
    • 120 g Zucker
    • 1 Prise Salz
    • 1 Ei
    • 150 g kalte Butter in Stückchen
  • Für die Füllung:
    • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
    • 750 ml Milch
    • 80 g Zucker
    • 200 g Schmand (oder Crème fraîche, Frischkäse)

Zubereitung:

  1. Pudding kochen: Puddingpulver mit etwas Milch und Zucker glattrühren. Restliche Milch aufkochen, vom Herd nehmen und Puddingmischung einrühren. Unter Rühren kurz aufkochen lassen und lauwarm abkühlen lassen, dabei gelegentlich umrühren. Schmand unterrühren.
  2. Streuselteig zubereiten: Mehl, Backpulver, Zucker, Salz, Ei und Butter zu einem Streuselteig verarbeiten.
  3. Kuchen zusammensetzen: Backblech mit Backpapier belegen. Gut die Hälfte bis zwei Drittel des Streuselteigs auf dem Boden verteilen und festdrücken. Pudding darüber geben und glatt streichen. Restlichen Teig als Streusel auf der Creme verteilen.
  4. Backen: Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 175°C Ober-/Unterhitze ca. 50-60 Minuten backen, eventuell nach 35 Minuten abdecken.
  5. Abkühlen: Vor dem Anschneiden mindestens eine Stunde abkühlen lassen.

Apfelkuchen vom Blech mit Pudding und Sahne: Herbstlicher Genuss

Dieser Kuchen kombiniert die Aromen von Apfel, Zimt und Vanille zu einem unwiderstehlichen Geschmackserlebnis.

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

Zutaten:

  • Für den Boden:
    • 4 Eier
    • 180 g Zucker
    • 200 g Mehl
    • 80 ml neutrales Öl
    • 80 ml Wasser
    • 1 Päckchen Backpulver
  • Für den Apfelpudding:
    • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
    • 750 ml Apfelsaft
    • Äpfel (z.B. Boskop), in Würfel geschnitten
  • Für das Topping:
    • Schlagsahne
    • Zimt oder Kakaopulver

Zubereitung:

  1. Teig zubereiten: Eier trennen. Eiklar steif schlagen und kalt stellen. Eigelb mit Zucker schaumig schlagen, Öl und Wasser hinzufügen. Mehl und Backpulver mischen und unterrühren. Eischnee vorsichtig unterheben.
  2. Backen: Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech streichen und bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten backen.
  3. Apfelpudding zubereiten: Puddingpulver mit etwas Apfelsaft glattrühren. Restlichen Apfelsaft mit Zucker aufkochen, Puddingmischung einrühren und kurz aufkochen lassen. Apfelwürfel hinzufügen.
  4. Kuchen belegen: Apfelpudding auf den vorgebackenen Boden verteilen und abkühlen lassen.
  5. Sahne-Topping: Sahne steif schlagen und auf dem Kuchen verteilen oder als Kleckse auf die Kuchenstücke geben. Mit Zimt oder Kakaopulver bestreuen.

Variationen und Tipps

  • Obst: Neben den genannten Obstsorten können Sie auch andere Früchte wie Kirschen, Pflaumen, Aprikosen oder Beeren verwenden. Achten Sie darauf, das Obst gut abtropfen zu lassen, bevor Sie es auf den Kuchen geben.
  • Pudding: Verwenden Sie verschiedene Puddingpulversorten wie Schokolade, Karamell oder Zitrone, um den Geschmack des Kuchens zu variieren.
  • Teig: Experimentieren Sie mit verschiedenen Teigarten wie Mürbeteig, Hefeteig oder Biskuitteig.
  • Nüsse: Fügen Sie dem Teig oder den Streuseln gehackte Nüsse wie Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse hinzu.
  • Gewürze: Verwenden Sie Gewürze wie Zimt, Kardamom oder Muskatnuss, um den Geschmack des Kuchens zu verfeinern.
  • Resteverwertung: Verwenden Sie übrig gebliebenen Kuchen als Basis für ein Dessert. Schneiden Sie den Kuchen in Würfel und schichten Sie ihn mit Pudding, Sahne und Früchten in Gläser.

Tipps für den perfekten Blechkuchen

  • Teig richtig ausrollen: Wenn der Teig klebt, hilft es, ihn zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie auszurollen.
  • Streusel vorbereiten: Bereiten Sie die Streusel direkt zu Beginn vor und stellen Sie sie kalt. So werden sie besonders knusprig.
  • Backzeit beachten: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Kontrollieren Sie den Kuchen regelmäßig und decken Sie ihn gegebenenfalls ab, damit er nicht zu dunkel wird.
  • Kuchen richtig lagern: Blechkuchen mit Pudding und Sahne sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden. So bleiben sie frisch und saftig.

Lesen Sie auch: Blechkuchen einfach selber machen

Lesen Sie auch: So gelingt dein Blechkuchen

tags: #blechkuchen #mit #pudding #und #sahne #rezept

Populäre Artikel: