Buttermilch-Schoko-Kuchen vom Blech: Ein Rezept für jeden Anlass

Dieser Artikel widmet sich einem vielseitigen und köstlichen Rezept: dem Buttermilch-Schoko-Kuchen vom Blech. Erfahren Sie, wie Sie diesen saftigen, fluffigen und einfachen Kuchen für Kindergeburtstage, Partys oder den gemütlichen Kaffeeklatsch zubereiten können.

Einleitung

Der Buttermilch-Schoko-Kuchen vom Blech ist ein echter Allrounder und momentan für viele der geschmacklich beste Schoko-Blechkuchen überhaupt. Er ist super saftig, fluffig und dabei wunderbar einfach zuzubereiten. Dieses Gebäck eignet sich perfekt für Kindergeburtstage, Partys, Kaffeeklatsch und vieles mehr.

Das einfache Rezept: Kakao-Buttermilch-Kuchen

Das Rezept ist so simpel wie gut. Es handelt sich um einen normalen Rührteigkuchen mit Basiszutaten. Obwohl der Kuchen extrem schokoladig schmeckt, ist keine Schokolade enthalten. Genau genommen handelt es sich um einen Kakao-Buttermilch-Kuchen. Die Buttermilch sorgt in Kombination mit Natron für einen schön fluffigen und luftigen Teig. Daher sollte man diese Zutaten nicht durch normale Milch und ausschließlich Backpulver ersetzen. Notfalls kann eine Schmand-Milch-Kombi verwendet werden, wie beim Schokokuchen mit Schmand.

Zubereitung

Vorbereitung

  1. Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Ein Blech (ca. 30x40 cm) mit Backpapier belegen.

Teig zubereiten

  1. Weiche Butter mit (braunem) Zucker schaumig schlagen.
  2. Eier einzeln nacheinander gut unterrühren.
  3. Mehl, Kakao, Backpulver, Natron und Salz mischen.
  4. Im Wechsel mit der Buttermilch kurz, aber gründlich unter die Eiermasse rühren.

Backen

  1. Den Teig auf dem Blech verteilen und glattstreichen.
  2. Rund 27-35 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
  3. Kuchen abkühlen lassen.

Verzierung

Den abgekühlten Schokokuchen mit Schokoguss bzw. geschmolzener Kuvertüre überziehen und mit vielen bunten Zuckerstreuseln dekorieren. Die Streusel sorgen nicht nur für ein hübsches Aussehen, sondern auch für einen herrlichen Kontrast zum flaumigen Rührteig.

Tipps und Variationen

  • Zutaten variieren: Für eine besondere Note können Sie einen Teil des Mehls durch gemahlene Nüsse oder Kokosraspeln ersetzen.
  • Schokoladensorte: Verwenden Sie für den Schokoladengeschmack eine Schokosorte Ihrer Wahl mit hohem Kakaoanteil.
  • Glasur: Statt Schokoguss kann der Kuchen auch mit Puderzucker bestäubt oder mit einer Puderzuckerglasur überzogen werden.
  • Frische: Der Kuchen lässt sich gut vorbereiten und hält sich 2 Tage frisch. Allerdings ist die Gefahr groß, dass er vorher schon aufgegessen wird.
  • Brownie-Konsistenz: Wenn der Kuchen eher die Konsistenz eines Brownies hat, kann dies an der Backzeit oder den Zutaten liegen. Achten Sie auf die richtige Menge an Backpulver und Natron.

Weitere Schoko-Kuchen-Variationen

Neben dem klassischen Buttermilch-Schoko-Kuchen vom Blech gibt es noch viele weitere leckere Varianten:

Lesen Sie auch: Einfaches Rezept für belgische Waffeln (ohne Buttermilch)

  • Regenbogen-Schokokuchen (basierend auf demselben Teig)
  • Schoko-Kirschkuchen
  • Schokomuffins
  • Vegane Schoko-Kuchen-Variante
  • Schoko-Joghurt-Kuchen
  • Aufgekochter Schoko-Kirsch-Kuchen
  • Schoko-Bananen-Kuchen
  • Schoko-Orangen-Kuchen

Alternativen ohne Schokolade

Wer es mal nicht schokoladig mag, kann auch andere Blechkuchen ausprobieren:

  • Ananaskuchen vom Blech
  • Eierschecke

Persönliche Erfahrungen und Anpassungen

Viele Hobbybäcker haben diesen Kuchen bereits ausprobiert und ihre eigenen Erfahrungen gemacht. Einige haben beispielsweise eine Tasse weniger Zucker genommen und die Hälfte des Mehls gegen Dinkelmehl ausgetauscht. Andere haben den Kuchen in einer Springform gebacken, da der Teig für ein ganzes Blech etwas zu wenig war.

Eine Bäckerin berichtete, dass sie den Kuchen versehentlich 50 Minuten im Ofen ließ, weil ihre Tochter sie ausgesperrt hatte. Trotzdem war der Kuchen immer noch saftig und lecker.

Natron ersetzen?

Es gibt unterschiedliche Meinungen darüber, ob Natron durch Backpulver ersetzt werden kann. Einige Bäcker haben gute Erfahrungen mit der Verwendung von einem Päckchen Backpulver gemacht, während andere der Meinung sind, dass der Kuchen mit Natron besser aufgeht.

Tipps für einen besonders weichen Schokoladenkuchen

Für einen besonders weichen Schokoladenkuchen mit Buttermilch kann man den Eischnee separat vom Eigelb steif schlagen und unter den Schokokuchenteig heben.

Lesen Sie auch: Schoko-Buttermilchkuchen: Tipps und Tricks für den perfekten Kuchen

Lesen Sie auch: Monsieur Cuisine Waffelrezept mit Buttermilch

tags: #Buttermilch #Schoko #Kuchen #Blech #Rezept

Populäre Artikel: