Buttermilch-Dessert-Rezepte: Eine erfrischende Vielfalt für den Sommer
Wenn die Temperaturen steigen, sehnen wir uns nach leichten und erfrischenden Desserts. Buttermilch, mit ihrer leicht säuerlichen Note, ist eine ideale Zutat für sommerliche Süßspeisen. Ob als traditionelle dänische Kaltschale, cremiges Eis oder leichte Dessertcreme im Glas - Buttermilch bietet eine vielseitige Basis für köstliche Genüsse. Dieser Artikel präsentiert eine Auswahl an Buttermilch-Dessert-Rezepten, die von traditionell bis modern reichen und für jeden Geschmack etwas bieten.
Dänischer Sommerklassiker: Koldskål mit Kammerjunkere
In Dänemark ist Koldskål ein absolutes Muss für den Sommer. Diese Kaltschale, die sowohl als Hauptgang als auch als Dessert genossen werden kann, besteht traditionell aus Dickmilch, Buttermilch, Zitronensaft, Zucker und Ei. Jede Familie hat ihr eigenes Rezept, wobei viele aus Sicherheitsgründen auf die Zugabe von rohem Ei verzichten. Große Handelsketten wie Netto, Føtex oder Bilka passen ihre Koldskål-Bestellungen sogar an die Wettervorhersage an - ein Phänomen, das in Dänemark augenzwinkernd als "Koldskål-Effekt" bezeichnet wird.
Zutaten für Koldskål:
- 0,5 l Dickmilch
- 0,5 l Buttermilch
- Mark einer halben Vanilleschote
- 4 EL Zucker
- Zitronensaft nach Geschmack
Zubereitung:
- Dickmilch in eine Schüssel geben.
- Vanillemark, Zucker und Zitronensaft hinzufügen.
- Mit einem Schneebesen gut verrühren.
- Buttermilch hinzufügen und erneut verrühren.
- Mit Zucker abschmecken und bis zum Servieren kalt stellen.
Kammerjunkere - Knusprige Begleiter:
Zu einer perfekten Koldskål gehören knusprige Kammerjunkere, eine Art dänisches Biskuitgebäck.
Zutaten für Kammerjunkere:
- 50 g Zucker
- 250 g Mehl
- 1,5 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- Abrieb einer Zitrone
- 80 g kalte Butter
- Mark einer Vanilleschote
- 50 ml Vollmilch
- 1 Eigelb
Zubereitung:
- Backofen auf 180 Grad vorheizen.
- Zucker, Mehl, Backpulver, Salz und Zitronenabrieb mischen.
- Kalte Butter einarbeiten, bis der Teig bröselig ist.
- Vanillemark, Milch und Eigelb hinzufügen und verkneten.
- Aus dem Teig ca. 50 kleine Kugeln formen und auf ein Backblech legen.
- Etwa 10 Minuten goldbraun backen.
- Kugeln halbieren und auf dem Blech mit der Restwärme im Ofen ca. 30 Minuten trocknen lassen.
Buttermilch-Zitronen-Eis: Ein erfrischender Klassiker neu interpretiert
Wer kennt nicht das Cornetto Buttermilch-Zitronen-Eis aus der Kindheit? Dieses Eis hat Kultstatus und lässt sich mit einigen Tricks auch zu Hause zubereiten. Eine besondere Variante beinhaltet die Zugabe von Lemon Curd, das dem Eis eine einzigartige Note verleiht.
Zutaten:
- Sahne
- Buttermilch
- Crème Fraiche
- Agavendicksaft (oder Zucker)
- frisch gepresster Zitronensaft
- abgeriebene Zitronenschale
- Vanillezucker
- Lemon Curd
Zubereitung mit Eismaschine:
- Sahne steif schlagen.
- Buttermilch, Crème Fraiche, Agavendicksaft, Zitronensaft, Zitronenschale, Vanillezucker und 3 EL Lemon Curd verrühren.
- Sahne vorsichtig unterheben.
- Masse in die Eismaschine füllen und ca. 40 Minuten rühren und gefrieren lassen.
- Anrichten oder in einem gefriergeeigneten Behälter für weitere 30 Minuten gefrieren.
Zubereitung ohne Eismaschine:
- Wie oben beschrieben, die Zutaten verrühren.
- Für 3-4 Stunden ins Gefrierfach geben und in der ersten Stunde mehrmals gut durchrühren, um Eiskristalle zu vermeiden.
Tipp: Wer das Eis in einer ausgehöhlten Zitrone servieren möchte, sollte diese vor dem Befüllen 30 Minuten ins Gefrierfach stellen.
Lesen Sie auch: Einfaches Rezept für belgische Waffeln (ohne Buttermilch)
Kuchenbowl mit Mohn-Buttermilch-Boden, Mandarinen und Himbeeren
Dieses Rezept kombiniert einen saftigen Mohn-Buttermilch-Boden mit fruchtigen Mandarinen und Himbeeren sowie einer leichten Buttermilch-Creme.
Zutaten für den Boden:
- 35 g Dr. Almond Kuchenzauber PUR oder CLASSIC
- 3 g Bambusfaser
- 2 Eier (Gr. M)
- 100 g Buttermilch
- 60 g Milch 1,5%
- 2 g Dr. Almond Low-Carb Süße KRISTALLIN
- 10 g Dr. Almond Mohnfix
- 4 Tropfen Pure Flavour Vanille
- 10 Stück Mandarinen vom Natreenkompott
Zutaten für die Mandarinencreme:
- ca. 130 g Mandarinen vom Natreenkompott
- 50 g Mandarinensaft vom Natreenkompott
- 8 g Dr. Almond Puddingpulver SAHNE
- 6 g Dr. Almond Zitrusfaser
Zutaten für die Buttermilch-Creme:
- Buttermilch
- Saft vom Kompott
- Proteindessert
- Sahnepudding
- Süße
Zubereitung:
- Mandarinen abseihen, Saft aufheben.
- Eier, Buttermilch, Milch, Süße, Kuchenzauber, Aroma und Mohnfix zu einem Teig verrühren. Mandarinen unterheben.
- Eine Glasbowl mit Backpapier auslegen, Teig einfüllen und bei 175 Grad ca. 25 Minuten backen oder in der Mikrowelle bei 900 Watt ca. 3 Minuten.
- Mandarinen mit Kompottsaft pürieren. Puddingpulver und Zitrusfaser verrühren und kurz aufkochen oder in der Mikrowelle andicken lassen. Über den Kuchen gießen und abkühlen lassen.
- Himbeeren waschen und in Reihen auf dem Kuchen verteilen.
- Aus Buttermilch, Saft, Proteindessert, Sahnepudding und Süße eine Creme zubereiten und über die Himbeeren geben.
Zitroneneis mit Buttermilch und Lemon Curd
Dieses Rezept kombiniert cremiges Buttermilch-Eis mit dem intensiven Zitronengeschmack von Lemon Curd.
Zutaten für das Lemon Curd:
- 1 Ei
- 1 Zitrone
- 50g Zucker
- 25g Butter
- 1TL Speisestärke
Zutaten für das Eis:
- 1 Ei
- 500g Buttermilch
- 2 TL Zitronensaft
- 60g Zucker
- 50g weiße Schokolade
Zubereitung des Lemon Curd:
- Zitrone auspressen. Saft mit Zucker und Speisestärke aufkochen.
- Butter in Stücke schneiden und unterrühren.
- Ei verquirlen und unter Rühren in den Topf geben (nicht mehr kochen lassen).
- In eine Schüssel füllen und kalt stellen.
Zubereitung des Eises:
- Buttermilch mit Zucker und Zitronensaft aufkochen, bis sich der Zucker auflöst.
- Weiße Schokolade schmelzen.
- Flüssige Schokolade mit der Buttermilch verrühren und abkühlen lassen.
- Ei cremig schlagen und die abgekühlte Buttermilch unterrühren.
- Masse in eine Form geben und gefrieren lassen.
- Nach zwei Stunden umrühren und das Lemon Curd unterheben.
- Wieder gefrieren lassen.
Zitronen-Buttermilch-Dessert im Glas
Dieses Dessert ist eine leichte und erfrischende Variante, die sich gut vorbereiten lässt.
Zutaten:
- 4 Kiwis
- 250g Erdbeeren
- 1 Orange
- 200g Heidelbeeren
- 2 Zitronen
- 10 Physalis
- 250ml Sahne
- 120ml Zitronenbuttermilch
- 40g Puderzucker
- 3 Blatt Gelatine
- Prise Salz
Zubereitung:
- Gläser auswaschen.
- Obst schneiden und dekorativ in die Gläser schichten.
- Sahne steif schlagen.
- Für die Creme Buttermilch mit Puderzucker, Zitronenabrieb, Zitronensaft und Salz verrühren.
- Gelatine vorbereiten und auflösen. Mit etwas Buttermilchcreme verrühren und dann zur restlichen Creme geben.
- Sahne unterheben und Gläser mit Creme auffüllen.
- Mindestens eine Stunde kalt stellen.
Low Carb Buttermilch Zitronen Eis ohne Zucker
Für alle, die auf Zucker verzichten möchten, ist dieses Rezept eine tolle Alternative.
Zutaten:
- Buttermilch
- Erythrit und Xylit (zum Süßen)
- Xanthan und Inulin (für die Cremigkeit)
- Zitronensaft
Zubereitung:
- Buttermilch mit Süßstoffen, Zitronensaft, Xanthan und Inulin verrühren.
- In der Eismaschine gefrieren lassen oder im Gefrierfach mehrmals umrühren, um Eiskristalle zu vermeiden.
Lesen Sie auch: Schoko-Buttermilchkuchen: Tipps und Tricks für den perfekten Kuchen
Lesen Sie auch: Monsieur Cuisine Waffelrezept mit Buttermilch
tags: #Buttermilch #Dessert #Rezepte #Netto


