Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding: Ein Rezept für jeden Anlass
Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung zur Zubereitung eines köstlichen Butterkekskuchens mit Himbeeren und Pudding, einem beliebten Klassiker für Geburtstage, Gartenfeste und andere Feierlichkeiten. Der Kuchen besteht aus einem saftigen Rührteigboden, einer fruchtigen Himbeer-Pudding-Schicht und einer cremigen Sahnehaube, belegt mit knusprigen Butterkeksen.
Zutaten
Die Zutatenliste variiert je nach Rezept leicht, aber im Allgemeinen benötigen Sie Folgendes:
Für den Boden:
- 250 g weiche Butter oder Margarine
- 180-250 g Zucker
- 4 Eier
- 250-350 g Mehl
- 1-2 TL Backpulver
- Eine Prise Salz
- 40 g Milch (ungefähre Angabe)
- Abrieb und Saft einer Zitrone (optional)
Für den Belag:
- 750-800 g (TK-)Himbeeren (oder eine gemischte Beerenmischung)
- 2 Päckchen Vanillepuddingpulver (je ca. 40 g)
- 400-450 ml Wasser (oder Saft, aufgefüllt mit Wasser)
- 1-2 EL Zucker (je nach Süße der Himbeeren)
- Evtl. etwas roten Saft zum Nachfärben (bei Verwendung frischer Beeren)
- 1 Beutel Getränkepulver Instant Himbeere (Quench) (optional)
Für die Sahneschicht:
- 4 Becher Sahne (600-800 g)
- 3-4 Päckchen Sahnesteif
- 1-2 EL Vanillezucker
- Puderzucker zum Bestäuben
Für die Dekoration:
- 1 Paket Butterkekse
- Zuckerguss und bunte Zuckerstreusel (optional, besonders für Kinder)
Zubereitung
Die Zubereitung des Butterkekskuchens erfolgt in mehreren Schritten:
1. Den Boden backen
- Den Backofen auf 175-180 °C Ober-/Unterhitze oder 160 °C Umluft vorheizen. Ein tiefes Backblech mit Backpapier auslegen.
- Butter und Zucker in einer Schüssel oder mit einem Mixer schaumig schlagen.
- Die Eier nach und nach einzeln dazugeben und unterrühren.
- Falls gewünscht, Zitronenschale abreiben und den Saft auspressen und zur Masse geben.
- Mehl, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel mischen und portionsweise unter die Butter-Zucker-Ei-Mischung sieben. Alternativ können die trockenen Zutaten auch direkt in die Schüssel gegeben und verrührt werden.
- Bei Bedarf etwas Milch hinzufügen, bis der Teig schwer reißend vom Löffel fällt.
- Den Teig auf das vorbereitete Backblech geben und gleichmäßig verstreichen.
- Im vorgeheizten Ofen etwa 15-25 Minuten backen. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Eine Stäbchenprobe machen, um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist.
- Den gebackenen Boden aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
2. Die Himbeer-Pudding-Schicht zubereiten
- Die (TK-)Himbeeren antauen lassen und den Saft auffangen. Falls frische Beeren verwendet werden, diese waschen und abtropfen lassen.
- Den aufgefangenen Beerensaft (oder Wasser) mit Wasser auf 450 ml auffüllen.
- Etwa drei Viertel der Flüssigkeit in einem Topf zum Kochen bringen.
- Das Vanillepuddingpulver mit dem Zucker und der restlichen Flüssigkeit glatt rühren.
- Die Puddingmischung in die kochende Flüssigkeit geben und unter ständigem Rühren aufkochen lassen, bis ein dicker Pudding entsteht.
- Den Topf vom Herd nehmen und die (leicht angetauten) Himbeeren unter den Pudding heben. Schnell arbeiten, damit der Pudding nicht zu schnell fest wird. Wer keine Stückchen mag, kann die Masse kurz mit einem Stabmixer pürieren.
- Die Himbeer-Pudding-Masse gleichmäßig auf dem abgekühlten Kuchenboden verteilen und glatt streichen.
- Den Kuchen kurz abkühlen lassen.
3. Die Sahneschicht zubereiten und den Kuchen fertigstellen
- Die Sahne mit dem Sahnesteif und dem Vanillezucker in einer Schüssel steif schlagen. Achten Sie darauf, dass die Schüssel sauber und fettfrei ist und die Sahne gut gekühlt ist.
- Die steif geschlagene Sahne gleichmäßig auf der Himbeer-Pudding-Schicht verteilen und glatt streichen.
- Den Kuchen nach Belieben mit Butterkeksen belegen. Die Butterkekse können entweder vor oder nach dem Kühlen aufgelegt werden.
- Den fertigen Kuchen gut abgedeckt für mehrere Stunden (am besten über Nacht) im Kühlschrank durchziehen lassen.
- Vor dem Servieren den Kuchen mit Puderzucker bestäuben.
Tipps und Variationen
- Schokoladenboden: Ersetzen Sie 50 g Mehl durch Backkakao, um einen schokoladigen Untergrund zu erhalten. Verwenden Sie Schoko-Butterkekse für die Dekoration.
- Andere Früchte: Verwenden Sie anstelle von Himbeeren eine gemischte Beerenmischung oder andere Früchte der Saison.
- Dekoration für Kinder: Verzieren Sie die Butterkekse mit Zuckerguss und bunten Zuckerstreuseln, um den Kuchen besonders kinderfreundlich zu gestalten.
- Thermomix® Zubereitung: Der Teig und der Pudding können auch im Thermomix® zubereitet werden. Die genauen Schritte und Einstellungen finden Sie in entsprechenden Thermomix® Rezepten.
- Creme Variationen: Anstelle von normaler Sahne kann auch Mascarpone-Sahne verwendet werden. Dafür einfach Mascarpone unter die geschlagene Sahne heben.
Aufbewahrung
Da die Sahne nicht allzu lange haltbar ist, sollte der Butterkekskuchen luftdicht verpackt im Kühlschrank aufbewahrt werden. So behält er seine Form und Frische für ca. 2-3 Tage.
Lesen Sie auch: Baiser und Himbeeren: Ein unwiderstehliches Dessert
Lesen Sie auch: Verführerische schottische Himbeer-Dessert-Ideen
Lesen Sie auch: Prinzenrolle trifft Himbeere: Tortenrezept
tags: #Butterkekskuchen #mit #Himbeeren #und #Pudding #Rezept


