Buttercreme Torte einstreichen: Ein umfassender Leitfaden

Buttercreme ist ein vielseitiges Element in der Welt des Backens, das zum Füllen, Überziehen und Dekorieren von Torten und Cupcakes verwendet wird. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Anleitung zum Herstellen und Verwenden von Buttercreme, einschließlich verschiedener Rezepte, Tipps und Tricks für perfekte Ergebnisse.

Grundlagen der Buttercreme

Buttercreme ist nicht gleich Buttercreme. Es gibt verschiedene Varianten, die sich in ihrer Zusammensetzung und Konsistenz unterscheiden. Die Wahl der richtigen Buttercreme hängt vom jeweiligen Gebäck und dem gewünschten Ergebnis ab.

Deutsche Buttercreme mit Pudding

Die deutsche Buttercreme ist eine beliebte Variante, die auf einem Pudding basiert. Sie zeichnet sich durch ihren geringeren Fettgehalt und ihre leichte Textur aus. Allerdings ist sie aufgrund des höheren Flüssigkeitsanteils nicht fondanttauglich.

Zutaten:

  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver (zum Kochen)
  • 75 g Zucker
  • 500 ml Milch
  • 250 g weiche Butter

Zubereitung:

  1. Puddingpulver, Zucker und 100 ml Milch glattrühren. Restliche Milch aufkochen, angerührtes Puddingpulver einrühren und unter Rühren ca. 1 Minute köcheln.
  2. Pudding in eine Schüssel umfüllen und mit Frischhaltefolie abdecken, damit sich keine Haut bildet. Zimmerwarm auskühlen lassen.
  3. Butter ca. 5 Min. cremig weiß aufschlagen. Pudding nach und nach esslöffelweise unterrühren.

Buttercremes ohne Pudding

Für Torten, die mit Fondant überzogen werden sollen, eignen sich Buttercremes ohne Pudding besser, da sie weniger Feuchtigkeit enthalten. Dadurch wird verhindert, dass der Fondant aufweicht und zerläuft.

Amerikanische Buttercreme

Die amerikanische Buttercreme ist eine einfache und schnell zubereitete Variante, die hauptsächlich aus Butter und Puderzucker besteht. Sie ist reichhaltig und eignet sich gut zum Einstreichen von Torten, als Frosting für Cupcakes oder zum Dekorieren von Gebäck.

Lesen Sie auch: Einfache Buttercreme-Torte für Anfänger

Zutaten:

  • 150 g weiche Butter
  • 400 g Puderzucker
  • Vanilleextrakt

Zubereitung:

  1. Butter mit Vanilleextrakt cremig rühren.
  2. Puderzucker nach und nach darübersieben und unterrühren, bis eine streichfeste Creme entsteht.

Swiss Meringue Buttercreme

Die Swiss Meringue Buttercreme zeichnet sich durch ihre luftige Textur aus, die durch die Verwendung von Eischnee entsteht. Sie eignet sich gut zum Füllen und Einstreichen von Torten.

Französische Buttercreme

Die französische Buttercreme verwendet ganze Eier, die mit Zucker auf dem Wasserbad aufgeschlagen werden. Sie hat einen vollmundigen Geschmack.

Italienische Buttercreme

Die italienische Buttercreme ist eine besonders stabile und vielseitige Variante, die auf einer italienischen Meringue basiert. Hierbei wird Eiweiß mit heißem Zuckersirup aufgeschlagen, wodurch die Creme eine luftige Konsistenz und eine lange Haltbarkeit erhält. Sie ist ideal zum Einstreichen und Stabilisieren von Torten, insbesondere für Motivtorten mit Fondant.

Zutaten:

  • 250 g weiche Butter
  • 80 g Puderzucker
  • 4 Eiweiß (Größe M)
  • 200 g Zucker
  • 50 ml Wasser

Zubereitung:

  1. Butter mit Puderzucker und Salz weiß-cremig aufschlagen, beiseitestellen.
  2. 400 g Zucker mit Wasser ohne Rühren auf 121 °C erhitzen.
  3. Eiweiß mit Salz anschlagen, 100 g Zucker einrieseln lassen, halbsteif schlagen.
  4. Heißen Sirup langsam zum Eischnee gießen, weiterschlagen, bis die Masse auf 20 °C abgekühlt ist (ca. 30 Min.).
  5. Butter portionsweise einrühren, bei Bedarf auf hoher Stufe cremig aufschlagen.

Tipps und Tricks für die perfekte Buttercreme

  • Zimmertemperatur: Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben, damit sie sich optimal miteinander verbinden.
  • Verhältnis: Halte dich genau an das Rezept, um das richtige Verhältnis der Zutaten zu gewährleisten.
  • Schlagen: Schlage die Buttercreme lange genug, bis sie schaumig und hell ist.
  • Puderzucker sieben: Siebe den Puderzucker vor der Verwendung, um Klümpchen zu vermeiden.
  • Aromatisieren: Die Buttercreme kann mit Konfitüre, Likör, Lemon Curd, geschmolzener Schokolade oder anderen Aromen verfeinert werden.
  • Färben: Zum Färben der Buttercreme eignen sich Lebensmittelfarben oder natürliche Zutaten wie Kurkuma, Rote Bete Saft oder Kakao.

Torte richtig einstreichen

Das Einstreichen einer Torte mit Buttercreme erfordert etwas Übung, aber mit der richtigen Technik gelingt es leicht.

Benötigte Materialien:

  • Drehbare Tortenplatte
  • Teigschaber
  • Kleine Palette
  • Teigkarte

Anleitung:

  1. Vorbereitung: Tortenböden vollständig abkühlen lassen und gegebenenfalls begradigen. Buttercreme zimmerwarm und streichfähig machen.
  2. Torte zusammenbauen: Einen Klecks Creme auf die Tortenplatte geben und den ersten Tortenboden darauf platzieren. Mit Creme bestreichen, den zweiten Boden auflegen und ebenfalls bestreichen. Den dritten Boden mit der glatten Unterseite nach oben aufsetzen.
  3. Krümelschicht auftragen: Die Oberseite der Torte dünn mit Creme bestreichen und die Torte für 20 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  4. Endschicht auftragen: Die restliche Creme auf die Torte geben und mit einer Palette gleichmäßig verteilen.
  5. Glätten: Die Seiten mit einer Teigkarte glätten und den Tortenteller dabei langsam drehen. Löcher mit zusätzlicher Creme auffüllen und erneut glätten.
  6. Cremerand abziehen: Den oben entstandenen Cremerand mit einer kleinen Palette von außen nach innen abziehen und die Oberfläche glatt streichen.
  7. Dekorieren: Die Torte nach Belieben verzieren.

Buttercreme-Variationen

  • Fruchtbuttercreme: Statt Milch Fruchtsaft verwenden oder pürierte Früchte mit Saft auffüllen.
  • Schokobuttercreme: Geschmolzene Zartbitterschokolade in die fertige Vanillebuttercreme rühren.
  • Kaffeebuttercreme: Statt Milch Kaffee verwenden.
  • Orangenbuttercreme: Statt Milch Orangensaft und -schale verwenden.
  • Zitronenbuttercreme: Lemon Curd unterrühren.

Häufige Probleme und Lösungen

  • Buttercreme gerinnt: Im Wasserbad leicht erwärmen und glatt rühren oder kurz mit einem Fön erwärmen.
  • Buttercreme ist zu weich: Vor dem Verwenden kühlstellen.
  • Buttercreme ist zu steif: Kurz bei Zimmertemperatur stehen lassen und erneut aufschlagen.
  • Buttercreme wird gelblich: Helle Butter verwenden und bei kühler Raumtemperatur aufschlagen.

Lagerung und Haltbarkeit

Buttercreme kann im Kühlschrank etwa drei Tage aufbewahrt werden. Vor der Verwendung sollte sie kurz Zimmertemperatur annehmen und nochmals verrührt werden. Italienische Buttercreme kann bis zu 6 Monate eingefroren werden.

Lesen Sie auch: Tipps für perfekte Buttercreme

Lesen Sie auch: Vielfältige Buttercreme Torten: Ein Rezept für jeden Geschmack

tags: #Buttercreme #Torte #einstreichen #Rezept

Populäre Artikel: