Butter Schoko Lebkuchen Rezept: Selbstgemacht schmeckt's am besten!

Wer liebt sie nicht, die weichen Lebkuchen-Herzen, Sterne und Brezeln mit einem Überzug aus zarter Schokolade? Anstatt sie im Supermarkt zu kaufen, kannst du sie mit diesem einfachen Rezept ganz leicht selbst backen. So weißt du genau, was drin ist, und kannst den Geschmack nach deinen Vorlieben anpassen.

Warum selbstgemachte Lebkuchen?

Es gibt viele gute Gründe, Lebkuchen selbst zu backen:

  • Besserer Geschmack: Selbstgemachte Lebkuchen schmecken einfach viel besser als gekaufte.
  • Eigene Zutaten: Du weißt genau, was in deinen Lebkuchen steckt und kannst hochwertige Zutaten verwenden.
  • Individuelle Anpassung: Du kannst den Geschmack nach deinen Vorlieben anpassen, zum Beispiel mit verschiedenen Nüssen oder Gewürzen.
  • Frisch und lecker: Selbstgebackene Lebkuchen sind besonders frisch und saftig.

Zutaten für den perfekten Teig

Die Grundlage für leckere Butter Schoko Lebkuchen ist ein guter Teig. Hier sind die Zutaten, die du benötigst:

  • 320 g Butter (weich)
  • 250 g Zucker
  • 6 Eigelb
  • 6 Eiweiß
  • 200 g gemahlene Nüsse (Haselnüsse, Mandeln oder Walnüsse)
  • 150 g Mehl (Dinkelmehl oder glutenfreies Mehl)
  • 300 g Schokolade (Zartbitter oder Vollmilch)
  • 3 EL Mandel(n) Splitter
  • Weinsteinbackpulver
  • Lebkuchengewürz
  • Kakaopulver
  • Sahne
  • Abrieb einer Zitrone
  • Puderzucker
  • Milch

Zubereitung: Schritt für Schritt zum Lebkuchenglück

Die Zubereitung der Butter Schoko Lebkuchen ist ganz einfach. Folge einfach diesen Schritten:

  1. Butter, Zucker und Salz schaumig schlagen: Die weiche Butter mit dem Zucker und einer Prise Salz in einer Schüssel cremig schlagen. Verwende dazu am besten einen Handmixer.
  2. Eier unterrühren: Die Eier nacheinander gründlich unter die Butter-Zucker-Mischung rühren. Achte darauf, dass jedes Ei gut eingearbeitet ist, bevor du das nächste hinzufügst.
  3. Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel das Mehl, Weinsteinbackpulver, Lebkuchengewürz und Kakaopulver vermischen.
  4. Zutaten vermengen: Die trockenen Zutaten im Wechsel mit der Sahne zur Butter-Zucker-Ei-Mischung geben und alles gut vermengen, bis ein glatter Teig entsteht.
  5. Teig in Form bringen: Fülle den Teig in einen Spritzbeutel und spritze ihn in eine Lebkuchenform (Herzen, Sterne, Brezeln). Alternativ kannst du den Teig auch auf ein Backblech streichen.
  6. Backen: Die Lebkuchenformen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze ca. 10-15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Wenn du den Teig auf ein Backblech gestrichen hast, beträgt die Backzeit ca. 25 Minuten bei 180 Grad Umluft.
  7. Abkühlen lassen: Die gebackenen Lebkuchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
  8. Schokoladenüberzug: Während die Lebkuchen abkühlen, die Schokolade über einem heißen Wasserbad schmelzen. Die abgekühlten Lebkuchen Herzen, Sterne und Brezeln mit der geschmolzenen Schokolade überziehen.
  9. Verzieren: Nach Belieben mit Mandelsplittern oder Zuckerstreuseln verzieren.
  10. Aushärten lassen: Die Schokolade aushärten lassen, bevor du die Lebkuchen servierst.

Tipps und Variationen für noch mehr Genuss

  • Nussige Variante: Ersetze einen Teil des Mehls durch gemahlene Haselnüsse, Mandeln oder Walnüsse.
  • Glutenfreie Variante: Verwende anstelle des Dinkelmehls glutenfreies Mehl.
  • Weiße Schokolade: Verwende für den Überzug weiße Schokolade anstelle von Zartbitter- oder Vollmilchschokolade.
  • Schokostückchen: Hacke Schokolade grob und hebe sie unter den Teig.
  • Gewürze: Variiere die Menge und Art der Gewürze nach deinem Geschmack.
  • Zitronat und Orangeat: Wer mag, kann fein gehacktes Zitronat und Orangeat zum Teig hinzufügen.
  • Schokoladenglasur: Verwende fertige Schokoladenglasur, um Zeit zu sparen.

Aufbewahrung: So bleiben die Lebkuchen frisch

Selbstgemachte weiche Lebkuchen halten sich nicht so lange wie gekaufte und trocknen mit der Zeit aus. Am besten lagerst du sie luftdicht und kühl in einer Blechdose. So bleiben sie bis zu einer Woche frisch.

Lesen Sie auch: Wie viele Kalorien hat mein Marmeladenbrot?

Schoko Lebkuchen vom Blech: Eine einfache Alternative

Wenn du es lieber unkompliziert magst, kannst du auch Schoko Lebkuchen vom Blech backen. Hierfür den Teig einfach auf ein Backblech streichen und nach dem Backen mit Schokoladenglasur überziehen.

Rezept für Schoko Lebkuchen vom Blech

Zutaten:

  • 60 Gramm Schokolade
  • 40 Gramm Butter (weich)
  • 130 Gramm brauner Zucker
  • 4 mittelgroße Eier (zimmerwarm)
  • 250 Gramm gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
  • 150 Gramm Weizenmehl
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • 15 Gramm Backkakao
  • 1 Teelöffel Zimt
  • 3 Teelöffel Lebkuchengewürz
  • ½ Teelöffel abgeriebene Orangenschale (optional)
  • Kuchenglasur
  • Zuckerstreusel

Zubereitung:

  1. Die Schokolade raspeln oder fein hacken.
  2. Die weiche Butter mit dem braunen Zucker kurz mit der Küchenmaschine verrühren, dann die Eier einzeln nacheinander gut unterrühren.
  3. Mandeln mit Mehl, Backpulver, Zimt, Lebkuchengewürz und Orangenabrieb mischen.
  4. Zusammen mit der Schokolade zur Eier-Zucker-Masse geben und alles kurz zu einem homogenen, recht klebrigen Teig verkneten.
  5. Mindestens 2 Stunden oder über Nacht abgedeckt im Kühlschrank ruhen lassen.
  6. Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Blech mit Backpapier belegen.
  7. Den Teig auf das Backblech streichen.
  8. Lebkuchen ca. 30-40 Minuten backen.
  9. Nach dem vollständigen Abkühlen die Schokoladenglasur im Wasserbad schmelzen und über den Kuchen geben.
  10. Mit Zuckerstreuseln bestreuen.

Lesen Sie auch: Backen ohne Butter

Lesen Sie auch: Fluffige Waffeln ohne Butter: Das Sahne-Geheimnis

tags: #Butter #Schoko #Lebkuchen #Rezept

Populäre Artikel: