Bubble Waffeln und mehr: Mainzer Cafés locken mit süßen Köstlichkeiten

Zur kalten Jahreszeit ziehen die Mainzer Cafés Spaziergänger und Stadtbummler besonders an. Warme Waffeln lassen das Naschkatzen-Herz gerade im Winter höherschlagen. Doch auch im Sommer locken die Eisdielen mit ihren vielfältigen Angeboten. Dieser Artikel gibt einen Überblick über einige empfehlenswerte Adressen in Mainz, die mit leckeren Waffeln und Eiscreme verwöhnen.

Waffelvariationen in Mainz: Eine süße Entdeckungsreise

Es gestaltet sich eher schwer, Waffeln in der Innenstadt zu finden. Viele Läden mussten schließen oder bieten eher Pancakes als Ausgleich in ihrem Sortiment an. Waffeln sind auch oft nur was für den Winter und gehen weniger im Sommer, daher gehören sie nicht in allen Gastronomien zum Standard. Dennoch konnten alle besuchten Läden geschmacklich mit ihren Angeboten punkten.

Afghanisches Restaurant: Waffeln mit besonderem Teig

Das afghanische Restaurant bietet neben seiner Vielzahl an Hauptgerichten auch hausgemachte Waffelkreationen auf der Speisekarte. Egal ob mit Puderzucker, heißen Kirschen oder Honig: es gibt eine Vielfalt an Kombinationen, die sich preislich zwischen 4,20 Euro und 5,20 Euro bewegen. Vor allem aber hebt sich das Angebot durch die verschiedenen Teigarten ab. So sind auch Schokoladen- Stracciatella- oder Kokosnusswaffeln für einen Aufpreis von 1,50 Euro unter den Auswahlmöglichkeiten.

La Gelateria: Brüsseler Waffeln in der Römerpassage

Ganz in der Nähe, an der Römerpassage, befindet sich die La Gelateria. Das Eiscafé hat den ersten Sommer in Mainz hinter sich und lockt nun mit seinen „Brüsseler Waffeln“. Von Puderzucker über Nutella mit Früchten findet sich ein ausreichendes Angebot, das mit Preisen von 3 bis 5 Euro zumindest am günstigsten abschneidet. Der Raum zum Sitzen ist etwas beengt, jedoch eignen sich die Waffeln auch gut zum Mitnehmen beim Schlendern durch die Stadt. Das Eiscafé in der Römerpassage bietet eine etwas größere Auswahl. Für 3,80 Euro mit Aufpreisen für Toppings können Gäste ihre eigene Waffel zusammenstellen. Weitere Angebote, unter anderem mit Eierlikör oder Erdbeeren, rangieren von 6,90 Euro bis 7,60 Euro. Für zwei gut bestückte Waffeln kann hier preislich absolut nicht gemeckert werden, und auch die Kombinationen bieten Spielraum für jeden Geschmack.

B20: Waffelkreationen in der Innenstadt

Das B20 ist ein allzeit volles Café in der Innenstadt, und das zu Recht. Es lohnt sich, vorher einen Tisch zu reservieren. Auch hier können sich Gäste für 3,90 Euro mit Aufpreisen eine eigene Waffel zusammenstellen, wobei das Angebot unter anderem verschiedene Kompottarten umfasst. Auch eine Schwarzwälder-Kirschoder Baileys-Crème-Waffel (je 6,50 Euro) stehen zur Auswahl. Sofort wird deutlich, dass sich das Café auf süße Gebäcke versteht: Die Waffel ist dick, knusprig und frisch im Geschmack.

Lesen Sie auch: Herzhafte Bubble Waffel Anleitung

Rizzelli: Bubble Waffeln nach individuellem Geschmack

Viele Eiscafés haben sich derweil dem Bubble-Waffeln-Trend verschrieben. Darunter auch das Rizzelli, bei dem sich die Waffeln beliebig zusammenstellen lassen. Die Preise liegen zwischen 4 Euro und 8,50 Euro in Kombi mit einem Spaghettieis. Sonst unterscheiden sich die Topping-Variationen nicht wirklich vom belgischen Pendant.

Woods: Der "Waffeltraum"

Obwohl das Woods eher für sein Frühstück bekannt ist, versteckt sich auch hier ein „Waffeltraum“ (10 Euro) auf der Speisekarte. Dieser besteht aus zwei Waffeln mit Puderzucker, wahlweise Nutella oder Ahornsirup und Vanilleeis. Für einen Aufpreis von 3 Euro können zusätzlich zu einer Obstgarnitur aus Granatapfelkernen und Blaubeeren frische Früchte bestellt werden. Das Vanilleeis kommt nicht ganz an das der Eisdielen heran, auch wenn der Gesamteindruck geschmacklich überzeugt und der Fensterplatz eine gelungene Abwechslung bietet.

Eiscafé mit vielfältigen Waffelvariationen

Das Eiscafé bietet auch diverse Kuchen und Gebäcke an. So gibt es in dem Laden Bubble-Waffeln in unterschiedlichen Ausführungen, etwa Beeren, Eierlikör, Bananen oder klassisch: Auch hier kann nach Lust und Laune kombiniert werden. Im Rahmen von 5 bis 6,90 Euro sind die Waffeln etwas teurer als bei den anderen Eiscafés. Dafür gibt es eine gute Portion, die allen Kriterien entspricht. Auch die Atmosphäre sticht heraus: Trotz schlechten Wetters wird hier viel geredet und gelacht, italienisches Radio läuft im Hintergrund.

N’Eis: Belgische Waffeln als winterliche Alternative

N’Eis hat in der Umgebung wohl längst Kultstatus erreicht. Doch neben den Eissorten von A bis Z gibt es in den kalten Monaten auch belgische Waffeln, die dem Eis in nichts nachstehen. Die Spezialwaffel (6,50 Euro) mit heißen Kirschen und Sahne kann mit einer beliebigen Eiskugel kombiniert werden. Daneben kommen auch Fans der klassischen Waffel mit Puderzucker (3,90 Euro) oder Kinder mit der „Mutti for Kids“ (5 Euro) nicht zu kurz. Das Angebot ist eher zum Mitnehmen ausgelegt, lässt sich aber gut auf den vielen Sitzmöglichkeiten am Gartenfeldplatz genießen.

Gasthof Grün: Waffeln in der Neustadt

Im schönen Gasthof Grün in der Neustadt gibt es auch leckere Waffeln. Sie kosten 3,40 Euro das Stück und zur Auswahl stehen sie in Zimt & Zucker, mit Schokosauce oder mit Karamell. Zu den Öffnungszeiten, meistens bis 16 Uhr, kann man die Waffel verspeisen - doch das Inklusionskaffee und -restaurant ist auch bekannt für seine Mittagstische. Die Waffel jedenfalls lässt sich sehen, sie ist groß und relativ weich, frisch gebacken nach einer eigenen Rezeptur, die Schokosauce ist lecker, aber nicht ganz so flüssig, ein wenig fest sogar.

Lesen Sie auch: Asiatische Bubble Waffeln: Schritt für Schritt

Babak Bahrami: Waffeln mit Blick auf den Volkspark

Das schöne Café vom netten Inhaber Babak Bahrami serviert von Donnerstag bis Sonntag neben einer Vielzahl an Gerichten auch sehr leckere Waffeln, vorzügliche Kuchen und mehr. Die Waffel gibt es wahlweise mit Puderzucker (4,80 Euro), Schokolade (5,40 Euro), Sahne oder heißen Kirschen mit Sahne für 5,90 Euro. Das Ganze ist sehr hübsch angerichtet und schmeckt auch ganz vorzüglich, die Waffel nicht plunderweich, aber dennoch fluffig. Und auch der Blick im Winter aus den großen Fenstern auf den Volkspark ist traumhaft und zu empfehlen auch für Familien und Feste.

Eisdielen in Mainz: Eine erfrischende Auswahl

Der echte, warme Sommer bricht endlich an und damit auch die Eis-Saison. Und da gestaltet sich die Wahl manchmal schwierig - aber keine Sorge, wir stellen euch heute mal einige Eisdielen in Mainz vor. Neben Altstadt- und Neustadt-Klassikern, die die meisten von euch kennen dürften, verstecken sich auch einige weniger bekannte Schätze in unserer Zusammenstellung.

N'Eis: Selbstgemachtes Eis am Gartenfeldplatz

Am Gartenfeldplatz (in der Nähe unseres Neustadt-Stores) findet ihr eine der beiden N'Eis-Filialen. Das Eis wird hier selbstgemacht und man achtet auf die Auswahl besonders guter Zutaten. Von insgesamt 150 Eissorten wird wechselnd eine Auswahl von 9 bis 12 Eissorten angeboten, darunter immer auch vegane Milch- und Fruchteis-Sorten.

Eiscafé Rizzelli: Vielfalt für Kinder und Erwachsene

Das Eiscafé Rizzelli bietet gerade für Kinder tolle Sorten, wie beispielsweise das "Paw Patrol"-Eis an. Aber auch alle anderen werden hier fündig: es werden verschiedenste Sorten wie Wassermelone, Weiße und Ruby-Schokolade oder Joghurt-Limetten-Eis angeboten.

YoYo Bär: Frozen Yogurt mit individuellen Toppings

Bei YoYo Bär werden hauptsächlich Froyos (Frozen Yogurt), mit unterschiedlichsten Toppings verkauft. Neben verschiedenen Früchten werden auch Gummibärchen, Schokolade und eine Auswahl an Streuseln zum Toppen des Frozen Yogurts angeboten. Es gibt außerdem eine Auswahl an hausgemachten Eissorten. Hier wird voll auf Natürlichkeit gesetzt: Es werden weder Farbstoffe noch künstliche Aromen zugesetzt, viele der Eissorten sind vegan.

Lesen Sie auch: Bubble Waffel Geschäftsidee

Eiscafé La Gelateria: Treffpunkt in der Römerpassage

Das Eiscafé La Gelateria hat erst im vergangenen Jahr in der Nähe der Römerpassage eröffnet und ist schon jetzt zu einer beliebten Anlaufstelle für viele Mainzer:innen geworden. Man kann sein Eis entweder im recht kleinen Innenraum genießen oder man setzt sich an einen der Tische vor dem Eiscafé - hier kann man das bunte Treiben der Innenstadt perfekt beobachten.

Eiscafé Dolomiti: Eisgenuss am Gutenbergplatz mit Domblick

Am Gutenbergplatz gelegen befindet sich das Eiscafé Dolomiti. Hier besticht vor allem der geräumige Außenbereich, der nicht nur mit seinem Domblick sondern auch mit direkter Sicht auf das Staatstheater daherkommt. Außerdem lässt sich das Altstadt-Treiben auch von hier perfekt beobachten, während man sein Eis genießt.

Eiscafé De Covre: Eis mit Blick auf den Schillerplatz

Das Eiscafé De Covre liegt direkt am Schillerplatz, so dass man mitten im Innenstadttreiben sitzt und sein Eis mit Blick auf wunderschöne Altbauten genießen kann. Es gibt eine sehr große Auswahl an unterschiedlichen Eissorten und -bechern.

Eiscafé Florenz: Italienisches Eis in der Römerpassage

Das Eiscafé Florenz befindet sich in der Römerpassage. Das Eis wird nach italienischem Rezept hergestellt. Eine Besonderheit im Sortiment stellen die verschiedenen Bruschetta, Salate und Paninis dar.

Eiswerk Mainz: Selbstbedienung mit besonderen Sorten

Diese Eisdiele kommt mit einer großen Besonderheit daher: Es gibt ein Selbstbedienungskonzept! Man sucht sich sein Eis und die Toppings selbst aus und wiegt am Ende seinen Becher. Es werden sieben unterschiedliche Sorten angeboten, wovon drei vegan sind. Unter den angebotenen Sorten finden sich auch Specials, wie beispielsweise Protein- oder (am Wochenende) Riesling-Eis. Außerdem gibt es unterschiedliche Toppings wie Sahne, Fruchtsaucen, Früchte und Schokosoße.

Eiscafé Rialto: Tradition im Herzen der Altstadt

Das Eiscafé Rialto befindet sich im Herzen der Mainzer Altstadt - das Eis lässt sich hier mit Blick auf schöne Fachwerkhäuser und Altbauten genießen. Das geht entweder im kleinen Innenraum des Eiscafés oder im gemütlichen Außenbereich. Das Rialto ist schon seit knapp 60 Jahren in Familienbesitz und stammt ursprünglich aus Wiesbaden. Das Eis wird selbst hergestellt und auch die unterschiedlichen Sorbets sind hausgemacht.

Noahs Eisdeal: Gemütliche Eisdiele in Bretzenheim

Mitten in Bretzenheim versteckt sich Noahs Eisdeal, eine gemütliche Eisdiele mit familiärem Ambiente. Die verschiedenen Eissorten werden nach eigener Rezeptur hergestellt und man kann das Eis entweder im geräumigen Innen- oder Außenbereich direkt vor Ort genießen. Eine Besonderheit im Elisir: es gibt hier sogar Eis für Hunde! Erst Ende April eröffnet, erfreut sich das Elisir schon jetzt großer Beliebtheit.

Elisir: Original italienisches Eis

Es werden unterschiedliche Eissorten angeboten, die alle nach original italienischem Familienrezept hergestellt werden. Es gibt 20 wechselnde Eissorten, die täglich frisch zubereitet werden - darunter auch vegane Sorten.

N'Eis Eisautomat in Bretzenheim

Gemeinsam mit "Frohnibär" hat N'Eis in Bretzenheim einen eigenen Eisautomat, der euch rund um die Uhr mit den selbstgemachten Eisspezialitäten von N'Eis versorgt. Schnell mit Karte bezahlt, erhaltet ihr große oder kleine Eisbecher.

Carmelo Gelato: Vielfalt am Bruchwegstadion

Direkt am Bruchwegstadion findet ihr im King-Park-Center die Eisdiele Carmelo Gelato. Es werden 13 wechselnde Sorten angeboten. Während manche Sorten dauerhaft auf der Karte zu finden sind, wechseln vor allem die exotischeren Sorten (wie beispielsweise Zitrone-Basilikum) wöchentlich.

Eiscafé Venezia: Klassische Eisspezialitäten

Im Eiscafé Venezia werden typische Eisspezialitäten wie Spaghettieis, Banana Split & Co angeboten.

Cool Rolls: Rolled Ice Cream im Trend

Die Eisdiele Cool Rolls ist eine echte Besonderheit - hier gibt es die trendige Rolled Ice Cream. Für alle, die Rolled Ice Cream nicht kennen: Dabei wird Eismasse mit unterschiedlichen Toppings vermischt und dann auf einer Eisplatte mit Hilfe eines Spachtels zu Röllchen geformt, die dann in Eisbechern serviert werden. Es gibt verschiedene Toppings aus denen man wählen und sich somit seine selbst kreierten Cool Rolls zusammenstellen kann. Als Basis wird wahlweise Schoko- oder Vanilleeis verwendet. Neben den Eisspezialitäten wird auch Kaffee angeboten.

Vadirito: Handgemachtes Eis mit nachhaltigen Zutaten

Das Eis im Vadirito wird in der eigenen Eismanufaktur handgemacht hergestellt. Dabei wird auf die Verwendung natürlicher und nachhaltiger Zutaten Wert gelegt. Im gemütlichen Innenbereich könnt ihr verschiedene Eisbecher genießen, außerdem gibt es Boxen zum Teilen. Eine kleine Besonderheit vorab: Hier gibt es essbare Becher!

Dolce Vita: Eisklassiker mit modernem Ambiente

Im Dolce Vita gibt es alle bekannten Eisklassiker von Spaghetti- bis zum Micki-Maus-Eis, dem Kinderklassiker schlechthin. Das Eiscafé kann vor allem mit seinem modern gestalteten Innenraum überzeugen, aber auch der geräumige und überdachte Außenbereich kann sich sehen lassen.

Eisbällchen: Eis aus dem Odenwald

Im Eisbällchen werdet ihr mit vom Eisfachmann hergestellten, hervorragenden Eis aus dem Odenwald versorgt. Es stehen 25 verschiedene Eissorten zur Auswahl, die von altbekannten Eisklassikern hin zu exotischeren Sorten reichen. Auch dabei: vegane und glutenfreie Varianten. Wer sein Eis gerne vor Ort verzehren möchte, kann dies auf einem der Sitzplätze vor dem kleinen Laden tun.

Eiscafé Pavillon Dall'Asta: Tradition seit 1955

Diese legendäre Eisdiele wird schon seit 1955 von der Familie Dall'Asta betrieben, mittlerweile in dritter Generation. Die 24 Eissorten werden täglich frisch im Pavillon hergestellt, wobei auf gute Inhaltsstoffe geachtet wird - Geschmacksverstärker & Co sind hier ein No Go. Die Pistazien werden aus Sizilien, die Haselnüsse aus dem Piemont und die Zitronen aus eigenem Anbau in Italien bezogen. Einige Sorten sind vegan und neben den Klassikern werden hier auch exotischere Sorten, wie Zimt-Pflaumen- oder Limetten-Eis angeboten.

Eiscafé Portofino: Top-Qualität bei klassischen Eissorten

Im Eiscafé Portofino bekommt man alle klassischen Eisbecher und Eissorten in Top-Qualität.

La Dolce Vita in Hechtsheim: Legendär mit traditionellen Rezepten

Das La Dolce Vita hat in Hechtsheim Legendenstatus. Nach traditionell italienischem Rezept wird das Eis hier selbst hergestellt. Neben verschiedenen Eissorten und -bechern werden hier, innen und außen, auch verschiedene Drinks wie selbstgemachte Erdbeerlimo oder Rhabarber-Spritz angeboten. Außerdem gibt es auch hier einige vegane Eissorten.

Fazit

Mainz bietet eine vielfältige Auswahl an Cafés und Eisdielen, die mit leckeren Waffeln und erfrischendem Eis verwöhnen. Ob traditionelle belgische Waffeln, trendige Bubble Waffeln oder hausgemachtes Eis nach italienischem Rezept - für jeden Geschmack ist etwas dabei. Die hier vorgestellten Adressen laden dazu ein, die süßen Seiten von Mainz zu entdecken und zu genießen.

tags: #Bubble #Waffeln #Mainz

Populäre Artikel: