Heidelbeer-Philadelphia-Torte mit weißer Schokolade: Ein Rezept für Genießer

Die Heidelbeer-Philadelphia-Torte mit weißer Schokolade ist eine köstliche Kombination aus cremigem Frischkäse, süßer weißer Schokolade und fruchtigen Heidelbeeren. Ob als festliche Torte oder als Genuss für zwischendurch, dieses Rezept wird Sie begeistern.

Einführung

Käsekuchen selbst zu backen, ist einfacher als gedacht. Dieses Rezept für eine Heidelbeer-Philadelphia-Torte mit weißer Schokolade ist eine köstliche Option, die ohne Backen auskommt und im Handumdrehen zubereitet ist. Die Kombination aus cremigem Frischkäse, süßer weißer Schokolade und fruchtigen Heidelbeeren macht diese Torte zu einem besonderen Genuss.

Zutaten

Hier ist eine Liste der Zutaten, die Sie für die Zubereitung benötigen. Die Mengenangaben sind für eine Springform mit einem Durchmesser von ca. 26 cm ausgelegt.

Für den Boden:

  • 150 g Butterkekse
  • 40 g Butter
  • 60 g Weiße Schokolade

Für die Creme:

  • 8 Blatt Gelatine
  • 500 g Magerquark
  • 250 ml Sahne
  • 125 g Wildheidelbeeren (aus dem Glas, gezuckert oder frische Heidelbeeren)
  • Zitronenzesten (optional)

oder:

  • 120 g Zwieback
  • 300 g weiße Schokolade
  • 25 g Kokosfett (z. B. Palmin)

Für die Käsefüllung:

  • 600 g Doppelrahmfrischkäse (Philadelphia)
  • 200 g Schmand
  • 125 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 4 EL Zitronensaft
  • 200 g Schlagsahne

Für das Heidelbeer-Topping:

  • 300 g Blaubeeren / Heidelbeeren
  • Brauner Zucker
  • Wasser
  • Nelke
  • Limettensaft
  • Stärke

oder:

  • 150 g Heidelbeeren (frisch)
  • 30 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • Muskat (etwas)

Für die Dekoration:

  • 250 g Schlagsahne
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • 2 Esslöffel Zucker
  • Zartbitterschokolade (etwas)
  • Essblüten (optional)

Zubereitung

Die Zubereitung lässt sich in folgende Schritte unterteilen:

1. Vorbereitung

  • Eine Springform (26 cm Ø) leicht ölen oder mit Backpapier auslegen.

2. Boden zubereiten

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Boden zuzubereiten:

Lesen Sie auch: Rezept für Heidelbeer-Joghurt-Kuchen

Variante 1: Butterkeksboden

  1. Butterkekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einer Küchenrolle oder einem Fleischklopfer fein zerbröseln.
  2. Die Schokolade zusammen mit der Butter schmelzen.
  3. Die Keksbrösel mit der geschmolzenen Schokolade und Butter verrühren und verkneten.
  4. Den Teig in die vorbereitete Springform geben, gleichmäßig verteilen und gut andrücken.
  5. Kalt stellen.

Variante 2: Zwiebackboden

  1. Zwieback in einen Gefrierbeutel geben und fein zerbröseln.
  2. Geschmolzene Schokolade und Kokosfett hinzufügen und gut mischen.
  3. In die Springform drücken und kalt stellen.

Variante 3: Müsli-Boden

  1. Butter in einem Topf zerlassen und vom Herd nehmen.
  2. Schokolade grob zerkleinern, in die Butter geben und unter Rühren darin schmelzen.
  3. Knusper Honeys in einen Gefrierbeutel geben, gut verschließen und mit einem Teigroller grob zerkleinern.
  4. Knusper Honeys mit einem Esslöffel unter die Schokolade rühren.
  5. Die Masse in den Springformrand geben und mit einem Esslöffel gleichmäßig zu einem flachen Tortenboden andrücken.
  6. Boden mind. 45 Min. in den Kühlschrank stellen.

Variante 4: Oreo-Boden

  1. Die Oreokekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz einige Male kräftig drüber rollen. So die Kekse zu möglichst feinen Brösel zermahlen.
  2. Mit der geschmolzenen Butter eine Springform mit 20cm Durchmesser einfetten. Die restliche Butter zu den Keksbröseln geben und alles gut vermischen.
  3. Die Keksbrösel dann kräftig in die gefettete Form drücken. Kühl stellen.

3. Creme zubereiten

Variante 1: Quark-Heidelbeer-Creme

  1. Gelatine nach Packungsanleitung einweichen.
  2. Wildheidelbeeren abtropfen lassen (oder frische Heidelbeeren waschen).
  3. Quark mit den Beeren verrühren.
  4. Zitronenzesten (optional) hineinreiben und alles gut pürieren.
  5. Gelatine gut ausdrücken und nach Packungsanleitung zubereiten.
  6. Quarkcreme unter die Gelatine rühren.
  7. Sahne aufschlagen und unter die Quarkcreme heben.
  8. Die Creme auf den Boden geben und glatt streichen.

Variante 2: Philadelphia-Creme

  1. Frischkäse, Schmand, Zucker, Vanillezucker und Zitronensaft mit den Schneebesen des Rührgeräts kurz glatt rühren.
  2. Gelatine einweichen, ausdrücken und bei schwacher Hitze auflösen.
  3. 5 EL Frischkäsecreme einrühren, dann in die übrige Creme rühren.
  4. Sahne steif schlagen.
  5. Erst Blaubeeren, dann die Sahne unter die gelierende Creme heben.
  6. Blaubeercreme auf den Bröselboden streichen.

4. Heidelbeer-Topping zubereiten

  1. Braunen Zucker karamellisieren lassen.
  2. Mit Wasser ablöschen (Achtung, es dampft!).
  3. Heidelbeeren, Nelke und Limettensaft hinzufügen und 3 Minuten sprudelnd kochen lassen.
  4. Mit kaltem Wasser verrührte Stärke in die kochende Masse fließen lassen und nochmals 2 Minuten kochen lassen.
  5. Abkühlen lassen.

oder:

  1. Heidelbeeren waschen und abtropfen lassen.
  2. Heidelbeeren zusammen mit dem Philadelphia pürieren.
  3. Gelatine gut ausdrücken und auflösen. Mit ein wenig Philadelphia verrühren und unter die restliche Masse rühren.
  4. Zucker, Vanillezucker und etwas Muskat unterrühren. Kühl stellen.

5. Torte fertigstellen

  1. Die Creme auf den vorbereiteten Boden geben und glatt streichen.
  2. Das Heidelbeer-Topping auf der Creme verteilen.
  3. Die Torte für mindestens 4 Stunden oder über Nacht kalt stellen, damit sie fest wird.

6. Dekorieren

  1. Sahne mit Sahnesteif und Zucker steif schlagen.
  2. Zwei Drittel der Sahne auf die Torte streichen.
  3. Den Tortenring vorsichtig lösen.
  4. Schokolade mit einem scharfen Messer raspeln und die Torte damit bestreuen.
  5. Optional mit frischen Beeren oder Essblüten dekorieren.

Für die White Chocolate Cheesecake Variante:

  1. Die Stärke mit dem Zucker vermischen und mit etwas Wasser glatt rühren.
  2. Die Blaubeeren mit dem restlichen Wasser und dem Zitronensaft in einen Topf geben und aufkochen.
  3. Die Blaubeeren auf kleiner Stufe 5-10min köcheln lassen, so dass die Beeren kaputt gehen.
  4. Die Blaubeeren durch ein Sieb streichen, um die Schale und die Kerne zu entfernen.
  5. Die Blaubeersoße dann erneut aufkochen und mit der angerührten Stärke binden.
  6. Die weiße Schokolade zusammen mit der Sahne in der Mikrowelle oder über dem Wasserbad schmelzen.
  7. Den Frischkäse mit Vanille und Zucker kurz glatt rühren.
  8. Die Eier dazu geben und alles gründlich aufschlagen, so dass eine recht flüssige glatte Masse entsteht.
  9. Dann die Schokosahne kurz unterrühren.
  10. Eine dünne (!) Schicht Cheesecake-Creme auf den Oreoboden geben.
  11. Darauf 5 EL Blaubeersoße verteilen und etwas spiralig verrühren.
  12. Die restliche Cheesecake-Creme vorsichtig so darüber verteilen, dass keine Blaubeersoße mehr zusehen ist.
  13. Die restliche Blaubeersoße in einen Dekopen, eine medizinische Spritze oder einen Spritzbeutel mit feiner Lochtülle füllen.
  14. Von außen nach innen spiralig ca. 1cm durchmessende Punkte auf den Cheesecake spritzen.
  15. Dann mit einem Zahnstocher von innen nach außen mittig durch die Punkte ziehen, so dass kleine Herzen entstehen. Dabei nicht absetzen.
  16. Den Cheesecake bei 150° Umluft ca. 30-40min hell backen.
  17. Den Cheesecake dann im ausgeschalteten Ofen weitere 10min stehen lassen.
  18. Anschließend aus dem Ofen nehmen und mit einem Messer den Rand lösen.
  19. Den Cheesecake nun mehrere Stunden kühlen, bis er fest ist. Erst dann vorsichtig aus der Form lösen.
  20. Den Cheesecake mit der restlichen Blaubeersoße servieren. Solle sie inzwischen zu fest geworden sein, einfach mit etwas Wasser glatt rühren.
  21. Der Cheesecake hält sich gekühlt ca. 4 Tage.

Tipps und Variationen

  • Für einen intensiveren Heidelbeergeschmack können Sie zusätzlich Heidelbeeren in die Creme geben.
  • Statt weißer Schokolade können Sie auch Zartbitterschokolade verwenden.
  • Verzieren Sie die Torte mit frischen Minzblättern oder Zitronenzesten für einen zusätzlichen Frischekick.
  • Für eine vegane Variante können Sie Frischkäse und Quark durch vegane Alternativen ersetzen.
  • Anstelle von Butterkeksen können auch andere Kekssorten oder Löffelbiskuits verwendet werden.
  • Die Torte kann auch in kleinen Gläsern als Dessert serviert werden.
  • Wenn es schnell gehen muss, kann man auch fertigen Tortenboden verwenden.

Lesen Sie auch: Genussrezept: Schoko-Nuss-Kuchen

Lesen Sie auch: Rezept für Heidelbeer Marmelade mit Glühwein

tags: #Heidelbeer #Philadelphia #Torte #mit #weißer #Schokolade

Populäre Artikel: