Blumenkohl Kochen: Tipps und Tricks für die Perfekte Zubereitung
Blumenkohl ist ein vielseitiges und nahrhaftes Gemüse, das in der Küche sehr beliebt ist. Er ist nicht nur reich an Vitaminen und Mineralstoffen, sondern auch einfach zuzubereiten und eine leckere Beilage zu vielen Gerichten. Dieser Artikel bietet umfassende Tipps und Tricks, wie Sie Blumenkohl perfekt kochen, braten, backen oder sogar roh genießen können.
Blumenkohl vorbereiten: Die Grundlagen
Bevor Sie mit der Zubereitung beginnen, ist die richtige Vorbereitung entscheidend. Hier sind die grundlegenden Schritte:
- Blätter und Strunk entfernen: Entfernen Sie die grünen Blätter und den Strunk vom Blumenkohl. Bei erntefrischem Blumenkohl können die jungen, zarten Blätter mitgegessen werden. Ältere Blätter sollten jedoch entfernt werden.
- Reinigung: Waschen Sie den Blumenkohl gründlich, um Sand, Erde und eventuelle Insekten zu entfernen. Ein kurzes Bad in Salzwasser (10 Minuten) hilft, kleine Insekten zu entfernen.
- In Röschen teilen oder ganz lassen: Je nach Rezept können Sie den Blumenkohl in Röschen teilen oder ihn am Stück zubereiten. Achten Sie darauf, die Röschen in etwa gleich große Stücke zu schneiden, damit sie gleichmäßig garen.
Blumenkohl kochen: Schritt für Schritt
Das Kochen von Blumenkohl ist einfach, aber es gibt ein paar wichtige Punkte zu beachten, um das beste Ergebnis zu erzielen.
Blumenkohl in Röschen kochen
- Wasser vorbereiten: Bringen Sie in einem Topf ausreichend Salzwasser zum Kochen. Eine Scheibe Zitrone im Kochwasser hilft, die weiße Farbe des Kohls zu erhalten und den Kohlgeruch zu reduzieren. Alternativ können Sie Brühe anstelle von Salz verwenden, um dem Blumenkohl mehr Geschmack zu verleihen.
- Röschen hinzufügen: Geben Sie die Blumenkohlröschen in das kochende Wasser.
- Garzeit: Kochen Sie die Röschen je nach Größe und gewünschter Bissfestigkeit 5-10 Minuten. Nach 5 Minuten können Sie ein Röschen probieren, um den Garzustand zu überprüfen. Die Röschen sollten leicht bissfest sein.
- Abgießen: Gießen Sie den Blumenkohl in einem Sieb ab.
Blumenkohl am Stück kochen
- Topf vorbereiten: Verwenden Sie einen großen Topf, der ausreichend Platz für den ganzen Blumenkohl bietet. Füllen Sie den Topf mit Salzwasser oder Brühe und bringen Sie das Wasser zum Kochen.
- Blumenkohl hinzufügen: Entfernen Sie die Blätter und waschen Sie den Blumenkohl. Schneiden Sie den Strunk kreuzweise ein, damit er schneller gart. Lassen Sie den Blumenkohl vorsichtig ins kochende Wasser gleiten.
- Garzeit: Kochen Sie den Blumenkohl ca. 15-30 Minuten, je nach Größe. Ein besonders großer Blumenkohl kann bis zu 30 Minuten benötigen.
- Garprobe: Stechen Sie mit einem Messer in die dickste Stelle des Kohls, um zu prüfen, ob er gar ist. Das Messer sollte leicht eindringen.
- Abgießen: Heben Sie den Blumenkohl mit einer Schaumkelle aus dem Wasser und lassen Sie ihn in einem Sieb abtropfen.
Tipps für perfekt gekochten Blumenkohl
- Bissfestigkeit: Achten Sie darauf, den Blumenkohl nicht zu lange zu kochen, damit er nicht zu weich wird. Bissfestigkeit ist ideal.
- Farbe: Um die weiße Farbe des Blumenkohls zu erhalten, können Sie etwas Milch oder Zitronensaft ins Kochwasser geben.
- Geruch: Ein Schuss Essig oder ein Teelöffel Zucker im Kochwasser kann helfen, den typischen Kohlgeruch zu reduzieren.
- Kochwasser: Das Kochwasser enthält wertvolle Nährstoffe und kann für Saucen oder Suppen verwendet werden.
Weitere Zubereitungsarten: Braten, Backen, Dünsten und mehr
Blumenkohl ist nicht nur gekocht ein Genuss. Hier sind einige alternative Zubereitungsarten:
Blumenkohl braten
- Vorbereitung: Teilen Sie den Blumenkohl in Röschen.
- Anbraten: Erhitzen Sie Olivenöl in einer Pfanne und braten Sie die Blumenkohlröschen darin rundherum 8-10 Minuten an, bis sie goldbraun sind.
- Würzen: Würzen Sie den Blumenkohl mit Salz, Pfeffer und anderen Gewürzen nach Geschmack.
Blumenkohl backen
- Vorbereitung: Teilen Sie den Blumenkohl in Röschen.
- Marinade: Vermischen Sie Olivenöl, Salz und Pfeffer in einer Schüssel. Wenden Sie die Blumenkohlröschen in der Mischung.
- Backen: Verteilen Sie die Röschen auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech und backen Sie sie im vorgeheizten Ofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) 25-30 Minuten, bis sie leicht knusprig sind.
Blumenkohl in der Heißluftfritteuse
- Vorbereitung: Teilen Sie den Blumenkohl in Röschen.
- Zubereitung: Geben Sie die Blumenkohlröschen in die Heißluftfritteuse und garen Sie sie nach Anleitung des Geräteherstellers.
Blumenkohl dünsten
- Vorbereitung: Teilen Sie den Blumenkohl in Röschen.
- Dünsten: Erhitzen Sie etwas Öl in einem Topf, geben Sie die Blumenkohlröschen hinzu und dünsten Sie sie mit wenig Wasser oder Brühe zugedeckt 5-10 Minuten, bis sie bissfest sind.
Blumenkohl roh genießen
Blumenkohl kann auch roh gegessen werden und ist besonders gesund, da keine Nährstoffe verloren gehen.
Lesen Sie auch: Rezept: Blumenkohl mit weißer Schokolade
- Vorbereitung: Waschen Sie den Blumenkohl gründlich und teilen Sie ihn in kleine Röschen oder schneiden Sie ihn in dünne Scheiben.
- Servieren: Servieren Sie den rohen Blumenkohl als Salat, Rohkost oder Beilage.
Blumenkohl als vielseitige Zutat
Blumenkohl ist nicht nur eine einfache Beilage, sondern auch eine vielseitige Zutat für zahlreiche Gerichte:
- Blumenkohlauflauf: Kombinieren Sie gekochten Blumenkohl mit Kartoffeln, Käse und einer cremigen Sauce für einen leckeren Auflauf.
- Blumenkohlsuppe: Pürieren Sie gekochten Blumenkohl zu einer cremigen Suppe und verfeinern Sie sie mit Gewürzen und Kräutern.
- Blumenkohlpizza: Verwenden Sie geriebenen Blumenkohl als Basis für einen Low-Carb-Pizzaboden.
- Blumenkohlreis: Zerkleinern Sie rohen Blumenkohl im Mixer zu „Reis“ und braten Sie ihn in der Pfanne an.
- Blumenkohlcurry: Kombinieren Sie Blumenkohl mit Kokosmilch, Currypaste und Gemüse für ein aromatisches Curry.
- Blumenkohlpüree: Ersetzen Sie Kartoffeln durch Blumenkohl für ein leichtes und gesundes Püree.
- Blumenkohlschnitzel: Schneiden Sie Blumenkohlscheiben, panieren Sie diese und braten Sie sie als vegetarische Schnitzel.
Tipps zur Aufbewahrung und Lagerung
- Kühlschrank: Im Kühlschrank hält sich Blumenkohl bis zu einer Woche, wenn er in ein feuchtes Tuch gewickelt und im Gemüsefach gelagert wird.
- Einfrieren: Um Blumenkohl länger haltbar zu machen, können Sie ihn blanchieren, in Röschen teilen und einfrieren. Blanchieren Sie die Röschen kurz (ca. 3 Minuten) in kochendem Wasser, schrecken Sie sie in Eiswasser ab und frieren Sie sie dann ein.
Saison und Einkauf
Blumenkohl hat in Deutschland von Juni bis Oktober Saison. Achten Sie beim Kauf auf einen festen, weißen Kopf mit saftig grünen Blättern. Vermeiden Sie Blumenkohl mit gelben oder braunen Flecken.
Nährwerte und gesundheitliche Vorteile
Blumenkohl ist reich an Vitaminen (A, B, C, E und K), Mineralstoffen (Kalium, Kalzium, Magnesium) und Ballaststoffen. Er ist kalorienarm, kohlenhydratarm und enthält wenig Fett, was ihn zu einer idealen Zutat für eine gesunde Ernährung macht.
Lesen Sie auch: Sommerliche Pfirsichmarmelade einkochen
Lesen Sie auch: Rezept für zuckerarme Erdbeermarmelade
tags: #blumenkohl #kochen #tipps


