Saftige Blaubeermuffins mit Streusel: Ein Thermomix® Rezept
Blaubeermuffins mit Streusel sind ein beliebter Klassiker, der Jung und Alt begeistert. Die Kombination aus einem lockeren, saftigen Teig und knusprigen Streuseln macht diese kleinen Küchlein zu einem unwiderstehlichen Genuss. Ob zum Frühstück, als Nachmittagssnack oder als Mitbringsel für Partys - Blaubeermuffins sind immer eine gute Wahl. Dank des Thermomix® lassen sie sich zudem schnell und einfach zubereiten.
Warum Blaubeermuffins so beliebt sind
Die Beliebtheit von Blaubeermuffins liegt in ihrer einfachen Zubereitung und dem köstlichen Geschmack. Die Kombination aus fluffigem Teig und fruchtigen Blaubeeren ist einfach unwiderstehlich. Blaubeermuffins sind leicht aus der Hand zu essen und somit ein ideales Gebäck für unterwegs, Partys oder Schulfeste. Zudem lassen sie sich nach Belieben verfeinern und abwandeln, beispielsweise mit Streuseln oder Schokoladenstückchen. Auch die Kombination mit anderen Früchten wie Himbeeren oder Nüssen ist möglich.
Zutaten für Blaubeermuffins mit Streusel (Thermomix®)
Die folgenden Zutaten werden für die Zubereitung von etwa 12 Blaubeermuffins mit Streusel benötigt:
Für die Streusel:
- 100 g Zucker
- 35 g Mehl
- 5 g Haferflocken
- 1 gestr. TL Backpulver
Für den Teig:
- 250 g Mehl (z.B. Weizenmehl Type 550)
- 2 TL Backpulver
- ½ TL Natron
- 1 Prise Salz
- 120 g Zucker
- 2 Eier (Größe M)
- 80 ml neutrales Öl (z.B. Sonnenblumenöl)
- 200 g Naturjoghurt (mit 3,5 % Fett)
- 1 TL Vanilleextrakt oder 1 Pck. Vanillezucker
- 200 g TK-Blaubeeren oder frische Blaubeeren
Zubereitung mit dem Thermomix®
Die Zubereitung von Blaubeermuffins mit Streusel im Thermomix® ist denkbar einfach und spart Zeit. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Streusel zubereiten
- Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Alle Zutaten für die Streusel in den Mixtopf geben und 3 Sek./Stufe 4 unter Sichtkontakt verarbeiten. Die Streusel sollen krümelig sein, aber nicht zu fein.
- Die Streusel umfüllen und beiseitestellen.
Teig zubereiten
- Alle Zutaten des Teigs bis auf die Blaubeeren in den Mixtopf geben.
- 2 Min./Stufe 4 zu einem geschmeidigen Teig verrühren. Es ist wichtig, den Teig nicht zu lange zu rühren, da er sonst zäh werden kann. Leichte Mehlspuren sind kein Problem.
- Die Blaubeeren vorsichtig unter den Teig heben. Wenn gefrorene Blaubeeren verwendet werden, sollten diese bis kurz vor dem Unterheben im Tiefkühler bleiben, damit sie nicht antauen und den Teig verfärben.
Muffins backen
- Ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen oder die Mulden gut fetten und bemehlen.
- Den Teig gleichmäßig auf die 12 Mulden verteilen. Dies gelingt am besten mit einem Eisportionierer oder zwei Esslöffeln.
- Die Streusel auf den Muffins verteilen.
- Das Muffinblech in den vorgeheizten Ofen schieben und die Muffins ca. 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Um zu prüfen, ob die Muffins durchgebacken sind, kann man eine Stäbchenprobe machen: Mit einem Holzstäbchen in die Mitte der Muffins stechen. Wenn kein Teig mehr daran haften bleibt, sind sie fertig.
- Die fertigen Muffins aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen, bevor sie aus dem Blech genommen werden.
Tipps und Variationen
- Mehl: Anstelle von Weizenmehl Type 550 kann auch Weizenmehl Type 405 oder Dinkelmehl Type 630 verwendet werden.
- Joghurt: Statt Naturjoghurt kann auch griechischer Joghurt verwendet werden. Fettarmer Joghurt kann den Teig etwas trockener machen.
- Zucker: Anstelle von weißem Haushaltszucker kann auch Rohrohrzucker verwendet werden. Dieser verleiht den Muffins eine dunklere Farbe.
- Blaubeeren: Sowohl frische als auch gefrorene Blaubeeren können verwendet werden. Gefrorene Blaubeeren sollten bis kurz vor der Verwendung im Tiefkühler aufbewahrt werden.
- Streusel: Für eine besondere Note können die Streusel mit etwas Zimt oder Zitronenabrieb verfeinert werden.
- Toppings: Nach dem Backen können die Muffins mit Puderzucker bestäubt oder mit einem Zitronenguss überzogen werden. Für den Zitronenguss 100 g gesiebten Puderzucker mit 2-3 EL frisch gepresstem Zitronensaft verrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Blaubeermuffins für verschiedene Anlässe
Blaubeermuffins sind vielseitig einsetzbar und passen zu verschiedenen Anlässen:
Lesen Sie auch: Rezept für saftigen Kirsch-Streuselkuchen
- Als Frühstück: Frisch gebackene Blaubeermuffins sind ein leckerer Start in den Tag.
- Als Nachmittagssnack: Zusammen mit einer Tasse Kaffee oder Tee sind Blaubeermuffins der perfekte Genuss am Nachmittag.
- Als Mitbringsel: Blaubeermuffins sind ein beliebtes Mitbringsel für Partys, Geburtstage oder andere Feierlichkeiten.
- Für Kinder: Kinder lieben Blaubeermuffins! Sie sind ideal für den Kindergeburtstag oder als Snack für die Schule.
- Für Picknicks: Blaubeermuffins sind handlich und lassen sich gut transportieren - perfekt für ein Picknick im Grünen.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Blaubeermuffins halten sich bei Zimmertemperatur etwa 2-3 Tage. Um sie länger frisch zu halten, können sie in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden. Blaubeermuffins lassen sich auch problemlos einfrieren. Im Gefrierschrank sind sie etwa 2-3 Monate haltbar. Zum Auftauen die Muffins einfach bei Zimmertemperatur auftauen lassen.
Weitere Rezeptideen
Wer gerne Muffins backt, sollte auch folgende Rezepte ausprobieren:
- Schokoladenmuffins: Ein Klassiker für alle Schokoladenliebhaber.
- Zitronenmuffins: Erfrischend und leicht, ideal für den Sommer.
- Bananenmuffins: Mit reifen Bananen zubereitet, besonders saftig und aromatisch.
- Apfelmuffins: Mit Apfelstückchen und Zimt, ein herbstlicher Genuss.
Lesen Sie auch: Einfaches Aprikosenkuchen Rezept
Lesen Sie auch: Streusel-Taler mit Johannisbeeren selber machen
tags: #blaubeermuffins #mit #streusel #thermomix #rezept


