Blätterteig Streusel Teilchen: Ein Rezept für jeden Anlass

Blätterteig Streusel Teilchen, auch bekannt als Prasselkuchen, sind ein unheimlich leckeres Gebäck, das sich durch seine Einfachheit und Vielseitigkeit auszeichnet. Ob als schneller Kuchen für unerwarteten Besuch, zur Resteverwertung von Marmelade oder einfach als süße Köstlichkeit für zwischendurch - dieses Rezept ist immer eine gute Wahl. Der Kuchen besteht aus Blätterteig, einer fruchtigen Marmeladenschicht und einer üppigen Decke aus knusprigen Streuseln.

Zutaten und Vorbereitung

Die Zubereitung der Blätterteig Streusel Teilchen ist denkbar einfach und erfordert keine besonderen Vorkenntnisse. Hier ist eine Übersicht der benötigten Zutaten und der Vorbereitungsschritte:

Zutaten:

  • 1 Packung Blätterteig (frisch oder tiefgekühlt)
  • 100 g Aprikosen-Konfitüre (oder andere Marmelade nach Wahl)

Für die Streusel:

  • 100 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 100 g Butter oder Margarine (kalt)

Optional für den Guss:

  • 4 TL Zitronensaft
  • 70 g Puderzucker
  • Etwas Milch oder Wasser

Zubereitung:

  1. Blätterteig vorbereiten: Blätterteigscheiben auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche nebeneinander auslegen und auftauen lassen (falls tiefgekühlt). Anschließend jede Platte in drei gleich große Teile schneiden. Die Teigoberseiten gleichmäßig mit Aprikosen-Konfitüre bestreichen. Die Blätterteigplatten dann für ca. 10 Minuten in den Kühlschrank legen.

  2. Streusel herstellen: In der Zwischenzeit Mehl, Zucker und kalte Butter oder Margarine in Flöckchen in eine Schüssel geben. Die Zutaten von Hand oder mit den Knethaken des Mixers zu Streuseln verarbeiten. Die Streusel bis zur Verwendung kühl stellen.

  3. Backofen vorheizen: Den Backofen auf 225 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

    Lesen Sie auch: Einfaches Rezept: Schoko-Bananen-Blätterteig

Zubereitung Schritt für Schritt

Nachdem die Vorbereitungen abgeschlossen sind, kann es mit dem Backen losgehen:

  1. Streusel verteilen: Die gekühlten Streusel auf die mit Marmelade bestrichenen Teigstücke verteilen, sodass eine dicke, gleichmäßige Schicht entsteht.

  2. Backen: Die Blätterteigschnitten auf ein kalt abgespültes Backblech legen. Im vorgeheizten Backofen ca. 15 Minuten goldgelb backen. Achten Sie darauf, dass die Streusel nicht zu dunkel werden.

  3. Abkühlen lassen: Das fertige Blätterteiggebäck gleich vom Blech nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

  4. Verzieren (optional): Für einen zusätzlichen Hingucker können die abgekühlten Blätterteig Streusel Teilchen mit einem Zuckerguss verziert werden. Dafür Puderzucker mit Zitronensaft und eventuell etwas Milch oder Wasser zu einem glatten Guss verrühren und in dekorativen Streifen über den Kuchen ziehen.

    Lesen Sie auch: Süße Blätterteig-Verführungen selbstgemacht

Varianten und Tipps

Das Grundrezept für Blätterteig Streusel Teilchen lässt sich vielfältig variieren und an den persönlichen Geschmack anpassen. Hier sind einige Anregungen:

  • Marmelade: Anstelle von Aprikosen-Konfitüre können auch andere Marmeladensorten wie Erdbeer-, Himbeer-, Johannisbeer- oder Pflaumenmus verwendet werden. Besonders lecker und optisch ansprechend ist eine dunkle Konfitüre wie Kirsch- oder Blaubeermarmelade.
  • Streusel: Für schokoladige Streusel kann etwas Kakaopulver in den Streuselteig gemischt werden. Auch gehackte Nüsse, Mandeln oder Schokostückchen können den Streuseln hinzugefügt werden.
  • Teig: Anstelle von Blätterteig kann auch Mürbeteig verwendet werden. Dadurch werden die Prasselschnitten besonders mürbe und saftig.
  • Füllung: Neben Marmelade kann der Blätterteig auch mit anderen Zutaten wie Marzipan, Quark oder frischen Früchten belegt werden. Besonders gut eignen sich Zwetschgen, Äpfel, Birnen, Aprikosen, Nektarinen, Kirschen oder Beeren.
  • Guss: Der Zuckerguss kann mit verschiedenen Aromen wie Zimt, Vanille oder Orangenabrieb verfeinert werden. Auch ein Schokoladenguss oder eine Glasur aus Puderzucker und Kaffee sind möglich.
  • Low-Waste-Tipp: Fertiger Blätterteig ist oft bereits in Backpapier eingewickelt. Dieses kann direkt zum Auslegen des Backblechs verwendet werden.

Omas Prasselkuchen: Eine traditionelle Variante

Omas Prasselkuchen ist eine traditionelle Variante des Blätterteig Streusel Kuchens, die sich durch ihre Einfachheit und den nostalgischen Geschmack auszeichnet. Zu Omas Zeiten gab es nicht immer fertigen Blätterteig zu kaufen, daher wurde oft eine selbstgemachte Variante mit Quark verwendet. Dafür werden Margarine, Quark, Mehl sowie eine Prise Salz zügig miteinander verknetet und gekühlt.

Tipps für den perfekten Prasselkuchen

  • Blätterteig: Achten Sie darauf, dass der Blätterteig nicht zu warm wird, da er sonst klebrig wird und sich schwer verarbeiten lässt.
  • Streusel: Die Streusel sollten nicht zu fein sein, damit sie beim Backen nicht verbrennen.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Backofen variieren. Behalten Sie den Kuchen im Auge und nehmen Sie ihn aus dem Ofen, sobald die Streusel goldgelb sind.
  • Aufbewahrung: Der Kuchen schmeckt frisch am besten, kann aber auch luftdicht verpackt bei kühler Raumtemperatur ca. 3 Tage aufbewahrt werden. Zum Einfrieren ist er ebenfalls geeignet.

Fazit

Blätterteig Streusel Teilchen sind ein vielseitiges und einfach zuzubereitendes Gebäck, das sich für jeden Anlass eignet. Mit den zahlreichen Variationsmöglichkeiten lässt sich das Rezept immer wieder neu erfinden und an den persönlichen Geschmack anpassen. Ob als schneller Kuchen für unerwarteten Besuch, zur Resteverwertung von Marmelade oder einfach als süße Köstlichkeit für zwischendurch - dieses Rezept ist immer eine gute Wahl. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von dem himmlischen Geschmack überraschen!

Lesen Sie auch: Schnelle vegane Zimtschnecken

tags: #Blätterteig #Streusel #Teilchen #Rezept

Populäre Artikel: