Erdbeer-Sahne-Biskuitrolle: Ein Rezept für Genießer
Die Erdbeer-Sahne-Biskuitrolle ist ein Klassiker der Kuchenkunst, der besonders im Frühling und Sommer beliebt ist, wenn Erdbeeren Saison haben. Sie ist leicht, luftig und vielseitig und eignet sich sowohl für besondere Anlässe als auch als süße Versuchung am Wochenende. Dieser Artikel zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie diese Köstlichkeit einfach zubereiten können.
Zutaten und Vorbereitung
Bevor Sie mit dem Backen beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie alle notwendigen Zutaten und Utensilien zur Hand haben. Hier ist eine Übersicht:
Für den Biskuitteig:
- 4 Eier (Größe M)
- 1 Eigelb (Größe M)
- 70 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen geriebene Zitronenschale (Finesse)
- 80 g Weizenmehl
- 1 Messerspitze Backpulver
Für die Erdbeer-Sahne-Füllung:
- 500 g Erdbeeren
- 300 g kalte Schlagsahne
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Sahnesteif
- Etwas Erdbeermarmelade
Zum Bestreuen:
- Puderzucker
Utensilien:
- Backblech (ca. 30 x 40 cm)
- Backpapier
- Rührschüssel
- Mixer mit Rührstäben
- Feines Sieb
- Sauberes Küchentuch
- Backrahmen (optional)
- Lochblech (optional)
- Spritzbeutel mit Sterntülle (optional)
Vorbereitung:
- Heizen Sie den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze (oder 180°C Umluft) vor.
- Fetten Sie das Backblech leicht ein und belegen Sie es mit Backpapier. Alternativ können Sie einen Backrahmen auf ein mit Backfolie belegtes Lochblech stellen und auf die größtmögliche Einstellung einstellen. Wenn Sie ein normales Backblech verwenden, können Sie dieses einfach mit Backpapier auslegen.
Zubereitung des Biskuitteigs
Der Biskuitteig ist die Grundlage für eine gelungene Biskuitrolle. Hier sind die einzelnen Schritte:
Eier aufschlagen: Geben Sie die Eier und das Eigelb in eine Rührschüssel und schlagen Sie sie mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe etwa 1 Minute schaumig.
Zucker hinzufügen: Mischen Sie den Zucker mit dem Vanillezucker und der Zitronenschale. Streuen Sie diese Mischung unter Rühren in etwa 1 Minute ein und schlagen Sie die Masse weitere 2 Minuten. Die zimmerwarmen Eier mit dem Zucker, Salz und Vanilleextrakt in etwa 10 Minuten weißcremig verrühren.
Lesen Sie auch: Biskuitrolle mit Marmelade
Mehl und Backpulver mischen: Vermischen Sie das Mehl mit dem Backpulver.
Unterrühren: Rühren Sie die Mehlmischung kurz auf niedrigster Stufe unter die Eimasse. Siebe das Mehl und hebe es vorsichtig unter. Wenn Sie den Teig mit einem Handrührgerät zubereiten und nicht so lange rühren können, geben Sie noch 1 Teelöffel Backpulver zum Mehl dazu.
Verteilen und Backen: Streichen Sie den Teig gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech glatt. Backen Sie den Teig sofort im vorgeheizten Ofen. Die Biskuitmasse gleichmäßig auf ein Blech streichen.
- Einschub: Mitte
- Backzeit: ca. 8-12 Minuten. Die Biskuitrolle für 12 Minuten backen lassen. Den Biskuitteig im vorgeheizten Ofen etwa 8-10 Minuten backen, bis er leicht goldbraun ist. Im vorgeheizten Ofen ca. 10-12 Minuten backen, bis der Biskuit goldgelb ist. Wenn der Teig bei leichtem Fingerdruck zurückfedert, ist er fertig. Nicht zu lange backen!
Abkühlen: Lösen Sie die Biskuitplatte vorsichtig vom Backblech, ziehen Sie sie mit dem Backpapier auf die Arbeitsfläche und lassen Sie sie abkühlen. Stürzen Sie dann die Platte und ziehen Sie das mitgebackene Backpapier ab. Die Biskuitplatte noch heiß auf das gezuckerte Backpapier stürzen, das obere Papier mithilfe einer Tortenpalette oder eines scharfen großen Messers abziehen. Danach das Papier sofort wieder auflegen und am besten noch ein Küchentuch darauf legen, damit der Biskuit im Feuchten abkühlen kann. Ca. 20 Minuten lang abkühlen lassen. Den heißen Biskuit sofort auf ein sauberes, mit Zucker bestreutes Küchentuch stürzen, das Backpapier vorsichtig abziehen und den Biskuit mit Hilfe des Tuchs aufrollen. So bleibt der Biskuit beim Auskühlen schön geschmeidig.
Zubereitung der Erdbeer-Sahne-Füllung
Während der Biskuit abkühlt, können Sie die Erdbeer-Sahne-Füllung zubereiten:
Lesen Sie auch: Die besten Biskuitrollen-Variationen
- Erdbeeren vorbereiten: Waschen Sie die Erdbeeren vorsichtig, putzen Sie sie und schneiden Sie sie in kleine Stücke oder feine Würfel. Entferne das Grün der Erdbeeren und schneide sie in feine Würfel.
- Sahne schlagen: Schlagen Sie die Sahne mit dem Vanillezucker und dem Sahnesteif nach Packungsanleitung steif. Die gekühlte Sahne in einen Rührbecher geben und gut verrühren, Sahnesteif hinzugeben und alles steif aufschlagen. Sahne mit Puderzucker, Vanillezucker und Sahnesteif steif schlagen.
- Erdbeeren unterheben: Heben Sie die vorbereiteten Erdbeeren vorsichtig unter die steif geschlagene Sahne. Erdbeeren vorsichtig unter die steif geschlagene Sahne heben.
Füllen und Rollen der Biskuitrolle
Nun kommt der spannende Teil: das Füllen und Rollen der Biskuitrolle:
- Biskuit entrollen: Entrollen Sie die abgekühlte Biskuitplatte vorsichtig. Rolle den Biskuit nun wieder vorsichtig auf, ohne zu viel Druck auszuüben.
- Verteilen: Bestreichen Sie die Biskuitplatte auf der Innenseite mit der Marmelade und streichen Sie dann die Erdbeer-Sahne-Füllung gleichmäßig darauf. Laße hierbei am Ende der Platte einen kleinen Streifen frei. Die Erdbeermarmelade erwärmen und gleichmäßig auf dem Biskuitboden verstreichen. Die Erdbeer-Sahne-Mischung gleichmäßig auf dem Biskuit verteilen, dabei an den Rändern etwas Platz lassen. Die Creme glatt auf die abgekühlte Rolle streichen. Dabei einen kleinen Rand lassen und am besten auf der Seite, die am nächsten bei einem ist, einen kleinen Creme-Hügel lassen. Nach Belieben Obst auf den Hügel geben.
- Aufrollen: Rollen Sie die Biskuitplatte von der langen Seite her vorsichtig auf.Die Biskuitplatte von der langen Seite her aufrollen und mit Puderzucker bestreuen. Mithilfe des unterliegenden Backpapiers die Rolle vorsichtig eng aufrollen. Dann mit den Händen evtl. nochmal schön rund formen.
- Kühlen: Wickeln Sie die fertige Biskuitrolle in Frischhaltefolie ein und kühlen Sie sie für mindestens 2 Stunden. Die fertige Rolle kommt für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank - so wird sie schön fest und lässt sich besser schneiden. Kühle sie nach Belieben etwa eine Stunde. Vor dem Servieren die Erdbeer-Biskuitrolle nach Belieben mit Puderzucker dekorieren, 12 Sahnetupfen aufspritzen. Übrige 6 Erdbeeren halbieren und auf die Sahnetupfen setzen.
Tipps und Tricks für die perfekte Biskuitrolle
- Eier richtig aufschlagen: Das gründliche Aufschlagen der Eier ist entscheidend für einen luftigen Biskuitteig. Schlagen Sie die Eier so lange auf, bis die Masse hellgelb und schön dicklich wird.
- Biskuit nicht zu lange backen: Achten Sie darauf, den Biskuit nicht zu lange zu backen, da er sonst trocken wird und beim Rollen bricht.
- Flexibilität bewahren: Rolle den Biskuitboden direkt nach dem Backen ein - solange er noch warm ist. So bleibt er flexibel und reißt später nicht. Wenn er ausgekühlt ist, kannst du ihn wieder abrollen, mit Marmelade und Creme füllen und dann vorsichtig erneut einrollen.
- Kühlen: Die Erdbeerrolle sollte nach dem Zubereiten gut durchkühlen. Plane daher ausreichend Zeit ein, denn frisch aus dem Kühlschrank schmeckt sie an heißen Sommertagen einfach am besten - und lässt sich auch deutlich besser schneiden. Du kannst sie problemlos schon am Vortag vorbereiten und über Nacht im Kühlschrank lagern.
Variationen und Dekoration
- Andere Früchte: Anstelle von Erdbeeren können Sie auch andere Früchte wie Himbeeren, Blaubeeren oder Kirschen verwenden.
- Marmelade: Zum Bestreichen des Biskuitbodens können Sie auch selbstgemachte Erdbeermarmelade mit Vanille verwenden!
- Dekoration: Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben und nach Wunsch mit frischen Erdbeeren garnieren. Bestreue sie mit süßem Schnee oder Puderzucker. Halbiere die Erdbeeren und dekoriere die Rolle mit den Erdbeeren und Minzblättern.
Lesen Sie auch: Einfaches Rezept für Himbeer-Biskuitrolle mit Mascarpone
tags: #Biskuitrolle #nur #mit #Sahne #Rezept


