Rezept für eine köstliche Biskuitrolle mit Walnussfüllung

Eine Biskuitrolle mit Walnussfüllung ist ein wahrer Klassiker, der auf keiner Kaffeetafel fehlen darf. Der lockere Biskuitteig harmoniert perfekt mit der cremigen Füllung und dem knackigen Biss der Walnüsse. Ob als festlicher Kuchen oder als süße Überraschung für zwischendurch - diese Biskuitrolle ist immer eine gute Wahl.

Zutaten für den Biskuit

  • 4 Eier (Größe M)
  • 120 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • 1 Päckchen geriebene Zitronenschale (Dr. Oetker Finesse)
  • 100 g gemahlene Walnüsse
  • 50 g Weizenmehl
  • 1 Messerspitze Backpulver (Dr. Oetker Original Backin)

Zutaten für die Füllung

  • 500 g kalte Schlagsahne
  • 70 g Zucker
  • 2 Päckchen Sahnesteif (Dr. Oetker)
  • 100 g gemahlene Walnüsse

Zutaten zum Bestreuen

  • etwas Puderzucker
  • etwas Kakao

Zubereitung des Biskuitteigs

  1. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (oder 180 °C Heißluft) vorheizen. Ein Backblech (40 x 30 cm) fetten und mit Backpapier belegen, wobei das Papier an der offenen Seite des Blechs zu einer Randfalte geknickt werden sollte.
  2. Die Eier in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe 1 Minute schaumig schlagen. Zucker, Vanillinzucker, Salz und Zitronenschale unter Rühren in 1 Minute einstreuen und die Masse weitere 2 Minuten schlagen.
  3. Mehl, Backpulver und gemahlene Walnüsse mischen und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren.
  4. Den Biskuitteig gleichmäßig auf das vorbereitete Backblech streichen.
  5. Den Biskuit im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene 10-12 Minuten backen. Er sollte leicht golden sein.
  6. Die Biskuitplatte sofort vom Rand lösen, auf die Arbeitsfläche ziehen und mit dem Backpapier erkalten lassen.

Zubereitung der Sahne-Nuss-Füllung

  1. Die kalte Schlagsahne mit Zucker und Sahnesteif steif schlagen.
  2. Die gemahlenen Walnüsse kurz unterheben.

Fertigstellung der Biskuitrolle

  1. Die Biskuitplatte auf ein Stück Backpapier stürzen und das mitgebackene Backpapier vorsichtig abziehen.
  2. Die Sahne-Nuss-Füllung gleichmäßig auf der Biskuitplatte verstreichen.
  3. Mit Hilfe des Backpapiers die Biskuitplatte von der langen Seite aufrollen.
  4. Die Nussrolle für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
  5. Vor dem Servieren mit Puderzucker und Kakao bestreuen.

Rezeptvariationen und Tipps

  • Nussvariation: Anstelle von gemahlenen Walnüssen können auch Haselnüsse, Mandeln oder eine Nussmischung verwendet werden. Die Nüsse können auch grob gehackt und in die Füllung gegeben werden, um einen zusätzlichen Crunch zu erzielen.
  • Schokoladenüberzug: Für eine besonders festliche Variante kann die Biskuitrolle mit geschmolzener Schokolade überzogen werden. Zartbitterschokolade harmoniert besonders gut mit der Nussfüllung.
  • Füllungsvariationen: Die Sahne-Nuss-Füllung kann nach Belieben mit anderen Zutaten ergänzt werden, z.B. mit Apfelraspeln, Joghurt, Zimt oder Rum.
  • Biskuitboden: Für einen besonders saftigen Biskuitboden kann der Teig mit etwas zerlassener Butter oder Öl verfeinert werden.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Achten Sie darauf, dass der Biskuit nicht zu dunkel wird.
  • Roulade aufrollen: Das Aufrollen der Biskuitplatte gelingt am besten, wenn sie noch warm ist.
  • Kühlzeit: Die Kühlzeit ist wichtig, damit die Füllung fest wird und die Biskuitrolle ihre Form behält.

Biskuitrolle mit Joghurt und karamellisierten Walnüssen

Eine weitere köstliche Variante ist die Biskuitrolle mit Joghurt und karamellisierten Walnüssen. Hier wird die Sahne-Füllung durch eine Joghurt-Creme ersetzt und mit selbstgemachten karamellisierten Walnüssen verfeinert.

Zutaten Biskuitboden

  • 35 g Mehl
  • 10 g Speisestärke
  • 1 gestrichener TL Backpulver
  • 5 Eier (Größe L)
  • 1 Prise Salz
  • 130 g Zucker
  • 1/2 TL Vanilleextrakt

Zutaten Karamellisierte Walnüsse

  • 60 g Walnüsse
  • 35 g Wasser
  • 25 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker

Zutaten Joghurt-Creme

  • 200 ml Schlagrahm
  • 1 Päckchen Sahnesteif (optional)
  • 100 g Joghurt griechischer Art (9% Fett)
  • 2 EL flüssiger Honig
  • etwas Zitronensaft

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Für den Biskuitboden die Eier trennen. Die Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen, dabei 65 g Zucker einrieseln lassen. Die Eigelbe mit dem restlichen Zucker (65 g) und Vanilleextrakt schlagen, bis die Masse hell und cremig ist. Mehl, Stärke und Backpulver mischen und unter die Eigelbmasse heben. Zum Schluss den Eischnee vorsichtig unterheben.
  3. Den Biskuitteig auf das Backblech streichen und im vorgeheizten Ofen ca. 7-9 Minuten backen.
  4. Den Biskuitboden mit Puderzucker bestäuben und auf ein frisches Backpapier stürzen. Das Backpapier vom Boden abziehen und den Biskuit mit Hilfe des Backpapiers aufrollen. Auskühlen lassen.
  5. Für die karamellisierten Walnüsse die Walnüsse hacken. Wasser, Zucker und Vanillezucker in einer Pfanne erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Die Walnüsse dazugeben und unter ständigem Rühren karamellisieren, bis sie goldbraun sind. Die karamellisierten Walnüsse auf einem Backpapier auskühlen lassen.
  6. Für die Joghurt-Creme den Schlagrahm mit Sahnesteif (optional) steif schlagen. Den Joghurt mit Honig und Zitronensaft verrühren und die Sahne unterheben.
  7. Den Biskuitboden vorsichtig auseinanderrollen und mit der Joghurt-Creme bestreichen. Mit den karamellisierten Walnüssen bestreuen und wieder aufrollen.
  8. Die Biskuitrolle mit der restlichen Joghurt-Creme bestreichen und mit den restlichen karamellisierten Walnüssen garnieren.
  9. Vor dem Anschneiden die Biskuitrolle für 10-15 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Hintergrundinformationen zu Joghurt griechischer Art

Die Bezeichnung "Griechischer Joghurt" ist seit 2016 eine geschützte Ursprungsbezeichnung. Das bedeutet, dass nur Joghurt, der in Griechenland hergestellt wurde, als "Griechischer Joghurt" verkauft werden darf. Joghurt, der nach griechischer Art hergestellt wird, aber nicht aus Griechenland stammt, wird als "Joghurt griechischer Art" bezeichnet. Dieser Joghurt zeichnet sich durch seinen hohen Fettgehalt (mindestens 9%) und seine cremige Konsistenz aus. Er ist reich an Proteinen und eignet sich hervorragend für die Zubereitung von Desserts und anderen Speisen.

Ein Stück bayerisch-griechische Geschichte

Wussten Sie, dass Otto von Bayern von 1832 bis 1862 der erste König von Griechenland war? Und dass sein Vater, König Ludwig I. von Bayern, ein großer Fan der griechischen Antike war und 1825 per Erlass verfügte, dass "Baiern" künftig mit dem griechischen Ypsilon geschrieben werden solle, was bis heute zu der Schreibweise "Bayern" geführt hat? Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so scheint, haben Bayern und Griechenland also mehr gemeinsam, als man denkt. Und wer weiß, vielleicht hat die bayerisch-griechische Geschichte ja auch einen kleinen Beitrag zur Entstehung dieser köstlichen Biskuitrolle mit Joghurt und karamellisierten Walnüssen geleistet.

Lesen Sie auch: Die besten Biskuitrollen-Variationen

Lesen Sie auch: Einfaches Rezept für Himbeer-Biskuitrolle mit Mascarpone

Lesen Sie auch: Schnelles Rezept: Schokoladenbiskuitrolle

tags: #Biskuitrolle #mit #Walnussfüllung #Rezept

Populäre Artikel: