Köstliche Biskuitrolle mit Nüssen: Rezepte und Variationen
Eine Biskuitrolle mit Nüssen ist ein vielseitiges und beliebtes Gebäck, das sich sowohl für besondere Anlässe als auch für den gemütlichen Kaffeetisch eignet. Der lockere Biskuitteig harmoniert hervorragend mit der nussigen Füllung und bietet zahlreiche Möglichkeiten für kreative Variationen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen verschiedene Rezepte und Tipps für die Zubereitung einer perfekten Biskuitrolle mit Nüssen vor.
Grundlagen des Biskuitteigs
Ein guter Biskuitteig ist die Basis für eine gelungene Biskuitrolle. Er sollte locker, leicht und elastisch sein, damit er sich gut rollen lässt, ohne zu brechen. Hier sind einige wichtige Punkte, die bei der Zubereitung zu beachten sind:
- Eier: Die Eier sollten frisch sein und Zimmertemperatur haben. Sie werden getrennt, wobei das Eiklar zu steifem Schnee geschlagen wird. Dies sorgt für die nötige Luftigkeit im Teig.
- Zucker: Der Zucker wird nach und nach in den Eischnee gegeben und weitergeschlagen, bis die Masse glänzend und fest ist.
- Eigelbe: Die Eigelbe werden vorsichtig unter den Eischnee gehoben.
- Mehl und Nüsse: Das Mehl wird mit den gemahlenen Nüssen und gegebenenfalls Backpulver vermischt und über die Eiercreme gesiebt. Anschließend wird alles vorsichtig untergehoben, um die Luftigkeit des Teigs zu erhalten.
Rezept 1: Klassische Biskuitrolle mit Walnüssen
Dieses Rezept ist eine einfache und bewährte Variante, die sich gut als Grundlage für weitere Variationen eignet.
Zutaten:
- 4 Eier (Größe M)
- 75 g Zucker
- 1 EL Zucker
- 1 Päckchen Vanillin-Zucker
- 1 Prise Salz
- 100 g Haselnusskerne
- 2 Päckchen Puddingpulver
- 1 TL Backpulver
- 200 g Zartbitter-Kuvertüre
- 250 g Schlagsahne
Zubereitung:
- Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Eier trennen. Eiweiß steif schlagen, dabei 75 g Zucker, Vanillin-Zucker und Salz einrieseln lassen. Eigelbe nach und nach unterrühren.
- 50 g Nüsse, Puddingpulver und Backpulver mischen. Auf die Eiercreme geben und unterheben.
- Die Masse auf das Backblech geben und gleichmäßig verstreichen. Im vorgeheizten Backofen ca. 10 Minuten backen.
- Ein Geschirrtuch mit 50 g Nüssen bestreuen. Biskuit darauf stürzen, Backpapier abziehen und Biskuit mit dem Tuch aufrollen.
- Kuvertüre hacken und über einem warmen Wasserbad schmelzen lassen, etwas abkühlen lassen.
- Sahne steif schlagen, 1 Esslöffel Zucker dabei einrieseln lassen. Unter die abgekühlte Kuvertüre heben.
- Biskuit wieder entrollen. Sahne darauf verstreichen. Alles wieder aufrollen und ca. 2 Stunden kalt stellen.
Nährwerte pro Stück:
- 220 kcal
- 4 g Eiweiß
- 15 g Fett
- 18 g Kohlenhydrate
Rezept 2: Biskuitrolle mit Schoko-Walnuss-Füllung
Diese Variante kombiniert den nussigen Geschmack mit einer schokoladigen Note.
Zutaten für den Biskuit:
- Walnüsse (gemahlen)
- Butter
- Eier
- Zucker
- Wasser
- Mehl
- Backpulver
Zutaten für die Füllung:
- Schokolade
- Walnüsse (gehackt)
- Sahne
- Salz
- Vanillezucker
Zubereitung:
- Für den Biskuitteig Walnüsse mahlen. Butter in einem kleinen Topf zerlassen und etwas abkühlen lassen. Eier trennen. Eiweiß steif schlagen, dabei etwa die Hälfte des Zuckers einrieseln lassen. Eigelb mit dem restlichen Zucker und dem Wasser dick cremig aufschlagen, Eischnee darauf geben. Mehl mit Backpulver mischen und darüber sieben. Walnüsse zugeben. Alles mit einem Teigschaber locker vermengen, zum Schluss zügig die Butter unterziehen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Teig darauf geben und rechteckig in den Maßen 45 x 28 cm glatt verstreichen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas: Stufe 2-3, Umluft: 160 Grad) ca. 12-14 Minuten backen. Zu scharf gebackene Teigränder abschneiden. Biskuitplatte auf ein entsprechend großes Stück frisches Backpapier stürzen, das zum Backen verwendete Backpapier von der Rückseite der Teigplatte abziehen und die Teigplatte von der Längsseite mit dem frischen Backpapier vorsichtig aufrollen. Auskühlen lassen.
- Für die Füllung Schokolade in kleine Stücke brechen und in eine Schüssel geben. Auf einem heißen Wasserbad schmelzen, ab und zu umrühren. Schokolade abkühlen lassen. Walnüsse sehr fein hacken. Sahne mit einer Prise Salz steif schlagen, nach und nach Vanillezucker einrieseln lassen. Zwei Drittel der Walnüsse untermengen und die Sahne-Walnuss-Mischung mit der Schokolade verrühren.
- Biskuitplatte vorsichtig aufrollen. Bis auf 3 Esslöffel die gesamte Schoko-Walnuss-Sahne auf dem Biskuit verstreichen. Biskuitplatte von der Längsseite aufrollen. Mit der restlichen Schoko-Walnuss-Sahne einstreichen und mit den übrigen Walnüssen bestreuen.
Rezept 3: Nussrolle mit gemahlenen Nüssen
Dieses Rezept verwendet gemahlene Nüsse sowohl im Teig als auch in der Füllung, was für einen intensiven nussigen Geschmack sorgt.
Lesen Sie auch: Die besten Biskuitrollen-Variationen
Zutaten für das Backblech (40 x 30 cm):
- 4 Eier (Größe M)
- 120 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Vanillin-Zucker
- 1 Päckchen Geriebene Zitronenschale
- 100 g gemahlene Nüsse
- 50 g Weizenmehl
- 1 Msp. Backpulver
Zutaten für die Sahne-Nuss-Füllung:
- 500 g kalte Schlagsahne
- 70 g Zucker
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 100 g gemahlene Nüsse
Zum Bestreuen:
- Puderzucker
- Kakao
Zubereitung:
- Backblech fetten und mit Backpapier belegen, dabei das Papier an der offenen Seite des Blechs zu einer Randfalte knicken. Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: ca. 200 °C, Heißluft: ca. 180 °C).
- Für den Biskuitteig Eier in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe 1 Min. schaumig schlagen. Mit Vanillin-Zucker, Salz und Zitronenschale gemischten Zucker unter Rühren in 1 Min. einstreuen und die Masse weitere 2 Min. schlagen. Mehl mit Backpulver und Nüssen mischen und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. Biskuitteig gleichmäßig auf das Backblech streichen und backen (Einschub: Mitte, Backzeit: 10 - 12 Min.).
- Biskuitplatte sofort vom Rand lösen, auf die Arbeitsfläche ziehen und mit dem Backpapier erkalten lassen.
- Für die Sahne-Nuss-Füllung Biskuitplatte auf ein Stück Backpapier stürzen und das mitgebackene Backpapier vorsichtig abziehen. Schlagsahne mit Zucker und Sahnesteif steif schlagen und die Nüsse kurz unterheben. Die Füllung auf der Biskuitplatte verstreichen und mit Hilfe des Papiers von der langen Seite aufrollen. Die Nussrolle etwa 1 Std. in den Kühlschrank stellen.
- Vor dem Servieren mit Puderzucker und Kakao bestreuen.
Tipps und Tricks für die perfekte Biskuitrolle
- Das richtige Backblech: Verwenden Sie ein Backblech mit den Maßen 40 x 30 cm, um eine gleichmäßige Dicke des Biskuitteigs zu gewährleisten.
- Backpapier: Legen Sie das Backblech immer mit Backpapier aus, um das Ablösen des Biskuits zu erleichtern.
- Stürzen und Aufrollen: Stürzen Sie den Biskuit direkt nach dem Backen auf ein gezuckertes oder mit Nüssen bestreutes Küchentuch. Dies verhindert das Ankleben und erleichtert das Aufrollen.
- Abkühlen lassen: Lassen Sie den Biskuit vollständig abkühlen, bevor Sie ihn mit der Füllung bestreichen.
- Füllung: Verwenden Sie eine nicht zu flüssige Füllung, damit die Biskuitrolle ihre Form behält.
- Kühlen: Stellen Sie die fertige Biskuitrolle vor dem Servieren für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank. Dies festigt die Füllung und erleichtert das Schneiden.
Variationen und kreative Ideen
- Nussarten: Experimentieren Sie mit verschiedenen Nussarten wie Haselnüssen, Mandeln, Cashewnüssen oder einer Nussmischung.
- Aromen: Verleihen Sie dem Teig oder der Füllung zusätzliche Aromen mit Zitronen- oder Orangenschale, Zimt, Vanille oder Mandelaroma.
- Früchte: Ergänzen Sie die Füllung mit frischen Früchten wie Erdbeeren, Himbeeren, Kirschen oder Mandarinen.
- Schokolade: Überziehen Sie die Biskuitrolle mit geschmolzener Schokolade oder verzieren Sie sie mit Schokostreuseln.
- Cremes: Verwenden Sie verschiedene Cremes wie Buttercreme, Quarkcreme oder Mascarponecreme anstelle von Sahne.
- Muster: Gestalten Sie den Biskuitteig mit Mustern, indem Sie beispielsweise einen Teil des Teigs mit Kakao einfärben und vor dem Backen auf den hellen Teig geben.
Biskuitrolle mit Haselnüssen und Bittermandelaroma
Dieses Rezept verleiht der Biskuitrolle durch gemahlene Haselnüsse und Bittermandelaroma eine besondere Note.
Zutaten:
- 4 Eier (Größe M), getrennt
- 3 EL warmes Wasser
- 125 g Zucker
- 2 Päckchen Vanillinzucker
- 75 g Mehl
- 50 g Speisestärke
- 1 TL gestr. Backpulver
- 375 ml Sahne
- 40 g Puderzucker
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 2 Tropfen Bittermandelaroma
- 100 g gemahlene Haselnüsse
- Ganze oder blättrige Haselnüsse zum Verzieren
Zubereitung:
- Backofen auf 180° C vorheizen.
- Eiweiß steif schlagen. Dann nach und nach den Zucker und ein Päckchen Vanillinzucker einrieseln lassen. Anschließend die Eigelbe einzeln drunter rühren.
- Mehl, Stärke und Backpulver mischen und auf die Eiercreme sieben und unterheben.
- Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen und 10 - 15 Minuten backen. Anschließend sofort auf ein feuchtes, mit Zucker bestreutes Küchentuch stürzen und einrollen.
- Sahne anschlagen, Puderzucker, 1 Vanillin-Zucker und Sahnesteif einrühren und steif schlagen. Bittermandelöl und gemahlene Haselnüsse unterheben.
- Die ausgekühlte Rolle vorsichtig auseinander rollen, mit der Haselnusssahne (etwas zum Garnieren zurücklassen) gleichmäßig bestreichen und aufrollen.
- Mit der restlichen Sahne bestreichen, evtl. mit Sahnetuffs, blättrigen und ganzen Haselnüssen garnieren.
Biskuitrolle mit Nuss-Sahnefüllung und Schokostreifen
Dieses Rezept kombiniert eine helle und dunkle Biskuitmasse mit einer cremigen Nuss-Sahnefüllung.
Zutaten Rouladenmasse:
- 125 g Biskuit-Mix für Biskuitrollen
- 2 Eier (Gr. M)
- 25 g Wasser (20°C)
Zutaten Schokomasse:
- 10 g Kakao
- 20 g Wasser
Zutaten Nusssahne:
- 75 g Nuss-Sahnestand
- 90 g Wasser (ca. 25°C)
- 375 g geschlagene Sahne
Zutaten Dekor:
- Geschlagene Sahne
- Ganze Haselnüsse
Zubereitung:
- Backofen auf 230°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Biskuit-Mix für Biskuitrollen nach Anleitung herstellen.
- Für die Schokomasse Kakao und Wasser klumpenfrei verrühren, 50 g der fertigen Rouladenmasse unterheben und in einen Spritzbeutel füllen.
- Ein Backblech 30x40 cm mit Backpapier auslegen, die Rouladenmasse darauf verteilen und mit einer Winkelpalette glatt streichen.
- Die Spitze des Spritzbeutels je nach gewünschter Stärke der Streifen abschneiden und von links nach rechts mit der Schokomasse Streifen auf die helle Masse aufdressieren, solange bis das Blech weiß/braun liniert ist.
- Danach mit einem scharfen Messer von oben nach unten eine Linie durch die Massen ziehen, damit ein Muster mit einer braunen Spitze nach unten entsteht.
- Die nächste Linie von unten nach oben ziehen, damit die braune Spitze nach oben zeigt. Dies im Wechsel wiederholen, bis die ganze Rouladenmasse schön gemustert ist.
- Im vorgeheizten Backofen bei 230°C ca. 5 Minuten goldbraun backen.
- Nach dem Backen die Roulade auskühlen lassen und vom Backpapier lösen.
- Sahnestand nach Anleitung herstellen.
- Den Rouladenboden mit der gemusterten Seite nach unten auf ein Backpapier legen, die Nusssahne daraufgeben, mit einer Winkelpalette gleichmäßig verteilen und glatt streichen.
- Sahne etwas absteifen lassen, die Roulade von der Längsseite her straff aufrollen und ca. 1 Stunde kalt stellen.
- Roulade in ca.
Biskuitrolle mit Sahne und Obst
Diese Variante ist besonders frisch und fruchtig.
Zutaten:
- 6 Eier, getrennt
- 150 g Zucker
- 50 g Mehl
- 100 g Haselnüsse, gerieben
- 3 Becher Sahne
- Obst nach Wahl
- Zucker zum Aufrollen
Zubereitung:
- Eiweiß zu steifem Schnee schlagen. Zucker nach und nach zugeben und so lange weiterschlagen, bis der Eischnee glänzend ist.
- Die Eigelbe verquirlen und zusammen mit Mehl und den Nüssen locker unterheben.
- Auf ein Backblech (mit Backpapier ausgelegt) streichen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C ca. 15 - 20 Minuten auf der zweituntersten Schiene backen.
- Noch heiß nach dem Backen auf ein mit Zucker bestreutes Geschirrtuch stürzen, Papier abziehen und sofort (!) einrollen. Abkühlen lassen, dann aufrollen, Tuch entfernen und wieder einrollen. Nun in Alufolie gewickelt abkühlen lassen.
- Später Teigroulade mit steif geschlagener Sahne und Obst nach Belieben bestreichen, wieder aufrollen und mit Sahne überziehen.
- Am besten mit Obst und Schokostreuseln garnieren.
Biskuitrolle mit Quark-Mascarpone-Füllung und Erdbeeren
Diese Variante ist besonders leicht und cremig.
Zutaten für den Biskuit:
- 3 Eier, getrennt
- 100 g Zucker
- 3 Esslöffel warmes Wasser
- 75 g Nüsse, gemahlen
- 25 g Speisestärke
- 100 g Mehl Typ 550
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 Prise Salz
Zutaten für die Füllung:
- 500 g Quark 40 %
- 150 g Mascarpone
- 5 cl Zitronensaft
- 3 Esslöffel Zucker
- 500 g Erdbeeren, frisch
Zubereitung:
- Das Eiweiß mit einer Prise Salz zu steifem Schnee schlagen.
- Eigelb mit Zucker und Wasser sehr lange zu einer hellen Creme schlagen.
- Mandeln, Mehl, Backpulver und Speisestärke dazu wiegen und mit der Creme verrühren.
- Nun vorsichtig mit einem Schneebesen (KEIN MIXER!!!) den Eischnee unterheben und den Teig auf ein mit Folie oder Papier ausgelegtes Backblech geben und bei 175 Grad im vorgeheizten Rohr ca. 15 Minuten backen. (Stäbchenproben)
- Ein sauberes Küchentuch großzügig mit Zucker bestreuen und die Kuchenplatte darauf stürzen. Die Backfolie abziehen und die Platte von der Schmalseite her zusammen mit dem Zuckertuch einrollen. Bei Verwendung von Backpapier, dieses vor dem Abziehen mit einem nassen Tuch abreiben. So löst sich das Papier problemlos vom Teig.
- Quark, Zucker, Zitronensaft und Mascarpone gut miteinander verrühren.
- Die Erdbeeren putzen und in kleine Stücke schneiden.
- Nach dem Erkalten die Teigrolle vorsichtig wieder auseinander rollen und mit einer Palette den Quark darauf verteilen. Die Erdbeerstückchen darüber geben und leicht eindrücken.
Lesen Sie auch: Einfaches Rezept für Himbeer-Biskuitrolle mit Mascarpone
Lesen Sie auch: Schnelles Rezept: Schokoladenbiskuitrolle
tags: #biskuitrolle #mit #nüssen #rezept


