Cappuccino-Haselnuss-Torte: Ein Rezept für Kaffeeliebhaber
Für Kaffeeliebhaber ist diese Cappuccino-Haselnuss-Torte ein wahrer Genuss. Sie kombiniert den Geschmack von Kaffee und Haselnüssen zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis.
Einführung
Dieses Rezept bietet eine köstliche Kombination aus Aromen, die Kaffeeliebhaber begeistern wird. Die Torte besteht aus einem aromatischen Biskuit, einer cremigen Cappuccino-Haselnuss-Füllung und einer zarten Cappuccino-Sahnehaube. Verziert mit Krokant, Sahnerosetten und Schoko-Mokka-Böhnchen, ist diese Torte ein Fest für die Sinne.
Zutaten
Für den Teig (Biskuit)
- 3 Eier (Größe M)
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- 75 g Mehl (Type 405)
- 75 g Speisestärke
- 1 gehäufter TL Backpulver
- Etwas Milch
- Cappuccino-Pulver
Für den Teig (Nussboden)
- 5 Eier (Größe M)
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- 150 g Weizenmehl
- 1 gestrichener TL Backpulver
- 100 g gemahlene, geröstete Haselnüsse
- 50 g Zartbitterschokolade - Raspel
Für die Füllung
- 600 ml Sahne
- 30 g Cappuccino-Pulver (löslich, ca. 3 Tassenportionen)
- 30 g Zucker
- 100 g gehackte Haselnüsse
- 2 Cappuccino-Instantpulver (à 1 Tassenportion, 10 g)
- 3 Becher (à 200 g) Schlagsahne
- 30 g Zucker
- 75 g Haselnüsse
- 5 TL Cappuccino - Instant - Kaffeepulver
- 2 TL Puderzucker
- 3 Päckchen Sahnesteif
- 2 Päckchen Vanillezucker
- Johannisbeermarmelade ohne Kerne
Für die Tränke
- 100 ml Orangensaft
- 50 ml Amaretto (Mandellikör)
Für die Dekoration
- Schokoflocken (Beilage in der Cappuccino-Instantpulver-Packung, 7 g)
- 2 EL Haselnussblättchen
- 14 Schokoladen-Moccabohnen
- 10 g Kakaopulver
- 200 ml Sahne
- 50 g gehobelte Haselnüsse
- Etwa 75 g Zartbitterkuvertüre
- 350 g Mandarinen (Abtropfgewicht)
- Krokant
- Sahne Rosetten
- Schoko-Mokka-Böhnchen
- Zebraröllchen
- Amarettini Kekse
- Nougat
Zubereitung
Biskuitboden
- Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Den Boden einer Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen.
- Eier mit Zucker und Vanillinzucker ca. 5 Minuten cremig schlagen, bis die Masse heller und dickflüssig wird.
- Mehl, Speisestärke und Backpulver vermischen und vorsichtig unter die Eimasse heben.
- Schokoraspel zuletzt unterheben.
- Den Teig in die Springform geben und glattstreichen.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 25-30 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Boden durchgebacken ist.
- Mit einem Messer den Biskuit vom Springformrand lösen. Den Backformrand abnehmen, den Boden auf ein Kuchengitter stürzen und auskühlen lassen.
- Den Biskuitboden zweimal waagerecht durchschneiden.
Nussboden
- Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Eier in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe in 1 Minute schaumig schlagen. Zucker mit Vanillinzucker mischen, in 1 Minute unter Rühren einstreuen und die Masse weitere 2 Minuten schlagen.
- Mehl mit Backpulver und Haselnüssen mischen und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren.
- Den Teig in der Springform glatt streichen. Die Form auf dem Rost in den Backofen schieben.
- Den Biskuitboden aus der Form lösen, auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen und darauf erkalten lassen.
Cappuccino-Haselnuss-Sahnecreme
- Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen.
- Cappuccino-Pulver mit etwas Milch verrühren, bis es sich aufgelöst hat.
- Den Cappuccino-Mix unter die geschlagene Sahne heben, bis die Creme gut vermischt ist.
- Gehackte Haselnüsse unterheben.
Zubereitung der Torte
- Den unteren Biskuitboden mit der Hälfte der Cappuccino-Nuss-Sahne bestreichen.
- Den zweiten Boden daraufsetzen und mit der restlichen Nuss-Sahne bestreichen.
- Den dritten Boden darauflegen.
- Die Torte mit der Cappuccino-Sahne einstreichen.
- Die Torte mit Schokoflocken bestreuen und mit Haselnussblättchen verzieren.
- Sahne steif schlagen, in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und Tuffs auf die Torte spritzen.
- Je eine Moccabohne auf einen Tuff setzen.
Alternative Zubereitung
- Biskuitboden mit einem Messer gerade schneiden, eine ca. 5 mm dicke Schicht abnehmen und den Kuchenteig in einer Schüssel zerkrümeln.
- Boden auf eine Tortenplatte setzen und mit einem Tortenring umschließen.
- Creme auf den Boden geben und glatt streichen.
- Kuchen mit den Kuchenkrümeln bedecken und mindestens 1 Stunde oder bis zum Servieren kalt stellen.
- Kurz vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
Torte fertigstellen
- Amarettini Kekse mit den Händen über der hellen Creme zerbröseln.
- Dann die dunkle Creme darüber verstreichen.
- Torte abdecken und für mindestens 3 Stunden kühlen.
- Nougat in einen Gefrierbeutel füllen, diesen verschließen und in heißes Wasser legen, damit der Nougat schmilzt.
- Die Haselnüsse grob hacken.
- Den Tortenring entfernen und die Torte mit Den Mokkabohnen, dem flüssigen Nougat, den Amarettinis und den Haselnüssen dekorieren.
Tränken
- Orangensaft mit Amaretto mischen.
- Die drei Böden damit tränken.
- Den unteren Boden mit der Kuvertüre bestreichen und kalt stellen.
Füllung zubereiten
- Sahne steif schlagen.
- Cappuccinopulver, Kakao und Gelatine fix mischen und unter die Sahne rühren.
- Zucker und Vanillinzucker mischen und kurz unter die Sahne rühren.
- 3 Esslöffel der Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle für die Dekoration beiseitelegen.
- Gehackte Haselnüsse unter die Sahne heben.
- Die Hälfte der Creme für das Einstreichen der Torte beiseitestellen.
- Von der restlichen Creme die Hälfte auf den unteren Boden geben.
- Den mittleren Boden auflegen und die Mandarinenstücke darauf verteilen, dabei etwa 1 cm am Rand frei lassen.
- Die restliche Creme daraufgeben und den oberen Boden auflegen.
Verzieren
- Die Torte mit der beiseitegestellten Creme einstreichen und am Rand mit den gehobelten Haselnüssen bestreuen.
- Die Torte nach Belieben mit Krokant, Sahnerosetten und Schoko-Mokka-Böhnchen dekorieren.
Tipps und Variationen
- Nussboden: Anstelle von gemahlenen Haselnüssen können auch Mandeln verwendet werden.
- Schoko-Espresso-Bohnen: Zur Dekoration können Schoko-Espresso-Bohnen verwendet werden.
- Kaffee: Servieren Sie zur Torte eine Tasse Kaffee.
- Sahne: Schlagsahne darf auf der Kaffeetafel nicht fehlen.
- Koffein: Die Torte enthält Koffein. Bei Koffeinverzicht kann entkoffeiniertes Cappuccino-Pulver verwendet werden.
- Schneiden: Verwenden Sie zum Schneiden ein Torten- oder Kuchenmesser und tauchen Sie es vor jedem Schnitt in Wasser.
- Aufbewahrung: Die Torte hält sich im Kühlschrank für 2 bis 3 Tage.
Lesen Sie auch: Kaffeetorte mit Quark: Leckere Rezeptideen
Lesen Sie auch: Rezept: Kalorienarmer Cappuccino für Zuhause
Lesen Sie auch: Rezept für Cappuccino-Birnen-Torte
tags: #Cappuccino #Haselnuss #Torte #Rezept


