Herzhaft gefüllte Biskuitrolle: Vielfältige Rezepte für jeden Geschmack

Biskuitrollen sind nicht nur in der süßen Variante ein Genuss. Herzhaft gefüllt, bieten sie eine willkommene Abwechslung und eignen sich hervorragend als Fingerfood für Partys, als leichtes Mittagessen oder als Teil eines Buffets. Die Variationsmöglichkeiten sind dabei nahezu unbegrenzt. Dieser Artikel stellt Ihnen verschiedene Rezepte und Ideen für herzhafte Biskuitrollen vor, von klassisch bis kreativ, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Biskuitrolle mit Spargel und Räucherlachs

Dieses Rezept kombiniert die Frische von Spargel mit dem feinen Aroma von Räucherlachs und einer leichten Crème fraîche-Füllung.

Zutaten:

  • 500 g grüner Spargel
  • 5 Eier
  • 1 Eigelb
  • 1 TL Zucker (gestrichen)
  • 1 TL Salz (gestrichen)
  • 100 g Mehl
  • ½ TL Backpulver (gestrichen)
  • 1 Prise Pfeffer
  • 25 g Schnittlauch
  • 2 Becher Crème fraîche mit Kräutern
  • 300 g Räucherlachs

Zubereitung:

  1. Ein Backblech (ca. 40 x 30 cm) fetten und mit Backpapier belegen. An der offenen Seite das Papier so falten, dass ein Rand entsteht.
  2. Backofen auf 200 Grad vorheizen.
  3. Spargel im unteren Drittel schälen und der Länge nach halbieren. Dickere Stangen vierteln.
  4. Für den Biskuitteig Eier und Eigelb auf höchster Stufe eine Minute lang schaumig schlagen.
  5. Zucker und Salz einstreuen und die Masse weitere 3 Minuten schlagen.
  6. Mehl mit Backpulver und Pfeffer mischen und kurz auf niedriger Stufe unterrühren.
  7. Schnittlauchröllchen mit dem Teigschaber kurz unterrühren.
  8. Den Teig auf das Blech geben und glatt streichen.
  9. Die halbierten Spargelstangen parallel zur langen Blechseite in Reihen auf den Teig legen, sodass die Schnittseiten oben liegen.
  10. Backblech auf die mittlere Schiene in den Ofen schieben.
  11. Backzeit ca. 10 Minuten.
  12. Biskuitplatte sofort vom Rand lösen und auf die Arbeitsfläche ziehen und mit dem Backpapier erkalten lassen.
  13. Für die Füllung Crème fraîche gleichmäßig auf der Biskuitplatte verteilen und die Lachsscheiben darauf verteilen.
  14. Die Platte von der langen Seite her mit Hilfe des Backpapiers aufrollen.
  15. Die Rolle mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
  16. Die Rolle in ca. Scheiben schneiden und servieren.

Herzhafte Biskuitrolle mit Lachs und Meerrettich

Diese Variante kombiniert Räucherlachs mit der Schärfe von Meerrettich und ist besonders einfach zuzubereiten.

Zutaten:

  • 1 Kastenweißbrot (frisch)
  • Etwas Butter (weich)
  • Lachsschinken
  • Meerrettich (aus dem Glas)

Zubereitung:

  1. Das Kastenweißbrot der Länge nach aufschneiden (Toastbrotstärke), Rinde entfernen, mit Butter bestreichen und mit Lachsschinken (ohne Fettrand) belegen.
  2. Mit Meerrettich bestreichen.
  3. Der Länge nach aufrollen und in Alufolie fest einwickeln.
  4. Im Kühlschrank auskühlen lassen und dann wie eine Biskuitrolle aufschneiden.

Kräuter-Karotten-Biskuitrolle mit Frischkäse

Dieses Rezept ist ein Hingucker auf jedem Buffet und bietet eine Extraportion Vitamine.

Zutaten:

  • 4 Eier
  • 20 g Zucker
  • Salz
  • 50 g Mehl
  • 40 g Speisestärke
  • 1 TL Backpulver
  • 4 EL Dill (grob gehackt)
  • Semmelbrösel
  • 200 g Frischkäse mit Meerrettich
  • 250 g Magerquark
  • 2 TL scharfer Senf
  • 200 g Räucherlachs (in dünnen Scheiben)
  • Möhren
  • Kresse

Zubereitung:

  1. Die Eier mit Zucker und 1 TL Salz mit den Quirlen des Handrührers auf höchster Stufe 7 - 8 Min. cremig schlagen. Mehl, Stärke und Backpulver darübersieben und unterheben. 2 EL Dill unterheben.
  2. Ein Backblech (40 x 35 cm) mit Wasser anfeuchten, mit Backpapier auslegen. Dann den Teig dünn darauf streichen und im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad (Umluft 175 Grad) auf der 2. Schiene von unten 6 - 8 Min. backen. Ein Geschirrtuch dünn mit Semmelbröseln bestreuen. Biskuitboden mit dem Papier nach oben auf das Tuch stürzen. Papier mit etwas Wasser einstreichen und vorsichtig abziehen.
  3. Frischkäse und Quark mit Senf und etwas Salz glatt rühren. 2 EL Dill unterheben. Frischkäsemischung auf den Teig streichen und mit Lachs belegen. Teig mithilfe des Tuchs aufrollen und 1 Stunde kaltstellen. In Scheiben geschnitten servieren.

Variante mit Thermomix:

  1. Backblech mit Backpapier auslegen. Eine Möhre für die Deko beiseitelegen. Restliche Möhren schälen, putzen, in den Mixtopf geben und 15 Sek./Stufe 5 mixen, umfüllen. Mixtopf spülen und gründlich trocknen.
  2. Eier trennen. Schmetterling in den Mixtopf einsetzen. Eiweiß und ½ TL Salz zugeben. 7 Min./50 °C/Stufe 3,5 schlagen. Eischnee umfüllen. Schmetterling erneut einsetzen. Eigelb und Margarine in den Mixtopf geben und 3 Min./Stufe 3,5 schaumig rühren.
  3. Mehl, Speisestärke und Backpulver in eine Schüssel sieben. Dann esslöffelweise mit dem Spatel unter die Eigelb-Masse heben. Eischnee und 300 g Möhren-Raspel unterheben. Teig auf dem Backblech glattstreichen und im heißen Ofen ca. 15-20 Min. backen.
  4. Geschirrtuch mit Wasser einsprühen. Blech herausnehmen und Teigplatte sofort auf das Geschirrtuch stürzen. Backpapier mit Wasser einsprühen und abziehen. Biskuit mit dem Geschirrtuch von der langen Seite her einrollen und abkühlen lassen.
  5. Lachs klein schneiden, Kresse von zwei Beeten abschneiden, dann mit Quark, restlichen Möhren, Salz und Pfeffer in den Mixtopf geben und 15 Sek./Linkslauf/Stufe 5 verrühren.
  6. Teigrolle vorsichtig wieder lösen und auf ein frisches Backpapier legen. Mit ¾ der Lachscreme bestreichen und wieder einrollen. Mindestens 30 Min. kühlen.
  7. Vor dem Servieren mit restlicher Quarkmasse einstreichen. Übrige Kresse abschneiden. Mit Plätzchenausstechern Hasen aus 1 Möhre ausstechen. Biskuitrolle mit Kresse und Möhrenhasen dekorieren und servieren.

Herzhafte Biskuitrolle mit Gemüsefüllung

Diese vegetarische Variante ist reich an Gemüse und Kräutern und eignet sich hervorragend für Vegetarier.

Lesen Sie auch: Die besten Biskuitrollen-Variationen

Zutaten:

  • ½ Bund Petersilie, Schnittlauch und Dill
  • 4 Eier (Gr. M)
  • 2 Eigelbe
  • 120 g Weizenvollkornmehl
  • 1 Msp. Backpulver
  • ½ TL Salz
  • Weißer Pfeffer
  • Geriebene Muskatnuss
  • 375 g Möhren
  • 750 g Zucchini
  • 250 g Butterkäse
  • 1 Zwiebel
  • 1 Töpfchen Majoran
  • 25 g Butter oder Margarine
  • ½ l Kräuterbrühe
  • 1 EL Weizenvollkornmehl
  • 100 g Schlagsahne

Zubereitung:

  1. Kräuter waschen, trocken tupfen und, bis auf etwas zum Garnieren, fein hacken. Eier trennen, Eiweiß und 1 Esslöffel kaltes Wasser steif schlagen. Alle Eigelbe nach und nach unterrühren. Mehl, Backpulver, Salz, Pfeffer und etwas Muskat mischen und auf die Eigelbmasse geben.
  2. Kräuter, bis auf 1/2 Esslöffel voll, zufügen und alles vorsichtig unterheben. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200°C/ Gas: Stufe 3) in ca. 10 Minuten abbacken.
  3. Sofort auf ein nasses Geschirrtuch stürzen und das Backpapier vorsichtig abziehen. Im Geschirrtuch einschlagen. Für die Füllung Möhren putzen, waschen und in feine Würfel schneiden. Zucchinis waschen und ca. 300 g der Länge nach in dünne Scheiben schneiden.
  4. Restliche Zucchini würfeln. Möhren ca. 5 Minuten in kochendem Salzwasser garen und abtropfen lassen. Zucchinischeiben schuppenförmig auf den Biskuit legen. Käse, bis auf 2 Esslöffel, und Möhren mischen und darauf verteilen.
  5. Biskuitrolle von der breiten Seite her aufrollen und mit der Nahtseite nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200°C/ Gas: Stufe 3) 10-15 Minuten backen.
  6. In den letzten 3-5 Minuten mit den übrigen Kräutern und Käse bestreuen. Für die Soße Zwiebel schälen und würfeln. Majoran waschen, trocken tupfen und, bis auf einige Stiele zum Garnieren, hacken. Fett in einem Topf erhitzen, Zwiebeln, Zucchiniwürfel und Majoran andünsten, Brühe zugießen.
  7. Aufkochen und gut 5 Minuten garen. Zucchini in der Brühe pürieren. Nochmals erhitzen. Mehl und Sahne verrühren und in die heiße Soße rühren. Kurz aufkochen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Biskuitrolle in Scheiben auf einer Platte anrichten.
  8. Mit Kräutern garnieren und die Soße extra dazureichen.

Biskuitrolle mit Avocado und Garnelen

Dieses Rezept bietet eine cremige Füllung mit frischen Zutaten.

Zutaten:

  • Eier
  • Salz
  • Mehl
  • Stärke
  • Backpulver
  • Dill
  • Lachs
  • Crème fraîche
  • Zitronensaft
  • Gelatine
  • Pernod
  • Avocado
  • Garnelen
  • Sahne
  • Lachskaviar (optional)

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 200°C Unter- und Oberhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Eier trennen und das Eiklar mit dem Salz steif schlagen. Die Eigelbe unterziehen, das Mehl mit der Stärke darüber sieben und unterheben. Den Teig dünn auf das Blech streichen und im Ofen 10-15 Minuten backen.
  2. Den Biskuit auf ein mit Bröseln bestreutes Küchentuch stürzen, das Papier abziehen und mit Hilfe des Tuchs aufrollen. Vollständig abkühlen lassen. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
  3. Den Lachs mit der Crème fraîche und Zitronensaft cremig pürieren. Die Gelatine ausdrücken und mit dem Pernod schmelzen lassen. 2-3 EL der Creme einrühren und unter die übrige Creme mischen. Die Avocado schälen, halbieren, entkernen und das Fruchtfleisch klein würfeln. Die Garnelen trocken tupfen und kleiner schneiden. Zusammen mit der Avocado und den Kräutern unter die Creme mischen. Die Sahne steif schlagen und etwa die Hälfte unter die Creme heben.
  4. Den Biskuit entrollen und mit der Creme bestreichen. Dabei rundherum einen schmalen Rand frei lassen. Aufrollen und rundherum mit der übrigen Schlagsahne einstreichen. Mindestens 3 Stunden kalt stellen. Z.B. mit Lachskaviar und frischen Kräutern garnieren und in Scheiben schneiden.

Herzhafte Biskuitrolle für Fußballfans

Dieses Rezept ist ideal für einen gemütlichen Fußballabend mit Freunden und Familie.

Zutaten:

  • Eier
  • Creme fraiche
  • TK-Kräuter
  • Honig
  • Senf
  • Schinkenwürfel

Zubereitung:

  1. Verrührt die Eigelbe mit dem Creme fraiche und den TK-Kräutern.
  2. Gebt den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backt den Biskuit bei 200° Grad ca.
  3. Das Backpapier von Biskuitrolle abziehen und die Rolle mit der Frischkäsecreme bestreichen.

Tipps und Variationen

  • Teig: Für eine glutenfreie Variante können Sie glutenfreies Mehl verwenden. Anstelle von Weizenmehl kann auch Dinkelmehl verwendet werden.
  • Füllung:Experimentieren Sie mit verschiedenen Füllungen, wie z.B. Frischkäse mit Kräutern, Pesto, Hummus oder verschiedenen Gemüsesorten.
  • Käse: Verwenden Sie verschiedene Käsesorten wie Feta, Ziegenkäse oder geriebenen Käse, um den Geschmack der Biskuitrolle zu variieren.
  • Kräuter: Frische Kräuter wie Schnittlauch, Petersilie, Dill oder Basilikum verleihen der Biskuitrolle eine frische Note.
  • Dekoration: Garnieren Sie die Biskuitrolle mit frischen Kräutern, Gemüsestreifen oder geriebenem Käse, um sie optisch aufzuwerten.

Lesen Sie auch: Einfaches Rezept für Himbeer-Biskuitrolle mit Mascarpone

Lesen Sie auch: Schnelles Rezept: Schokoladenbiskuitrolle

tags: #Biskuitrolle #herzhaft #gefüllt #Rezepte

Populäre Artikel: