Rezept für Biskuitboden in einer 18 cm Springform: Ein umfassender Leitfaden

Ein Biskuitboden ist die Grundlage vieler köstlicher Kuchen und Torten. Er zeichnet sich durch seine lockere, luftige Konsistenz aus und ist relativ einfach zuzubereiten. Dieser Artikel bietet ein detailliertes Rezept und hilfreiche Tipps, um einen perfekten Biskuitboden speziell für eine 18 cm Springform zu backen.

Was ist ein Biskuitboden?

Ein Biskuit ist ein sehr luftiger Teig, der hauptsächlich aus Eiern, Zucker und Mehl besteht. Im Gegensatz zu anderen Teigarten wird meist kein Fett hinzugefügt, wodurch er besonders leicht und locker wird. Diese Eigenschaften machen ihn ideal für sommerliche Kuchen und Torten, die oft mit frischen Früchten und leichten Cremes kombiniert werden. Das Schwierigste bei der Zubereitung eines Biskuits ist, die Luftigkeit im Teig zu bewahren.

Grundlagen für einen gelingsicheren Biskuit

Die Grundlage eines jeden guten Biskuits ist eine voluminöse Masse. Die Zutaten sollten Zimmertemperatur haben. Nehmt die Eier also früh genug aus dem Kühlschrank! Wichtig: Die Backform wird nicht eingefettet. Der Biskuitteig geht sonst nämlich nicht auf oder fällt zusammen. Bedeckt stattdessen nur den Boden der Form mit Backpapier.

Für Biskuit mit getrennten Eiern ist perfekter Eischnee entscheidend. Hierfür die Eier sauber trennen; Schüssel und Rührbesen müssen absolut fettfrei sein, damit der Schnee steif wird. Der Eischnee ist fertig, wenn er Spitzen bildet und man die Schüssel theoretisch auf den Kopf stellen könnte.

Für Biskuit mit ganzen Eiern werden diese, zusammen mit dem Zucker, sehr lange sehr hellschaumig geschlagen. Anschließend siebt man Mehl und Backpulver (sowie eventuell Stärke), damit keine Klümpchen entstehen. Ganz wichtig: Die Mehlmischung nicht unterrühren, sondern nur vorsichtig unterheben! Und zwar nicht auf einmal, sondern nach und nach! Sonst entweichen die Luftbläschen aus der Eiermasse und der Teig geht nicht auf bzw. wird nicht luftig.

Lesen Sie auch: Biskuit backen: Schritt-für-Schritt Anleitung

Zutaten für eine 18 cm Springform

Die folgenden Mengenangaben sind speziell für eine Springform mit einem Durchmesser von 18 cm angepasst.

  • 2 Eier (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • 60 g Zucker
  • 35 g Mehl
  • 15 g Speisestärke (z.B. Mondamin)
  • 1/4 TL Backpulver (optional, für zusätzliche Lockerheit)

Alternativ, ein Rezept mit mehr Zutaten:

  • 4 Eier
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 0.5 TL Vanilleextrakt
  • 100 g Mehl

Hinweise zu den Zutaten

  • Eier: Verwenden Sie frische Eier der Größe M. Sie sollten Zimmertemperatur haben, damit sie sich besser aufschlagen lassen.
  • Zucker: Feiner Zucker ist ideal, da er sich leichter in den Eiern auflöst. Birkenzucker, brauner Zucker oder Kokosblütenzucker können ebenfalls verwendet werden.
  • Mehl: Verwenden Sie Weizenmehl Type 405. Für eine glutenfreie Variante können Sie eine glutenfreie Mehlmischung verwenden.
  • Speisestärke: Speisestärke macht den Biskuitboden besonders zart und verhindert, dass er zu trocken wird.
  • Backpulver: Eine kleine Menge Backpulver sorgt für zusätzliche Lockerheit. Es kann aber auch weggelassen werden.
  • Aromen: Vanilleextrakt, Zitronenschale oder andere Aromen können dem Teig hinzugefügt werden, um den Geschmack zu variieren.

Zubereitung: Schritt für Schritt

  1. Vorbereitung:

    • Heizen Sie den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor (Umluft ist nicht geeignet!).
    • Legen Sie den Boden der Springform mit Backpapier aus. Fetten Sie den Rand der Form NICHT ein, da der Teig sonst nicht richtig hochkommt und zusammenfällt.
  2. Eier und Zucker aufschlagen:

    • Trennen Sie die Eier. Schlagen Sie das Eiweiß mit einer Prise Salz steif. Lassen Sie den Zucker langsam einrieseln und schlagen Sie weiter, bis der Eischnee glänzend und fest ist.
    • Schlagen Sie die Eigelbe leicht auf und heben Sie sie vorsichtig unter den Eischnee.

    Alternativ (Biskuit mit ganzen Eiern):

    Lesen Sie auch: Rezept für gesunden Biskuit

    • Die Eier mit dem Wasser auf höchster Stufe rund 8-10 Minuten hellschaumig schlagen, dabei langsam den Zucker und das Salz einrieseln lassen.
  3. Mehlmischung unterheben:

    • Mischen Sie Mehl, Speisestärke und Backpulver in einer separaten Schüssel.
    • Sieben Sie die Mehlmischung über den Eischnee und heben Sie sie vorsichtig mit einem Schneebesen oder Teigschaber unter. Achten Sie darauf, nicht zu viel Luft aus dem Teig zu schlagen.

    Die Mehlmischung nicht unterrühren, sondern nur noch vorsichtig untergehoben. Sonst entweichen die Luftbläschen aus der Eiermasse, der Boden wird nicht luftig und geht nicht auf. Am besten siebt man die trockenen Zutaten auf die Eiermasse und hebt sie dann mit einem Schneebesen oder Teigschaber unter. Zu langes Rühren ist jedenfalls definitiv schlecht.

  4. Backen:

    • Füllen Sie den Teig in die vorbereitete Springform und streichen Sie ihn glatt.
    • Backen Sie den Biskuit im vorgeheizten Ofen auf der 2. Schiene von unten für 25-30 Minuten.
    • Machen Sie eine Stäbchenprobe: Wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, ist der Biskuit fertig.
  5. Abkühlen:

    • Lassen Sie den Biskuit nach dem Backen 5 Minuten in der Form abkühlen.
    • Lösen Sie den Rand mit einem Messer vorsichtig von der Form.
    • Stürzen Sie den Biskuit auf ein Kuchengitter und ziehen Sie das Backpapier ab.
    • Lassen Sie den Biskuit vollständig auskühlen, bevor Sie ihn weiterverarbeiten.

Tipps und Tricks für den perfekten Biskuitboden

  • Eier richtig aufschlagen: Das lange Aufschlagen der Eier mit dem Zucker ist entscheidend für die Luftigkeit des Biskuits. Die Masse sollte hell und schaumig sein.
  • Mehl vorsichtig unterheben: Das Mehl sollte nur so lange untergehoben werden, bis es sich gerade eben mit den anderen Zutaten verbunden hat. Zu langes Rühren zerstört die Luftbläschen im Teig.
  • Nicht zu lange backen: Ein Biskuitboden kann schnell trocken werden, wenn er zu lange gebacken wird. Achten Sie auf die Stäbchenprobe und nehmen Sie den Biskuit aus dem Ofen, sobald er gar ist.
  • Backform nicht einfetten: Der Biskuitteig benötigt die raue Oberfläche der Backform, um Halt zu finden und richtig aufzugehen. Fetten Sie daher nur den Boden mit Papier aus.
  • Biskuitboden begradigen: Wenn sich der Biskuitboden beim Backen gewölbt hat, können Sie ihn nach dem Backen stürzen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Dadurch wird er wieder eben.

Mögliche Probleme und Lösungen

  • Der Biskuit geht nicht auf:
    • Die Eier wurden nicht lange genug aufgeschlagen.
    • Das Mehl wurde zu stark untergerührt.
    • Der Backofen war nicht heiß genug.
    • Die Backform wurde eingefettet.
  • Der Biskuit ist trocken:
    • Der Biskuit wurde zu lange gebacken.
    • Es wurde zu viel Mehl verwendet.
    • Der Backofen war zu heiß.
  • Der Biskuit ist zusammengefallen:
    • Der Biskuit war noch nicht vollständig durchgebacken.
    • Die Ofentür wurde während des Backens geöffnet.
    • Der Biskuit wurde zu schnell abgekühlt.

Variationen des Biskuitbodens

  • Schokoladenbiskuit: Ersetzen Sie einen Teil des Mehls durch Kakaopulver (ca. 20-30 g).
  • Nussbiskuit: Fügen Sie dem Teig gemahlene Nüsse hinzu (ca. 50-100 g).
  • Zitronenbiskuit: Reiben Sie die Schale einer Zitrone ab und fügen Sie sie dem Teig hinzu.
  • Biskuit mit braunem Zucker: Verwenden Sie braunen Zucker anstelle von weißem Zucker, um dem Biskuit eine karamellartige Note zu verleihen.

Verwendung des Biskuitbodens

Ein Biskuitboden aus einer 18 cm Springform eignet sich ideal für kleine Torten, Obstkuchen oder als Basis für Desserts im Glas. Er kann mit verschiedenen Cremes, Früchten oder Schokoladenglasuren kombiniert werden.

Lesen Sie auch: Biskuit einfach zubereiten

Rezept für einen einfachen Erdbeerkuchen mit Biskuitboden (18 cm)

Zutaten:

  • 1 Biskuitboden (18 cm)
  • 500 g Erdbeeren
  • 250 g Schlagsahne
  • 2 EL Puderzucker
  • 1 Päckchen Tortenguss (rot)

Zubereitung:

  1. Waschen Sie die Erdbeeren, entfernen Sie den Strunk und halbieren Sie sie.
  2. Schlagen Sie die Sahne mit dem Puderzucker steif.
  3. Verteilen Sie die Sahne auf dem Biskuitboden.
  4. Belegen Sie den Kuchen mit den Erdbeeren.
  5. Bereiten Sie den Tortenguss nach Packungsanweisung zu und verteilen Sie ihn über den Erdbeeren.
  6. Stellen Sie den Kuchen für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank.

tags: #biskuit #rezept #18 #cm #springform

Populäre Artikel: