Viba Nougat Leipzig: Eine süße Geschichte aus Thüringen

Viba Nougat ist mehr als nur eine Süßigkeit; es ist ein Stück Thüringer Tradition und Handwerkskunst. Die Geschichte von Viba begann im Jahr 1893, als die Geschwister Willi Viebahn und Anna Reim in Schmalkalden ein Café mit eigener Süßwarenproduktion eröffneten. Ihr Nougat erfreute sich schnell großer Beliebtheit, und so begann die Erfolgsgeschichte eines der bekanntesten Nougathersteller Deutschlands. Auch heute noch steht Viba für hochwertige Süßwaren, die Tradition und Innovation vereinen.

Der Ursprung des Viba Nougats in Thüringen

Die Geschichte des Viba Nougats ist eng mit der Entwicklung der Süßwarenherstellung in Thüringen verbunden. Im "Café Viebahn" wurden die Nougatblöcke zunächst von Hand verpackt. Die Nachfrage stieg jedoch so rasant, dass die Geschwister Viebahn nach einer effizienteren Lösung suchten. Die Lösung kam von einem befreundeten Zigarrenhersteller, der eine Maschine zur Verfügung stellte, die Zigarren in wenigen Minuten verpacken konnte. So war es möglich, die hohe Nachfrage zu bedienen. Im Jahr 1920 wurde der Nougatblock zu der noch heute beliebten Nougatstange weiterentwickelt.

Vom Rohstoff zum Genuss: Die Herstellung von Viba Nougat

Die Qualität von Viba Nougat beginnt bei der Auswahl der Rohstoffe. Ein wesentlicher Bestandteil ist die Haselnuss, die traditionell direkt vor der Verarbeitung in der hauseigenen Rösterei frisch geröstet wird. Die gerösteten Haselnüsse werden anschließend mit weiteren Zutaten wie Kakaomasse, Zucker und Bourbonvanille im Melangeur durch Steinwalzen zerkleinert. Dieser Prozess ist entscheidend für den zarten Schmelz des Nougats. Durch die schonende Rohstoffverarbeitung bleiben die Inhaltsstoffe und feinen Nussaromen vom Rösten erhalten. Anschließend wird der Nougat in Blöcke, Riegel oder Stangen geformt und gekühlt. Viba stellt dabei höchste Anforderungen an sich selbst, um gleichmäßige Spitzenqualität in der Produktion zu gewährleisten. Diese beginnen bereits bei der Rohstoffauswahl und werden über die Verarbeitung bis zum Endprodukt verfolgt.

Viba verarbeitet bis zu 37% Haselnüsse in seinem Nougat, was den hohen Qualitätsanspruch des Unternehmens unterstreicht. Trotz steigender Rohstoffpreise soll der Haselnussanteil beibehalten werden, um die traditionelle Rezeptur seit 1920 nicht zu verändern.

Viba Nougat heute: Vielfalt und Innovation

Im Laufe der Jahre hat Viba sein Sortiment stetig erweitert und bietet heute eine breite Palette an Nougat-Variationen und anderen Süßwaren an. Neben dem klassischen Nougat gibt es Varianten wie fein-sahnig, Noir oder Schichtnougat. Besondere Geschmackserlebnisse bieten die Sorten in Krokant oder mit Knister-Effekt. Auch Tafelschokoladen mit Nougatfüllung erfreuen sich großer Beliebtheit.

Lesen Sie auch: VIBA Nougat Welt

Neben Nougatstangen und -riegeln bietet Viba auch Nougatcreme an, die sich durch einen hohen Haselnussanteil und die Verwendung hochwertiger Zutaten auszeichnet - natürlich ohne Palmöl. Das Sortiment umfasst außerdem Marzipan in verschiedenen Variationen, Zuckerkissen und Dragees.

Ein besonderes Highlight ist die gläserne Schaumanufaktur in der Viba Nougat-Welt Schmalkalden, wo Besucher die Herstellung von Pralinen live erleben können. Hier werden köstliche Pralinen und Schokoladenkunstwerke von Hand gefertigt.

Viba in Leipzig: Süße Spezialitäten für Genießer

Auch in Leipzig können Liebhaber von Viba Nougat die süßen Köstlichkeiten genießen. Die Viba-Geschäfte in den Promenaden im Hauptbahnhof und im Paunsdorf-Center bieten eine vielfältige Auswahl an Nougatprodukten und anderen Spezialitäten. Filialleiterin Marina Eule legt großen Wert auf eine kreative Zusammenstellung des Sortiments und bietet neben den Klassikern auch besondere Produkte wie Kaffeebohnen in Nougat oder Kokos-Mandeln in weißer Schokolade an.

Viba und die Haselnussproblematik

Die Haselnuss ist der wichtigste Rohstoff für die Nougatproduktion von Viba. Der Großteil der Haselnüsse stammt aus der Türkei, wo rund 70 Prozent der weltweiten Ernte produziert werden. Allerdings steht die Haselnussernte vor großen Herausforderungen. Nachtfröste im April haben zu erheblichen Ernteausfällen geführt, wodurch 2025 mit rund einem Drittel weniger Ertrag gerechnet wird.

Die erwarteten Preissteigerungen für türkische Haselnüsse stellen Viba vor große finanzielle Herausforderungen. Da der Haselnussanteil in Viba Nougat jedoch nicht reduziert werden soll, muss das Unternehmen die steigenden Kosten entweder selbst tragen oder an die Kunden weitergeben.

Lesen Sie auch: Ein Paradies für Genießer

Viba: Mehr als nur Nougat

Viba ist nicht nur ein Hersteller von Nougat, sondern auch ein Unternehmen, das sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung bewusst ist. Als Teil der Initiative Weltoffenes Thüringen setzt sich Viba für ein weltoffenes und vielfältiges Thüringen ein. Das Unternehmen möchte Fach- und Arbeitskräfte mit Migrationshintergrund willkommen heißen und Chancen nutzen.

Die Viba Nougat-Welt in Schmalkalden: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Die Viba Nougat-Welt in Schmalkalden ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien und Nougatliebhaber. Hier können Besucher die Geschichte des Nougats entdecken, die Herstellung live verfolgen und natürlich auch selbst naschen.

Die Tour durch die Viba-Nougatwelt führt vorbei an Pralinen- und Schokoweihnachtsmann-Formen von früher, zu Stationen, an denen man alles über die Haselnuss erfährt. An Spielstationen können Kinder ihr Wissen testen und sich austoben. Ein Highlight ist der Nougatbrunnen, aus dem flüssiges Nougat sprudelt.

In der Viba Nougat-Welt können Kinder auch an Pralinenkursen teilnehmen und eigene Pralinen herstellen oder mit Schokolade malen. Ein großer Spielplatz und ein Café mit selbstgemachtem Eis und Kuchen runden das Angebot ab.

Viba: Ein Stück DDR-Geschichte

Viba Nougat ist eng mit der Geschichte der DDR verbunden. Das Unternehmen geht auf das Jahr 1893 zurück, als Willi Viebahn mit seiner Schwester Anna Reim ein Kaffeehaus in Schmalkalden eröffnete. In der DDR war Viba nicht nur für Nougat bekannt, sondern auch für seine Mintkissen. Nach der Wende erhielt der Betrieb seinen alten Namen „Viebahn Süßwaren“ zurück und wurde 1992 durch Verkauf privatisiert. 1996 wurde er dann in Viba Süßwaren GmbH umbenannt und zog nach Floh-Seligenthal um.

Lesen Sie auch: Viba Nougat: Mehr als nur Ostern

Auch heute noch erinnert Viba Nougat an die DDR-Zeit und ist ein beliebtes Produkt bei Menschen, die im Osten aufgewachsen sind.

tags: #viba #nougat #leipzig #geschichte

Populäre Artikel: