Vegane Birnenkuchen mit Pudding: Ein herbstlicher Genuss

Der Herbst ist die perfekte Zeit, um einen Birnenkuchen zu backen, besonders wenn die Birnen frisch vom Baum kommen. Dieser Artikel präsentiert verschiedene Rezepte für vegane Birnenkuchen mit Pudding, die sowohl traditionelle als auch innovative Varianten umfassen. Von Mürbeteigböden über saftige Füllungen bis hin zu knusprigen Toppings ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Warum Birnenkuchen im Herbst?

Der Herbst bringt nicht nur kühlere Temperaturen und bunte Blätter, sondern auch eine Fülle an frischen Birnen. Diese Jahreszeit inspiriert dazu, den Ofen anzuwerfen und köstliche Kuchen zu backen. Ein Birnenkuchen mit Pudding ist dabei eine besonders gemütliche Wahl, die man am besten noch warm vom Blech genießt.

Grundlagen für veganen Birnenkuchen

Ein guter Birnenkuchen beginnt mit den richtigen Zutaten und einer soliden Basis. Hier sind einige grundlegende Elemente, die in vielen Rezepten vorkommen:

  • Mürbeteig: Ein klassischer Mürbeteig besteht aus Mehl, veganer Butter, Zucker und einer Prise Salz. Einige Rezepte verzichten auf Eier, was problemlos funktioniert.
  • Füllung: Die Füllung kann aus Birnenstücken, veganem Schmand oder Quark und Vanillepudding bestehen. Für eine fruchtige Note kann der Pudding mit Birnensaft anstelle von Milch zubereitet werden.
  • Toppings: Mandelsplitter, Salzkaramell oder eine Baiserhaube sind beliebte Toppings, die den Kuchen zusätzlich verfeinern.

Rezept 1: Klassischer Birnenkuchen mit Pudding (vegan)

Dieses Rezept kombiniert einen einfachen Mürbeteig mit einer cremigen Puddingfüllung und einem knusprigen Mandeltopping.

Zutaten:

  • Für den Mürbeteig:
    • 250 g Mehl
    • 130 g kalte vegane Butter
    • 70 g Zucker
    • 1 Prise Salz
    • 2-3 EL Wasser
  • Für die Füllung:
    • Circa 500 g Birnen (z.B. Williams)
    • 200 g veganer Schmand
    • 250 g veganer Magerquark
    • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
    • 60 g Zucker
  • Für das Topping:
    • Mandelplättchen
    • Optional: Salzkaramell

Zubereitung:

  1. Mürbeteig: Mehl, Zucker und Salz in einer Schüssel mischen. Kalte Butter in Flocken und Wasser zugeben. Schnell zu einem Mürbeteig verarbeiten und kaltstellen.
  2. Füllung: Birnen schälen und in Scheiben oder Würfel schneiden. Vegane Schmand, Quark, Vanillepudding und Zucker mischen.
  3. Backen: Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Springform mit Backpapier belegen. 3/4 des Teiges ausrollen und den Boden der Springform damit belegen. Aus dem Rest einen Rand formen. Den Boden mit einer Gabel einstechen.
  4. Zusammensetzen: Birnen auf dem Boden verteilen, dann die Quarkmasse darübergeben. Mit Mandeln bestreuen.
  5. Backzeit: Den Kuchen circa 30-40 Minuten backen.
  6. Optionales Salzkaramell: Zucker mit Wasser in einem Topf erhitzen, bis er bräunt. Butter und Sahne zugeben und rühren, bis alles eindickt. Salz hinzugeben.

Rezept 2: Birnenkuchen mit Grießcreme (vegan)

Dieses Rezept verwendet einen Teig auf Ölbasis und eine Grießcreme-Füllung, was den Kuchen besonders saftig macht.

Lesen Sie auch: Schoko-Birnenkuchen aus dem Thermomix: So gelingt er!

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 125 ml neutrales Öl
    • 200 ml Agavendicksaft
    • 1 EL Essig
    • 1 Msp. Vanillepulver
    • 420 g Dinkelmehl
    • 1 Päckchen Backpulver
    • 1 Prise Salz
    • 10 EL Mineralwasser
  • Für die Creme:
    • 0,5 Liter Pflanzenmilch
    • 150 ml Agavendicksaft
    • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
    • 70 g Weizen- oder Dinkelgrieß
    • 2 EL vegane Margarine
  • Für den Belag:
    • Birnen

Zubereitung:

  1. Teig: Öl, Agavendicksaft, Essig und Vanille schaumig schlagen. Mehl, Backpulver und Salz dazugeben und unterheben. Mineralwasser zum Schluss dazugeben.
  2. Vorbacken: Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und bei 160 °C Ober-/Unterhitze ca. 8-10 Minuten vorbacken.
  3. Grießcreme: Pflanzenmilch, Agavendicksaft, Vanillepuddingpulver, Grieß und Margarine in einem Topf unter Rühren aufkochen lassen, bis eine dicke, cremige Masse entsteht.
  4. Zusammensetzen: Grießcreme auf dem vorgebackenen Teig verteilen. Birnen in Spalten schneiden und auf der Creme verteilen.
  5. Backen: Den Kuchen ca. 35 Minuten fertig backen.

Rezept 3: Schoko-Birnenkuchen mit Pudding (vegan)

Dieses Rezept kombiniert Schokolade und Birnen für einen besonders köstlichen Kuchen.

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 350 g Mehl
    • 1 Päckchen Backpulver
    • 1 Prise Salz
    • 6 EL Kakaopulver
    • 130 g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 1 Prise Zimt
    • 100 g gehackte Zartbitterschokolade
    • 100 ml Kokosöl
    • 500 ml Mandelmilch
    • 100 g Walnüsse
  • Für die Füllung:
    • 3-4 kleine Birnen
  • Für den Pudding:
    • 580 ml Sojamilch
    • Ca. 40 g Schokopuddingpulver

Zubereitung:

  1. Teig: Trockene Zutaten vermischen, gehackte Schokolade unterheben. Kokosöl erwärmen und mit Mandelmilch zum Teig geben, kurz verrühren. Walnüsse hacken und unterheben.
  2. Vorbereiten: Teig in eine Springform geben. Birnen schälen, vierteln und in den Teig drücken. Mit Walnüssen bestreuen.
  3. Backen: Kuchen ca. 45 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
  4. Pudding: Sojamilch zum Kochen bringen, Puddingpulver einrühren und kurz kochen lassen.
  5. Zusammensetzen: Pudding auf die Birnen gießen und Streusel verteilen.

Rezept 4: Birnenkuchen mit Baiserhaube (vegan)

Dieses Rezept verwendet Aquafaba, das Einkochwasser von Kichererbsen, um eine vegane Baiserhaube zu zaubern.

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 200 g Mehl
    • 100 g vegane Butter oder Margarine
    • 50 g Zucker
    • 3 EL Aquafaba
  • Für die Füllung:
    • 500 g Soja-Joghurt
    • Saft einer halben Zitrone
    • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • Für die Baiserhaube:
    • 120 ml Aquafaba
    • 60 g Puderzucker
    • 1/4 TL Guarkernmehl
    • 1 TL Vanillezucker
    • Optional: 1/4 TL Weinstein

Zubereitung:

  1. Teig: Mehl, Backpulver und Zucker verrühren. Vegane Butter schmelzen. Alle Teigzutaten verkneten.
  2. Füllung: Soja-Joghurt, Zitronensaft und Puddingpulver verrühren.
  3. Baiserhaube: Aquafaba aufschlagen, Puderzucker untermixen, Weinstein, Guarkernmehl und Vanillezucker einmixen.
  4. Zusammensetzen: Teig in eine Springform geben, Füllung darauf verteilen, Baiserhaube auftragen.
  5. Backen: Für 45 Minuten im Ofen backen.

Tipps und Tricks für den perfekten veganen Birnenkuchen

  • Birnensorte: Verwenden Sie feste Birnensorten wie Williams oder Abate Fetel, da diese beim Backen ihre Form behalten.
  • Teigruhe: Lassen Sie den Mürbeteig vor dem Ausrollen ausreichend ruhen, damit er sich besser verarbeiten lässt.
  • Puddingzubereitung: Verwenden Sie Birnensaft anstelle von Milch, um den Pudding fruchtiger zu machen.
  • Baiser: Achten Sie darauf, dass die Schüssel und die Rührbesen fettfrei sind, wenn Sie Aquafaba für die Baiserhaube aufschlagen.
  • Backzeit: Überprüfen Sie den Kuchen während des Backens regelmäßig und passen Sie die Backzeit gegebenenfalls an.

Variationen und kreative Ideen

  • Gewürze: Fügen Sie dem Teig oder der Füllung Gewürze wie Zimt, Muskatnuss oder Kardamom hinzu, um den Kuchen winterlicher zu gestalten.
  • Nüsse: Ersetzen Sie die Mandeln durch andere Nüsse wie Haselnüsse oder Walnüsse.
  • Früchte: Kombinieren Sie Birnen mit anderen Früchten wie Äpfeln oder Pflaumen.
  • Karamell: Verwenden Sie selbstgemachtes oder gekauftes veganes Karamell für ein besonders luxuriöses Topping.

Weitere Birnen-Rezepte zum Ausprobieren

Neben Birnenkuchen gibt es viele andere köstliche Rezepte mit Birnen, die sich perfekt für den Herbst eignen:

  • Saftiger Schokoladenkuchen mit Birnen: Ein Klassiker, der immer gut ankommt.
  • Polenta mit Birnen und Roquefort: Eine herzhafte und wärmende Herbstspeise.
  • Burger mit Birnen & Gorgonzola: Eine leckere herbstliche Burger-Variante.
  • Birnen Rotwein Marmelade: Der perfekte Begleiter für den Herbst-Brunch.

Lesen Sie auch: Schoko-Birnenkuchen ohne tierische Produkte

Lesen Sie auch: Die besten Rezepte für Birnen-Pudding-Kuchen

tags: #birnenkuchen #mit #pudding #vegan #rezept

Populäre Artikel: