Old English Marmelade Rezept: Eine süß-bittere Köstlichkeit mit Geschichte

Die Welt der Marmeladen und Konfitüren ist vielfältig und bietet für jeden Geschmack etwas. Doch eine besondere Spezialität sticht hervor: die Old English Marmelade. Diese herb-aromatische Köstlichkeit hat ihren Ursprung in Schottland und erfreut sich bis heute großer Beliebtheit, insbesondere in Großbritannien.

Die Geschichte der Old English Marmelade

Die Geschichte der Old English Marmelade beginnt im späten 18. Jahrhundert in Dundee, Schottland. Der Legende nach strandete ein Schiff mit einer Ladung spanischer Bitterorangen (Pomeranzen) im Hafen. Da die Früchte roh ungenießbar waren, experimentierte eine findige Kaufmannsfrau namens Janet Keiller mit ihnen. Sie hackte die Bitterorangen, kochte sie mit viel Zucker ein und kreierte so die erste Orangenmarmelade.

Diese neue Kreation fand schnell Anklang, und so gründete die Familie Keiller im Jahr 1797 die erste Marmeladenmanufaktur der Welt. Von Dundee aus trat die Old English Marmelade ihren Siegeszug durch England und seine Kolonien an.

Der Unterschied zwischen Marmelade und Konfitüre

Im allgemeinen Sprachgebrauch werden die Begriffe Marmelade und Konfitüre oft synonym verwendet. Tatsächlich gibt es jedoch einen feinen Unterschied:

  • Marmelade: Laut EU-Verordnung darf sich nur das Marmelade nennen, was aus Zitrusfrüchten hergestellt wird.
  • Konfitüre: Konfitüren werden aus anderen Früchten als Zitrusfrüchten hergestellt.

Feinschmeckern ist es jedoch meist egal, ob sie Marmelade oder Konfitüre auf ihrem Brötchen haben - Hauptsache, es schmeckt.

Lesen Sie auch: Mehr über Zucker erfahren

Zutaten und Zubereitung

Das Geheimnis der Old English Marmelade liegt in den verwendeten Bitterorangen (Pomeranzen). Diese Zitrusfrüchte sind weniger süß als herkömmliche Orangen und haben ein leicht bitteres Aroma. Für eine authentische Old English Marmelade benötigen Sie folgende Zutaten:

  • 1 kg Bio-Bitterorangen (Pomeranzen)
  • 2 große Blutorangen
  • 500 ml Wasser
  • Gelierzucker (Menge je nach Packungsanweisung)

Zubereitung:

  1. Die Bitterorangen gründlich abschrubben und die Schale mit einem Sparschäler in 1-2 mm breite Streifen schälen.
  2. Die Schalenstreifen in 500 ml Wasser 20-30 Minuten kochen und anschließend abkühlen lassen.
  3. Den Saft der Bitterorangen und der Blutorangen zu den Schalen gießen.
  4. Die Mischung abmessen und in einen hohen Topf geben. Die gleiche Menge Gelierzucker darin auflösen.
  5. Den Mix aufkochen und unter Rühren 2-4 Minuten sprudelnd köcheln lassen.
  6. Nach der Gelierprobe die Marmelade in saubere Gläser füllen und sofort verschließen.

Variationen und Verfeinerungen

Es gibt zahlreiche Variationen der Old English Marmelade. Einige Rezepte sehen die Zugabe von Whisky vor, um den Geschmack zu verfeinern. Auch die Zugabe von Gewürzen wie Ingwer, Zimt oder Nelken ist möglich.

Serviervorschläge

Old English Marmelade ist ein vielseitiger Genuss. Sie schmeckt hervorragend auf Toast, Brötchen oder Scones. In England wird sie traditionell zum Frühstück oder zum Nachmittagstee mit Clotted Cream serviert. Auch zu Käse oder Wildgerichten passt die herb-süße Marmelade hervorragend.

Weitere Rezeptideen mit Marmelade

Marmelade ist nicht nur ein leckerer Brotaufstrich, sondern auch eine vielseitige Zutat für zahlreiche Gerichte. Hier sind einige Ideen:

  • Kekse: Füllen Sie Kekse mit Marmelade oder verwenden Sie sie als Zutat im Teig.
  • Torten: Bestreichen Sie Tortenböden mit Marmelade oder verwenden Sie sie als Füllung.
  • Desserts: Verfeinern Sie Desserts wie Joghurt, Quark oder Eis mit einem Klecks Marmelade.
  • Flammkuchen: Bestreichen Sie Flammkuchen mit Schmand und verteilen Sie Marmelade darauf.
  • Salatdressings: Verrühren Sie Marmelade mit Essig, Öl und Gewürzen zu einem fruchtigen Salatdressing.
  • Chutneys: Verwenden Sie Marmelade als Basis für selbstgemachte Chutneys.
  • Marinaden: Geben Sie Marmelade zu Marinaden für Fleisch oder Gemüse.

Lesen Sie auch: Wie viele Kalorien hat mein Marmeladenbrot?

Lesen Sie auch: Weihnachtsbäckerei: Walnussplätzchen

tags: #Old #English #Marmelade #Rezept

Populäre Artikel: