Birnenmarmelade Thermomix Rezept: Ein Genuss für jede Jahreszeit

Die Birnenmarmelade aus dem Thermomix® ist eine köstliche Möglichkeit, die Aromen des Spätsommers und Herbstes einzufangen und das ganze Jahr über zu genießen. Ob als Brotaufstrich, Begleiter zu Käse oder als besondere Zutat in Desserts - selbstgemachte Birnenmarmelade ist vielseitig einsetzbar und ein echter Gaumenschmaus.

Warum Birnenmarmelade selber machen?

Es gibt viele gute Gründe, Birnenmarmelade selbst herzustellen:

  • Selbstgemacht schmeckt einfach besser: Keine künstlichen Aromen, keine seltsamen Zusatzstoffe, nur reine, natürliche Zutaten.
  • Geld sparen: Warum teure Marmelade im Laden kaufen, wenn man mit wenigen Zutaten eine Köstlichkeit zaubern kann, die der Gekauften in nichts nachsteht?
  • Es ist kinderleicht und blitzschnell: Der Thermomix® nimmt einem fast die ganze Arbeit ab.
  • Man weiß, was drin ist: Nur natürliche Zutaten ohne künstliche Zusätze.

Zutaten und Variationen

Das Grundrezept für Birnenmarmelade aus dem Thermomix® ist denkbar einfach und lässt sich nach Belieben variieren. Hier sind die wichtigsten Zutaten und einige Anregungen für besondere Geschmacksrichtungen:

Grundzutaten

  • Birnen: Das Herzstück dieses Rezepts. Birnen sind reich an Ballaststoffen und Vitaminen. Sie bringen eine natürliche Süße und einen erfrischenden Geschmack in die Marmelade. Am besten eignen sich reife, aber nicht überreife Birnen.
  • Gelierzucker: Dieser Zucker ermöglicht es, dass die Marmelade die perfekte Konsistenz erreicht. Gelierzucker gibt es in verschiedenen Varianten (1:1, 2:1, 3:1), je nachdem, wie süß die Marmelade sein soll.
  • Zitronensaft: Ein Spritzer Zitronensaft verleiht der Marmelade nicht nur einen Hauch Frische, sondern hilft auch beim Gelieren.

Mögliche Variationen

  • Zimt: Ein Klassiker, der besonders gut zu Birnen passt.
  • Vanille: Vanille sorgt für ein feines, süßliches Aroma, das perfekt mit der Birne harmoniert.
  • Amaretto: Ein Schuss Amaretto verleiht der Marmelade eine besondere Note. Wer keinen Alkohol mag, kann stattdessen Apfel- oder Pfirsichsaft verwenden.
  • Walnüsse: Gehackte Walnüsse sorgen für einen zusätzlichen Crunch und ein nussiges Aroma.
  • Ingwer: Für eine leicht scharfe Note.
  • Chili: Für einen Hauch von Schärfe, der überraschend gut zu Birnen passt.
  • Andere Obstsorten: Birnen lassen sich gut mit Pflaumen, Brombeeren, Kiwi oder Feigen kombinieren.
  • Karamell oder Schokolade: Für eine besonders luxuriöse Variante.

Grundrezept für Birnenmarmelade im Thermomix®

Dieses Rezept ist einfach und schnell zubereitet. Die Mengenangaben können je nach Geschmack und gewünschter Konsistenz angepasst werden.

Zutaten

  • 1000 g Birnen, geschält, entkernt und in Stücken
  • 500 g Gelierzucker 2:1
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 1/2 TL Zimt (optional)
  • 1 Vanilleschote, in Stücken (optional)

Zubereitung

  1. Vorbereitung: Birnen waschen, schälen, entkernen und in grobe Stücke schneiden.
  2. Zerkleinern: Birnenstücke in den Mixtopf geben und 10 Sek. / Stufe 5 zerkleinern. Bei Bedarf mit dem Spatel nach unten schieben und den Vorgang wiederholen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Für eine besonders glatte Marmelade die zerkleinerten Birnen vor dem Hinzufügen der restlichen Zutaten noch einmal auf höchster Stufe pürieren.
  3. Mischen: Gelierzucker, Zitronensaft, Zimt und Vanille (falls verwendet) hinzufügen.
  4. Kochen: Den Varoma® ohne Deckel als Spritzschutz auf den Mixtopfdeckel setzen und 15 Min. / 100°C / Stufe 1 kochen.
  5. Gelierprobe: Um zu prüfen, ob die Marmelade die richtige Konsistenz hat, einen Löffel Marmelade auf einen kalten Teller geben. Wenn die Marmelade nach kurzer Zeit fest wird, ist sie fertig. Falls nicht, die Kochzeit um einige Minuten verlängern und die Gelierprobe wiederholen. Die Marmelade muss effektiv 3 Minuten kochen. Die Zeit kann also etwas je nach Temperatur der Zutaten etwas variieren.
  6. Abfüllen: Die heiße Marmelade sofort in sterile Gläser füllen und diese fest verschließen. Die Gläser für einige Minuten auf den Kopf stellen, um ein Vakuum zu erzeugen.
  7. Abkühlen: Die Gläser abkühlen lassen. Die Marmelade ist nun mehrere Monate haltbar.

Birnenmarmelade mit Walnüssen

Diese Variante verleiht der Marmelade eine zusätzliche Textur und ein nussiges Aroma.

Lesen Sie auch: Schneller Apfel-Birnen-Kuchen

Zutaten

  • 50 g Walnüsse
  • 1000 g Birnen, in Stücken
  • 500 g Gelierzucker 2:1
  • 1 Vanilleschote, in Stücken
  • 0. 5 TL Zimt
  • 1 Spritzer Zitronensaft

Zubereitung

  1. Nüsse zerkleinern: Walnüsse in den Mixtopf geben und 2 Sek. / Stufe 5 zerkleinern. Umfüllen und beiseite stellen.
  2. Birnen zerkleinern: Birnen in den Mixtopf geben und 10 Sek. / Stufe 7 zerkleinern.
  3. Mischen und Kochen: Die restlichen Zutaten (inklusive der zerkleinerten Walnüsse) zugeben. Den Varoma® ohne Deckel als Spritzschutz auf den Mixtopfdeckel setzen und 15 Min. / 100°C / Stufe 1 kochen.
  4. Abfüllen: Die Konfitüre in sterile Gläser füllen und verschließen.

Birnenmarmelade mit Amaretto

Ein Schuss Amaretto verleiht der Marmelade eine besondere Note.

Zutaten

  • 1000 g Birnen, in Stücken
  • 500 g Gelierzucker 2:1
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 1/2 TL Zimt
  • 50 ml Amaretto

Zubereitung

  1. Birnen zerkleinern: Birnen in den Mixtopf geben und 10 Sek. / Stufe 5 zerkleinern.
  2. Mischen und Kochen: Zitronensaft, Zimt und Gelierzucker zugeben und 5 Sek. / Stufe 5 verrühren. Nun alles 8 Min. / 100°C / Stufe 1 kochen.
  3. Amaretto hinzufügen: Amaretto zugeben und weitere 2 Min. / 100°C / Stufe 1 kochen.
  4. Abfüllen: Die Konfitüre in sterile Gläser füllen und verschließen.

Tipps und Tricks für die perfekte Birnenmarmelade

  • Hygiene ist wichtig: Verwenden Sie sterile Gläser, um die Haltbarkeit der Marmelade zu gewährleisten. Die Gläser und Deckel vor dem Befüllen gründlich mit heißem Wasser und Spülmittel reinigen und anschließend im Backofen bei 100°C sterilisieren.
  • Gelierprobe: Machen Sie immer eine Gelierprobe, um sicherzustellen, dass die Marmelade die richtige Konsistenz hat.
  • Konsistenz: Für eine stückige Marmelade die Birnen nicht zu fein zerkleinern. Für eine glatte Marmelade die Birnen vor dem Kochen pürieren.
  • Lagerung: Die fertige Marmelade kühl und dunkel lagern. Geöffnete Gläser im Kühlschrank aufbewahren und zügig verbrauchen.
  • Haltbarkeit: Birnenmarmelade eignet sich perfekt für die Vorbereitung im Voraus! Man kann die Marmelade bis zu zwei Wochen im Kühlschrank aufbewahren, solange man sie in einem sterilisierten Glas aufbewahrt. Im Gefrierschrank hält sie sich sogar bis zu sechs Monate!
  • Kreative Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen und Zutaten, um Ihre eigene, einzigartige Birnenmarmelade zu kreieren.

Verwendungsmöglichkeiten für Birnenmarmelade

Birnenmarmelade ist nicht nur ein leckerer Brotaufstrich, sondern auch vielseitig in der Küche einsetzbar:

  • Zum Frühstück: Auf Brot, Brötchen, Toast oder Croissants.
  • Als Beilage zu Käse: Besonders gut harmoniert Birnenmarmelade mit milden Käsesorten wie Brie oder Camembert.
  • Zum Verfeinern von Desserts: Als Topping für Joghurt, Quark, Eis oder Kuchen.
  • Als Zutat in Saucen: Für Wildgerichte oder zu Käse-Spätzle.
  • Als Füllung für Gebäck: In Plätzchen, Kuchen oder Strudel.
  • Als Geschenk: Selbstgemachte Birnenmarmelade ist ein persönliches und liebevolles Geschenk für Freunde und Familie.

Lesen Sie auch: Rezept für Cappuccino-Birnen-Torte

Lesen Sie auch: Zwetschgen und Birnen: Das perfekte Marmeladen-Duo

tags: #birnen #marmelade #thermomix #rezept

Populäre Artikel: