Festliche Milka Schokoladentorte: Rezepte und Variationen
Diese Artikel präsentiert eine Sammlung von Rezepten und Ideen für die Zubereitung einer köstlichen Milka Schokoladentorte, ideal für besondere Anlässe wie Geburtstage, Muttertag oder einfach nur, um jemandem eine Freude zu machen. Von einfachen Varianten bis hin zu aufwendigeren Kreationen ist für jeden Geschmack und Schwierigkeitsgrad etwas dabei.
Grundlagen für den perfekten Schokoladenkuchen
Ein guter Schokoladenkuchen ist die Basis für jede gelungene Schokoladentorte. Hier sind einige wichtige Aspekte, die es zu beachten gilt:
- Der Biskuitboden: Viele Rezepte verwenden einen klassischen Biskuitboden als Basis. Für einen besonders schokoladigen Geschmack kann Kakao zum Mehl hinzugefügt werden. Es ist wichtig, die Eier mit dem Zucker lange genug schaumig zu schlagen, um ein luftiges Ergebnis zu erzielen.
- Die Backtemperatur: Die ideale Backtemperatur für einen Biskuitboden liegt in der Regel bei 180°C Ober-/Unterhitze oder 160°C Umluft. Die Backzeit variiert je nach Rezept und Ofen, sollte aber immer mit der Stäbchenprobe überprüft werden.
- Die Zutaten: Hochwertige Zutaten sind entscheidend für den Geschmack der Torte. Verwenden Sie gute Schokolade, frische Eier und hochwertige Butter.
Rezept 1: Einfache Milka Schokoladentorte
Dieses Rezept ist ideal für Backanfänger und alle, die es schnell und unkompliziert mögen.
Zutaten:
- Für den Kuchen:
- 4 Eier
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 200 g Mehl
- 0.5 TL Backpulver
- Für die Füllung:
- 5 Becher Sahne
- 0.5 Tafeln Milka Vollmilch Schokolade
Zubereitung:
- Einen Becher Sahne im Kessel leicht erwärmen und die Schokolade darin auflösen. Die Schokoladen-Sahne-Mischung im geschlossenen Behälter im Kühlschrank einen Tag aufbewahren.
- Aus Eiern, Zucker, Salz, Mehl und Backpulver einen Biskuitteig herstellen. In eine am Boden gefettete Springform füllen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 30 Minuten backen. Nach dem Erkalten den Boden 2x durchschneiden.
- Zwei Becher Sahne mit der Hälfte der Schoko-Sahne-Mischung steif schlagen. Damit den Kuchen füllen. Nochmals 2 Becher Sahne mit der restlichen Schoko-Sahne-Mischung steif schlagen. Den Kuchen ringsherum bestreichen und nach Belieben verzieren.
Rezept 2: Milka Torte mit Bananen und Joghurt-Sahne-Creme
Diese Torte kombiniert den schokoladigen Geschmack von Milka mit fruchtigen Bananen und einer erfrischenden Joghurt-Sahne-Creme.
Zutaten:
- Für den Teig:
- 8 Milka Herzen (gefüllte Schokoladen-Pralinen)
- 100 g Weizenmehl
- 2 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
- 2 EL Dr. Oetker Kakao
- 75 g Zucker
- 125 g weiche Butter oder Margarine
- 3 Eier (Größe M)
- Für die Bananen:
- Etwa 3 Bananen
- Für die Joghurt-Sahne-Creme:
- 525 g kalte Schlagsahne
- 3 Btl. Dr. Oetker Gelatine fix
- 300 g Joghurt 10% Fett
- 50 g Zucker
- Für die Ganache:
- 100 g Zartbitterschokolade z. B. Milka
- 75 g Schlagsahne
- Zum Verzieren:
- Etwa 12 Milka Herzen (gefüllte Schokoladen-Pralinen)
Zubereitung:
- Vorbereiten: Für den Teig Milka Herzen grob hacken. Backpapier in die Springform einspannen. Backofen vorheizen (Ober- und Unterhitze: etwa 180 °C, Heißluft: etwa 160 °C).
- All-in-Teig zubereiten: Mehl mit Backin und Kakao in einer Rührschüssel mischen. Übrige Zutaten, außer die gehackten Milka Herzen, zufügen und alles mit einem Mixer (Rührstäbe) kurz auf niedrigster, dann etwa 2 Min. auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten. Gehackte Herzen unterrühren. Teig in der Springform glatt streichen. Form auf dem Rost in den Backofen schieben. Backzeit: etwa 30 Min. Den Tortenboden aus der Form lösen, auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen. Springformrand und -boden entfernen und erkalten lassen.
- Mitgebackenes Backpapier vom Boden vorsichtig abziehen. Boden auf eine Tortenplatte legen und einen Tortenring drumstellen.
- Bananen: Bananen schälen und längs halbieren. Bananenhälften mit der Schnittfläche nach unten sowie etwas Abstand auf den Boden legen, dabei nicht zu dicht an den Rand legen.
- Joghurt-Sahne zubereiten: Sahne mit 2 Btl. Gelatine fix steif schlagen. 2 EL davon in einen Spritzbeutel mit Lochtülle (Ø etwa 8 mm) geben und in den Kühlschrank legen. 1 Btl. Gelatine fix mit Mixer (Rührstäbe) oder Schneebesen 1 Min. in den Joghurt einrühren. Zucker unterrühren. Schlagsahne unter den Joghurt heben und auf den Bananen glatt verstreichen. Torte 1 Std. in den Kühlschrank stellen.
- Ganache: Schokolade grob hacken. Sahne in einem kleinen Topf kurz aufkochen und Schokolade darin unter Rühren schmelzen. Sofort auf die Milka Torte geben, glatt streichen und mind. 2 Std. in den Kühlschrank stellen.
- Verzieren: Vor dem Servieren den Tortenring lösen und entfernen. Mit der Sahne aus dem Spritzbeutel und den Milka Herzen verzieren.
Rezept 3: Schoko-Bananen-Torte mit Schokocreme
Diese Variante kombiniert einen lockeren Biskuitboden mit frischen Bananen, einer cremigen Sahnefüllung und einer reichhaltigen Schokocreme.
Lesen Sie auch: Tipps zum Schmelzen von Milka Schokolade
Zutaten:
- Für den Biskuitboden:
- 2 Eier (Größe M)
- 80 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 2 EL heißes Wasser
- 100 g Weizenmehl (Type 405)
- 1 TL Backpulver
- Für die Füllung:
- 4 kleine Bananen
- 400 g Sahne
- 1 Pck. Vanillezucker
- 3 Blatt Gelatine (optional, oder 2 Pck. Sahnesteif)
- Für die Schokocreme:
- 100 g Vollmilchschokolade
- 100 g Zartbitterschokolade
- 3 Eigelbe (Größe M)
- 125 g weiche Butter
- 50 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- Für die Dekoration:
- 100 g Sahne
- 12 Schokoherzen
Zubereitung:
- Biskuitboden: Eine Springform (⌀ 26 cm) mit Backpapier auslegen. Den Ofen auf 180 Grad Ober- / Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Für den Biskuitboden Eier mit dem Zucker, Vanillezucker und heißem Wasser auf höchster Stufe zu einer cremigen Masse aufschlagen. Mehl mit dem Backpulver mischen, sieben und mithilfe eines Teigspatels portionsweise unter den Eischnee heben. Biskuitteig in die Springform füllen und im vorgeheizten Ofen ca. 18-20 Minuten goldbraun backen. Nach der Backzeit mit einem Finger auf die Mitte des Biskuits drücken. Springt der Biskuit wie ein Schwamm zurück, ist er fertig. Biskuit abkühlen lassen und Backpapier entfernen. Biskuitboden mit einem Sägemesser geradeschneiden.
- Füllung: Tortenboden auf eine Tortenplatte legen und in einen Tortenring einspannen. Für die Füllung Bananen schälen und mit kleinem Küchenmesser quer in der Mitte halbieren. Bananenstücke auf dem Tortenboden verteilen, bis er vollständig bedeckt ist. Sahne mit Vanillezucker in einem Rührbecher cremig aufschlagen. Gelatineblätter in einer Schüssel mit kaltem Wasser wenige Minuten einweichen. Circa 3 EL der Sahnemischung in einem Wasserbad schmelzen lassen. Gelatineblätter gut ausdrücken und in der Sahnemischung auflösen lassen. Mischung vom Herd nehmen und von der geschlagenen Sahne nach und nach 5 EL unterrühren. Dann Gelatine-Sahne-Mischung zur restlichen geschlagenen Sahne geben und alles miteinander vermengen. Gezuckerte Sahne auf Bananen geben und glattstreichen. Torte 60 Minuten kühlstellen.
- Schokocreme: Für die Schokocreme beide Schokoladensorten grob hacken und in einem Wasserbad schmelzen lassen. Währenddessen Eier trennen und Eigelbe mit Butter, Zucker und Vanillezucker zu einer cremigen Masse aufschlagen. Butter sollte zimmerwarm sein, damit die Masse nicht gerinnt. In einem weiteren Rührbecher Eiweiße zu einem glänzenden Eischnee aufschlagen. Die flüssige Schokolade in die Butter-Eigelb-Mischung geben und cremig miteinander aufschlagen. Den Eischnee vorsichtig unter die Masse heben und die Creme auf die Sahnecreme-Schicht der Torte aufstreichen. Die Torte nochmals 60 Minuten kühlstellen, dann den Tortenring vorsichtig entfernen.
- Dekoration: Für die Dekoration die Sahne in einem hohen Rührbecher steif aufschlagen, dann in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. Mit dem Spritzbeutel 12 gleichgroße Tupfen auf den Tortenrand setzen. Auf jeden Sahnetupfen ein Schokoherz setzen. Torte bis zum Servieren kühlstellen.
Rezept 4: Milka Sahnetorte
Dieses Rezept verwendet eine besondere Technik, bei der Schokolade in Sahne geschmolzen und über Nacht gekühlt wird, um eine besonders cremige Füllung zu erhalten.
Zutaten:
- 600 g Sahne 30% Fett
- 2 Tafeln Milka Schokolade Alpenmilch a 100 g
- 120 g Weizen Mehl Type 405
- 1 Päckchen Dr. Oetker Vanille-Puddingpulver zum Kochen
- 1 TL Backpulver
- 4 Eier L
- 180 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- 3 Päckchen Sahnesteif
- 1 Tafel Milka Schokolade Alpenmilch a 100 g
Zubereitung:
- Die Sahne in einen Topf geben, die 2 Tafeln Schokolade hineinbröckeln und langsam erhitzen. Bis zum Aufkochen rühren und dann den Topf von der Herdplatte nehmen. Den Topf abkühlen lassen und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
- Einen Springformboden mit Backpapier auslegen oder eine Silikonform mit Butter/Margarine einfetten. Den Backofen auf 175 Grad vorheizen. Mehl, Puddingpulver und Backpulver in einer kleinen Schüssel vermischen. Eier, Zucker und Vanillinzucker in eine weitere Schüssel geben und mit dem Mixer 10 Min. schaumig schlagen. Die Mehl-Mischung hineinsieben und vorsichtig mit einem Schneebesen unterheben. Im Backofen 30-40 Minuten in einer Wiener-Boden-Form backen.
- Nach dem Backen sofort stürzen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen, währenddessen mehrmals wenden, damit er nicht am Kuchengitter hängen bleibt.
- Den Boden für die Füllung zweimal durchschneiden. Die Milka Sahne kurz mit einem Schneebesen durchschlagen, damit sich die Haut auf der Sahne auflöst und nun in 3 Teilen (1 Teil ca. 230g) und je einem Päckchen Sahnesteif mit dem Mixer schlagen und den Boden füllen und einstreichen.
- Die dritte Tafel Milka raspeln und auf den Kuchen streuen. Bis zum Servieren kühlen!
Tipps und Variationen
- Schokoladensorten: Experimentieren Sie mit verschiedenen Milka Schokoladensorten, um den Geschmack der Torte zu variieren. Neben der klassischen Alpenmilch Schokolade eignen sich auch Sorten wie Haselnuss, Noisette oder Oreo.
- Früchte: Frische Früchte wie Erdbeeren, Himbeeren oder Kirschen passen hervorragend zu Schokolade und können als Füllung oder Dekoration verwendet werden.
- Nüsse: Gehackte Nüsse wie Haselnüsse, Mandeln oder Walnüsse verleihen der Torte eine zusätzliche Textur und einen nussigen Geschmack.
- Dekoration: Lassen Sie Ihrer Kreativität bei der Dekoration freien Lauf. Verwenden Sie Schokostreusel, Sahnetupfen, frische Früchte, Schokoladenraspeln oder Milka Herzen, um die Torte zu verzieren.
- Likör: Ein Schuss Likör wie Amaretto, Rum oder Eierlikör kann den Geschmack der Torte zusätzlich verfeinern. Geben Sie den Likör entweder in die Füllung oder beträufeln Sie den Biskuitboden damit.
- Kekse: Zerkleinerte Kekse (z.B. Oreo) können als Füllung verwendet werden, um der Torte eine knusprige Textur zu verleihen.
Schritt-für-Schritt Anleitung für eine festliche Milka Herz Torte
Diese Torte ist besonders geeignet für den Muttertag oder andere Anlässe, bei denen man jemandem "Danke" sagen möchte.
Zutaten:
- Wie im ersten Rezept, jedoch mit zusätzlichen Zutaten für die Dekoration.
- Zuckerdekor
- Oreo-Kekse
- Milka Schokolade zum Schmelzen
Zubereitung:
- Bereiten Sie den Kuchen wie im ersten Rezept beschrieben zu.
- Schmelzen Sie die Milka Schokolade und gießen Sie sie über den Kuchen.
- Dekorieren Sie den Kuchen mit Zuckerdekor und Oreo-Keksen.
Tipps für eine gelungene Torte
- Vorbereitung: Lesen Sie das Rezept sorgfältig durch und bereiten Sie alle Zutaten vor, bevor Sie mit dem Backen beginnen.
- Genauigkeit: Achten Sie auf genaue Mengenangaben und Backzeiten, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
- Geduld: Lassen Sie den Kuchen und die Füllung ausreichend abkühlen, bevor Sie die Torte zusammensetzen.
- Kühlung: Kühlen Sie die fertige Torte ausreichend, damit die Füllung fest wird und die Aromen sich entfalten können.
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Wissenswertes zu Milka Waffeln Rund
Lesen Sie auch: Schweizer Schokolade Milka
tags: #milka #schokoladen #torte #rezept


