Berg und Tal Kuchen: Ein einfaches Rezept für Genuss
Der Berg und Tal Kuchen, auch bekannt als Ofenpfannkuchen, ist ein unkompliziertes und vielseitiges Gericht, das sowohl süß als auch herzhaft zubereitet werden kann. Dieses Rezept ist ideal für Familien, Kaffeestunden mit Freunden oder einfach als leckere Mahlzeit zwischendurch.
Einführung
Der Berg und Tal Kuchen zeichnet sich durch seine einfache Zubereitung und die Möglichkeit zur individuellen Gestaltung aus. Ob mit frischen Früchten, Kompott oder herzhaften Zutaten - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Süße Variante mit Beerenkompott
Zutaten für 6 Personen (Kompott)
- 500 g gemischte TK-Beeren
- 3 EL Zucker
- 125 ml Apfelsaft (oder Traubensaft, Johannisbeersaft)
- 1 Stange Zimt
- 1 Tüte Vanillin-Zucker
- ½ Päckchen Puddingpulver (Vanillegeschmack)
Zutaten für 6 Personen (Berg und Tal)
- 50 g Butter
- 250 g Weizenmehl
- 25 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 500 ml Milch
- 4 Eier (Größe M)
- Etwas Fett für die Form
Zubereitung des Beerenkompotts
- TK-Beeren, Zucker, 100 ml Apfelsaft und Zimt in einem Topf verrühren und aufkochen lassen.
- Mit Vanillin-Zucker verfeinern. Das Puddingpulver mit 25 ml Apfelsaft anrühren.
- Das angerührte Puddingpulver in die Beerenmasse rühren und kurz aufkochen lassen.
- Das Beerenkompott erkalten lassen und die Zimtstange entfernen.
Zubereitung des Berg und Tal Kuchens
- Den Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze oder 200°C Umluft vorheizen.
- Die Butter zerlassen und etwas abkühlen lassen.
- Mehl, Zucker und Salz in einer Rührschüssel mischen.
- Zerlassene Butter, Milch und Eier hinzugeben und alles mit einem Mixer zu einem glatten Teig verrühren.
- Den Teig auf ein gefettetes Backblech (ca. 30 x 40 cm) verteilen.
- Den Kuchen ca. 15 Minuten goldbraun backen.
Servieren
Den abgekühlten Kuchen in Stücke schneiden, mit Puderzucker bestäuben und mit dem Beerenkompott servieren.
Koch-Sepps Tipps:
- Anstatt Apfelsaft kann auch Traubensaft oder schwarzer Johannisbeersaft verwendet werden.
- Die starke Hitze sorgt dafür, dass der Teig hügelig aufgeht.
- Kinder lieben dieses Gericht, da es sich leicht aufreißen lässt. Dazu passen Apfelmus oder Kirschgrütze mit Vanillesoße.
Herzhafte Variante
Für eine herzhafte Variante kann der Vanillezucker im Teig weggelassen und der Kuchen mit Spinat, Zucchini, Kräuterquark, Schinken, Speck oder Käse belegt werden.
Ofenpfannkuchen - Das Grundrezept
Zutaten
- 250 g Weizenmehl (Type 405 oder 550) oder Dinkelmehl (Type 630)
- 600 ml Milch (3,5% Fett)
- 3 Eier (Größe M)
- 2 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 80 g Butter (pro Blech ca. 40 g)
- Puderzucker zum Bestreuen
Zubereitung
- Den Backofen auf 200°C Umluft vorheizen.
- Milch, Mehl, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
- Die Eier unterrühren.
- Auf zwei Backbleche Backpapier legen. Die Butter schmelzen und auf den Blechen verteilen.
- Den Teig auf die Bleche verteilen und ca. 25 Minuten backen, bis er goldbraun ist und Blasen wirft.
- Nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.
Variationen und Ergänzungen
- Mit Streuseln: Für eine Variante mit Streuseln können diese aus Mehl, Zucker, Zimt und geschmolzener Butter hergestellt und vor dem Backen auf dem Teig verteilt werden.
- Mit Früchten: Äpfel, Pflaumen, Beeren oder andere Früchte können vor dem Backen auf dem Teig verteilt werden.
- Himmelstorte mit Rhabarber und Erdbeeren: Für eine festlichere Variante kann der Berg und Tal Kuchen als Basis für eine Himmelstorte mit Rhabarber-Erdbeer-Kompott und Vanillesahne dienen. Hierfür werden luftige Baiser-Rührteig-Böden gebacken und mit Kompott und Sahne geschichtet.
Streuselkuchen vom Blech
Zutaten
- 300 g Sanella
- 300 g Zucker
- 400 g Mehl
- 5 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Backpulver
Streusel
- Etwas Butter
- 200 g Zucker
- 250 g Mehl
- 50 g Kakao
Zubereitung
- Sanella, Zucker und Eier schaumig rühren.
- Gesiebtes Mehl, Vanillezucker und Backpulver unterrühren.
- Für die Streusel Butter, Zucker, Mehl und Kakao verrühren.
- Den Teig auf ein Backblech geben und die Streusel darüber verteilen.
- Bei 220°C Umluft backen.
Pflaumenkuchen mit Streuseln
Zutaten (Hefeteig)
- 200 ml Milch
- 25 g frische Hefe
- 75 g Zucker
- 425 g Mehl (Type 550)
- 1 Ei
- 75 g weiche Butter
Zutaten (Streusel und Belag)
- 115 g Mehl
- 75 g Zucker
- 1 Prise Zimt
- 60 g geschmolzene Butter
- Ca. 500 g Pflaumen
Zubereitung
- Für den Hefeteig die Milch handwarm erwärmen. Hefe, 2 EL Milch und Zucker verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat.
- Mehl, Hefemilch, restliche Milch und Ei verkneten. Butter nach und nach dazugeben und weiter kneten.
- Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 60-75 Minuten gehen lassen.
- Für die Streusel die Butter schmelzen und mit den restlichen Zutaten zu Streuseln verarbeiten.
- Die Pflaumen halbieren und entsteinen.
- Den Teig auf einem Backblech ausrollen, mit Pflaumen belegen und Streusel darüber geben.
- Bei 190°C Ober-/Unterhitze ca. 35-40 Minuten backen.
Eierkuchen vom Blech
Zutaten
- 6 Eigelb
- 6 EL Öl
- 100 g Mehl
- 6 EL Rum oder Weinbrand
- 150 g zerlassene Butter
- Vanillezucker
- Puderzucker
- Fett für das Blech
Zubereitung
- Die Eigelbe aufschlagen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
- Öl unterrühren, Mehl darüber sieben und verrühren. Rum oder Weinbrand dazugeben.
- Die Masse auf ein gefettetes Blech streichen.
- Bei stärkster Hitze (230 - 250°C) im vorgeheizten Backofen 5 - 8 Minuten backen. Der Teig darf nicht braun werden!
- Den erkalteten Kuchen mit zerlassener Butter bepinseln, mit Vanillezucker bestreuen und mit Puderzucker bestäuben.
Lesen Sie auch: Die Geschichte von Stoffel Schokolade
Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen
Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen
tags: #Berg #und #Tal #Kuchen #Rezept #einfach


