Blitzschnelle Mikrowellenkuchen: Einfache Rezepte für den Kuchenhunger
Du hast nur 5 Minuten Zeit und Lust auf Kuchen? Dann sind Mikrowellenkuchen, auch bekannt als Mug Cakes, genau das Richtige für dich. Dieser Trend aus der Backwelt verspricht schnelle und einfache Kuchengenüsse direkt aus der Tasse. Ob sie wirklich lecker sind, ist zwar Geschmackssache, aber Fakt ist: Ein Tassenkuchen-Grundrezept aus der Mikrowelle ist extrem schnell und leicht zuzubereiten. Die Zutaten hat man meistens zu Hause.
Was ist ein Mikrowellenkuchen?
"Mug Cakes" sind kleine Kuchen, die direkt in einer Tasse zubereitet und aus dieser gegessen werden. Ursprünglich kommt der Trend aus den USA, wo sie sich schnell zum Renner entwickelten. Mittlerweile sind Tassenkuchen auch in Deutschland angekommen und bei Naschkatzen sehr beliebt. Das liegt vor allem daran, dass die Zubereitung in der Mikrowelle nur wenige Minuten dauert.
Das Tassenkuchen-Grundrezept: Simpel und vielfältig
Anders als bei normalen Kuchen aus dem Backofen handelt es sich bei Tassenkuchen um eine einzelne Portion, die fix zusammengerührt wird. Die Basis besteht aus Mehl, Zucker, Fett (Öl oder Butter), Ei, Backpulver und Aromen. Dieses Gebäck sollte man sofort essen und nicht aufheben. Inzwischen gibt es sogar schon Backmischungen zu kaufen.
Alternativen zum Tassenkuchen-Grundrezept
Wer es eilig hat und etwas Kuchenähnliches sucht, ist mit dem folgenden Tassenkuchen-Grundrezept aus der Mikrowelle gut beraten. Besonders der Apfel-Tassenkuchen, der Schoko-Tassenkuchen oder der Blueberry Mug Cake sind sehr beliebt.
Grundrezept für Mikrowellen-Tassenkuchen mit Vanille
Dieses Rezept kann nach Lust und Laune variiert werden.
Lesen Sie auch: Käsekuchen in Minuten: Das Mikrowellen-Rezept
Zutaten:
- 30 Gramm Butter
- 1 mittelgroßes Ei
- 2 Esslöffel Zucker
- ½ Teelöffel Vanillepaste
- 1 Esslöffel Milch oder Sahne
- 5 Esslöffel Weizenmehl
- ½ Teelöffel Backpulver
Für das Topping:
- 1 Esslöffel Puderzucker
- ½ Teelöffel Wasser oder Milch bzw. Zitronensaft
Zubereitung:
- Die klein gehackte Butter bei ca. 300 Watt etwa 1 Minute in der Mikrowelle schmelzen lassen. Am besten mit einem Tellerchen bedecken, falls das Fett schmilzt.
- Währenddessen Ei und Zucker in einem großen hitzebeständigen Becher (ca. 300 ml) kurz und kräftig mit einer Gabel aufschlagen.
- Die geschmolzene Butter zu den restlichen Zutaten geben und gut verrühren.
- Den Becher für ca. 1-2 Minuten (je nach Mikrowellenleistung) in die Mikrowelle stellen. Die Oberfläche soll gerade so fest sein; der Kuchen darf nicht zu lange gegart werden, da er sonst trocken werden kann.
- Für die Glasur Puderzucker mit Wasser, Milch oder Zitronensaft glattrühren.
- Den Kuchen etwas abkühlen lassen und mit der Glasur verzieren.
Tassenkuchen - Das einfache Rezept ohne Ei (Vegane Variante)
Für eine vegane Variante ohne Ei. Denn ein ganzes Ei auf die geringe Menge Mehl kann geschmacklich schnell an ein Omelett erinnern.
Zutaten:
- 5 EL Mehl
- ½ TL Backpulver
- 1 EL Zucker
- ½ Pck. Vanillezucker
- 6 EL Pflanzenmilch oder Kuhmilch
- ½ EL Zitronensaft oder Apfelessig
- 1 EL + etwas Rapsöl oder Sonnenblumenöl
Zubereitung:
- Einen großen Kaffeebecher mit etwas Öl einfetten.
- Mehl, Backpulver, Zucker und Vanillezucker verrühren.
- Milch, Zitronensaft und Rapsöl mit hinzugeben und mit einer Gabel so lange verrühren, bis sich alle Klümpchen gelöst haben. Tipp: Zum Ende kannst du 1 EL gehackte Nüsse, Schoko- oder Zuckerstreusel unterrühren.
- Vorsicht, die Tasse wird sehr heiß! 2 Minuten abkühlen lassen, dann direkt auslöffeln.
Schoko-Tassenkuchen und andere Varianten
Das Grundrezept lässt sich prima abwandeln:
- Schoko-Tassenkuchen: 1 EL Mehl durch Backkakao ersetzen.
- Stracciatella-Tassenkuchen: 1 EL Schokoraspel unterrühren.
- Zitronen-Tassenkuchen: 2 EL Milch durch zusätzlichen Zitronensaft ersetzen, 1 TL Zitronenabrieb hinzugeben.
- Nuss-Tassenkuchen: 2 El Mehl durch 2 EL gemahlene Haselnusskerne, Mandeln oder Kokosraspel ersetzen. 1 EL gehackte Nüsse unterrühren.
- Apfel-Tassenkuchen: 2 EL kleine Apfelwürfel und 1 gute Prise Zimt unterrühren.
- Waldfrucht-Tassenkuchen: 1 EL TK-Beeren unterrühren.
Gelingtipps für Tassenkuchen aus der Mikrowelle
Mit diesen Tipps gelingen die schnellen Kuchen garantiert:
- Jeder Becher ist anders. Die Garzeit kann aufgrund von Form, Größe und Material abweichen. Beobachte den Kuchen während des Backvorgangs.
- Fette die Tasse vor dem Befüllen mit Öl oder Butter ein, um die Reinigung zu erleichtern.
- Am besten gelingen die Kuchen in geraden Bechern mit ca. 8 cm Durchmesser und 350 ml Inhalt.
- Stelle den Becher auf eine Untertasse, um die Mikrowelle vor übergelaufenem Teig zu schützen.
- Hole den fertigen Kuchen mit Topflappen aus der Mikrowelle, da der Becher sehr heiß sein kann.
- Lasse den Kuchen kurz abkühlen, aber genieße ihn warm.
Rezept: Super saftiger Schoko-Mikrowellenkuchen
Wenn sich spontan Besuch ankündigt, ist dieser Kuchen die Lösung!
Zutaten:
- 150 g Schokolade (Vollmilch oder Zartbitter)
- 50 g Nutella
- 100 g Butter (weich)
- 100 g Zucker
- 100 g Mehl
- 3 Eier (mittelgroß)
- 2 cl Rum oder Wasser (je nach Geschmack)
- 1 TL gestrichen Backpulver
- 0.5 kleine Flasche Butter-Vanille-Aroma oder 1/2 Päckchen Vanillezucker
- Fett für die Form
Zubereitung:
- Butter mit Schokolade und Nutella 2 Minuten bei 600 Watt in einem mikrowellengeeigneten Gefäß schmelzen und durchrühren.
- Zucker, Rum (oder Wasser) und die Eier in die geschmolzene Schokoladenmischung einrühren.
- Mehl mit dem Backpulver mischen, sieben. Esslöffelweise das Mehl unter die Schokoladenmasse rühren.
- Ein mikrowellengeeignetes Gefäß (Fassungsvermögen 500 ml, rund) gut fetten und mit dem Teig füllen.
- Ohne Abdeckung 5 Minuten bei 600 Watt garen. Danach 2 Minuten in der Mikrowelle stehen lassen.
- Stürzen und auskühlen lassen.
- Man kann den Kuchen gut lauwarm mit Vanillesauce essen oder erkalten lassen und mit Schokolade überziehen.
Rezept: Schoko-Mikrowellenkuchen (mit Backmodus)
Zutaten:
- Mehl
- Zucker
- Kakao
- Backpulver
- Butter
- Warmes Wasser
Zubereitung:
- Mehl, Zucker, Kakao und Backpulver vermischen.
- Die Butter in der Mikrowelle bei schwacher Wattleistung schmelzen und dann zu den trockenen Zutaten geben. Außerdem warmes Wasser hinzugeben.
- Anschließend kommt der Teig in die Backform. Achte dabei darauf, dass sie mikrowellengeeignet ist - zum Beispiel Silikonformen eignen sich optimal, diese musst du auch nicht einfetten.
- Nun kommt der Kuchen in die Mikrowelle - dafür 400 Watt und 5 Minuten einstellen. Mache danach mit einem Zahnstocher die Probe, ob der Kuchen durchgebacken ist.
- Für den Guss die Schokolade mit der Sahne bei 600 Watt für 1 Minute in die Mikrowelle stellen. Mit einem Schneebesen verrühren bist eine glatte Schokocreme entstanden ist. Dann diese über den Kuchen gießen.
Rezept: Tassenkuchen mit Nuss-Nougat-Creme
Zutaten:
- Mehl
- Kakaopulver
- Backpulver
- Zucker
- Salz
- Milch
- Öl
- Nuss-Nougat-Creme
Zubereitung:
- Mehl mit Kakaopulver, Backpulver, Zucker und Salz in die Tasse geben. Kurz miteinander vermischen.
- Milch, Öl und Nuss-Nougat-Creme hinzugeben. Mit einer Gabel gut vermischen. Der Teig soll dabei recht fest sein.
- Tasse für 2,5 Minuten bei ca. 600 Watt in die Mikrowelle stellen. Falls der Kuchen danach noch zu weich ist, für weitere 15 Sekunden hineinstellen.
- Warm genießen.
Alternativ: Backen im Ofen
Falls du keine Mikrowelle zuhause hast, kannst du den Tassenkuchen auch für 15-20 Minuten im Backofen backen.
Lesen Sie auch: Tipps zum Erwärmen von Marzipan in der Mikrowelle
Rezept: Schneller Kuchen aus der Microplus Kanne
Zutaten:
- 100 gr. Margarine
- 100 gr. Mehl
- 100 gr. Zucker
- 100 gr. Kirschen, oder Nüsse, oder Schokolade…
- 3 Eier
- ½ Päckchen Backpulver
Zubereitung:
- Die Margarine in der Microplus Kanne in der Mikrowelle schmelzen.
- Mit dem Top-Schaber alle anderen Zutaten einrühren und verrühren zum Schluss die Kirschen unterheben. (Den Deckel der Kanne so aufsetzen das die "Schütt Öffnung" offen ist.)
- Den Kuchen bei 700Watt 6min backen.
- Den Kuchen einige min in der Kanne abkühlen lassen und stürzen.
Lesen Sie auch: Brötchen von Coppenrath & Wiese: So geht's in der Mikrowelle
tags: #mikrowelle #kuchen #rezepte #einfach #schnell


