Bayrisch Creme Torte Rezept Winklstüberl: Ein umfassender Leitfaden
Die Bayrisch Creme Torte, ein Klassiker der deutschen Konditorei, erfreut sich großer Beliebtheit. Dieses Rezept, inspiriert vom berühmten Café Winklstüberl, kombiniert einen luftigen Biskuitboden mit einer cremigen Bayrisch Creme und optionalen fruchtigen Elementen. Obwohl die Zubereitung etwas Zeit in Anspruch nimmt, verspricht das Ergebnis ein Geschmackserlebnis, das sich lohnt.
Biskuitboden: Die Grundlage für Genuss
Der Biskuitboden bildet die Basis dieser Torte. Es ist ratsam, ihn bereits am Vortag zuzubereiten, damit er ausreichend auskühlen und seine Stabilität entwickeln kann.
Zutaten für den Biskuit
- 75 g Zucker
- 4 Eier
- 1 Msp. Vanillepulver
- 50 g Dinkelmehl (alternativ Weizenmehl)
- 25 g Speisestärke
Zubereitung des Biskuitbodens
- Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen. Die Ränder der Springform nicht fetten, damit der Teig besser hochklettern kann.
- Mehl und Speisestärke sieben und vermischen.
- Die Eier trennen. Das Eigelb mit 25 g Zucker und dem Vanillepulver in einer Schüssel schaumig schlagen, bis die Mischung eine helle Farbe annimmt (ca. 5-6 Minuten).
- Das Eiweiß in einer fettfreien Schüssel anschlagen, bis Blasen entstehen. Den restlichen Zucker langsam einrieseln lassen und eine Prise Salz hinzufügen. So lange schlagen, bis das Eiweiß ganz fest ist (Hütchentest: Die Spitze bleibt senkrecht stehen).
- Die Eigelbmasse und die Mehl-Speisestärke-Mischung zügig, aber vorsichtig unter das Eiweiß heben.
- Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und glatt streichen.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 15-20 Minuten backen. Der Teig ist fertig, wenn er bei Berührung mit dem Finger sofort seine ursprüngliche Form wieder annimmt.
- Den Biskuitboden aus dem Ofen nehmen und mindestens 4 Stunden oder über Nacht abkühlen lassen.
Bayrisch Creme: Der cremige Kern
Die Bayrisch Creme verleiht der Torte ihre charakteristische Cremigkeit und den feinen Geschmack.
Zutaten für die Bayrisch Creme
- 500 ml Milch
- 1 EL Zucker
- 4 Eigelb
- 1 Msp. Vanillepulver
- 6 Blatt Gelatine
- Dunkle Kuvertüre
- Kakaopulver
- 400 ml Sahne
Zubereitung der Bayrisch Creme
- Die Gelatine in kaltem Wasser für ca. 10 Minuten einweichen. Die Gelatineblätter nacheinander ins Wasser legen, damit sich das Wasser gut zwischen den einzelnen Blättern verteilen kann.
- Milch, Vanillepulver und Zucker aufkochen. Die aufgekochte Masse langsam in die Eigelbe einrühren, dabei schnell mit dem Schneebesen verrühren, um Rührei zu vermeiden.
- Die dunkle Kuvertüre und das Kakaopulver in die Eier-Milch geben und so lange verrühren, bis sich die Schokolade aufgelöst hat.
- Die eingeweichte Gelatine ausdrücken und in die Schokomischung rühren. Die Gelatine schmilzt recht schnell.
- Die Creme durch ein Sieb schütten, um eventuelle Eireste zu entfernen.
- Die Masse auf ca. 30 Grad (handwarm) abkühlen lassen.
- Die Sahne steif schlagen. Die Sahne vorsichtig mit der Schokocreme verrühren, bis alles gut verteilt ist.
Optionale Fruchtfüllung: Birnen oder Erdbeeren
Eine Fruchtfüllung verleiht der Torte eine zusätzliche Geschmacksdimension. Birnen oder Erdbeeren eignen sich hervorragend.
Birnenfüllung
- Birnen abtropfen lassen und in kleine Stücke schneiden.
- Die Birnen auf dem Tortenboden verteilen.
Erdbeerfüllung
- 300 g Erdbeerpüree zubereiten (siehe Tipp unten).
- Ca. 8 g Pektin und ½ EL Zucker vermischen, ins Püree einrühren, aufkochen und 3-4 Minuten unter ständigem Rühren köcheln lassen.
- Gewürfelte Erdbeeren (ca. 300g) in das noch heiße Püree einrühren. Etwas abkühlen lassen, das Püree darf noch handwarm sein, kann aber auch schon komplett ausgekühlt sein.
- Kleingeschnittenes Basilikum zugeben.
- Die Erdbeeren locker auf der Creme verteilen und reindrücken.
Tipp zur Zubereitung von Erdbeerpüree: Ca. 600 g Erdbeeren waschen und grob klein schneiden, auf ein Backblech geben und bei 200 Grad solange rösten, bis die Erdbeeren eine leichte Röstfarbe annehmen (ca. 30-40 Minuten). Die Erdbeeren und den ausgetretenen Saft pürieren.
Lesen Sie auch: Bayrisch Creme Torte selber backen
Fertigstellung der Torte
- Einen Tortenring um den Biskuitboden positionieren und die Schokoladencreme einfüllen.
- Wenn der Boden geteilt wurde, zuerst die Hälfte der Creme auf dem Boden mit den Früchten verteilen.
- Den zweiten Boden auflegen und die restliche Creme darauf verteilen.
- Die Torte mindestens eine Stunde kühl stellen, bis die Creme fest geworden ist.
- Optional: Einen Teil des Erdbeerkompotts auf der Torte verteilen.
Variante: Bayrisch Creme Torte mit Marzipandecke
Eine weitere beliebte Variante ist die Bayrisch Creme Torte mit Marzipandecke.
Zusätzliche Zutaten
- 1 fertige Marzipandecke (ca. 450g)
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
- Die Torte wie oben beschrieben zubereiten.
- Nach dem Kühlstellen die Marzipandecke aus der Verpackung nehmen und vorsichtig abrollen.
- Die Decke mit Hilfe der Folie über der Torte positionieren, ablegen und die Folie abziehen.
- Die Decke gleichmäßig von oben nach unten an der Torte andrücken, dabei die entstehenden Falten durch leichtes Auseinanderziehen glätten.
- Die Torte erneut für 1 Stunde, am besten mit einer Tortenhaube abgedeckt, kaltstellen.
- Vor dem Servieren mit etwas Puderzucker bestäuben.
Tipps und Variationen
- Biskuitboden: Für einen besonders hohen Biskuitboden kann dieser in der Mitte geteilt werden. Wenn der Biskuitboden nicht so stark aufgeht, kann auch nur ein Boden verwendet werden.
- Süße: Die Süße der Torte kann durch die Menge der verwendeten Schokolade angepasst werden.
- Gelatine: Die Gelatineblätter nacheinander ins Wasser legen, damit sich das Wasser gut zwischen den einzelnen Blättern verteilen kann.
- Sahne: Die Schlagsahne sollte wärmer als Kühlschranktemperatur sein, damit die Creme nicht so leicht gerinnt.
- Dekoration: Die Torte kann nach Belieben mit Früchten, Schokosplittern, Dekorosen oder Puderzucker verziert werden.
Das Café Winklstüberl: Inspiration für Genießer
Das Café Winklstüberl, gelegen am Fuße des Breitensteins in Fischbachau, ist bekannt für seine traditionellen bayerischen Kuchen und Torten. Seit 1950 lockt das Café mit seiner Kuchentheke, die ein Paradies für Naschkatzen ist. Die musikalische Berühmtheit erlangte das Winklstüberl durch Thekla Mairhofer, die den elterlichen Betrieb seit 2003 leitet und als Schauspielerin in Filmen und Serien wie "Café Meineid" bekannt wurde.
Lesen Sie auch: Dekadenter Genuss: Schokoladen Crème Brûlée Rezept
Lesen Sie auch: Rezept für eine himmlische Zitronen-Mascarpone-Torte
tags: #bayrisch #creme #torte #rezept #winklstuberl


