Bayern 1 Apfel-Walnuss-Kuchen: Ein Rezept für Genießer

Dieser Artikel präsentiert ein köstliches Rezept für einen Apfel-Walnuss-Kuchen, der garantiert auf der Zunge zergeht. Erfahren Sie, wie Sie diesen Klassiker mit einfachen Zutaten und einer unkomplizierten Zubereitung selbst backen können.

Zutaten und Vorbereitung

Für diesen Kuchen benötigen Sie folgende Zutaten:

  • 200 g Butter
  • 180 g Zucker
  • 4 Eier
  • 2 TL Zimt
  • 100 g grob gehackte Walnüsse
  • 500 g grob geraspelte Äpfel
  • 300 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver

Es ist ratsam, ein Fett zu verwenden, das kein Wasser enthält, da Butter zu etwa 70 Prozent aus Wasser besteht. Eine bessere Alternative ist Kokosfett. Verflüssigen Sie es, streichen Sie die Backform damit aus, warten Sie, bis das Fett fest geworden ist, und bestäuben Sie es zusätzlich mit Mehl.

Zubereitung des Teigs

  1. Die Butter mit dem Zucker und den Eiern schaumig rühren.
  2. Zimt, Walnüsse und die Äpfel daruntermischen.
  3. Das Backpulver unter das Mehl mischen und alles gut verrühren.

Backen des Kuchens

  1. Den Teig in eine vorbereitete Backform geben.
  2. Im vorgeheizten Ofen backen. Die genaue Backzeit und Temperatur hängen von Ihrem Ofen ab, aber eine gute Richtlinie ist, den Kuchen bei 180 Grad Celsius etwa 40-50 Minuten zu backen.
  3. Nach dem Backen sollte man den Kuchen mindestens eine halbe Stunde abkühlen lassen, bevor man ihn aus der Form stürzt.

Variationen und Tipps

  • Apfelkompott als Füllung: Für eine zusätzliche Geschmacksdimension können Sie den Kuchen mit Apfelkompott füllen. Hierfür Äpfel klein würfeln und mit Butter und Zimt kurz andünsten. Gelierzucker dazugeben, leicht karamellisieren lassen und mit Apfelsaft ablöschen.
  • Nuss-Ecke-Dekoration: Nach dem Backen kann der ausgekühlte Apfelkuchen mit geschlagener Sahne bestrichen und mit Nussecken ausdekoriert werden.
  • Mürbeteigboden: Für eine Variante mit Mürbeteigboden einen Mürbeteig aus den entsprechenden Zutaten herstellen und die Springform damit auslegen.

Weitere Apfelkuchen-Inspirationen

Neben dem klassischen Apfel-Walnuss-Kuchen gibt es zahlreiche weitere köstliche Apfelkuchenvarianten:

  • Apfel-Streusel-Kuchen: Jeder Obstkuchen schmeckt mit knusprigen Streuseln noch besser. Ein Rezept für die besten Butterstreusel passt hervorragend zu Apfelkuchen.
  • Apfeltarte mit Eierguss: Diese Apfeltarte ist besonders schmackhaft und sorgt mit ihrem Eierguss für eine willkommene Abwechslung.
  • Apfelbällchen: Saftig und apfel-zimtig sind diese Apfelbällchen.
  • Apfelkuchen mit Zimtpudding: Hierfür einen Apfelsaft mit Zimtpulver, Zimtstange, Tonkabohne und Vanillemark aufkochen. Zucker mit Vanillepuddingpulver und etwas Zitronensaft glatt verrühren und in den kochenden Apfelsaft geben. Klumpenfrei rühren und gut durchkochen lassen. Den Apfelpudding auf den Äpfeln verteilen und backen.
  • Apfel-Sahne-Torte: Für eine festlichere Variante kann man eine Apfel-Sahne-Torte zubereiten. Hierfür einen Walnussboden backen, mit Apfelkompott bestreichen und mit Apfelsahne bedecken.

Rezept für Apfel-Sahne-Torte

Zutaten Walnussboden:

  • 125 g Walnüsse
  • 25 g Mehl
  • 1 Prise Zimt
  • 2 Eier
  • 80 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Marzipan

Zubereitung Walnussboden:

  1. Walnüsse mit Mehl und Zimt vermischen.
  2. Eier trennen. Eigelb mit Marzipan glatt verarbeiten und schaumig schlagen.
  3. Eiweiß mit Zucker und Salz zu Eischnee schlagen.
  4. Eischnee unter die Eigelbmasse ziehen, dann das Mehlgemisch unterheben.
  5. In Springform füllen und bei 180 Grad Ober-/Unterhitze ca. 25 Minuten backen.

Zutaten Apfelkompott:

  • 80 g Butter
  • 500 g Apfel, klein gewürfelt (z.B. Boskop)
  • Zimt
  • Gelierzucker
  • Apfelsaft

Zubereitung Apfelkompott:

  1. Äpfel mit Butter und Zimt andünsten, Gelierzucker dazugeben.
  2. Leicht karamellisieren lassen, mit Apfelsaft ablöschen und kochen.

Zutaten Apfelsahne:

  • 500 g Schlagsahne
  • 50 g Zucker
  • 50 g Apfelsaft
  • 5 Blatt Gelatine
  • 1 TL Zimt
  • Apfelkompott

Zubereitung Apfelsahne:

  1. Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
  2. Gelatine mit Apfelsaft, Zucker und Zimt auf 45 Grad erwärmen, Apfelkompott und Sahne dazugeben.

Fertigstellung:

  1. Den Boden in eine Form legen und mit Apfelkompott bestreichen.
  2. Apfelsahne darauf verteilen und kuppelförmig verstreichen.

Rezept für Apfelschnitten mit Apfel-Pudding-Füllung

Zutaten Teig:

  • 4 Eier
  • 150 g Zucker
  • 100 g gemahlene Haselnüsse
  • 50 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz

Zutaten Apfelfüllung:

  • 1 kg Äpfel
  • 50 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 TL Zimt
  • 1 EL Zitronensaft

Zutaten Apfelpudding:

  • 600 ml Apfelsaft
  • 50 g Zucker
  • 8 Eigelb
  • 2 Päckchen Puddingpulver

Zutaten Apfelcreme:

  • 250 g Butter
  • Apfelpudding
  • Puderzucker

Zubereitung Teig:

  1. Eiweiß mit Zucker und Salz zu Eischnee schlagen.
  2. Mehl mit Nüssen und Zimt mischen und unterheben.
  3. Auf Backblech streichen und bei 180 Grad Umluft ca. 15 Minuten backen.

Zubereitung Apfelfüllung:

  1. Äpfel schälen und in Stücke schneiden.
  2. Mit Zucker, Vanillezucker, Zimt und Zitronensaft mischen.

Zubereitung Apfelpudding:

  1. Apfelsaft mit Eigelb und Puddingpulver verrühren.
  2. Restlichen Apfelsaft mit Zucker kochen, Eigelbmischung einrühren und 2-3 Minuten kochen lassen.

Zubereitung Apfelcreme:

  1. Butter schlagen, Pudding dazugeben und glatt rühren.
  2. Mit Puderzucker abschmecken.

Fertigstellung:

  1. Boden in Streifen schneiden.
  2. Apfelcreme aufspritzen, Apfelfüllung verteilen und mit weiterem Boden bedecken.
  3. Kühlen und genießen.

Tipps und Tricks für den perfekten Apfelkuchen

  • Die richtige Apfelsorte: Verwenden Sie für den Kuchen am besten säuerliche Apfelsorten wie Boskop oder Elstar. Diese geben dem Kuchen eine angenehme Frische.
  • Die richtige Backform: Eine Springform ist ideal für Apfelkuchen, da sie sich leicht öffnen lässt und der Kuchen unbeschadet herausgenommen werden kann.
  • Die richtige Temperatur: Backen Sie den Kuchen bei mittlerer Temperatur (ca. 180 Grad Celsius), damit er gleichmäßig durchgart und nicht verbrennt.
  • Die Stäbchenprobe: Um zu prüfen, ob der Kuchen fertig ist, stechen Sie mit einem Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens. Wenn kein Teig mehr daran kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
  • Das Abkühlen: Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen gut abkühlen, bevor Sie ihn anschneiden. So kann er sich setzen und zerfällt nicht so leicht.

Lesen Sie auch: Ihr Fachkundenachweis für Honig in Bayern

Lesen Sie auch: Adventskalender Schokolade im Bayern-Check

Lesen Sie auch: Schokoladenhersteller Bayern im Fokus

tags: #bayern #1 #apfel #walnuss #kuchen #rezept

Populäre Artikel: