Bananensplit-Torte ohne Backen: Einfache Rezepte für den Eisdielen-Klassiker

Die Bananensplit-Torte ist eine köstliche Alternative zum klassischen Eisbecher und lässt sich einfach und ohne Backen zubereiten. Dieser Artikel stellt verschiedene Rezepte vor, die sowohl einfache Varianten als auch etwas aufwendigere Versionen beinhalten, um den Geschmack des beliebten Eisbecher-Klassikers in einer Torte widerzuspiegeln.

Einführung

Bananensplit gehört zu den absoluten Klassikern unter den Eisbechern und erfreut sich großer Beliebtheit. Die Kombination aus Banane, Vanille- oder Schokoladeneis und knusprigen Mandelsplittern ist ein wahrer Gaumenschmaus. Wenn die Lieblingseisdiele nicht in Reichweite ist oder man keine Lust auf Eis hat, ist eine Bananensplit-Torte eine willkommene Abwechslung.

Rezept 1: Einfache Bananensplit-Torte

Dieses Rezept zeichnet sich durch seine Einfachheit und Schnelligkeit aus. Es ist ideal für alle, die wenig Zeit haben, aber dennoch nicht auf den Genuss einer leckeren Torte verzichten möchten.

Zutaten:

  • 200 g Schokokekse (z. B. Butterkekse mit Kakao)
  • 100 g geschmolzene Butter
  • 200 g Sahne
  • 50 g Zucker
  • 400 g Frischkäse
  • 200 g geschmolzene weiße Schokolade
  • 400 g Bananen, geschält und halbiert
  • 50 g Schokoladenglasur

Zubereitung:

  1. Boden: Kekse in einem Blitzhacker oder mit den Händen zu Bröseln zerkleinern. Geschmolzene Butter hinzugeben und vermengen. Brösel-Mix in eine rechteckige Backform (23 x 23 cm), die zuvor mit Backpapier ausgelegt wurde, geben und gut andrücken. Im Kühlschrank für 30 Minuten kühlen.
  2. Füllung: In einer Schüssel Schlagsahne mit Zucker mit dem Rührbesen eines Handrührgeräts steif schlagen. Frischkäse vorsichtig unterheben. Geschmolzene, abgekühlte Schokolade hinzugeben.
  3. Bananen mit der Schnittfläche nach unten dicht an dicht auf den Keksboden legen. Creme gleichmäßig über den Bananen verteilen und glattstreichen.
  4. Für 60 Minuten einfrieren oder drei Stunden im Kühlschrank durchkühlen lassen.
  5. Deko: Geschmolzene Schokoladenglasur über den Banana-Split-Schnitten verteilen.

Tipps und Variationen:

  • Für eine intensivere Schokoladennote können Zartbitterkekse verwendet werden.
  • Anstelle von weißer Schokolade kann auch Vollmilchschokolade oder Zartbitterschokolade verwendet werden.
  • Zur Dekoration können zusätzlich Schokostreusel, gehackte Nüsse oder Mandelsplitter verwendet werden.

Rezept 2: Bananensplit-Torte mit Keksboden und Puddingfüllung

Diese Variante kombiniert einen knusprigen Keksboden mit einer cremigen Puddingfüllung und frischen Bananen. Sie ist etwas aufwendiger in der Zubereitung, überzeugt aber mit einem besonders harmonischen Geschmackserlebnis.

Zutaten:

  • Für den Keksboden:
    • 250 g Vollkorn-Butterkekse
    • 100 g flüssige Butter
    • 1 Msp. Backkakao
    • 1 Prise Zimt
  • Für die Puddingfüllung:
    • 1 Pck. Vanillepuddingpulver
    • 80 g Zucker
    • 300 ml Milch
    • 200 g Crème fraîche
  • Für das Sahnetopping:
    • 200 g Sahne
    • 1 Pck. Sahnesteif
    • 1 Pck. Vanillezucker
    • 70 g Blockschokolade
  • Bananen

Zubereitung:

  1. Keksboden: Einen Tortenring auf 26 cm Durchmesser einstellen und auf eine Tortenplatte stellen. Die Butterkekse in einen Gefrierbeutel geben, verschließen und mit dem Wellholz zu kleinen Bröseln zerkleinern. Die flüssige Butter mit den Keksen mischen, dann Backkakao und Zimt unterrühren. Den Keksboden auf die Tortenplatte geben und mit einem Löffel festdrücken.
  2. Die Bananen schälen und einmal waagerecht halbieren. Den Keksboden komplett mit den Bananenhälften belegen.
  3. Puddingfüllung: Das Vanillepuddingpulver mit Zucker und vier Esslöffel kalter Milch glattrühren. Die restliche Milch in einem kleinen Topf geben und erwärmen. Sobald die Milch kocht, das angerührte Puddingpulver hineinrühren, alles unter Rühren aufkochen. Den fertig gekochten Pudding in eine Schüssel füllen und die Oberfläche mit Frischhaltefolie abdecken. Für ca. 1 Stunde auskühlen lassen. Den abgekühlten Pudding kurz einmal mischen und die Crème fraîche unterrühren. Die Puddingcreme auf die Bananen streichen.
  4. Sahnetopping: Die Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker mischen und steif schlagen. Die Sahne auf die Puddingcreme streichen und die Blockschokolade darüber reiben.
  5. Den Kuchen mit Tortenring für 5 Stunden kühl stellen. Den Tortenring abnehmen und die Torte kühl servieren.

Tipps und Variationen:

  • Für einen intensiveren Keksgeschmack können Schokokekse anstelle von Butterkeksen verwendet werden.
  • Die Puddingfüllung kann nach Belieben mit Aromen wie Zitrone, Rum oder Mandeln verfeinert werden.
  • Anstelle von Blockschokolade können auch Schokostreusel oder gehackte Nüsse für das Topping verwendet werden.

Rezept 3: Bananensplit-Torte mit Biskuitboden (gebacken)

Diese Variante beinhaltet einen gebackenen Biskuitboden, der mit einer leckeren Bananencreme gefüllt und mit Sahne und Schokosplittern dekoriert wird.

Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 7 Eier (Gr. M)
    • 180 g Zucker
    • 1 Pck. Vanillezucker
    • 150 g Weizenmehl (Type 405)
    • 60 g Butter
    • 50 g Stärke
    • 20 g Backkakao
    • 30 g gemahlene Mandeln
  • Für die Füllung:
    • 150 g Nuss-Nougat-Creme
    • 4 Bananen
    • 600 g Sahne
    • 2 Pck. Sahnesteif
    • 2 Pck. Vanillezucker
    • 3 Blatt Gelatine
  • Für die Dekoration:
    • 100 g Sahne
    • 2 EL Nuss-Nougat-Creme
    • 2 EL Schoko-Splitter

Zubereitung:

  1. Teig: Eine Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 180° Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Für den Teig die Eier trennen. Die Eiweiße in eine Rührschüssel geben und steif aufschlagen, währenddessen den Zucker langsam einrieseln lassen. Vanillezucker hinzugeben. Alles steif aufschlagen, dann die Eigelbe von Hand unterziehen. Die Butter schmelzen. Mehl, Stärke und Backkakao in einer Schüssel mischen und anschließend zur Eimasse sieben. Die gemahlenen Mandeln vorsichtig unterziehen, dann die geschmolzene Butter in einem dünnen Strahl unter den Biskuit rühren. Dabei darauf achten, dass nicht zu viel Luft aus dem Teig geschlagen wird. Den Teig in die vorbereitete Form füllen, glattstreichen und im vorgeheizten Ofen für ca. 25 Minuten backen. Nach dem Backen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen, aus der Form lösen und zweimal waagerecht durchschneiden. Zwei der Tortenböden ganz lassen. Den dritten Tortenboden in kleine Dreiecke schneiden - er wird für die Dekoration verwendet.
  2. Einen der beiden ganzen Böden auf eine Tortenplatte geben, einen Tortenring darum spannen und den Boden mit etwas Nuss-Nougat-Creme bestreichen.
  3. Die Bananen schälen. Einen Teil der Bananen in breite Scheiben schneiden und hochkant an den Tortenring legen, die restlichen Bananen in ca. 3 cm große Stücke schneiden. Die Bananenstücke auf der Torte verteilen.
  4. Füllung: Für die Füllung die Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker mischen und steif aufschlagen, im Kühlschrank aufbewahren. Eine Banane mit einer Gabel zu einem feinen Mus zerdrücken, Gelatineblätter für ca. 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Den Rum erwärmen, die Gelatineblätter ausdrücken und darin auflösen. Rum-Gelatine-Mischung mit dem Bananenmus mischen, dann die Sahne vorsichtig unterziehen und die Creme auf dem Tortenboden verteilen. Den zweiten Tortenboden auflegen und andrücken und die Torte für ca. 3 Stunden kühlstellen.
  5. Dekoration: Sahne steif aufschlagen und den Biskuitboden dünn damit bestreichen, die restliche Sahne in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. Die Banane schälen und in Scheiben schneiden. Die Torte mithilfe einer Gabel mit der Nuss-Nougat-Creme besprenkeln. Mit der Sahne aus dem Spritzbeutel Tupfen auf den Tortenrand aufspritzen. Alles mit Schokosplittern, Bananenscheiben und den Biskuitecken dekorieren.

Tipps und Variationen:

  • Für eine schokoladigere Variante können 100 g Zartbitterschokoraspel unter die Bananensahne gehoben werden.
  • Anstelle von Nuss-Nougat-Creme kann auch Schokoladensoße oder Karamellsoße verwendet werden.
  • Zur Dekoration können zusätzlich gehackte Nüsse, Mandelsplitter oder bunte Streusel verwendet werden.

Rezept 4: Schnelle Banana-Split-Torte mit Frischkäse und Nutella

Diese Variante ist besonders schnell und einfach zubereitet und kommt ohne Backen aus. Sie ist ideal für spontane Besuche oder wenn es schnell gehen muss.

Zutaten:

  • 200 g Schokokekse
  • 100 g geschmolzene Butter
  • 800 g Frischkäse
  • 100 g Zucker
  • 300 g Sahne
  • Saft und Zesten einer Bio-Zitrone
  • 4-5 Bananen
  • 100 g Nutella
  • 50 g Mandelstifte

Zubereitung:

  1. Schokokekse zerbröseln und mit der geschmolzenen Butter vermischen. Auf dem Boden einer beschichteten Form (30 x 24 cm) verteilen, andrücken und ca. 20 Minuten kalt stellen.
  2. Frischkäse mit Zucker, Zitronensaft und Zitronenzesten glatt rühren. Sahne steif schlagen und unterheben.
  3. Die Bananen längs in drei Teile schneiden.
  4. Die Hälfte der Frischkäsefüllung auf den Boden geben. Mit den Bananen belegen und mit der restlichen Creme bestreichen.
  5. Nutella im Wasserbad schmelzen. Mandelstifte in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten. Kuchen mit Nutella-Fäden und Mandeln verzieren.
  6. Mindestens 4 Stunden, am besten aber über Nacht, kalt stellen.

Tipps und Variationen:

  • Für eine intensivere Zitronennote kann etwas mehr Zitronensaft und -zeste verwendet werden.
  • Anstelle von Nutella kann auch eine andere Nuss-Nougat-Creme oder Schokoladensoße verwendet werden.
  • Zur Dekoration können zusätzlich Schokostreusel, gehackte Nüsse oder bunte Streusel verwendet werden.

Rezept 5: Banana-Split-Schnitten aus dem Kühlschrank

Dieses Rezept kombiniert Kakaokekse mit einer Frischkäse-Sahne-Füllung und Bananen zu leckeren Schnitten, die ohne Backen auskommen.

Zutaten:

  • Boden:
    • 200 g Kakaokekse (z. B. Butterkeks mit Kakao)
    • 100 g Butter, geschmolzen
  • Füllung:
    • 200 g Sahne
    • 50 g Zucker
    • 400 g Frischkäse
    • 200 g Weiße Schokolade, geschmolzen
    • 400 g Bananen, geschält und halbiert
  • Deko:
    • 50 g Schokoladenglasur

Zubereitung:

  1. Boden: Kekse in einem Blitzhacker oder mit den Händen zu Bröseln zerkleinern. Die geschmolzene Butter hinzugeben und vermengen. Brösel-Mix in eine rechteckige Backform (23 x 23 cm), die zuvor mit Backpapier ausgelegt wurde, geben und gut andrücken. Im Kühlschrank für 30 Minuten kühlen.
  2. Füllung: In einer Schüssel Schlagsahne mit Zucker mit dem Rührbesen eines Handrührgeräts steif schlagen. Frischkäse vorsichtig unterheben. Geschmolzene, abgekühlte Schokolade hinzugeben.
  3. Bananen mit der Schnittfläche nach unten dicht an dicht auf den Keksboden legen. Creme gleichmäßig über den Bananen verteilen und glattstreichen.
  4. Für 60 Minuten einfrieren oder drei Stunden im Kühlschrank durchkühlen lassen.
  5. Deko: Geschmolzene Schokoladenglasur über den Banana-Split-Schnitten verteilen.

Tipps und Variationen:

  • Für eine intensivere Schokoladennote können Zartbitterkekse verwendet werden.
  • Anstelle von weißer Schokolade kann auch Vollmilchschokolade oder Zartbitterschokolade verwendet werden.
  • Zur Dekoration können zusätzlich Schokostreusel, gehackte Nüsse oder Mandelsplitter verwendet werden.

Rezept 6: No-Bake Bananensplit Torte mit Karamell und Schokostreuseln

Diese Variante verwendet Karamellcreme und Schokostreusel für einen zusätzlichen Geschmacks- und Texturkick.

Zutaten:

  • Karamellcreme
  • Sahne
  • San-apart (Sahnesteif)
  • Schokostreusel
  • Schokoladenkekse
  • Bananen
  • Ganache (Sahne und Kuvertüre)

Zubereitung:

  1. Den Quark mit etwa 2 EL der Karamellcreme verrühren.
  2. Die Sahne zugießen und mit dem San-apart steifschlagen.
  3. Etwa 100 g Sahnecreme für die Dekoration in den Kühlschrank stellen.
  4. Anschließend die Schokostreusel kurz unter die große Menge Creme heben.
  5. Eine Dauerbackfolie auf die Arbeitsfläche legen.
  6. 3 Kekse der Breite nach nebeneinander und in 7 Reihen untereinanderlegen.
  7. Mit der restlichen Karamellcreme bestreichen und eine zweite Schicht Kekse darauflegen.
  8. Etwas Creme in die Mitte streichen und die Bananen längs hineinlegen.
  9. Mit der restlichen Creme bedecken.
  10. Die Backfolie an den Seiten nun anheben und zusammendrücken, sodass ein Dreieck entsteht.
  11. Den Kuchen in die Folie einwickeln und für mindestens 1-2 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.
  12. Ganache: Die Sahne in der Mikrowelle oder in einem Topf erhitzen. Die Kuvertüre fein hacken und klümpchenfrei einrühren. Kurz auf Raumtemperatur abkühlen lassen, bis die Schokoladencreme streichfähig ist.
  13. Fertigstellen: Den Kuchen aus der Folie lösen und rundherum mit der Ganache bestreichen. Die zurückgelegte Creme in einen Spritzbeutel mit feingezackter Sterntülle füllen und oben in kleinen, kreisenden Bewegungen auf den Kuchen spritzen. Zum Schluss die Schokostreusel darüber streuen.

Tipps und Variationen:

  • Für eine intensivere Karamellnote kann selbstgemachte Karamellcreme verwendet werden.
  • Anstelle von Schokostreuseln können auch gehackte Nüsse oder Mandelsplitter verwendet werden.
  • Die Ganache kann nach Belieben mit Aromen wie Kaffee, Rum oder Mandeln verfeinert werden.

Allgemeine Tipps für die Zubereitung von Bananensplit-Torten ohne Backen

  • Verwendung reifer Bananen: Verwenden Sie reife, aber nicht überreife Bananen für die Torte. Sie sollten noch fest genug sein, um ihre Form zu behalten, aber dennoch süß und aromatisch sein.
  • Zitronensaft gegen Braunwerden: Beträufeln Sie die Bananenscheiben mit etwas Zitronensaft, um zu verhindern, dass sie braun werden.
  • Kühlzeit: Achten Sie auf eine ausreichende Kühlzeit, damit die Torte fest wird und sich die Aromen entfalten können.
  • Dekoration: Lassen Sie Ihrer Kreativität bei der Dekoration freien Lauf. Verwenden Sie Schokostreusel, gehackte Nüsse, Mandelsplitter, Sahnetupfen, Schokoladensoße oder Karamellsoße, um die Torte zu einem echten Hingucker zu machen.
  • Frische Zutaten: Verwenden Sie möglichst frische Zutaten für die Zubereitung der Torte, um den besten Geschmack zu erzielen.

Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen

Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass

tags: #bananensplit #torte #ohne #backen #rezept #einfach

Populäre Artikel: