Niederegger Marzipan Zartbitter: Ein Genuss im Detail betrachtet
Niederegger Marzipan Zartbitter ist ein Klassiker unter den Süßwaren und erfreut sich großer Beliebtheit bei Marzipanliebhabern. Dieser Artikel beleuchtet die Inhaltsstoffe, Nährwertangaben und weitere wichtige Aspekte dieses Produkts, um einen umfassenden Überblick zu bieten.
Inhaltsstoffe im Fokus
Die Niederegger Marzipan Zartbitter Produkte enthalten folgende Hauptbestandteile:
- Mandeln: Sie bilden mit einem Anteil von 40% (in einigen Produkten 28%) die Grundlage des Marzipans. Mandeln sind nicht nur für den Geschmack entscheidend, sondern liefern auch wertvolle Nährstoffe.
- Zartbitter-Schokolade: Mit einem Anteil von 29% umhüllt die Zartbitter-Schokolade das Marzipan. Sie besteht aus Kakaomasse, Zucker, Kakaobutter, Vollmilchpulver, Emulgator: Soja-Lecithine und Vanille-Extrakt. Der Kakaoanteil in der Schokolade beträgt mindestens 50%.
- Zucker: Zucker ist ein wesentlicher Bestandteil zur Süßung des Marzipans.
- Invertzuckersirup: Dieser Sirup sorgt für eine geschmeidige Konsistenz und verhindert die Kristallisation des Zuckers.
- Alkohol: Alkohol wird in geringen Mengen zur Aromatisierung verwendet.
- Emulgator: Soja-Lecithine: Soja-Lecithine sorgen für eine gute Verbindung der unterschiedlichen Zutaten und verhindern das Absetzen von Kakaobutter.
- Vanille-Extrakt: Vanille-Extrakt rundet das Aroma der Schokolade ab.
Es ist wichtig zu beachten, dass das Produkt Spuren von anderen Schalenfrüchten und Milch enthalten kann.
Nährwertangaben
Die Nährwertangaben pro 100g der gefüllten glutenfreien Zartbitter-Schokolade mit Marzipan von Niederegger sind wie folgt:
- Energie: 537 kcal / 2237 KJ
- Fett: 35,8g
- davon gesättigte Fettsäuren: 13,2g
- Kohlenhydrate: 39,2g
- davon Zucker: 37,6g
- Eiweiß: 9g
- Salz: 0,02g
Diese Werte verdeutlichen, dass das Produkt einen hohen Zucker- und Fettgehalt aufweist. Ein maßvoller Konsum ist daher empfehlenswert.
Lesen Sie auch: Niederegger Marzipan: Eine Tradition aus Lübeck
Hinweise für Verbraucher
Aufgrund des hohen Zuckergehalts wird auf der Verpackung darauf hingewiesen, dass ein hoher Zuckerkonsum zu Gewichtszunahme und Zahnverfall führen kann. Es ist ratsam, diese Warnung ernst zu nehmen und das Produkt in Maßen zu genießen.
Lagerung und Herkunft
Um die Qualität des Niederegger Marzipan Zartbitter zu erhalten, sollte es kühl und trocken gelagert werden. Der Ursprung bzw. Herkunft des Produkts ist Deutschland. Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer ist die J.G. Niederegger GmbH & Co. KG mit Sitz in Lübeck.
Vielfalt der Produkte
Niederegger bietet Marzipan Zartbitter in verschiedenen Variationen an, darunter Tafeln und gefüllte Schokoladen. Die klassische Marzipan Tafel Zartbitter ist ein zeitloser Genuss und erfreut sich großer Beliebtheit.
Kritische Betrachtung der Inhaltsstoffe
Während Mandeln als Hauptbestandteil des Marzipans eine wertvolle Quelle für Nährstoffe darstellen, ist der hohe Zuckergehalt ein kritischer Punkt. Ein übermäßiger Konsum von Zucker kann negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Auch der enthaltene Alkohol sollte beachtet werden, insbesondere von Personen, die auf Alkohol verzichten möchten oder müssen.
Bedeutung von Transparenz und Information
Es ist wichtig, dass Verbraucher umfassend über die Inhaltsstoffe und Nährwertangaben von Lebensmitteln informiert sind. Nur so können sie bewusste Entscheidungen treffen und ihre Ernährung entsprechend gestalten. Produktseiten, die unvollständig sind, sollten daher ergänzt und korrigiert werden, um eine transparente Informationsbasis zu schaffen.
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe von Niederegger Honig-Marzipan im Detail
Lesen Sie auch: Kirsche Marzipan Inhaltsanalyse
tags: #niederegger #marzipan #zartbitter #inhaltsstoffe


