Bananen-Toffee-Torte à la Jamie Oliver: Ein Rezept für Genießer
Eine Bananen-Toffee-Torte ist eine köstliche Kombination aus süßen Bananen, cremigem Toffee und einem knusprigen Teigboden. Dieses Rezept, inspiriert von Jamie Oliver, ist einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt für besondere Anlässe oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun.
Warum Bananen-Toffee-Torte?
Vielleicht kennen Sie das Problem: Man kauft frische Bananen, aber sie werden nicht so schnell gegessen, wie man es sich wünscht. Statt sie wegzuwerfen, ist eine Bananen-Toffee-Torte eine wunderbare Möglichkeit, reife Bananen zu verwerten. Im Gegensatz zu einem klassischen Bananenkuchen, der oft einen Schokoladenteig hat, besticht diese Torte durch einen Mürbeteigboden und einen leichten, lockeren Geschmack.
Zutaten für die Bananen-Toffee-Torte
Hier ist eine Liste der Zutaten, die Sie für die Zubereitung dieser leckeren Torte benötigen:
Für den Mürbeteigboden:
- 250 g Mehl
- 75 g Zucker
- 1 Ei (Größe M)
- 125 g Butter oder Margarine
Für den Toffee-Belag:
- 4 gehäufte EL feiner Zucker
- 4 reife Bananen
- 100 ml fettarme Milch
- 300 ml Sahne
- 1 EL Kaffeesirup
- 100 Gramm Bitterschokolade zum Raspeln
Zubereitung der Bananen-Toffee-Torte
Die Zubereitung dieser Torte ist einfacher als man denkt. Hier sind die einzelnen Schritte:
1. Mürbeteigboden zubereiten
- Mehl, Zucker, Ei und Butter (oder Margarine) in Flöckchen in eine Schüssel geben.
- Mit den Knethaken des Handrührgeräts verrühren.
- Den Teig mit den Händen zu einem glatten Mürbeteig verkneten.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Nach der Kühlzeit den Mürbeteig etwas größer als die Springform rund ausrollen. Tipp: Legen Sie den Teig zwischen zwei Seiten eines aufgeschnittenen Gefrierbeutels, um das Ausrollen zu erleichtern.
- Den Teig in eine gefettete und mit Mehl ausgestäubte Springform geben und den Rand andrücken.
2. Toffee-Belag zubereiten
- Eine mittelgroße Pfanne auf hoher Stufe erhitzen.
- Den Zucker einstreuen und durch Schwenken der Pfanne gleichmäßig verteilen.
- Den Zucker schmelzen lassen.
- Inzwischen 2 Bananen schälen und mit der Milch im Standmixer pürieren.
- Sobald der Zucker zu goldgelbem Karamell gekocht ist und Blasen wirft, die Bananenmilch unter Rühren zugießen.
- Die Mischung unter Rühren 1-2 Minuten weiterköcheln lassen, bis sie goldbraun ist und keine Zuckerreste mehr vorhanden sind. Achten Sie darauf, dass nichts anbrennt.
- Den Toffee-Belag auf den Mürbeteigboden gießen und gleichmäßig verstreichen.
- Die Torte zum Abkühlen in das Gefrierfach stellen.
3. Torte fertigstellen
- Die Sahne steif schlagen und den Kaffeesirup leicht unterziehen, um einen Marmoreffekt zu erzielen.
- Die restlichen beiden Bananen schälen und schräg in Scheiben schneiden.
- Den Mürbeteigboden aus dem Gefrierfach nehmen und mit den Bananenscheiben belegen.
- Die Sahne mit einem Teigschaber auf die Bananen häufen und vorsichtig verstreichen.
- Die geraspelte Schokolade darüberstreuen.
- Die Torte bis zum Servieren wieder in das Gefrierfach stellen.
Backen
- Den Backofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) oder 150 °C (Umluft) vorheizen.
- Die Springform mit dem vorbereiteten Teig in den Ofen schieben.
- Je nach Füllung ca. 1 Stunde backen. Behalten Sie die Torte im Auge, damit der Teig nicht zu dunkel wird.
Tipps und Variationen
- Andere Teigvarianten: Statt eines Mürbeteigs können Sie auch einen Biskuitteig oder einen Schokoladenteig verwenden.
- Weitere Zutaten: Experimentieren Sie mit anderen Zutaten wie Nüssen, Mandeln oder Gewürzen wie Zimt oder Kardamom.
- Kaffee-Note: Für eine intensivere Kaffeenote können Sie dem Toffee-Belag etwas lösliches Kaffeepulver hinzufügen.
- Schokoladenliebhaber: Verwenden Sie Zartbitterschokolade für einen intensiveren Schokoladengeschmack oder Vollmilchschokolade für eine süßere Variante.
- Vegane Variante: Ersetzen Sie die Butter durch vegane Margarine, die Milch durch Pflanzenmilch und die Sahne durch vegane Schlagsahne.
Bananen-Schokoladen-Küchlein: Eine Alternative
Wenn Sie keine ganze Torte backen möchten, sind Bananen-Schokoladen-Küchlein eine köstliche Alternative. Sie sind einfach und schnell zubereitet und eignen sich perfekt für den kleinen Hunger zwischendurch.
Lesen Sie auch: Köstliches Bananen-Käsekuchen Rezept
Zutaten für die Bananen-Schokoladen-Küchlein
- Rührteig (fertig oder selbstgemacht)
- Reife Bananen
- Schokoladenstückchen
Zubereitung der Bananen-Schokoladen-Küchlein
- Den Rührteig nach Packungsanweisung zubereiten oder ein eigenes Rezept verwenden.
- Reife Bananen zerdrücken und unter den Teig mischen.
- Schokoladenstückchen hinzufügen.
- Den Teig in Muffinförmchen füllen.
- Im vorgeheizten Ofen backen, bis die Küchlein goldbraun sind.
Was tun mit braunen Bananen? Weitere Ideen
Neben Kuchen und Küchlein gibt es noch viele andere Möglichkeiten, braune Bananen zu verwerten:
- Bananenmilchshake: Einfach mit Milch und eventuell etwas Honig oder Ahornsirup mixen.
- Bananenmuffins: Ein Klassiker, der immer gut ankommt.
- Bananeneis: Gefrorene Bananenstücke pürieren und als Eis genießen.
- Bananenbrot: Ein saftiges Brot, das sich gut einfrieren lässt.
Lesen Sie auch: Einfaches Rezept: Schoko-Bananen-Blätterteig
Lesen Sie auch: Tropischer Marmeladen-Genuss
tags: #bananen #toffee #torte #jamie #oliver #rezept


