Vegane Schoko-Bananen-Muffins ohne Zucker: Ein Rezept für gesunden Genuss
Diese veganen Schoko-Bananen-Muffins sind eine köstliche und gesunde Alternative zu herkömmlichen Muffins. Sie sind einfach und schnell zubereitet, extra schokoladig, herrlich saftig und kommen ohne Zuckerzusatz aus. Ideal für alle, die sich bewusst ernähren oder überreife Bananen verwerten möchten.
Warum dieses Rezept?
- Vegane und zuckerfreie Option: Perfekt für Menschen mit Unverträglichkeiten oder dem Wunsch nach einer gesünderen Ernährung.
- Einfache Zubereitung: Das Rezept ist unkompliziert und gelingt auch Backanfängern.
- Verwertung von überreifen Bananen: Eine ideale Möglichkeit, braun gewordene Bananen sinnvoll zu nutzen.
- Saftig und schokoladig: Trotz des Verzichts auf Zucker und tierische Produkte sind die Muffins unglaublich lecker.
Zutaten für ca. 12 Muffins
Saftiger Schoko-Bananen-Teig
- 130 g Mehl Typ 405
- 15 g Speisestärke
- 55 g Backkakao (ungesüßt)
- 1,5 TL Natron (gestrichen)
- 3/4 TL Weinsteinbackpulver (gestrichen)
- 1/3 TL Salz
- 2 sehr reife, mittelgroße Bananen (ca. 155 g geschält)
- 165 ml vegane Milchalternative (z.B. Hafer-, Mandel- oder Sojadrink)
- 55 g geschmacksneutrales Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl)
- 85 g Zucker (oder weniger, je nach Reife der Bananen)
- 1 TL Apfelessig
- 1 TL Vanilleextrakt
- 65 g Zartbitterschokolade (vegan), gehackt oder Schokodrops (vegan)
Optionale Zutaten
- Nüsse, Schokodrops oder andere Toppings nach Wahl
- 50 g Agavendicksaft (falls die Muffins nicht süß genug sind)
Zubereitung
Vorbereitung
- Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Ein Muffinblech mit 12 Papier-Muffinförmchen auslegen.
- Zartbitterschokolade grob hacken oder vegane Schoko-Drops verwenden.
Teigzubereitung
- Trockene Zutaten vermischen: Mehl, Stärke, Kakao, Natron, Backpulver und Salz in einer Rührschüssel gründlich vermengen. Am besten einen Schneebesen verwenden, um Klümpchen zu vermeiden.
- Bananen vorbereiten: Die Bananen in einer zweiten Schüssel mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer sehr fein zerdrücken oder mit einem Pürierstab zerkleinern. Je reifer die Bananen, desto süßer und aromatischer werden die Muffins.
- Feuchte Zutaten hinzufügen: Vegane Milchalternative, Öl, Zucker, Apfelessig und Vanilleextrakt zu den zerdrückten Bananen geben und gut verrühren.
- Alles vermengen: Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und nur so lange verrühren, bis gerade so ein Teig entsteht. Nicht zu lange rühren, da der Teig sonst zäh werden kann.
- Schokolade unterheben: Etwa dreiviertel der gehackten Schokolade oder Schokodrops unter den Teig heben. Den Teig probieren und bei Bedarf noch etwas Zucker hinzufügen.
- Muffinförmchen füllen: Den Schoko-Bananen-Teig gleichmäßig auf die vorbereiteten Muffinsförmchen aufteilen.
- Toppings hinzufügen: Jeden Muffin mit den übrigen Schoko-Drops bestreuen.
Backen
- Die Muffins im vorgeheizten Backofen für ca. 20 bis 25 Minuten backen.
- Nach 20 Minuten eine Stäbchenprobe machen, um zu testen, ob die Muffins gar sind. Bleibt kein Teig am Stäbchen kleben, sind sie fertig.
- Die fertigen Muffins für ca. 5 bis 10 Minuten in der Muffinform ruhen lassen.
- Anschließend auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
Tipps und Variationen
- Bananen einfrieren: Überreife Bananen können problemlos eingefroren werden, um sie später für Muffins oder andere Rezepte zu verwenden.
- Natürliche Süße: Je reifer die Bananen, desto weniger Zucker ist erforderlich.
- Milchalternative: Jede vegane Milchalternative kann verwendet werden. Zuckerfreie Varianten sind empfehlenswert, um die Süße besser kontrollieren zu können.
- Öl: Ein geschmacksneutrales Pflanzenöl wie Sonnenblumenöl ist ideal.
- Schokolade: Achten Sie darauf, dass die Zartbitterschokolade vegan ist, falls dies gewünscht ist.
- Weitere Zutaten: Nüsse, Erdnussbutter, Blaubeeren oder andere Früchte können dem Teig hinzugefügt werden, um den Geschmack zu variieren.
- Glutenfreie Variante: Für eine glutenfreie Variante können glutenfreie Haferflocken anstelle von Mehl verwendet werden. Der Teig wird dann im Mixer zubereitet.
- Kalorienarme Variante: Apfelmus kann anstelle von Öl verwendet werden, um die Muffins kalorienärmer zu machen.
Aufbewahrung
Die fertigen Muffins halten sich luftdicht verpackt und kühl gelagert ohne Probleme 3 bis 4 Tage.
Schoko-Bananen-Muffins für Kinder
Für Kinder können die Muffins mit weniger Zucker oder Ahornsirup zubereitet werden. Auch das Hinzufügen von kleinen Schokostückchen oder bunten Streuseln macht sie attraktiver.
Weitere Rezeptideen mit Bananen
Neben Muffins gibt es zahlreiche weitere Möglichkeiten, überreife Bananen zu verwerten:
- Bananenbrot: Ein Klassiker, der immer gut ankommt.
- Bananenpfannkuchen: Schnell und einfach zubereitet.
- Bananen-Smoothie: Perfekt für ein gesundes Frühstück oder einen schnellen Snack.
- Bananeneis: Eine leckere und gesunde Alternative zu herkömmlichem Eis.
Lesen Sie auch: Köstliches Bananen-Käsekuchen Rezept
Lesen Sie auch: Einfaches Rezept: Schoko-Bananen-Blätterteig
Lesen Sie auch: Tropischer Marmeladen-Genuss
tags: #bananen #schoko #muffins #vegan #ohne #zucker


