Merci Schokolade: Halal-Inhaltsstoffe und was Muslime wissen sollten

Die Frage, ob Merci Schokolade halal ist, beschäftigt viele muslimische Konsumenten. Um diese Frage zu beantworten, ist es wichtig, die Inhaltsstoffe und Herstellungsprozesse der Schokolade genauer zu betrachten. Dieser Artikel beleuchtet die relevanten Aspekte und gibt Aufschluss darüber, welche Kriterien für die Halal-Konformität von Lebensmitteln gelten.

Was bedeutet Halal?

Das Wort "halal" stammt aus dem Arabischen und bedeutet "erlaubt" oder "zulässig". Im islamischen Kontext bezieht sich halal auf alle Dinge und Handlungen, die nach islamischen Normen (Fiqh) erlaubt sind. Das Gegenteil von halal ist "haram" (verboten). Muslime sind im Koran dazu angehalten, nur islamisch erlaubte Dinge zu essen und zu trinken.

HalalCheck: Eine Suchmaschine für Lebensmittel

Für Muslime, die sicherstellen möchten, dass ihre Lebensmittel halal sind, gibt es Hilfsmittel wie die Suchmaschine HalalCheck. Diese Plattform wurde speziell entwickelt, um Informationen über die Inhaltsstoffe von Produkten bereitzustellen und so eine bewusste Kaufentscheidung zu ermöglichen.

Inhaltsstoffe von Merci Schokolade

Die Merci Finest Selection enthält verschiedene Sorten von Schokolade, darunter Haselnuss-Praliné, Vollmilch-Schokolade, Mandel-Haselnuss und Milch-Praliné. Zu den typischen Inhaltsstoffen gehören:

  • Zucker
  • Kakaobutter
  • Vollmilchpulver
  • Kokosfett
  • Magermilchpulver
  • Butterreinfett
  • Kakaomasse
  • Gehackte Mandeln (in einigen Sorten)
  • Emulgatoren Lecithine (Soja)
  • Milchzucker
  • Buttermilchpulver
  • Aromen
  • Salz
  • Kaffee
  • Sahnepulver

Der Kakaoanteil in den Milchschokoladensorten beträgt mindestens 32 %. Die Schokolade enthält Allergene wie Milch, Haselnuss, Mandel und Soja.

Lesen Sie auch: So gestaltest du deine eigene Merci Schokolade

Mögliche kritische Inhaltsstoffe aus Halal-Perspektive

Einige Inhaltsstoffe und Herstellungsprozesse können aus Halal-Sicht problematisch sein:

  • Gelatine: Gelatine wird oft aus tierischen Produkten gewonnen, insbesondere aus Schweinefleisch, was haram ist. Wenn Gelatine in Merci Schokolade enthalten wäre, müsste sie aus halal-zertifizierten Quellen stammen, um als halal zu gelten.
  • Aromen: Aromen können Alkohol als Trägerstoff enthalten. Obwohl die Mengen sehr gering sind und oft den für Fruchtsäfte zulässigen Werten entsprechen (bis zu 0,3 % Alkoholgehalt), kann dies für strenggläubige Muslime ein Problem darstellen.
  • Alkohol: Storck, der Hersteller von Merci Schokolade, gibt an, dass Alkohol nicht als Zutat verwendet wird. Allerdings können geringste Mengen Alkohol als Trägerstoff in Aromen enthalten sein.

Stellungnahme von Storck zu Alkohol in Produkten

Storck äußert sich wie folgt zum Thema Alkohol: "Alkohol setzen wir nicht als Zutat ein. Der für die Knoppers Goodies verwendete Vanilleextrakt ist mit einer wässrigen-ethanolischen Lösung extrahiert. Bei allen anderen STORCK Produkten können wir jedoch geringste Mengen Alkohol, z. B. als Trägerstoff in den Aromen, nicht ausschließen. Die Alkoholmengen, die dann in das fertige Produkt gelangen, sind sehr gering und entsprechen denen, die rechtlich für Fruchtsäfte zulässig sind. Nach den Leitsätzen für Fruchtsäfte ist ein Alkoholgehalt bis zu 0,3 % zulässig. Sie könnten also, wenn Sie im Laden Fruchtsäfte kaufen, ebenfalls diese geringen Spuren von Alkohol vorfinden."

Milchprodukte

Storck gibt an, dass alle Vorlieferanten von Milchprodukten bestätigen, dass in den gelieferten Rohstoffen kein anderer tierischer Inhaltsstoff als Milch enthalten ist.

Verpackungsmaterialien

Alle von Storck eingesetzten Verpackungsmaterialien sind für ihre Verwendung als Verpackungsmaterial geeignet und geprüft.

Weitere Aspekte

  • Green-Score: Der Green-Score, der ursprünglich für Frankreich entwickelt wurde, kann für Merci Schokolade möglicherweise nicht berechnet werden, da Daten fehlen oder die Kategorie nicht präzise genug ist. Der Green-Score bewertet die Umweltauswirkungen eines Produkts.
  • Palmöl: Palmöl ist ein umstrittener Inhaltsstoff, da der Anbau von Ölpalmenplantagen zur Zerstörung tropischer Wälder beiträgt. Es ist wichtig zu prüfen, ob Merci Schokolade Palmöl enthält und ob dieses aus nachhaltigen Quellen stammt.

Gesundheitliche Aspekte

Es ist wichtig zu beachten, dass ein hoher Zuckerkonsum, wie er beim Verzehr von Schokolade gegeben ist, zu Gewichtszunahme und Zahnverfall führen kann. Ein maßvoller Konsum ist daher empfehlenswert.

Lesen Sie auch: Merci Lovely Schokolade Analyse

Fazit

Ob Merci Schokolade als halal eingestuft werden kann, hängt von der individuellen Auslegung der islamischen Vorschriften und der Akzeptanz geringster Mengen Alkohol ab. Strenggläubige Muslime sollten die Inhaltsstoffe genau prüfen und gegebenenfalls auf Produkte mit Halal-Zertifizierung zurückgreifen. Es ist ratsam, sich über aktuelle Produktinformationen zu informieren und bei Bedarf den Hersteller zu kontaktieren.

Lesen Sie auch: Storck Merci: Eine Marke sagt Danke

tags: #merci #schokolade #halal #inhaltsstoffe

Populäre Artikel: