Rezept für Bananen-Schokoladeneis mit Eismaschine
Dieses Rezept kombiniert den cremigen Geschmack von Bananen mit der intensiven Süße von Schokolade zu einem köstlichen Eis, das perfekt für heiße Sommertage ist. Das Eis ist einfach zuzubereiten und bietet eine gesunde Alternative zu herkömmlichem Eis, da es ohne Kristallzucker auskommt und stattdessen auf die natürliche Süße von Bananen setzt.
Einführung
Selbstgemachtes Eis ist eine wunderbare Möglichkeit, sich an heißen Tagen abzukühlen und gleichzeitig die Kontrolle über die Zutaten zu behalten. Dieses Bananen-Schokoladeneis-Rezept ist nicht nur lecker, sondern auch relativ gesund und einfach zuzubereiten. Dank der Verwendung von reifen Bananen und Kakao enthält es sogar Tryptophan und Serotonin, die als Glückshormone bekannt sind.
Zutaten
- 500 g gefrorene Bananen in Scheiben
- 100 g Zartbitterschokolade, kalt, in Stücken
- 3 EL Honig
- 100 g Sahne
- Optional: Mandelmilch, Erdnussbutter, Schokotropfen, frische Erdbeeren
Zubereitung
Die Zubereitung dieses Eises lässt sich in mehrere Schritte unterteilen, die sowohl die Vorbereitung der Zutaten als auch die eigentliche Eisherstellung umfassen.
Vorbereitung der Zutaten
- Bananen vorbereiten: Gut gereifte Bananen sind ideal für dieses Rezept. Sie sind an den schwarzen Punkten und Flecken auf der Schale zu erkennen. Die Bananen in dünne Scheiben schneiden, möglichst flach verteilen und für mindestens drei bis vier Stunden einfrieren. Wenn die Bananen zu kurz frieren, wird das Eis zu weich. Frieren sie zu lange oder sind die Stücke zu dick, kann es Probleme mit dem Mixer geben.
- Schokolade vorbereiten: Die Zartbitterschokolade in kleine Stücke hacken oder reiben. Wer die Schokolade nicht gerne stückig mag, kann sie auch schmelzen und unter die Masse rühren.
Zubereitung mit der Eismaschine
- Schokolade zerkleinern: Die kalte Schokolade in den Behälter der Küchenmaschine geben und mit dem Knet-/Mahlmesser zerkleinern. Die zerkleinerte Schokolade umfüllen.
- Bananen pürieren: Die gefrorenen Bananen in den Behälter geben und pürieren. Zwischendurch immer wieder die Bananenstücke mit einem Spatel nach unten schieben.
- Mischen: Honig, Sahne und den Großteil der zerkleinerten Schokolade (etwa ¾) zu den pürierten Bananen geben. Alles gut vermischen.
- Gefrieren: Die Masse entweder sofort mit der restlichen Schokolade dekoriert servieren oder für etwa eine Stunde ins Gefrierfach stellen, damit sich besser Kugeln formen lassen.
Zubereitung ohne Eismaschine (Milcheis Grundrezept)
- Milch erwärmen: Die Milch in einem Topf erwärmen, aber nicht kochen lassen. Kurz abkühlen lassen.
- Eigelb und Zucker mischen: In einer separaten Schüssel das Eigelb mit Zucker und Salz mit einem Mixer einige Minuten schlagen, bis die Masse heller und dicklicher wird.
- Milch unterrühren: Die warme Milch nach und nach unter die Eiermasse ziehen, während man weiter mit dem Mixer schlägt.
- Eindicken lassen: Die Masse zurück in den Topf geben und bei maximal mittlerer Hitze unter ständigem Rühren ca. 5-10 Minuten sanft einköcheln lassen. Die Masse sollte leicht eindicken und eine Art Rosenmuster bilden, wenn man auf die Oberfläche pustet (zur Rose abziehen).
- Bananen und Erdnussbutter hinzufügen: Die Bananen mit einer Gabel zerdrücken und zusammen mit der Erdnussbutter zur Eiermasse geben. Kurz mit dem Mixer durchmixen.
- Abkühlen und gefrieren: Die Masse auf Raumtemperatur abkühlen lassen und dann abgedeckt im Kühlschrank lagern (am besten über Nacht). Anschließend in die Eismaschine geben und zu Softeis verarbeiten lassen (ca. 15 Minuten). Kurz vor Ende die Schokotropfen nach und nach hinzufügen. Das Eis in einen Behälter füllen und einige Stunden oder über Nacht gefrieren lassen.
Vegane Variante (Nicecream)
- Gefrorene Bananen pürieren: Gefrorene Bananenstücke in einen Mixer geben und pürieren, bis eine cremige Masse entsteht.
- Kakao hinzufügen: Kakaopulver und optional Pflanzenmilch hinzufügen und gut vermischen.
- Servieren: Sofort servieren oder kurz ins Gefrierfach stellen, um eine festere Konsistenz zu erreichen.
Tipps und Variationen
- Süße: Wer sehr reife Bananen verwendet, kann den Zuckeranteil reduzieren.
- Mixer: Wenn der Mixer nicht sehr leistungsstark ist, etwas Mandelmilch hinzufügen, um die Konsistenz zu verbessern.
- Schokolade: Anstelle von Zartbitterschokolade kann auch Vollmilchschokolade oder eine andere Schokoladensorte verwendet werden.
- Weitere Zutaten: Für zusätzlichen Geschmack können Erdnussbutter, gehackte Nüsse, Schokostückchen oder frische Früchte wie Erdbeeren hinzugefügt werden.
- Vegane Variante: Für eine vegane Option kann anstelle von Sahne und Milch Pflanzenmilch (z.B. Mandelmilch, Sojamilch) verwendet werden.
- Chunky Monkey: Wer ein Chunky-Monkey-Eis kreieren möchte, kann gehackte Walnüsse hinzufügen.
Vorteile des selbstgemachten Bananen-Schokoladeneises
- Gesunde Zutaten: Das Eis enthält keine künstlichen Zusatzstoffe oder großen Mengen an Kristallzucker. Stattdessen werden natürliche Zutaten wie Bananen, Kakao und Honig verwendet.
- Glückshormone: Bananen und Kakao enthalten Tryptophan und Serotonin, die stimmungsaufhellend wirken können.
- Individuelle Anpassung: Das Rezept kann leicht an die eigenen Vorlieben angepasst werden, indem man verschiedene Zutaten hinzufügt oder weglässt.
- Vermeidung von Lebensmittelverschwendung: Überreife Bananen, die sonst vielleicht im Müll landen würden, können für dieses Rezept verwendet werden.
Lesen Sie auch: Köstliches Bananen-Käsekuchen Rezept
Lesen Sie auch: Einfaches Rezept: Schoko-Bananen-Blätterteig
Lesen Sie auch: Tropischer Marmeladen-Genuss
tags: #bananen #schoko #eis #rezept #eismaschine


