Baiser Torte Rezept: Ein umfassender Leitfaden für luftig-leichten Genuss
Die Baiser Torte, ein mehrschichtiges Meisterwerk aus knusprigem Baiser, saftigem Kuchen und cremiger Füllung, ist ein wahrer Hingucker auf jeder Kaffeetafel. Ob mit frischen Erdbeeren, Himbeeren oder Stachelbeeren - diese Torte lässt Raum für Kreativität und individuelle Vorlieben. Die Zubereitung erfordert zwar etwas Zeit, doch der Aufwand lohnt sich allemal. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie eine Baiser Torte zubereiten, die Ihre Gäste begeistern wird.
Was ist eine Baiser Torte?
Die Baiser Torte ist mehr als nur ein Kuchen; sie ist ein kulinarisches Erlebnis. Diese Torte kombiniert verschiedene Texturen und Geschmäcker, die harmonisch zusammenwirken. Der knusprige Baiser bildet einen reizvollen Kontrast zum weichen Kuchenboden und der cremigen Füllung. Die Zugabe von frischen Früchten wie Erdbeeren oder Himbeeren verleiht der Torte eine zusätzliche Frische und Säure.
Die Torte besteht typischerweise aus mehreren Schichten:
- Biskuitboden: Ein leichter und luftiger Biskuitboden bildet die Basis der Torte.
- Creme: Eine cremige Füllung, oft aus Sahne, Schmand oder Joghurt, sorgt für die nötige Feuchtigkeit und Bindung.
- Früchte: Frische Beeren wie Erdbeeren, Himbeeren oder Stachelbeeren verleihen der Torte eine fruchtige Note.
- Baiser: Eine Schicht aus luftigem Baiser bildet den krönenden Abschluss der Torte.
Zutaten für die Baiser Torte
Die Zutaten für eine Baiser Torte variieren je nach Rezept und persönlichen Vorlieben. Hier ist eine allgemeine Liste der Zutaten, die Sie für die Zubereitung benötigen:
Für den Biskuitboden:
- 4 Eier (Größe M)
- 120 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 150 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 5 EL Milch
Für das Baiser:
- 4 Eiweiß (Größe M)
- 180 g Zucker
- Eine Prise Salz
- 50 g Mandelblättchen (optional)
Für die Creme:
- 400 g Schlagsahne
- 250 g Schmand
- 3 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Sahnefestiger
- 1 Packung Beerenfrüchte (frisch oder TK)
Optionale Zutaten:
- Puderzucker zum Bestäuben
- Himbeerkonfitüre
- Sofortgelatine
- Griechischer Joghurt
- Zitronensaft
- Zitronenabrieb
- Speisestärke
Zubereitung der Baiser Torte: Schritt für Schritt
Die Zubereitung einer Baiser Torte erfordert etwas Zeit und Geduld, aber mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt Ihnen garantiert ein köstliches Ergebnis:
Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte
Schritt 1: Vorbereitung des Biskuitbodens
- Eier trennen: Trennen Sie die Eier sorgfältig in Eigelb und Eiweiß. Achten Sie darauf, dass kein Eigelb in das Eiweiß gelangt, da dies das Aufschlagen des Eiweißes beeinträchtigen kann.
- Eigelb und Zucker verrühren: In einer separaten Schüssel die Eigelbe mit dem Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen, bis eine goldgelbe Masse entsteht. Verwenden Sie dazu am besten eine Küchenmaschine oder ein Handrührgerät.
- Mehlmischung vorbereiten: In einer weiteren Schüssel das Mehl und das Backpulver mischen.
- Mehlmischung unterheben: Die Mehlmischung vorsichtig unter die Eigelbmasse heben. Achten Sie darauf, nicht zu viel zu rühren, damit der Teig luftig bleibt.
- Eiweiß steif schlagen: In einer sauberen Schüssel das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Geben Sie den Zucker nach und nach hinzu und schlagen Sie das Eiweiß weiter, bis es glänzend und fest ist.
- Eischnee unterheben: Den Eischnee vorsichtig unter den Teig heben. Auch hier gilt: Nicht zu viel rühren, damit die Luftigkeit erhalten bleibt.
- Backform vorbereiten: Eine Springform (26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen oder den Boden einfetten. Den Teig in die Form gießen und glatt streichen.
- Backen: Den Biskuitboden im vorgeheizten Backofen bei 175°C (Ober- und Unterhitze) oder 150°C (Umluft) etwa 20-25 Minuten backen. Der Boden ist fertig, wenn er goldbraun ist und bei Druck mit dem Finger leicht zurückfedert.
- Abkühlen lassen: Den Biskuitboden aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
Schritt 2: Zubereitung des Baisers
- Eiweiß steif schlagen: In einer sauberen Schüssel das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.
- Zucker einrieseln lassen: Den Zucker langsam einrieseln lassen und das Eiweiß weiterschlagen, bis es glänzend und fest ist.
- Baiser auf den Teig geben: Die Hälfte des Baisers locker auf den Teig in der Springform geben. Nicht zu fest drücken beim Streichen, damit sich Teig und Baiser nicht vermischen.
- Backen: Im vorgeheizten Backofen 20-25 Minuten backen. Danach den Kuchen auf ein Kuchengitter oder Backofenrost setzen, vorsichtig aus der Form lösen und auskühlen lassen.
- Zweiten Boden backen: Für den zweiten Teil der Torte den Rest vom Teig in die Form geben und anschließend den Rest Eischnee vorsichtig darauf verteilen.
- Mandeln aufstreuen: Mit Mandelblättchen bestreuen.
- Backen: Im vorgeheizten Backofen 20-25 Minuten backen. Danach den Kuchen auf ein Kuchengitter oder Backofenrost setzen, vorsichtig aus der Form lösen und auskühlen lassen.
Schritt 3: Zubereitung der Creme
- Sahne steif schlagen: Die Sahne mit dem Vanillezucker und Sahnefestiger steif schlagen.
- Schmand unterheben: Den Schmand vorsichtig unter die geschlagene Sahne heben.
- Früchte vorbereiten: Die Beeren waschen und gegebenenfalls klein schneiden. Tiefkühlbeeren etwas antauen lassen.
- Früchte unterheben: Die Beeren vorsichtig unter die Creme heben.
Schritt 4: Zusammensetzen der Torte
- Boden auflegen: Einen Baiserboden auf eine Tortenplatte legen.
- Creme verteilen: Die Hälfte der Creme auf dem Boden verteilen.
- Zweiten Boden auflegen: Den zweiten Baiserboden auf die Creme legen.
- Restliche Creme verteilen: Die restliche Creme auf dem zweiten Boden verteilen.
- Dekorieren: Die Torte mit frischen Beeren und Puderzucker dekorieren.
- Kühlen: Die Torte für mindestens 2 Stunden, besser noch über Nacht, im Kühlschrank kalt stellen.
Tipps und Tricks für die perfekte Baiser Torte
- Eier trennen: Achten Sie beim Trennen der Eier darauf, dass kein Eigelb in das Eiweiß gelangt, da dies das Aufschlagen des Eiweißes beeinträchtigen kann.
- Eischnee: Schlagen Sie das Eiweiß für das Baiser so steif wie möglich, damit es beim Backen seine Form behält.
- Baiser backen: Backen Sie das Baiser bei niedriger Temperatur, damit es langsam trocknet und nicht verbrennt.
- Früchte: Verwenden Sie frische, reife Früchte für die Füllung. Tiefkühlbeeren können ebenfalls verwendet werden, sollten aber vorher etwas antauen.
- Kühlen: Lassen Sie die Torte vor dem Servieren ausreichend durchkühlen, damit die Creme fest wird und die Aromen sich entfalten können.
- Tortenböden: Um sicherzustellen, dass die Tortenböden die gleiche Dicke haben, können Sie zwei Springformen gleichzeitig verwenden. Wenn Sie nur eine Springform haben, backen Sie die Böden nacheinander.
- Baiserböden vorbereiten: Für eine besonders einfache Zubereitung können Sie fertige Mandel-Baiserböden verwenden.
- Stachelbeeren: Wenn Sie Stachelbeeren verwenden, lassen Sie diese gut abtropfen, um ein Aufweichen des Bodens zu vermeiden.
- Vor dem Servieren schneiden: Um ein Zerbrechen des oberen Tortendeckels zu vermeiden, schneiden Sie die Torte am besten vor dem Servieren in Stücke.
Variationen der Baiser Torte
Die Baiser Torte lässt sich vielseitig variieren und an verschiedene Geschmäcker anpassen. Hier sind einige Ideen für Variationen:
- Erdbeer-Baiser-Torte: Verwenden Sie frische Erdbeeren für die Füllung und Dekoration.
- Himbeer-Baiser-Torte: Verwenden Sie frische Himbeeren für die Füllung und Dekoration.
- Stachelbeer-Baiser-Torte: Verwenden Sie Stachelbeeren für die Füllung. Achten Sie darauf, die Stachelbeeren gut abtropfen zu lassen.
- Schokoladen-Baiser-Torte: Fügen Sie dem Biskuitboden und der Creme Schokoladenpulver hinzu.
- Zitronen-Baiser-Torte: Verwenden Sie Zitronensaft und Zitronenabrieb für den Biskuitboden und die Creme.
- Mandel-Baiser-Torte: Fügen Sie dem Baiser Mandelblättchen hinzu.
Lesen Sie auch: Rezept: Johannisbeerkuchen mit Pudding und Baiser
Lesen Sie auch: Baiser und Himbeeren: Ein unwiderstehliches Dessert


