Stachelbeer-Baiser-Torte: Ein Rezept für Genießer
Die Stachelbeer-Baiser-Torte ist ein Klassiker, der süße und säuerliche Aromen auf wunderbare Weise vereint. Ob für den Kaffeetisch mit Freunden und Familie oder als Highlight auf einer Festtagstafel - diese Torte ist immer eine gute Wahl. Dieser Artikel bietet Ihnen eine detaillierte Anleitung zur Zubereitung dieser Köstlichkeit, inklusive Tipps und Tricks für ein perfektes Ergebnis.
Zutaten für eine gelungene Stachelbeer-Baiser-Torte
Die Qualität der Zutaten spielt eine entscheidende Rolle für den Geschmack der Torte. Hier ist eine Übersicht der benötigten Zutaten, unterteilt nach Teig, Baiser und Füllung.
Für den Rührteig:* 100 g Margarine (oder 120 g weiche Butter)
- 100 g Zucker (oder 125 g)
- 1 Pck. Bourbon-Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 4 Eigelb (oder 4 Eier Gr. M)
- 150 g Mehl (oder 125 g)
- 1 TL Backpulver
- 2 EL Milch
Für den Baiserbelag:* 4 Eiweiß
- 180 g Zucker (oder 150 g oder 200 g)
- 1 Prise Salz
- 100 g Mandelblättchen (oder 200 g gehobelte Mandeln)
Für die Stachelbeerfüllung:* 500 g Stachelbeeren (oder 1 Glas Stachelbeeren)
- 60 g Zucker (oder 2 EL)
- 50 ml Wasser (oder 400 ml Stachelbeersaft)
- 1 Pck. Vanillepuddingpulver (oder 3 TL Speisestärke oder 1 Pck. klarer Tortenguss)
- 2 EL Wasser
Für die Sahnefüllung:* 600 g Sahne (oder 2 Becher)
- 2 EL Zucker (oder 1 Pck. Vanillezucker)
- 1 Vanilleschote (optional)
- 2 Beutel Gelatine-Fix (oder 250 ml Sahne)
- Etwas Puderzucker zum Bestäuben
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung
Die Zubereitung der Stachelbeer-Baiser-Torte erfordert etwas Zeit und Sorgfalt, aber das Ergebnis ist die Mühe wert. Hier ist eine detaillierte Anleitung, die Ihnen jeden Schritt erklärt.
1. Vorbereitung der Stachelbeergrütze
Dieser Schritt kann vorbereitet werden, damit die Grütze abkühlen kann.
- Apfelsaft vorbereiten: Verrühren Sie Apfelsaft (oder Wasser) mit Puddingpulver und Zucker in einem Topf.
- Aufkochen: Bringen Sie die Masse unter Rühren zum Kochen, bis sie leicht andickt.
- Stachelbeeren hinzufügen: Reduzieren Sie die Hitze und fügen Sie die Stachelbeeren hinzu. Rühren Sie vorsichtig, um die Beeren nicht zu zerdrücken.
- Abkühlen lassen: Lassen Sie die Grütze vollständig abkühlen.
2. Zubereitung des Rührteigs
- Eier trennen: Trennen Sie die Eier. Das Eiweiß wird für das Baiser benötigt und kaltgestellt. Je kälter das Eiweiß, desto besser lässt es sich später zu Baiser schlagen.
- Eigelb schaumig schlagen: Schlagen Sie das Eigelb zusammen mit einem ganzen Ei (falls verwendet) schaumig.
- Weitere Zutaten hinzufügen: Geben Sie Margarine (oder weiche Butter) und eine Prise Salz hinzu. Lassen Sie Zucker und Vanillezucker einrieseln.
- Mehlmischung unterrühren: Mischen Sie das Mehl mit Backpulver und rühren Sie es zügig zusammen mit der Milch unter die schaumige Mischung. Achten Sie darauf, den Teig nicht zu lange zu rühren, da er sonst zäh werden kann. Der Teig sollte langsam vom Teigschaber laufen.
3. Zubereitung des Baisers
- Eiweiß vorbereiten: Verwenden Sie kaltes Eiweiß und legen Sie die Rührhaken vorab ins Eisfach.
- Eiweiß schlagen: Schlagen Sie das Eiweiß mit einer Prise Salz auf mittlerer Stufe. Sobald die Masse angezogen hat, schalten Sie den Mixer hoch und lassen den restlichen Zucker einrieseln. Wichtig: Der Eischnee darf nicht zu steif werden.
4. Backen der Böden
- Formen vorbereiten: Fetten Sie zwei Springformen (Ø 26 cm) ein. Wenn Sie nur eine Form haben, backen Sie die Böden nacheinander.
- Teig verteilen: Füllen Sie die Hälfte des Teiges in jede Form und streichen Sie ihn glatt.
- Baiser verteilen: Verteilen Sie jeweils die Hälfte des Eischnees auf dem Teig. Die Baiserschicht sollte nicht ganz bis an den Rand gestrichen werden.
- Muster ziehen: Ziehen Sie mit einem Esslöffel Wellen und Zipfel aus der Baisermasse, um das Baiser luftig zu machen und ein schönes Muster zu erzeugen. Bestreuen Sie den Baiser mit Mandelblättchen oder gehobelten Mandeln.
- Backen: Backen Sie die Böden bei 170 Grad (Heißluft, vorgeheizt) für 30 Minuten. Wenn Sie beide Böden gleichzeitig backen, stellen Sie sie versetzt in den Ofen und tauschen Sie die Plätze eventuell nach der Hälfte der Zeit. Bei Ober-/Unterhitze 180 °C ca. 30 Minuten backen. Bei Umluft 160 °C nehmen.
5. Zubereitung der Sahnefüllung
- Sahne schlagen: Schlagen Sie die Sahne mit Vanillezucker (oder Vanillemark) und Sahnesteif steif. Wenn Sie Gelatine verwenden, weichen Sie diese nach Packungsanleitung ein, erhitzen Sie sie mit etwas Sahne und lassen Sie sie abkühlen, bevor Sie sie unter die restliche Sahne heben.
6. Zusammensetzen der Torte
- Boden vorbereiten: Legen Sie den schöneren Boden nach oben. Um den anderen Boden legen Sie einen Tortenring.
- Füllung verteilen: Verteilen Sie zuerst die Stachelbeergrütze und anschließend die Sahne auf dem Boden. Streichen Sie die Sahne mehrmals hin und her, um eine gute Festigkeit zu erreichen. Lassen Sie dabei einen ca. 1 cm breiten Rand frei.
- Abschluss: Legen Sie den zweiten Boden auf die Sahne und bestäuben Sie ihn mit Puderzucker.
- Kühlen: Stellen Sie die Torte für mindestens 1 Stunde kühl.
Tipps und Variationen für die perfekte Torte
- Stachelbeersorte: Verwenden Sie grüne Stachelbeeren für eine säuerliche Note oder rote Stachelbeeren für mehr Süße. Außerhalb der Saison können Sie auf eingemachte Stachelbeeren zurückgreifen.
- Baiser perfektionieren: Achten Sie darauf, dass alle Utensilien fettfrei sind und kein Eigelb ins Eiweiß gelangt. Schlagen Sie das Eiweiß lange genug, bis es steif ist und der Zucker sich vollständig gelöst hat.
- Alternative zu Gelatine-Fix: Wenn Sie kein Gelatine-Fix verwenden möchten, können Sie Gelatineblätter verwenden. Weichen Sie diese in Wasser ein, drücken Sie sie aus und erhitzen Sie sie mit etwas Sahne, bevor Sie sie unter die restliche Sahne heben.
- Tortenboden schneiden: Um das Anschneiden zu erleichtern, können Sie den oberen Baiserboden vor dem Auflegen in Stücke schneiden.
- Weniger süße Variante: Reduzieren Sie die Zuckermenge im Teig, Baiser oder der Füllung, um die Torte weniger süß zu gestalten.
- Glutenfreie Variante: Verwenden Sie glutenfreies Mehl für den Teig, um eine glutenfreie Torte zu backen.
Häufig gestellte Fragen
- Kann man die Torte einen Tag vorher backen? Im Prinzip ja, aber das Baiser kann weich werden. Lagern Sie die Torte kühl und luftdicht verpackt.
- Wie lange ist die Torte haltbar? Im Kühlschrank hält sich die Torte etwa 2 Tage. Am besten innerhalb von 24 Stunden verzehren, um die optimale Konsistenz des Baisers zu genießen.
- Kann man die Torte einfrieren? Das Einfrieren wird nicht empfohlen, da das Baiser seine Textur verliert und matschig wird.
Lesen Sie auch: Das beste Rezept für Stachelbeer-Baiser-Torte: Sallys Version
Lesen Sie auch: Rezept für Stachelbeermarmelade ohne Zucker
Lesen Sie auch: So gelingt Ihre Stachelbeermarmelade garantiert
tags: #stachelbeer #baiser #torte #rezept


