Baguette ohne Zucker Rezept: Vielfalt und Genuss für Jedermann

Einleitung: Baguette muss nicht immer Weizen und Zucker enthalten. Entdecken Sie die Vielfalt zuckerfreier Baguette-Rezepte, die sowohl geschmacklich als auch gesundheitlich überzeugen. Ob Low Carb, glutenfrei, vegan oder mit Dinkel-Vollkorn, hier finden Sie Inspirationen für jeden Geschmack und jede Ernährungsweise.

Low Carb Baguette ohne Zucker

Wer auf Kohlenhydrate verzichten möchte, muss nicht auf den Genuss eines frisch gebackenen Baguettes verzichten. Low Carb Baguettes sind eine tolle Alternative, die sich einfach zubereiten lässt.

Rezept für ein Low Carb Baguette

Dieses Rezept verwendet Hefeteig und kommt dem Geschmack eines Weizenbaguettes recht nahe, ist aber herber und rustikaler.

Zutaten:

  • Goldleinsamenmehl
  • Flohsamenschalenpulver
  • Leinmehl
  • Kokosmehl
  • Bambusfasern
  • Frischkäse oder Quark
  • Eier
  • Hefe (frisch oder trocken)
  • Salz
  • Warmes Wasser

Zubereitung:

  1. Hefe und Zucker in warmem Wasser auflösen. (Der Zucker dient hier als Nahrung für die Hefe.)
  2. Flohsamenschalenpulver, Leinmehl, Kokosmehl und Bambusfasern vermengen.
  3. Das Mehlgemisch zu Eiern und Quark geben und verrühren. Bei Bedarf Bambusfasern hinzufügen, wenn der Teig zu flüssig ist.
  4. Den Teig eine Stunde gehen lassen.
  5. In 2-3 Teile teilen und zu Baguettes formen. In Bambusfasern wälzen und überschüssige Fasern abbürsten.
  6. Die geformten Baguettes in eine Form legen und bei 180°C Umluft backen.

Tipp: Sollten Sie Probleme beim Formen haben, rollen Sie den Teig aus und rollen Sie ihn dann wieder auf.

Glutenfreies Baguette ohne Zucker

Für Menschen mit Glutenunverträglichkeit gibt es zahlreiche Möglichkeiten, ein leckeres Baguette ohne Gluten zu backen.

Lesen Sie auch: Nährwerte der Coppenrath & Wiese Goldstücke

Rezept für ein glutenfreies und veganes Körnerbaguette (ohne Hefe)

Dieses Rezept ist nicht nur glutenfrei und vegan, sondern kommt auch ohne Hefe aus.

Zutaten:

  • Glutenfreies Hafermehl (alternativ Buchweizenmehl oder Teffmehl)
  • Reismehl
  • Chiasamen, Leinsamen, Hanfsamen und Schwarzkümmel (oder andere Körner nach Wahl)
  • Salz
  • Wasser

Zubereitung:

  1. Glutenfreies Hafermehl und Reismehl mischen.
  2. Körner und Salz hinzufügen.
  3. Wasser hinzufügen und zu einem Teig verarbeiten.
  4. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu Baguettes formen.
  5. Im vorgeheizten Ofen bei 200°C ca. 35 Minuten backen. Eine ofenfeste Schale mit Wasser in den Ofen stellen, um eine knusprigere Kruste zu erhalten.

Hinweis: Glutenfreies Hafermehl kann durch Buchweizenmehl oder Teffmehl ersetzt werden.

Rezept für ein glutenfreies Baguette mit Hefe

Dieses Rezept verwendet eine Mischung aus verschiedenen glutenfreien Mehlen und Stärken sowie Hefe.

Zutaten:

  • Reismehl
  • Teffmehl
  • Speisestärke
  • Xanthan und Flohsamenschalen (oder Johannisbrotkernmehl oder Guarkernmehl)
  • Trockenhefe
  • Salz
  • Wasser

Zubereitung:

  1. Mehl, Stärke, Xanthan, Flohsamenschalen und Salz mischen.
  2. Hefe in Wasser auflösen und zur Mehlmischung geben.
  3. Zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  4. Den Teig zu Baguettes formen und in ein Baguetteblech geben.
  5. Im vorgeheizten Ofen backen.

Dinkel-Vollkorn-Baguette ohne Zucker

Dinkel ist eine gesunde Alternative zu Weizen und verleiht dem Baguette einen herzhaften Geschmack.

Rezept für ein Dinkel-Vollkorn-Baguette

Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und ergibt ein knuspriges Baguette mit weicher Krume.

Lesen Sie auch: Aufbackbrötchen von Coppenrath & Wiese

Zutaten:

  • Dinkelmehl
  • Trockenhefe
  • Salz
  • Olivenöl
  • Wasser
  • Optional: Agavendicksaft (oder anderer Zuckerersatz)

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  2. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen und nochmals durchkneten.
  3. Den Teig zu Baguettes formen und mit einem Messer schräg einschneiden.
  4. Im vorgeheizten Ofen bei 200°C 25-30 Minuten backen.

Tipp: Für ein besonders knuspriges Ergebnis kann das Baguette auf einem Baguetteblech gebacken werden.

Baguette ohne Hefe

Wer keine Hefe verträgt oder einfach ein schnelles Rezept sucht, kann ein Baguette auch ohne Hefe backen.

Rezept für ein hefefreies Körnerbaguette (siehe oben)

Das oben genannte Rezept für ein glutenfreies und veganes Körnerbaguette kommt ohne Hefe aus und ist daher eine gute Option für alle, die Hefe vermeiden möchten.

Tipps und Variationen

  • Mehlvariationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Mehlsorten, um den Geschmack und die Textur des Baguettes zu variieren. Reismehl, Buchweizenmehl, Teffmehl, Kichererbsenmehl oder Mandelmehl sind nur einige Beispiele.
  • Körner und Saaten: Fügen Sie dem Teig Körner und Saaten wie Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Leinsamen oder Sesam hinzu, um den Nährwert und den Geschmack zu erhöhen.
  • Kräuter und Gewürze: Verfeinern Sie den Teig mit frischen oder getrockneten Kräutern wie Rosmarin, Thymian oder Oregano. Auch Gewürze wie Knoblauchpulver, Zwiebelpulver oder Paprika passen gut zu einem herzhaften Baguette.
  • Nüsse: Gehackte Nüsse wie Haselnüsse oder Walnüsse verleihen dem Baguette eine besondere Note.
  • Toppings: Bestreuen Sie das Baguette vor dem Backen mit Haferflocken, Körnern, Saaten oder Kräutern.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen und Größe des Baguettes variieren. Achten Sie auf eine goldgelbe Farbe.
  • Lagerung: Frisch gebackenes Baguette schmeckt am besten. Sie können es aber auch einfrieren und bei Bedarf aufbacken.

Baguetteblech oder Backpapier?

Ein Baguetteblech ist ideal, um dem Baguette die typische Form zu geben und eine gleichmäßige Bräunung zu erzielen. Wenn Sie kein Baguetteblech haben, können Sie das Baguette auch auf einem Backblech mit Backpapier backen. Formen Sie das Baguette mit den Händen oder mit Hilfe eines Küchentuchs, um die gewünschte Form zu erhalten.

Lesen Sie auch: Ziegenkäse und Honig Baguette

tags: #Baguette #ohne #Zucker #Rezept

Populäre Artikel: