Coppenrath & Wiese "Unsere Goldstücke" Aufbackbrötchen im Test: Ein umfassender Überblick

Aufbackbrötchen sind eine praktische Alternative für alle, die sonntags keine Lust haben, zum Bäcker zu gehen. Ökotest und Stiftung Warentest haben verschiedene Aufbackbrötchen, darunter auch die "Unsere Goldstücke" von Coppenrath & Wiese, genauer unter die Lupe genommen. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Ergebnisse und Erkenntnisse zusammen.

Aufbackbrötchen im Test: Allgemeiner Überblick

Ökotest hat 19 Aufbackbrötchen auf Inhaltsstoffe untersucht und festgestellt, dass viele Produkte besser sind als ihr Ruf und oft günstiger als Brötchen vom Bäcker. Zehn der getesteten Produkte wurden mit "sehr gut" und sechs mit "gut" bewertet, darunter alle Bio-Brötchen. Stiftung Warentest testete 23 Weizenbrötchen, darunter fünf tiefgekühlte.

Coppenrath & Wiese "Unsere Goldstücke": Die Ergebnisse im Detail

Die "Unsere Goldstücke" von Coppenrath & Wiese erhielten unterschiedliche Bewertungen in den Tests. Stiftung Warentest vergab das Qualitätsurteil "Gut", wobei die sensorische Qualität sogar mit "Sehr gut" beurteilt wurde. Allerdings gab es auch Kritikpunkte:

  • Spritzgifte: Ein von Ökotest beauftragtes Labor wies in den Aufbackbrötchen von Coppenrath & Wiese Spuren von drei Spritzgiften nach. Dazu gehörte das Insektizid Cypermethrin, für das eine Note abgezogen wurde, da es giftig für Bienen ist. Außerdem wurden der Wachstumsregulator Chlormequat und der Wirkverstärker Piperonylbutoxid gefunden.
  • Salzgehalt: Der Salzgehalt wurde als zu hoch kritisiert. Bereits mit zwei Brötchen deckt eine erwachsene Person mehr als ein Viertel des empfohlenen täglichen Salzbedarfs ab. Ein zu hoher Salzkonsum ist ein Risikofaktor für Bluthochdruck.
  • Sensorische Qualität: Positiv hervorgehoben wurde der Geschmack der Brötchen, der von den Sensorikexperten als "sehr gut" beurteilt wurde.

Aufgrund des Pestizids Cypermethrin und des erhöhten Salzgehalts wurde die Gesamtnote von Ökotest auf "befriedigend" reduziert.

Weitere Testergebnisse und Vergleiche

Neben den "Unsere Goldstücke" wurden auch andere Aufbackbrötchen getestet und verglichen. Hier eine Übersicht einiger Ergebnisse:

Lesen Sie auch: Kaufland-Angebot: Coppenrath & Wiese Bunte Sahneplatte zum Aktionspreis

  • Testsieger: Zu den Testsiegern gehörten unter anderem die Weizensemmeln von Sloow Bio Organic "Bio Rusti" und das Edeka-Bioprodukt "Krustenbrötchen auf Stein gebacken".
  • Günstige Alternativen: Auch günstigere Brötchen wie die Goldähren Sonntagsbrötchen Weizen von Aldi Süd, Grafschafter 6 Weizen Brötchen von Lidl und Gut & Günstig 6x Gute Laune Weizenbrötchen von Edeka wurden mit "sehr gut" bewertet, enthielten aber Spuren von Wachstumsregulatoren und/oder Wirkverstärkern.
  • Verlierer: Einige Produkte fielen durch Schimmelpilzgifte oder andere Mängel auf.

Kundenbewertungen der "Unsere Goldstücke"

Die Kundenbewertungen der "Unsere Goldstücke" von Coppenrath & Wiese sind überwiegend positiv:

  • Viele loben den Geschmack, die Knusprigkeit und die einfache Zubereitung im Ofen oder Air Fryer.
  • Besonders hervorgehoben wird, dass die Brötchen außen knusprig und innen weich sind, fast wie vom Bäcker.
  • Die praktische Verpackung mit vier Brötchen wird ebenfalls positiv erwähnt, da so keine übrigen Brötchen im Tiefkühlfach herumliegen.

Aufbackbrötchen-Kaufberatung: Worauf sollte man achten?

Beim Kauf von Aufbackbrötchen gibt es einige Aspekte zu beachten:

  1. Inhaltsstoffe: Achten Sie auf unerwünschte Inhaltsstoffe wie Pestizide, Wachstumsregulatoren und einen hohen Salzgehalt. Bio-Brötchen sind oft eine gute Wahl, da sie in der Regel weniger belastet sind.
  2. Sensorische Qualität: Der Geschmack sollte natürlich überzeugen. Achten Sie auf Bewertungen und Kundenmeinungen zur sensorischen Qualität.
  3. Nährwerte: Beachten Sie den Salzgehalt und den Anteil an Ballaststoffen. Ein hoher Ballaststoffanteil ist gesundheitlich vorteilhaft.
  4. Preis: Vergleichen Sie die Preise pro Kilogramm oder pro Brötchen, um das beste Angebot zu finden.
  5. Zubereitung: Informieren Sie sich über die empfohlene Backzeit und -temperatur, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Viele Kunden empfehlen die Zubereitung im Air Fryer für besonders knusprige Brötchen.

Lesen Sie auch: Hot Chocolate Brownie: Ideen und Erfahrungen

Lesen Sie auch: Tipps zum Auftauen von Coppenrath & Wiese Kuchen

tags: #coppenrath #baguette #brötchen #test

Populäre Artikel: